Gabi Proschofski

Beiträge zum Thema Gabi Proschofski

ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Peter Eder, ÖGB-Landesgeschäftsführer Marvin Kropp, ÖGB-Landesgeschäftsführerin a.D. Gabi Proschofski (v.l.). | Foto: ÖGB Salzburg
3

Neue ÖGB-Landesgeschäftsführung
Marvin Kropp folgt auf Gabi Proschofski

Die ÖGB-Landesorganisation bekommt mit Marvin Kropp einen neuen Landesgeschäftsführer. Er löst Gabi Proschofski ab, die sich in den Ruhestand verabschiedet.  SALZBURG. In der ÖGB-Landesorganisation kommt es zu einem personellen Wechsel in der Landesgeschäftsführung. Nachdem sich Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski in den Ruhestand verabschiedet, übernimmt am 1. Mai Marvin Kropp. Peter Eder, ÖGB-Landesvorsitzender und Arbeiterkammer-Salzburg-Präsident: „Ich möchte mich aufrichtig bei Gabi...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gefordert wird von der Berufsgruppe u.a. ausreichend Personal in allen Bereichen – Tag und Nacht | Foto: MEV
5

ÖGB und SPÖ
Neue Pflegemaßnahmen: "Zu wenig, zu spät"

Gewerkschaften, Arbeiterkammer und SPÖ äußern sich zu den vorgestellten Pflegemaßnahmen des Landes. Vieles sei begrüßenswert, anderes fehlt der Interessenvertretung weiterhin.   SALZBURG. Aus der Plattform Pflege II wurden am Dienstag Vormittag die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen und die weitere Vorgehensweise vorgestellt. Das Paket soll Pflegekräfte entlasten und die Ausbildung attraktivieren. Dafür will das Land 220 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahre ausgeben. Eigentlich hätten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von links: Raimund Grössenberger, ÖGB-Regionalsekretär Ronny Güntzel, ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski, ÖGB-Regionalvorsitzender Josef Krenn, Erwin Asen und Kurt Roschitz. | Foto: ÖGB Salzburg

ÖGB
Josef Krenn übernimmt ÖGB-Regionalvorsitz im Flachgau Nord

Bei der ÖGB-Regionalkonferenz Flachgau Nord wurde Josef Krenn, der Betriebsratsvorsitzende bei Porr Salzburg zum neuen ÖGB-Regionalvorsitzenden gewählt. Er löst damit Kaindl-Betriebsrat Helmut Schnaitl ab, der seit 2008 Regionalvorsitzender war. FLACHGAU. Einen Wechsel an der Spitze der ÖGB-Regionalstelle Flachgau Nord gab es bei der Konferenz am Freitag, den 13. Mai 2022. Mit einem überwältigenden Ergebnis von 100 Prozent wurde Porr-Betriebsrat Josef Krenn zum neuen Regionalvorsitzenden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zentralbetriebsrätin Waltraud Schmidt mit Kolleginnen und Kolleginnen vor dem Krankenhaus Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 6

Protestaktion
Das Gesundheitspersonal setzt ein Zeichen im Pinzgau

Österreichweit machte das Gesundheitspersonal mit Protesten auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam. Unter dem Motto "5 nach 12" machten sich auch im Pinzgau einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich für bessere Arbeitsbedingungen stark. PINZGAU. Im Rahmen der Protestaktion "5 nach 12" der "Offensive Gesundheit", setzte das Gesundheitspersonal ein Zeichen für fairere Arbeitsbedingungen. Auch der Pinzgau war vertretenAuch im Pinzgau waren einige Gesundheitseinrichtungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Flipchart der Gewerkschaftschule. | Foto: ÖGB Salzburg
4

Erwachsenenbildung
Gewerkschaftsschule ist nun offiziell anerkannt

Die Gewerkschaftsschule des ÖGB Salzburg wurde von der Weiterbildungsakademie Österreich offiziell als Weiterbildungsmöglichkeit zertifiziert; TeilnehmerInnen bekommen künftig bis zu 32 ECTS-Punkte. SALZBURG Die „Gewerkschaftsschule“ des ÖGB Salzburg wurde von der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) offiziell anerkannt und somit als Weiterbildungsmöglichkeit zertifiziert. „Wir reihen uns mit unserem Angebot damit in die Liste der größten anerkannten Institutionen in der Erwachsenenbildung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gabi Proschofski, ÖGB-Landesgeschäftsführerin und Peter Eder Präsident der Salzburger Arbeiterkammer mit der Petition und Vertretern der Berufsgruppe.  | Foto: Julia Hettegger
5

Pflege
Gewerkschaft ist enttäuscht von Ergebnissen im Landtag

Nach Petition für Mitarbeiter in der Pflege beschließt das Land einen Fünf-Parteien-Antrag. Das ist für die Initiatoren der Petition zu wenig. Sie schicken einen offenen Brief an die Landesregierung. SALZBURG. Der Landtag beschäftigte sich vergangene Woche mit der Petition #MehrWärFair, über welche ÖGB, Arbeiterkammer (AK), die für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie Betriebsräte bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege und Betreuung forderten. 14.000 Personen haben diese Petition...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gabi Proschofski, ÖGB-Landesgeschäftsführerin und Peter Eder Präsident der Salzburger Arbeiterkammer mit der Petition und Vertretern der Berufsgruppe.  | Foto: Julia Hettegger
7

Pflegenotstand
14.136 Unterschriften für verbesserte Arbeitsbedingungen

ÖGB und Vertreter aus den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen übergaben den Mitgliedern von Landesregierung und Landtag eine Petition mit 14.136 Unterschriften. Die Unterzeichner fordern verbesserte Rahmenbedingungen für diesen Berufsstand. SALZBURG. "Gestern beim Fackelmarsch waren rund 2.500 Menschen dabei, die in der Stadt Salzburg auf die heikle Lage in der Pflege aufmerksam gemacht haben. Im Pinzgau waren es hunderte, die mitmarschiert sind. Wir können noch mobilisieren und werden das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
v. l. n. r.: Gemeinderätin Sabine Gabath, KV Andrea Brandner, LAbg. Karin Dollinger, Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: SPÖ Frauen Salzburg
3

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert regelmäßige Hochrisiko-Fallkonferenzen

Salzburger Parteien und Organisationen setzten Aktion im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen".   SALZBURG. Mit dem Start der österreichweiten Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird auch in Salzburg auf das Problem struktureller Gewalt gegen Frauen und Mädchen hingewiesen. In Österreich wurden heuer 26 Femizide (Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts) und 44 Mordversuche bzw. Fälle von schwerer Gewalt durchgeführt. „Im Durchschnitt wird in unserem Land alle zwei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski, ÖGB-Mitarbeiterin Sarah Nelwek und CDK-Betriebsrat Roland Seitlinger bei der Ausstellung in den Salzburger Landeskliniken (SALK), in der Cantina des Uniklinikum Campus CDK in Salzburg-Stadt. | Foto: SALK

Pflegeberufe
Ausstellung weist subtil auf deren Alltagssorgen hin

Der ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) und die AK (Arbeiterkammer) Salzburg haben gemeinsam eine Wanderausstellung zur Geschichte der Krankenpflege in Österreich erarbeitet. Diese wird derzeit in einem Haus der Salzburger Landeskliniken (Salk) in Salzurg-Stadt gezeigt. Begleitet wird die Ausstellung, die historische Einblicke bis zurück ins 18. Jahrhundert gewährt, durch die Petition "#MehrWärFair", die gegenwärtige Alltagssrogen der Beschäftigten in Gesundheits-, Pflege- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Eine Entlastung ist dringend notwendig, da die KollegInnen schon seit mehr als einem Jahr weit über die Belastungsgrenze hinaus im Einsatz sind", sagt ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch
1 3

Petition #MehrWärFAIR!
Pflege fordert fairen Lohn und mehr Personal

#MehrWärFAIR! heißt die Petition, die von der Salzburger Landesregierung fordert, die Rahmenbedingungen in der Pflege und Betreuung zu verbessern.  SALZBURG. Die Salzburger Landesorganisation des Österreichischer Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat mit den für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie mit Betriebsräten und Personalvertretern aus dem Bereich Pflege und Betreuung eine Petition ausgearbeitet. Unter dem Namen #MehrWärFAIR! wird die Landesregierung aufgefordert, notwendige Maßnahmen in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Fast jedes zweite Unternehmen in Salzburg wird von einer Frau gegründet und jedes dritte von einer Frau geführt. Gleichzeitig gibt es in frauendominierten Branchen aber noch immer ein niedrigeres Einkommensniveau. | Foto: stadt salzburg
4

Karriere
Das kann die Wirtschaft für die Frauen tun

Wir haben bei der Wirtschaftskammer Salzburg, der Arbeiterkammer Salzburg und beim Österreichischen Gewerkschaftsbund in Salzburg nachgefragt, was die Wirtschaft den Frauen bieten muss. SALZBURG. Fast jedes zweite Unternehmen in Salzburg wird von einer Frau gegründet und jedes dritte von einer Frau geführt. Diese Zahlen von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) lesen sich ganz gut. Gleichzeitig gibt es in frauendominierten Branchen aber noch immer ein niedrigeres Einkommensniveau. Teilzeit- und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Frauenarbeitslosigkeit ist um 134,7 Prozent gestiegen.
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Krise zeigt Frauen noch deutlicher als Verlierer

Die Pandemie verschärft die traditionelle Schlechterstellung der Frauen am Arbeitsmarkt zusätzlich. SALZBURG. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht (Jänner 2021) zeigt, dass im Bundesland Salzburg derzeit 26.144 Personen arbeitslos sind. Auch wenn momentan immer noch mehr Männer (15.353) als Frauen (10.791) vorgemerkt sind, ist der Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit bemerkenswert. Dieser fällt mit einem Plus von 134,7 Prozent zweieinhalbmal so stark aus wie bei den Männern (+54,2 Prozent). Im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gabi Proschofski, ÖGB-Landesgeschäftsführerin. | Foto: wildbild
1

Karriere
Karrierewege durch die Krise gestoppt

Arbeitnehmer sind in Krisenzeiten auf ihre Arbeitsplatz angewiesen und halten sich daher bei Unregelmäßigkeiten eher zurück – sagt der ÖGB Salzburg.  SALZBURG. Arbeitnehmer blicken auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurück. Kurzarbeitsmodelle, Homeoffice, Kündigungen und viele "Zwischenlösungen" waren durch die Corona-Maßnahmen und ihre Auswirkungen zu bewältigen. Was dieses spezielle Jahr langfristig für Karrierewege bedeuten kann, haben wir Gabi Proschofski gefragt, die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.