Gürtel

Beiträge zum Thema Gürtel

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Thomas Wurzer ist seit 17 Jahren hauptberuflicher Gürtel- und Hosenträgerschneider.  | Foto: Severin Wurnig
6

Alser Straße
Thomas Wurzer als letzter Gürtel- und Hosenträgerschneider

Thomas Wurzer hat vielleicht den seltensten Beruf Wiens: Gürtel- und Hosenträgerschneider. Bis heute bereut er nicht, in nun dritter Generation die "Kallinger" Manufraktur auf der Alser Straße übernommen zu haben.  Dort bietet er über 600 verschiedene Lederprodukte an und freut sich immer wieder darüber, wenn er sein Handwerk in den Wiener Auslagen findet.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. "Was, damit kann man Geld verdienen?", fragen sich viele, wenn Thomas Wurzer von seinem Beruf erzählt. In...

3

Verkehrswahnsinn am Währinger Gürtel
Nachbarschaft möchte Schutzschild vor der Autolawine!

Grünspur als Schutzschild vor der AutolawineVor den letzten beiden Häuserblocks am Währinger Gürtel (zwischen Lustkandlgasse und Nussdorfer Straße) öffnet sich der Gürtel von 3 auf 4 Autospuren, die äußerste, gehsteignahe Spur wird als Parkspur und wenig frequentierte Abbiegespur geführt. Die Nachbarn fordern, diese Spur mittels Begrünungsmaßnahmen noch in dieser Legislaturperiode aufzuwerten. Als grünes Schutzschild vor der Autolawine, für bessere Luftqualität, zur Abkühlung in den immer...

Bereits zum 14. Mal feierte man bei der "Gürtel Connection" die Vielfalt der Gürtellokale. | Foto: Fabian Franz/RMW
14

Live-Acts & DJ-Sound
Großer Andrang bei der 14. "Gürtel Connection"

Bereits zum 14. Mal fand die Wiener "Gürtel Connection" statt. Zahlreiche Feierwütige drängten sich bei ausgelassener Stimmung in die 14 teilnehmenden Lokale. WIEN. Bereits zum 14. Mal fand am Mittwoch, 8. Mai. die "Gürtel Connection" entlang des Gürtels statt. Der Andrang war dabei groß und die 14 teilnehmenden Bars und Clubs gut gefüllt. Alles in allem ein angenehmer Abend bei bester Partystimmung. Neben den verschiedensten Lokalen sorgten auch dieses Jahr wieder die unterschiedlichsten DJ's...

Bereits zum 14. Mal laden am Mittwoch, 8. Mai, zahlreiche Gürtellokale zu einer großen Party in die Wiener U-Bahnbögen, bzw. in die umliegenden Lokale. | Foto: Sammy Kreutz/Gürtel Connection
12

Große Party
"Gürtel Connection" findet in 14 Bars & Clubs in Wien statt

Im Jahr 2016 fand die "Gürtel Connection" das erste Mal statt. Am 8. Mai gibt es bereits die 14. Ausgabe des Großevents in 14 Bars und Clubs am Wiener Gürtel. WIEN. Bereits zum 14. Mal laden am Mittwoch, 8. Mai, zahlreiche Gürtellokale zu einer großen Party in die Wiener U-Bahnbögen, bzw. in die umliegenden Lokale. Insgesamt 14 Bars und auch Clubs beteiligten sich an dem Event. Dieses findet dabei bei freiem Eintritt statt. Lediglich um eine freiwillige Spende wird gebeten. Die Einnahmen aus...

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Wiener Grünen ihr Konzept für den Gürtel bei Nacht vor. | Foto: Maximilian Spitzauer
4 Video 14

Kunst, Kultur und Co.
Wiener Grüne wollen Nachtleben am Gürtel aufwerten

Im Rahmen einer Pressekonferenz "Gemma Gürtel by night" präsentierten die Wiener Grünen gemeinsam mit den Grünen Josefstadt ihre Vorstellung vom Nachtleben am und um den Wiener Gürtel. Es wird mehr Kunst, Kultur und Nachtleben entlang der Gürtelbögen gefordert. Aber auch die Sicherheit ist Thema. WIEN. Neben einer der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt ist der Gürtel auch ein Hotspot des Wiener Nachtlebens. Dabei gibt es laut den Wiener Grünen jedoch auch einige Probleme. "Gerade in der warmen...

Max Veulliet fordert Maßnahmen gegen den Leerstand. | Foto: KPÖ Neubau
2

Leerstandsabage
KPÖ fordert Maßnahmen gegen sinkende Bevölkerung am Gürtel

Gegen den allgemeinen Trend sinkt die Einwohnerzahl in fast allen Bezirken innerhalb des Gürtels. Die KPÖ fordert nun Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken. WIEN. Neue Daten der Statistik Austria zeigen, dass die Bevölkerungszahl in fast allen Bezirken innerhalb des Wiener Gürtels entgegen dem Trend zurückgeht. Die Wieden und der Alsergrund sind die beiden Bezirke mit der am stärksten schrumpfenden Bevölkerungszahl in Österreich. Aber auch in der Josefstadt, in Margareten, in Mariahilf und am...

Mobilitäts- und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) (l.) und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Quer durch den 9. Bezirk
Ein neuer Radweg vom Gürtel bis zum Donaukanal

Die Stadt Wien will mittels der Radwegoffensive zentrale Lücken im Radwegenetz schließen. Eine davon geht mitten durch den 9. Bezirk. Über die Fuchsthallergasse und Alserbachstraße soll 2026 komfortabel geradelt werden. WIEN/ALSERGRUND. Die Stadt Wien wird nicht müde, ihre Erfolge beim Radwegebau hervorzuheben. So wurden im Jahr 2023 rund 35 Millionen Euro investiert. Mit dem Geld wurden 20 Kilometer Radwege gebaut, beziehungsweise auf den Weg gebracht. Das soll 2024 so weitergehen. Aktuell in...

4:53

Flashback Wien
Grüne Gürtel-Visionen, Mumok schließt & Gastro-Pleite

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 13. Jänner – Die Themen der Woche: Grüne Träume für den GürtelWiener Stadtwerke und MA 48 stellen Fuhrpark auf E-Betrieb umInsolvenz: Robertos American Bars schließenNeues Logistikzentrum für Wiener GesundheitsverbundChristbaum an Elefanten verfüttertMumuok schließt für SanierungPolizei eröffnete Info-Store zur RekrutierungNeues Gesundheitszentrum beim WestbahnhofDancer against...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bis zu vier Fahrspuren gibt es. | Foto: Bernd Sommer
4 1 Aktion 18

Mögliche Umgestaltung
Ein unendlicher Status Quo für den Westgürtel

Der Westgürtel soll neu gestaltet werden. Die Fahrspuren werden dabei aber wenig bis gar nicht angegriffen. Von Salme Taha Ali Mohamed und Miriam Al Kafur WIEN. Der Westgürtel ist quasi ein inoffizielles Wahrzeichen der Stadt Wien. Geprägt wird er durch die Stadtbahnbögen, die U6 und vor allem eines: Autokolonnenverkehr auf bis zu acht Spuren. Für Anrainer stellt das oft eine Belastung dar. "Speziell die Menschen, die im Gürtelbereich wohnen, sind aufgrund der enormen Verkehrsbelastung in ihrer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Großer Andrang am Eröffnungstag der U6 im Jahr 1989. Der Grundstein für die Linie wurde jedoch schon viel früher geschaffen. Wir haben einen Blick ins Archiv geworfen. | Foto: Wiener Linien
1 2 19

Ehemalige Stadtbahn
Vor 40 Jahren erfolgte der Spatenstich für die U6

Vor 40 Jahren wurde der Spatenstich für die U6 begangen. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch: Ihre Geschichte begann schon viel früher. Wir haben uns auf Spurensuche rund um die Gürtellinie begeben. WIEN. Sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken: Die U-Bahnlinie 6 in Wien. Von Floridsdorf über den Gürtel und vorbei am Wohnpark Alt-Erlaa bringt sie täglich tausende Passagierinnen und Passagiere vom Norden in den Süden Wiens.  Im September 1983 wurde mit dem Spatenstich die Zukunft der U6...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Würstelstand "Leo" am Döblinger Gürtel feiert Jubiläum. Dazu bietet er am Donnerstag, 7. September, einen speziellen Preis an. | Foto: Johannes Reiterits
2

Jubiläumspreis beim Würstelstand
Nur 95 Cent für Würstel und Getränke

Ein Würstelstand am Gürtel feiert seinen 95. Geburtstag. Speziell zu diesem Anlass verkauft man am Donnerstag ausgewählte Speisen und Getränke um 95 Cent. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Der Würstelstand "Leo" am Gürtel kann schon mal gerne als Institution in dieser Gastrosparte gezählt werden. Immerhin: Der langjährige Erfolg gibt den Betreibern recht. Seit bereits 95 Jahren besteht der kleine Stand am Döblinger Gürtel, direkt an der Grenze zum Alsergrund.  Stammkunden wissen es wohl schon länger,...

Beim Währinger Gürtel finden im Sommer 2023Gleisbauarbeiten statt. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3

9. und 18. Bezirk
Gleisarbeiten am Währinger Gürtel führen zu Sperren

Der Währinger Gürtel wird im Sommer zur Baustelle. Gleisarbeiten schränken sowohl den Öffi- als auch den Individualverkehr bei der Volksoper ein. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was das für Auswirkungen hat. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING. Der Baustellensommer steht in den Startlöchern. In der ganzen Stadt wird gearbeitet und auch vieles muss saniert werden. Etwa auch die Schnellbahnstrecke der S45 zwischen Hernals und der Brigittenau - mehr dazu unten. Wie jetzt bekannt wurde, ist aber auch...

2

Kommentar
Ein Schnellradweg für den Gürtel wäre eine gute Sache

Die Radler-Aktivisten von "Radeln for Future" fordern einen Gürtel-Schnellradweg in Wien. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger kann sich das gut vorstellen. WIEN. Vor der Pandemie war ich etwas weniger faul als heute. Damals hatte ich auch 65 statt aktuell 72 Kilo. Eine Sache hat mir dabei geholfen, mich ein wenig fitter zu halten: das Radfahren. Als jemand, der einige Freunde am Gürtel hat, bin ich dort früher öfters gefahren. Unentwegt habe ich so viele Kilometer abgespult. Der...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der Radweg am Währinger Gürtel. (Archivbild) | Foto: Julia Schmidt
Aktion 5

Aktivisten demonstrieren
Wie sicher ist das Radeln am Gürtel im 9. Bezirk?

Für Radler geht es am Gürtel streckenweise mühsam voran. "Radeln For Future" fordert einen Schnellradweg – dieser würde auch am 9. Bezirk vorbei führen. WIEN/ALSERGRUND. 20 Kilometer neue Radwegeinfrastruktur: Das hat Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) angekündigt. In ganz Wien sollen Radwege, Fahrradstraßen und Radfahrstreifen entstehen. Einige Bezirke, darunter auch der Alsergrund, gehen dabei aber leer aus. Das stört die Aktivisten und Aktivistinnen von "Radeln For Future", die insbesondere auf...

Wie der Gürtel in der Zukunft aussehen könnte, behandelt Universitätsprofessor Martin Heintel im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit Stadtplanung-Studierenden.  | Foto: Miriam Al Kafur
1 7

Projekt der Universität Wien
So viel Potential steckt im Wiener Gürtel

Früher hieß der Gürtel "Der Boulevard des Proletariats": Viele empfinden den Gürtel immer noch als dreckig, laut und ungut. Welches Potential er birgt, weiß Martin Heintel vom Institut für Geographie an der Universität Wien. WIEN. Eine bedeutende Stellung für Wien hatte der Gürtel schon immer – der einstige Linienwall wurde im späten 19. Jahrhundert zu einer Prachtstraße, ähnlich der Wiener Ringstraße, umgebaut. "Sozusagen das Gegenstück für die Arbeiterschicht in Wien", erklärt Martin Heintel...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Autofahrende sollten am Freitagabend den Gürtel sowie den 9. Bezirk meiden. | Foto: David Sonnenbaum
2

Gürtel und 9. Bezirk
Stau am Freitagabend wegen Radfahrer-Demo in Wien

Wegen der Demo "Sicheres Radfahren in Wien" kommt es laut ÖAMTC am Freitag, 6. Mai, ab 17.30 Uhr zu Verkehrssperrungen und Staus rund um den Gürtel und dem 9. Bezirk. Es wird empfohlen, auf Öffis umzusteigen. WIEN/ALSERGRUND. Am Freitagabend müssen Autofahrende laut ÖAMTC zum Teil mit erheblichen Beeinträchtigungen rund um den gesamten Gürtel und den 9. Bezirk rechnen. In der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr findet nämlich die Demo "Sicheres Radfahren in Wien" statt. Auf folgender Strecke ist mit...

Matthias Steindl ist mit Leib und Seele Verkäufer der "Zur Bosnarei". Seit 1998 ist das Standel am Währinger Gürtel für seine Bosna bekannt. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 4

Alsergrund & Währing
Am Währinger Gürtel geht es noch um die Wurst

In der "Zur Bosnarei" am Währinger Gürtel, an der Grenze zwischen dem Alsergrund und Währing, vereint sich traditionelle Wiener Würstelstandküche mit modernen und kreativen internationalen Einflüssen. Dabei setzt man in der "Zur Bosnarei" auf regionale Wurstwaren aus Österreich. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING. Wo ist sie geblieben, die gute, alte Wiener Würstelstand Kultur? Wohin nur die Zeiten, in denen "Eitrige" und "16-er Blech" (Anm.Red: Ottakringer Bierdose) noch einen Stellenwert in der Wiener...

Im siebten Bezirk weist unter anderem der Urban-Loritz-Platz eine schlechte Radverbindung auf. Zu schmale Radwege und Kurven fast im rechten Winkel werden am Neubau kritisiert.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2 Aktion 7

"Autobefreit in Wien"
Petition fordert einen Radschnellweg am Gürtel

Entlang des Gürtels gibt es für Radler zahlreiche Gefahrenstellen. Eine Petition fordert nun mehr Sicherheit in Form eines durchgängigen Gürtelradschnellwegs mit breiteren, klar markierten und eigenen Radwegen. Das kann jedoch nur streckenweise umgesetzt werden.  WIEN. Der Radweg entlang des Gürtels lässt zu wünschen übrig. Zumindest laut dem Verein "Autobefreit in Wien". Für sie ist klar: Radlerinnen und Radler werden im Straßenverkehr diskriminiert. "Der Gürtel ist eine Hauptverkehrsroute...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Eine urbane Oase als temporärer Lebens- und Aufenthaltsraum soll die Gürtelfrische West werden. | Foto: artphalanx/heri&salli
2 1

Neubaugürtel
Cool: Gürtelfrische West erfrischt den ganzen August

Am Neubaugürtel, zwischen der Stollgasse und der Rudolfsheimer Felberstraße, gibt es einen Verbindungsstreifen. Von 8. bis 30. August wird dort die "Gürtelfrische West" stattfinden. NEUBAU. Dazu wird die Grünfläche täglich von 10 bis 22 Uhr um Gastronomie mit mobilen Möbeln und einem Schwimmbecken ergänzt, wo es auch Freizeitangebote geben wird. Das Programm auf den Liegewiesen reicht dabei von Konzerten, Lesungen, DJ-Abenden bis hin zu Tanzvorführungen. Workshops und Veranstaltungen zum Thema...

Gratis und für alle: Ein Teil des Gürtels zwischen Neubau und Rudolfsheim wird im August zum Pool umgewandelt.  | Foto: art:palanx
2 2 2

Gratis Sommerprojekt
Mitten am Gürtel entsteht ein Schwimmbecken

Autos müssen ausweichen, Badehungrige dürfen rein: Mitten am Gürtel entsteht im August ein Schwimmbecken. Den größten Teil der Kosten übernimmt der 15. Bezirk. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Eines muss man bei Gerhard Zatlokal (SPÖ), Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus, tatsächlich (an)erkennen: Effekthascherei ist, wie er selbst sagt, nicht seine Sache. Wäre es das, hätte Zatlokal wohl das mit riesigem öffentlichen Interesse quittierte Projekt, das er zusammen mit Neubaus Bezirksvorsteher...

Der Grün-Bereich zwischen Arbeitergasse und Schönbrunner Straße heißt jetzt "Stefan-Weber-Park". | Foto: Karl Pufler

Stefan Weber
Ein Park für den "Drahdiwaberl"

Der 2018 verstorbene Musiker, Komponist und Künstler Stefan Weber bekommt einen Park. MARGARETEN./MEIDLING. Der Grünstreifen zwischen Gaudenzdorfer und Margaretner Gürtel heißt nun Stefan-Weber-Park. Als Namensgeber fungiert der 2018 verstorbene Künstler und AHS-Lehrer Stefan Weber. Drahdiwaberl Der Musiker und Anarchist wurde vor allem als Gründer der Rock/Punk-Band Drahdiwaberl berühmt. Mit dem Song "Plöschberger" gelang ihm sogar ein Hit. Dabei war das berühmteste Band-Mitglied einst Falco,...

Für die Verlängerung der U-Bahn-Linie U2 wird der Matzleinsdorfer Platz zur Großbaustelle. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1

U-Bahn-Bau
Der Matzleinsdorfer Platz wird zur Großbaustelle

U-Bahn-Bau: In den nächsten Monaten ist mit Stau rund um den Matzleinsdorfer Platz zu rechnen. MARGARETEN. Südlich der Triester Straße erfolgte im Herbst 2018 der Spatenstich für das Linienkreuz U2/U5. Bevor es mit dem eigentlichen U-Bahn-Bau losgehen kann, braucht es vor allem zahlreiche Vorarbeiten.  In den nächsten Monaten ist deshalb um den Matzleinsdorfer Platz mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Neue Gürtelauffahrt ab 2020 Derzeit entsteht etwa der Startschacht für die...

Foto: SPÖ Wien
34

Gürtel Wien
Der Nightwalk

Am Samstag, 31. August, ist der 22. Gürtel Nightwalk erfolgreich über die Bühne gegangen. JOSEFSTADT. Über 25.000 Besucher sorgten für Partystimmung entlang der traditionsreichen Wiener Fortgehmeile. Über 60 Acts auf vier Open-Air- und etlichen Indoor-Bühnen in den vielen Kultlokalen machten den Nightwalk auch heuer wieder zum Erfolg. Musikalisch reichte die Bandbreite von Indierock über Singer/Songwriter hin zu Ska, Punkrock und vielen anderen Sounds. Aber auch Hip Hop und Reggae waren zu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.