Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Ischgl - im Bild die neue Piz Val Gronda Bahn – ist mit 253.000 Nächtigungen die Nummer 1 im Bezirk.
3

Wintersaison: Bezirk Landeck startet mit Nächtigungsplus

Bezirk eröffnet die Saison mit 1,02 Millionen Nächtigungen. Im November und Dezember wurde ein Plus von 5,3 Prozent erreicht. BEZIRK (otko). Der Start in die Wintersaison 2013/14 ist besonders geglückt. Mit 1,02 Mio. Nächtigungen im November und Dezember 2013 reiht sich der Bezirk Landeck wiederum an die absolute Spitze der Landesstatistik. Im Vergleich zum Vorjahr konnte eine Nächtigungszunahme um +5,3 Prozent erzielt werden – in Summe sind das beachtliche 51.000 Nächtigungen mehr. Auch die...

Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. LH Günther Platter, Simone Haar, Roland Lehnen (Holzer Kobler Architekten) und Alpinarium-GF Anton Mattle (v. l.).
40

Alpinarium Galtür: "Ganz oben" eröffnet

Mit einem Festakt wurde die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür lud am Mittwoch zur offiziellen Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Ganz oben" – Geschichten über Galtür und die Welt. Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Ing. Helmut Pöll konnten zahlreiche Festgäste aus Politik und Wirtschaft sowie von Kultureinrichtungen begrüßen. Unter anderem wohnten auch LH Günther Platter und der Galtürer Ehrenbüger Alt-LH Dr....

Die Schüler/innen der Musikklassen der NMS Paznaun tragen ihre Lieder und Musikstücke vor. | Foto: Archiv

Die 15. "Paznauner Klangwolke" steigt in Galtür auf

Am 24. Jänner findet ab 20.00 Uhr im Kulturzentrum Galtür zum 15. Mal die „Paznauner Klangwolke“ statt. Die Schüler/innen der Musikklassen der NMS Paznaun möchten sich mit ihren Liedern und Musikstücken bei den Sponsoren und Vereinsmitgliedern für die ihre Unterstützung musikalisch bedanken. Die freiwilligen Spenden werden für das Musicalprojekt „Wos koscht des Kind“ verwendet. In diesem Musical wird das Thema der Schwabenkinder auf sehr eindrucksvolle Weise dargestellt. Weitere Information zum...

Trisanna: Neben den Paznauner Gemeinden/Firma Kofler wollen auch die Gebrüder Haider ein Kraftwerk errichten.
3

Wettlauf um neues Trisannakraftwerk

Paznauner Gemeinden und die MAK Import Trading GmbH gründen eine Kraftwerksgesellschaft. PAZNAUN (otko). Die vier Paznauner Gemeinden See, Kappl, Ischgl und Galtür planen zusammen mit der Firma Kofler (Landeck) die Errichtung eines Wasserkraftwerks. Für das Projekt wird eine eigene Gesellschaft gegründet. Bereits im April 2013 wurde ein Vertragsentwurf vorgelegt, der in den Gemeinden ausführlich diskutiert, ergänzt bzw. geändert wurde. Im November bzw. Dezember stimmten die Gemeinderäte in den...

Da Blechhauf'n gastiert mit dem neuen Programm "Burning Lips" am 13. März im Sport- und Kulturzentrum Galtür. | Foto: Blechhaufn.at/Steve Haider
3

Westösterreich-Premiere: Da Blechhaufn mit neuem Programm live in Galtür

Musik und Kabarett sind die zwei Schlagworte die mit „da Blechhauf‘n“ unzertrennlich in Verbindung gebracht werden. Mit ihrem neuen Programm „Burning Lips“ gastieren die Musiker am Donnerstag, 13. März 2014 erneut in Galtür und sorgen für ein Musikerlebnis der Extraklasse. GALTÜR. Mit der Westösterreich-Premiere ihres neuen Programms „Burning Lips“ treten „da Blechhauf‘n“ mittlerweile zum vierten Mal in Galtür auf. Mit ihren übersinnlichen spielerischen Fähigkeiten, gepackt mit Schmäh und...

Copyright Alpinarium Galtür
1

GANZ OBEN

Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Alpinarium-Geschäftsführer Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll bei einem Rundgang durch die neue Dauerausstellung.
62

Alpinarium Galtür glänzt mit neuer Ausstellung

Die neue Dauerausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" ist ab sofort geöffnet. Rund 580.000 Euro wurden investiert. GALTÜR (otko). Am 23. Dezember war es soweit: Die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" öffnete ihre Tore. Die Erleichterung bei Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll war förmlich zu spüren. "Auch abseits der Lawinenkatastrophe gibt es über unser Dorf viele interessante und spannende...

Die Bergweihnacht vom 19. bis 23. Dezember 2013 stimmt kleine und große Besucher in Galtür auf Heiligabend ein und rundet die Vorweihnachtszeit ab. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Romantischer und Kulturen-verbindender Weihnachtsauftakt in Galtür

Außergewöhnliches bietet die Bergweihnacht 2013 in Galtür mit der a-capella-Gruppe MoZuluArt, die klassische Musik aus Österreich mit modernen Klängen aus Afrika verbindet. Besinnliches Heimisches präsentiert die Opernsängerin Katharina Sauter in Begleitung mit einer Lesung von Susanne Windisch. Wie jedes Jahr führt die Volksschule Galtür auch in diesem Jahr wieder das Krippenspiel in der Pfarrkirche auf. Bergweihnacht in Galtür: Während überall Orgel und Kinderchor Weihnachten einläuten, holt...

Landtags-Vizepräsident Anton Mattle, Bürgermeister von Galtür, bei Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: VP-Tirol

Bezirk: Sonnstagsöffnung in drei weiteren Tourismuszentren

Auch in den besonders tourismusintensiven Orten Nauders, Galtür und Ladis dürfen Lebensmittelgeschäfte öffnen. NAUDERS/GALTÜR/LADIS. „Damit das Urlaubsland Tirol seine Gäste rundum zufriedenstellen kann, müssen sie in Tourismuszentren auch am Sonntag einkaufen können“, ist Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt. Deshalb sieht die Tiroler Öffnungszeitenverordnung vor, dass in besonders tourismusintensiven Orten in den Saisonzeiten Geschäfte, die Gegenstände des...

Auf der Silvretta Hochalpenstraße wurde die Wintersperre verhängt.
2

Wintersperre auf der Silvretta Hochalpenstraße

GALTÜR (otko). Die Vorarlberger Seite der Silvretta Hochalpenstraße wurde wegen Bauarbeiten bereits am 30. September gesperrt. Vor kurzem wurde nun auch die Wintersperre auf der Tiroler Seite verhängt. Die Panoramastraße ist voraussichtlich bis Anfang Juni 2014 gesperrt.

Heiliggrab-Bruderschaft: Die Tradition der Anbetung des heiligen Grabes in Pfunds geht auf das Jahr 1511 zurück. | Foto: Robert Klien
6

Traditionen unter Schutz der Unesco

Pfundser Heiliggrab-Bruderschaft und Tradition des Galtürer Enzners sind immaterielles Kulturerbe. PFUNDS/GALTÜR (otko). Groß war die Freude kürzlich in Pfunds und Galtür über die Aufnahme der "Heiliggrab-Bruderschaft Pfunds" sowie um das "Wissen um die Standorte, das Ernten und das Verarbeiten des punktierten Enzians" in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich. In Pfunds existiert die Heilggrab Bruderschaft seit 1511. Die 192 Mitglieder der Bruderschaft versammeln sich...

2

"GANZ OBEN" - neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür

...ab Jänner 2014 lädt die neue Dauerausstellung "GANZ OBEN" ein, im Alpinarium Galtür zu verweilen. Hier schon mal ein kleiner Einblick auf das was einen erwartet... ...die Ausstellung befasst sich mit dem Standort Galtür im Bezug zum Rest der Welt, den Sonnen- und den Schattenseiten. Wo sich das Ende, bzw. der Anfang oder die Mitte der Welt befindet, ist grundsätzlich eine Frage der Perspektive. Endet das Tal in Galtür oder beginnt es genau dort? Die Ausstellung beleuchtet die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Drei Hauben: Spitzenkoch Martin Sieberer ist stolz auf die Bewertung. | Foto: Archiv
4

Gault Millau 2014: Ein Paradies für Gourmets

Der Gault Millau 2014 brachte im Bezirk einige Überraschungen. Aufsteiger ist das MAD in Ischgl. BEZIRK (otko). Jedes Mal liegen die Nerven bei den Gastronomen blank, wenn die neueste Ausgabe der Feinschmeckerbibel Gault Millau erscheint. Dabei liegt Freud und Leid nahe beeinander, wenn das Ergebnis der anonymen Tester bekannt wird und die Hauben vergeben werden. Natürlich werden auch Punkte abgezogen und so manchen erwischt es kalt. Aufsteiger im Bezirk Der Aufsteiger des Jahres im Bezirk...

Sommer 2013: Serfaus bleibt im Bezirk Landeck der unangefochtene Nächtigungskaiser. | Foto: Archiv/pro.media
3

Sommer: Rekordergebnis in Reichweite

Von Mai bis September verzeichnet der Bezirk Landeck mit 1,9 Millionen Nächtigungen ein Plus von 5,08 Prozent. BEZIRK. Mit 1,9 Millionen Nächtigungen von Mai bis Ende September liegt das Zwischenergebnis für den Bezirk Landeck deutlich über dem Niveau des Vorjahres. In Summe wurden bisher 96.000 Nächtigungen mehr erzielt als im Vergleichszeitraum der Sommersaison 2012. Für die endgültige Sommerbilanz sind jetzt noch die Oktoberzahlen ausständig. Nächtigungskaiser Mit 345.000 Nächtigungen (+2,3...

Galtür verzeichnete im September 2013 eine Nächtigungszunahme von 29,8 Prozent. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

September mit Nächtigungsplus

Auch im Spätherbst zieht der Tourismus im Bezirk Landeck an. Im September wurde ein Nächtigungs-Plus von 1,5 Prozent verzeichnet. BEZIRK. Der Aufwärtstrend im Sommertourismus hält auch im September diesen Jahres ungebrochen an. Der Bezirk Landeck kann sich über ein Nächtigungs-Plus von 1,5 Prozent freuen. Mit 323.409 Nächtigungen erreicht der Bezirk das bisher beste September-Ergebnis und legt mit knapp 5.000 Nächtigungen mehr als im Vorjahr weiter zu. Die Zahl der Ankünfte ist mit -1,9...

Käsegenießer: Klaus Dillinger, die Agrarlandesräte Josef Schwaiger, Josef Geisler, Erich Schwärzler und Bgm. Anton Mattle.
124

Almkäseolympiade in Galtür

27-köpfige Jury war von der hohen Qualität der Almkäse begeistert GALTÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich vergangenen Samstag zur 19. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür. Hausherr Bgm. Anton Mattle konnte unter anderen die Agrarlandesräte LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), Erich Schwärzler (Vorarlberg) und Josef Schwaiger (Salzburg), Bgm. Helmut Ladner mit Gattin Rosa, TVB-Vorstand Hubert Wiltsche, WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowieManuel...

Auf dem Dach des Galtürer Gemeindehauses wird künftig Strom erzeugt.
1 2

Gemeinde Galtür erzeugt Strom

Für rund 16.000 Euro wird eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses installiert GALTÜR (otko). Die Gemeinde Galtür wird künftig auch zu einem Stromproduzenten. "Als Klimabündnisgemeinde müssen wir uns natürlich in diesem Bereich engagieren", erläutert Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle. Bei der letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses zu installieren. "Ein solche Anlage kostet ca. 16.000 Euro und es gibt derzeit...

Museumsgütesiegel: Wilfried Seipl, Wolfgang Meighörner, Projektleiter Helmut Pöll, Wolfgang Muchitsch und Udo Wiesinger (v. l.). | Foto: Oskar Verant
3

Alpinarium: Museumsgütesiegel verlängert

Dem Alpinarium Galtür wurde das österreichische Museumsgütesiegel um weitere fünf Jahre verlängert. GALTÜR. Beim 24. Österreichischen Museumstag in Bozen wurde dem Alpinarium Galtür das Österreichische Museumsgütesiegel um fünf Jahre, das heißt bis Dezember 2018 verlängert. Die Überreichung der Urkunde erfolgte vom Österreichischen Museumsbund und ICOM Österreich am 20. September im Waltherhaus in Bozen. Das nach internationalen Standards definierte Museumsgütesiegel ist eine große Anerkennung...

Trotz Sperre ab 30. September kann die Bielerhöhe mautfrei erreicht werden. | Foto: Archiv/Kolp
2

Mehr Sicherheit auf der Silvretta Hochalpenstraße

GALTÜR (otko). Aufgrund von dringenden Instandhaltungsmaßnahmen erfolgt die Wintersperre 2013/14 auf der Vorarlberger Seite der Silvretta Hochalpenstraße für den öffentlichen Verkehr bereits am 30. September 2013. "Dringend notwendige Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen führen zu diesem frühen Schließungstermin. Eine Verlegung der Straße ist geplant und die Arbeiten sollen möglichst noch heuer durchgeführt werden", erklärt Illwerke Tourismus-Marketingleiter Christian Egele. Die extremen...

LA Anton Mattle: "Ich habe nichts zu verbergen und so die Möglichkeit mich zu rechtfertigen!" | Foto: Archiv
3

Anton Mattle: Ausschuss für Aufhebung der Immunität

Wehrpflicht-Volksbefragung: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdacht des Amtsmissbrauches. GALTÜR (otko). Weiter in der Kritik stehen jene Bürgermeister, die vor der Wehrpflicht-Volksbefragung im Jänner 2013 in Form einer "amtlichen Mitteilung" auf Gemeindepapier ihre Bürger dazu aufforderten für die Wehrpflicht zu stimmen. Auch die Bürgermeister von Ischgl, Zams und Ried hatten "amtliche Mitteilungen" versandt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts des Amtsmissbrauches. Der...

Jugendorchester Galtür unter der Leitung von Kapellmeister Simon Kathrein
1 8

Auftritt des Jugendorchester Galtür!

Vergangenen Donnerstag, den 5. September 2013, gab das Jugendorchester Galtür unter der Leitung von Kapellmeister Simon Kathrein bereits zum 2. Mal ihr Können im Sport- u. Kulturzentrum Galtür zum Besten. Das Jugendorchester Galtür gestaltete beim in der Sommersaison wöchentlich statt findenden Konzert der Musikkapelle Galtür unter der Leitung von Kapellmeister Christian Zangerle, den 1. Teil und eröffnete mit Stücken wie "Wind River Overture" von Bruce Pearson oder auch einem Medley von "The...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Diskussion: Bei der Galtürer Almbegegnung treffen Wissenschaft und Praxis aufeinander. | Foto: Daniela Lorenz-Kolp

Galtürer Almbegegnung: "Gefördert oder geknebelt?"

Bei der 8. Galtürer Almbegegnung am 27. September im Alpinarium wird das kontroverse Thema "öffentliche Leistungsabgeltungen" diskutiert. Eintritt frei! GALTÜR. Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade in Galtür. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck organisiert und bildet somit einen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Veronika Kolp setzt in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür Tiroler Frauen und ihre inspirierenden Lebenswege künstlerisch in Szene. | Foto: Kolp
  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • Alpinarium Galtür
  • Galtür

Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür

Kunst trifft auf weibliche Stärke – Veronika Kolp porträtiert in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ beeindruckende Tiroler Frauen und ihren Rollenwandel. Galtür – Die Milser Künstlerin Veronika Kolp widmet ihre neue Ausstellung „Weibs-Bilder“ außergewöhnlichen Frauen, die mit Entschlossenheit und Mut ihre Komfortzone verlassen haben. Von 6. Juni bis 15. August 2025 sind ihre Werke im Alpinarium Galtür zu sehen. Die Ausstellung thematisiert den Wandel der Frauenrolle und zeigt starke Vorbilder,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.