Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

"Alpiner Schutzwaldpreis – Helvetia": Die Kinder der Volksschule Franz Fischer in Innsbruck wurden vor den Vorhang geholt.
1 41

Schutzwaldpreis für Schulprojekt

Franz-Fischer-Schule aus Innsbruck wurde für ihr vorbildliches Engagement geehrt. GALTÜR (otko). Zum 9. Mal vergab die ARGE Alpenländische Forstvereine vergangenen Freitag den "Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia" für vorbildliche Projekte im Alpenraum. Die Franz-Fischer-Schule aus Innsbruck gewann die begehrte Trophäe in der Kategorie Schulprojekt. Die Volksschüler beschäftigten sich über vier Jahre hinweg mit dem "Lebensweg eines Baumes". Sie erlebten die Entwicklung "ihres" Waldes hautnah in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp
Die neue Publikation über die Dauerausstellung GANZ OBEN ist im Alpinarium Galtür erhältlich. | Foto: Alpinarium/Helmut Pöll

Neue Publikation zur Dauerausstellung „GANZ OBEN“

GALTÜR. Noch ganz druckfrisch ist das Buch „GANZ OBEN“ zur neuen Dauerausstellung des Alpinariums Galtür. Diese Publikation beschäftigt sich hauptsächlich mit der Ausstellung „GANZ OBEN – Geschichten über Galtür und die Welt“. Sie beinhaltet aber auch spannende Geschichten über Galtür, welche derzeit in der Ausstellung noch nicht zu sehen sind. In einem Untertitel kann auch die Entstehung des Hauses und die Erfolgsgeschichte des Alpinariums Galtür der letzten 10 Jahre nachgelesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Galtür hat das Sportzentrum von den Bergbahnen gekauft.
2

Galtür: Gemeinde übernimmt Hallenbad

Für 1,2 Millionen Euro hat die Gemeinde das Sport- und Kulturzentrum gekauft. Für die Zukunft wird nun ein Partner gesucht. GALTÜR (otko). Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle verfügt heuer über ein Budget von rund 4,7 Millionen Euro. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 4,1 Millionen Euro und auf den außerordentlichen 549.600 Euro. "Im Voranschlag 2015 ist erstmals auch der Betrieb des Sport- und Kulturzentrums berücksichtigt", erklärt Mattle. Mit 1. Dezember 2014 hat die Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Alpinarium Galtür ist im Rennen um europäischen „Museums-Oscar“. | Foto: Günther Wett
3

Alpinarium Galtür für den Europäischen Museumspreis 2015 nominiert

Als erstes Tiroler Museum wurde das Alpinarium bereits zum zweiten Mal für diesen Preis nominiert. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür wurde unter über 200 Bewerber für den Europäischen Museumspreis – European Museum of the Year Award EMYA 2015 – nominiert. Die Verleihung findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Europäischen Museums Forums vom 13. bis 16. Mai 2015 in Glasgow – Großbritannien statt. Neben dem Alpinarium Galtür ist für Österreich noch das Vorarlberg Museum nominiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landtagsvizepräsident Bgm. Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Regina Moser, Fabienne Lais und Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll | Foto: Alpinarium Galtür

LR Palfrader besuchte das Alpinarium Galtür

GALTÜR. Im Zuge ihres Bezirktages statte Kulturlandesrätin Beate Plafrader vergangenem Donnerstag dem Alpinarium Galtür einen Besuch ab. Begeistert zeigte sich die Landesrätin von der neuen Dauerausstellung "Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" und von der neuen Gemeinde-Bibliothek.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll, Karlheinz Kindler, Christian Feuerstein (Wirtschaftsarchiv Vorarlberg), Bernd Knünz (GF Kästle) und Alpinarium-GF Anton Mattle.
39

"Bergab, Bergauf – 90 Jahre Kästle Ski" im Alpinarium

Sehenswerte Wanderausstellung des Vorarlberger Wirtschaftsarchivs zeigt die bewegte Geschichte der Traditionsmarke. GALTÜR (okto). Das Alpinarium Galtür zeigt bis einschließlich 8. Februar 2015 die sehenswerte Wanderausstellung "Bergab, Bergauf – 90 Jahre Kästle Ski" vom Vorarlberger Wirtschaftsarchiv. Vergangenen Donnerstag eröffnet Alpinarium-GF Landtagsvizepräsident Anton Mattle wurde die Ausstellung. "Galtür hat auch eine starke Verbindung zum Skilaufen und dadurch ist der Wohlstand in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskutierten: Hans Gahleitner, Markus Schermer, Birgit Seyr, Anton Mattle, Andrea Heistinger und Otmar Juen.
10

Galtürer Almbegegnung: "Bauer sucht Erben"

Bei der 9. Galtürer Almbegegnung wurde über neue Modelle der Hofnachfolge diskutiert. GALTÜR (otko). Bereits zum neunten Mal wurde am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür zur Almbegegnung geladen. Der seit Jahren beobachtbare Trend der stetigen Abnahme von landwirtschaftlichen Betrieben wird nicht zuletzt dadurch verschärft, dass es zusehends schwieriger wird eine/n geeignete/n NachfolgerIn zu finden. Beim kultivierten Streitgespräch ging es diesmal um neue Modelle der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
20. Almkäseolympiade in Galtür: Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle, Landjugend-Obmann Michael Wiltsche und LHStv. Josef Geisler.
1 131

Galtür: Almkäseolympiade der Superlative

33-köpfige Jury war von der hohen Qualität der Almkäse bei der 20. Auflage begeistert GALTÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich vergangenen Samstag zur bereits 20. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür. Hausherr Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle konnte unter anderen Agrarlandesrat LHStv. Josef Geisler, Vizebgm. Hermann Huber, TVB-Obmann Alfons Parth, die TVB-Vorstände Hubert Wiltsche und Hannes Wolf, WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowie Manuel Bitschnau (GF Montafon Tourismus)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektleiter Helmut Pöll, GF Anton Mattle, Künstlerin Beatrix Weger, Henriette Klier und Siegfried Weger.
20

"Fernsicht mit Weitblick" im Alpinarium

Leichtigkeit der Berge: Beatrix Weger eröffnete ihre Ausstellung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 19. Oktober die Werke von Beatrix Weger. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung "Fernsicht mit Weitblick" mit einer Vernissage eröffnet. Die Laudatio hielt ihr Gatte Siegfried Weger. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll sowie Henriette Klier, Armin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeindepräsident Jonpeider Strimer und der Galtürer Bgm. Anton Mattle (v. l.). | Foto: Helmut Pöll

Galtür besuchte Bundesfeier in Ardez

Galtürer Abordnung mit Musikkapelle und Schützenkompanie war zur Feier des Schweizer Nationalfeiertages eingeladen. GALTÜR/ARDEZ. Aufgrund einer Einladung durch Gemeindepräsident Jonpeider Strimer nahmen zahlreiche Galtürerinnen und Galtürer am 1. August 2014 an der Bundesfeier in Ardez teil. Der Grund der Einladung lag in der bevorstehenden Fusion der Gemeinde Ardez mit fünf weiteren Engadiner Gemeinden. Im März dieses Jahres hat sich die Stimmbevölkerung der Gemeinden Ardez, Ftan, Guarda,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Betrieb wird weitergeführt: Die Gemeinde Galtür kauft das Sportzentrum von den Bergbahnen Galtür.
3

Galtür: Gemeinde kauft Hallenbad

Für rund 1,2 Mio. Euro übernimmt die Gemeinde Galtür das Sport- und Kulturzentrum von den Bergbahnen Galtür. Eine Weiterbetriebspflicht für das Hallenbad für sieben Jahre wurde vereinbart. GALTÜR (otko). Die Zukunft des Sportzentrums und im speziellen des Hallenbades sorgt in Galtür schon für längere Zeit für Diskussionen – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Das Gebäude gehört der Galtürer Bergbahnen GmbH & Co KG und beherbergt neben dem Hallenbad, einem Restaurant, dem Saal Silvretta, Tennis-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkschronistentag: Die Chronisten den Bezirkes Landeck trafen sich zum Meinungsaustausch im Alpinarium Galtür.
15

Bezirkschronistentag in Galtür

Chronisten des Bezirkes Landeck trafen sich zum Meinungsaustausch im Alpinarium. GALTÜR (otko). Auf Einladung der Gemeinde Galtür wurde vergangenen Samstag der diesjährige Bezirkschronistentag im Alpinarium Galtür abgehalten. Zu Beginn des Treffens erinnerte Bezirkschronist Rudolf Juen an den 100. Jahrestag des Attentats auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand, das viel Leid über Tirol gebracht hat. Im Anschluss daran erfolgte die Tagung mit Landeschronist OstR. Mag....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.: Gemeindevorstand Martin Lorenz, Bgm. Anton Mattle, Walter Gufler, Gemeindevorstand Alfred Gastl
1

Galtür ehrte langjährigen Alpmeister!

Walter Gufler wurde mit dem silbernen Ehrenzeichen der Gemeinde Galtür ausgezeichnet. Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte Landtagsvizepräsident Anton Mattle Walter Gufler an seinem 76. Geburtstag das silberne Ehrenzeichen der Gemeinde Galtür. Unter anderem stellten sich die Gemeindevorstände Martin Lorenz und Alfred Gastl als Gratulanten ein. BM Anton Mattle dankte Walter Gufler für seine langjährige Tätigkeit und gute Zusammenarbeit als Alpmeister der Alpe Vermunt. Der gebürtige Ötztaler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Der TIGAS-Netzausbau ist voll im Zeitplan: 2015 soll auch die Gemeinde Galtür erschlossen werden.
2

TIGAS will 2015 Galtür mit Erdgasleitung erschließen

GALTÜR (otko). Derzeit läuft der Ausbau des Erdgasnetzes im Paznaun und im Oberen Gericht auf Hochtouren. Bis Winter 2014 sollen Ischgl und das Sonnenplateau erschlossen werden. "Wir sind im Zeitplan. Die Nachfrage nach Erdgas ist aus der Hotellerie und dem Gastgewerbe nach wie vor groß", betont TIGAS-Geschäftsführer Dr. Philipp Hiltpolt. Mit einer Neuigkeit kann der TIGAS-Chef zudem aufwarten. "Nächstes Jahr werden wir auch Galtür mit Gas erschließen", so Hiltpolt. Für Bgm. LT-Vizepräsident...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Friedensausstellung im Alpinarium Galtür: Künstler Marco Szedenik (li). und Alpinarium-GF Anton Mattle.
24

"Pax Mundi" im Alpinarium Galtür

Der in Axams lebende Künstler Marco Szedenik lud zur Vernissage GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 15. August die Werke von Marco Szedenik. Vergangenen Dienstag wurde die Ausstellung "Pax Mundi. Öffnungen. Gemälde aus dem Fluss der Zeit" mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den 17 ausgestellten Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Anton Mattle, Projektleiter Helmut Pöll, Daniela Lorenz-Kolp, Fabienne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ermittlungsverfahren eingestellt: Die Dorfchefs von Ischgl, Zams und Ried hatten "amtliche Mitteilungen" versandt.

Wehrpflicht-Volksbefragung: Ermittlungen eingestellt

Wegen eines "amtlichen" Pro-Wehrpflicht-Flugblatts wurde gegen mehrere Bürgermeister im Bezirk wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. BEZIRK (otko). Die Volksbefragung zur Wehrpflicht am 20. Jänner 2013 hatte im Bezirk für einige Bürgermeister ein unangenehmes Nachspiel: Die Staatsanwaltschaft ermittelte wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs. Die Dorfchefs von Zams, Ischgl und Ried hatten mittels "amtlicher Mitteilung" auf Gemeindepapier ihre Bürger dazu aufgefordert bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rudi Mair (Lawinenwarndienst), Herbert Bucher (Hydrographischer Dienst ), Bgm. Anton Mattle (Galtür), Paul Kößler (Lawinenwarndienst), Gottlieb Lorenz (Hüttenwirt Jamtalhütte), Diakon Karl Gatt, Kurt Nairz (Bergrettung), Paul Kößler (Lawinenwarndienst), Daniele Mattle, Peter Veider (Bergrettung), Andrea Fischer (Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung), Harald Riedl (Lawinenkommissionsangelegenheiten). | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
3

Galtür: Modernste Wetterstation eingeweiht

Die modernste und zugleich 100. Wetterstation wurde im Jamtal feierlich eingeweiht. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt. GALTÜR. Bei der Jamtalhütte in der Silvretta wurde am 3. April eine neue Wetterstation im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt des Lawinenwarndienstes Tirol, des Hydrographischen Dienstes Tirol, der Wildbach- und Lawinenverbauung, der Gemeinde Galtür, dem Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung sowie der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz Lorenz, langjähriger Wirt der Jamtalhütte, engagierte sich bis ins hohe Alter. | Foto: privat

Galtür trauert um Tourismuspionier Franz Lorenz

GALTÜR (otko). Am 27. März verstarb eine der großen Paznauner Persönlichkeiten. Franz Lorenz, Berg- und Skiführer sowie langjähriger Wirt der Jamtalhütte, ist im Alter von 88 Jahren verstorben. "Franz Lorenz war eine ganz besondere Persönlichkeit und hat die ganze touristische Entwicklung sehr geprägt", würdigte Bgm. Anton Mattle die Verdienste. Der Träger des goldenen Ehrenzeichens der Gemeinde Galtür bekleidete zahlreiche Funktionen. Unter anderem war Lorenz als Obmann und Mitglied des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Bergrettungsübung in Galtür übten die Einsatzkräfte das Sondieren. | Foto: Gebhard Walter
4

Bergrettung Galtür übte den Notfall

Bergrettungsübung: Die Einsatzorganisationen sind für den Ernstfall gerüstet. GALTÜR. In Galtür wurde am 1. Februar eine Bergrettungsübung mit Lawinensuchhunden in Zusammenarbeit mit den Bergbahnen, der Schischule und Alpin-Polizei durchgeführt. Die Übung fand auf der Skiroute Klein-Zeinis statt. Karl Klinec aus Nauders war als Beobachter von der Landesleitstelle vor Ort, um die Übung fachlich zu beurteilen. Manfred Kaiser mit seinem Lawinensuchhund waren als Übungsvorbereiter am Unglücksort....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sport- und Kulturzentrum Galtür: Das Hallenbad sorgt für einen jährlichen Abgang. Bürger wollen Infrastruktur behalten.
4

Galtür: Bürgerrat sagt Ja zum Hallenbad

Im Rahmen eines lokalen Agenda 21-Projektes wurde über die Zukunft des Sportzentrums diskutiert. GALTÜR (otko). In Galtür gibt es schon seit längerer Zeit eine Diskussion über die Zukunft des Sportzentrums – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Das Gebäude gehört den Bergbahnen Galtür und beherbergt neben dem Hallenbad, einem Restaurant, dem Saal Silvretta, Tennis- und Squashplätzen auch das Schützenheim. "Der Hallenbad-Betrieb verursacht pro Jahr einen Abgang zwischen 200.000 und 300.000 Euro,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Anton Mattle: "Es ist einfach eine gute Lösung für die Sicherheit des Dorfes."
3

Postenschließungen: "Gemeindepolizei" in Galtür erfolgreich

GALTÜR (otko). In der aktuellen Diskussion um die Postenschließungen verweist LT-Vizepräsident Anton Mattle auf ein bewährtes Projekt in Galtür. "Seit 1999/2000 haben wir einen Polizisten für drei Stunden an der Gemeinde gehabt. Um die Anonymität zu wahren wurde dann auf der Gemeinde ein eigener Raum eingerichtet", so Bgm. Mattle. Auch im neuen Gemeindehaus wurde ein eigener Raum für die Polizei eingerichtet, der im Winter drei mal die Woche für zwei Stunden besetzt ist.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Galtürer Gemeinde-Bibliothek im Alpinarium soll Ende März 2014 eröffnet werden.
2

Galtür: Neue Bibliothek wird eröffnet

Galtür: Voranschlag 2014 vom Gemeinderat einstimmig genehmigt GALTÜR (otko). Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle verfügt heuer über ein Budget von rund 4,40 Millionen Euro. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 3,66 Millionen Euro und auf den außerordentlichen rund 731.000 Euro. „Wir tätigen nicht jedes Jahr große Investitionen. Bei der Bergbahn ist der geplante Lift-Neubau noch zu Wage und wurde deshalb nicht im außerordentlichen Haushalt budgetiert", erklärt Mattle. Größere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. LH Günther Platter, Simone Haar, Roland Lehnen (Holzer Kobler Architekten) und Alpinarium-GF Anton Mattle (v. l.).
40

Alpinarium Galtür: "Ganz oben" eröffnet

Mit einem Festakt wurde die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür lud am Mittwoch zur offiziellen Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Ganz oben" – Geschichten über Galtür und die Welt. Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Ing. Helmut Pöll konnten zahlreiche Festgäste aus Politik und Wirtschaft sowie von Kultureinrichtungen begrüßen. Unter anderem wohnten auch LH Günther Platter und der Galtürer Ehrenbüger Alt-LH Dr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trisanna: Neben den Paznauner Gemeinden/Firma Kofler wollen auch die Gebrüder Haider ein Kraftwerk errichten.
3

Wettlauf um neues Trisannakraftwerk

Paznauner Gemeinden und die MAK Import Trading GmbH gründen eine Kraftwerksgesellschaft. PAZNAUN (otko). Die vier Paznauner Gemeinden See, Kappl, Ischgl und Galtür planen zusammen mit der Firma Kofler (Landeck) die Errichtung eines Wasserkraftwerks. Für das Projekt wird eine eigene Gesellschaft gegründet. Bereits im April 2013 wurde ein Vertragsentwurf vorgelegt, der in den Gemeinden ausführlich diskutiert, ergänzt bzw. geändert wurde. Im November bzw. Dezember stimmten die Gemeinderäte in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.