Garten

Beiträge zum Thema Garten

Landesrat Karl Wilfing, Geschäftsführerin-Stellvertreter bei „Natur im Garten“ Matthias Wobornik und Geschäftsführerin von „Natur im Garten“ Christa Lackner. | Foto: NLK Burchhart

„Natur im Garten“ begrüßt Matthias Wobornik

TULLN / KORNEUBURG / NÖ (pa). Matthias Wobornik ist seit 1. Juli der neue Stellvertreter der „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und folgt somit Katharina Haider nach. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und will meinen Teil dazu beitragen, dass der Erfolgsgeschichte ,Natur im Garten‘ noch viele weitere Kapitel folgen“, so Matthias Wobornik. Der 42-jährige Korneuburger zeichnet in Zukunft für die Marketingagenden, den betriebswirtschaftlichen Bereich und die Logistik...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christine Wundrak, Marianne und Wolfgang Strasser, Christa Lackner und DIE GARTEN TULLN-Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: Natur im Garten
2

Messe-Chef setzt auf die Natur im Privatgarten

TULLN (pa). Tulln hat sich in den vergangenen Jahren international einen Namen als ökologische Gartenstadt gemacht. Großen Anteil daran haben die Messe Tulln, DIE GARTEN TULLN und „Natur im Garten“, die als wichtige Gartenpartner der Stadtgemeinde Tulln fungieren. Wolfgang Strasser, Geschäftsführer der Messe Tulln, ist auch privat ein leidenschaftlicher Gartler. Christa Lackner und Christina Wundrak von „Natur im Garten“ überreichten Marianne und Wolfgang Strasser für ihren naturnah gepflegten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andrea Übinger, Martina Anzengruber, Irmgard Minichberger, Andrea Radl, Astrid Engelhardt, Andrea Semper, Esther Bertele, Verena Schlüsselburg, Ulrich Ehlers, Dorothea Süß, Achim Friedrich, Christa Ringkamp, Rolf Wernitz, Stefan Streicher (stehend v.l.n.r.), Inge Höfner, Franz Gruber, Christa Lackner, Marion Weigel. | Foto: Natur im Garten

„Natur im Garten“ wächst weiter

BEZIRK TULLN (pa). „Natur im Garten“ konnte sich schon auf sechs europäische Nationen bzw. acht österreichische Bundesländer ausweiten. Bei der viertägigen Lizenznehmerschulung auf der GARTEN TULLN lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Aspekte zur Auszeichnung von Gärten mit der „Natur im Garten“ Plakette kennen. Die Partnerinnen und Partner dürfen nun auch in ihren Ländern und Bundesländern die begehrte Plakette verleihen. Ökologisch Gärtnern Die Teilnehmerinnen lernten die Aktion...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kräuter sind meist anspruchslos und erfreuen die Gärtnerin oder den Gärtner mit Duft und Geschmack. Sie zählen zu den beliebtesten Pflanzen in heimischen Gärten. | Foto: Natur im Garten / Brocks
1

Sommer ist Kräuterzeit

Tipps von "Natur im Garten" über Ernte und Verarbeitung BEZIRK TULLN (pa). Kräuter sind meist anspruchslos und erfreuen die Gärtnerin oder den Gärtner mit Duft und Geschmack. Sie zählen zu den beliebtesten Pflanzen in heimischen Gärten. Sie lassen sich auch gut in Gefäßen am Balkon ziehen. Der Aromagehalt ist kurz vor der Blüte am stärksten. Ernten Sie die Kräuter an einem warmen, trockenen Tag in den Vormittagsstunden. Sie können frisch verwendet, getrocknet oder eingefroren werden. "Natur im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
H. Hufnagl aus Perschling legt viel Wert auf einen gepflegten Garten.

Richtiges Gießen lässt es blühen

Hier gibt es Tipps, wie es richtig geht, damit im Garten alles grün ist. WEISSENKIRCHEN/PERSCHLING. Der große Rosenbogen beim Garteneingang der Familie Hufnagl aus Perschling ist kaum zu übersehen. Ein paar verblühte Rosen lassen schon ihren Kopf hängen. “Mit den Rosen ist es nicht so einfach. Gießen ist da gar nicht so wichtig. Man sollte sie regelmäßig düngen, weil sie sehr anfällig auf Pilze sind. Das sind die weißen Punkte auf der Unterseite der Blätter. Aber meine sind jetzt schön, weil...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Lorenz, Landesrat Karl Wilfing, Christa Lackner, Geschäftsführerin von „Natur im Garten“ und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk stöberten auf der GARTEN TULLN in der Schatzkiste des Gartenwissens. | Foto: Natur im Garten

Gartenfans wurden fündig

In der „Schatzkiste des Gartenwissens“ 
werden alle Gartenfans fündig TULLN (pa). Am 24. Juni lud „Natur im Garten“ auf die GARTEN TULLN, um in der Schatzkiste des Gartenwissens zu stöbern. Die Gäste erlebten einen Tag voller Know-how mit Tipps und Tricks für jeden Gartenfan. Neben Vorträgen zum ökologischen Garteln auf Balkon, Terrasse oder im Garten bzw. zum ökologischen Pflanzenschutz stand die Verkostung von selbst gemachtem Sirup und Kaltgetränken auf dem Programm. Die Kleinen konnten beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bernhard Schröder - Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Peter Eisenschenk - Bürgermeister Stadtgemeinde Tulln. | Foto: NLK_Burchhart

11.000 Besucher auf den gartenFESTWOCHENtulln

Veranstaltungsreihe war ein voller Erfolg BEZIRK TULLN (pa). Insgesamt 100 verschiedene Veranstaltungen und Angebote wurden im Rahmen der diesjährigen gartenFESTWOCHENtulln von 16. bis 25. Juni angeboten. Die Gartenstadt Tulln und die umliegenden Gemeinden im Tullner Donauraum und der Region Wagram wurden in dieser Zeit zum absoluten Garten-Hotspot. Die Leitveranstaltung gartenFESTWOCHENtulln hat die vielen Facetten der Gartenregion Tulln in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar gemacht. Das Angebot...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Teich im Garten ist nicht nur optisch schön, sondern bietet auch Lebensraum, erklärt Paula Polak.
2

Fünf Tipps rund um Wassernutzung im Garten

Die Mauerbacher Landschaftsplanerin Paula Polak gibt Tipps zur Nutzung von Regenwasser im Garten. MAUERBACH. Das Klima verändert sich laufend. Dies hat weitreichende Auswirkungen – sogar bis in den eigenen Garten, wie Landschaftsplanerin Paula Polak aus Mauerbach weiß. Denn über's Jahr gesehen regne es anscheinend nicht mehr, aber es käme vermehrt zu längeren Trockenphasen und Starkregen. Regenwasser sammeln "Für den Gartenbesitzer ist es praktisch, wenn man den Starkregen sammeln und später...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Franz Aigner - Obmann Region Wagram, Mag. Stefan Bauer - Prokurist Niederösterreich Werbung GmbH, Mag. Bernhard Schröder - GF Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, Mag. Peter Eisenschenk - Bürgermeister Tulln, Franz Gruber, MSC - Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN. | Foto: NLK_Jürgen Burchert

Startschuss für Gartenfestwochen Tulln

Startschuss für die gartenFESTWOCHENtulln Gartenregion lockt Besucher mit kreativen Gartenevents REGION TULLN (pa). Beim großen Eröffnungsfest der gartenFESTWOCHENtulln gestern wurde die eigens am Tullner Hauptplatz aufgebaute „Garden Stage“ von Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav feierlich eröffnet und mit einem Konzert vom „wilden Gärtner“ Xandl Schmidhammer eingeweiht. Von 16. bis 25. Juni lädt die Gartenregion Tulln zu inspirierenden Gartenerlebnissen ein. „Der niederösterreichische...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Fachmann kann oft wertvolle Tipps und eine fundamentierte Planung bieten. Die Dallhammer Bewässerungs-Experten sind Techniker Gärtnermeister Daniel Höfler und Geschäftsführer Klaus Dallhammer. | Foto: Dallhammer
2

Wasser marsch: So geht die Bewässerung im Garten richtig

Die Experten von Gartengestaltung Dallhammer raten zur automatischen Anlage. ST. PÖLTEN. Gartenbewässerung mit dem Schlauch ist eine zeitraubende Aufgabe. Eine fest installierte Bewässerungsanlage übernimmt diesen Job komfortabel, wassersparend und absolut zuverlässig. Deshalb entscheiden sich immer mehr Gartenbesitzer für eine automatische Bewässerungsanlage. "Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass man mit dem kostenbaren Gut Wasser verantwortungsvoll umgeht. Auch bei automatischen Anlagen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Landesrat Karl Wilfing und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk mit der Gruppe Living Plants | Foto: Die Garten Tulln

Aktivtag für Jung & Alt

Der Garten hält fit und vital TULLN (pa). „Bewegung im eigenen Garten“ war das Motto am 18. Juni am „Aktivtag für Jung & Alt“ im Rahmen der gartenFESTWOCHENTulln. Rund 1.500 Gäste erlebten ein bunten, kurzweiligen und abwechslungsreichen Tag auf der GARTEN TULLN. „Bewegung im Garten hält fit und vital. Beim ,Aktivtag für Jung & Alt‘ haben die Gäste die vielfältigen Möglichkeiten ausprobieren können, um im Garten Körper und Geist in Einklang zu bringen und somit etwas Gutes für die eigene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Nährer und Florian Vorstandlechner freuen sich auf das Flying Buffet. | Foto: privat

Spitzenköche lukrieren Geld für Tagesheimstätte

RASSING. Die Spitzenköche - Michael Nährer, Thomas Dorfer, Michaela Schachner, Wolfgang Bauer, Astrid und Andreas Krainer und Lukas Kapeller zaubern am 26. Juni um 19 Uhr einen ganz besonderen Gaumenschmaus: Zusammen mit den Betreuten der Tagesheimstätte für Behinderte in St. Pölten bereiten sie im GH Nährer ein fünfgängiges Menü in Form eines Flying Buffets. Die Gäste werden nicht nur kulinarisch sondern auch mit den begleitenden Weinen verwöhnt, unter anderem aus dem Weingut Tom Dockner. Die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Landesrat Karl Wilfing, Helga Lechner und Stefan Streicher | Foto: Natur im Garten
2

Ökologisch Garteln ist wichtiger Arbeitszweig

TULLN / NÖ (pa). In Niederösterreich beschäftigen 61 „Natur im Garten“ Partnerbetriebe in den Bereichen Gartengestaltung, Floristik, Verkauf und Produktion rund 751 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Die Gartenbetriebe, die sich ökologischer und nachhaltiger Gartenpflege verschrieben haben, erzielen jährlich einen Umsatzerlös von 55 Millionen Euro. Damit sind unsere Partnerbetriebe ein ganz wesentlicher Arbeits- und Wirtschaftszweig in Niederösterreich geworden“, so Landesrat Karl Wilfing. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Garten Tulln

Auf der GARTEN TULLN blühen die Rosen

TULLN (pa). Die Rose verzaubert mit ihren Farben und Düften die Herzen aller Menschen. Die Königin der Blumen ist im eigenen Garten wie auch auf der GARTEN TULLN sehr beliebt. „Auf der GARTEN TULLN können die Besucherinnen und Besucher in den kommenden Tagen über 100 Rosensorten in voller Blüte riechen, sehen und erleben“, so Geschäftsführer Franz Gruber. Auf der GARTEN TULLN erwartet die Besucherinnen und Besucher derzeit ein ganz besonderes Erlebnis: die Blüte der Rosen. In den Gärten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten Alexander Haiden
1

Naturgartenelemente bereichern den Garten

TULLN (pa). Blumenwiesen, Feuchtbiotope, Wildstrauchhecken und Hochbeete sind nur einige Beispiele für attraktive Elemente, die Vielfalt in den Garten bringen. Eine abwechslungsreiche Gestaltung macht den Garten zum Lebens- und Erholungsraum. Als besondere Standorte bereichern verschiedene Naturgartenelemente die unmittelbare Umgebung. Sie bilden die Voraussetzung für eine intakte und gut funktionierende Nützlingswelt im Garten, bieten aber auch ästhetische Bereicherung und reiche Ernten....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Gruber (Geschäftsführer der GARTEN TULLN), DI Katja Batakovic (Fachliche Leitung „Natur im Garten“), Präsident LA Alfred Riedl, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Jozef Zetek (Leadpartner Chaloupky). | Foto: Natur im Garten
2

Der Garten als Lern- und Erlebnisraum

Lebendiges Lernbüro: Statt Schulraum draußen in der Natur. TULLN / NÖ (pa). Die Fachtagung Gartenpädagogik am 12. und 13. Mai auf der GARTEN TULLN war die zweitägige Auftaktveranstaltung des ETZ-Projektes EDUGARD – Education in Gardens zwischen der Tschechischen Republik und Österreich. „Natur im Garten“ begrüßte zu dem vielseitigen Programm auf der GARTEN TULLN und an den Exkursionsorten 250 Gäste - Pädagoginnen und Pädagogen, Studierende der pädagogischen Hochschulen, aber auch Stakeholder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Landesrat Karl Wilfng, Christa Lackner, Geschäftsführerin der „Natur im Garten“ und Christian Rädler, Obmann des Vereins „Natur im Garten“. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Wilfing: „Balkon-Garteln ist klarer Schwerpunkt 2017“ 


Bereits 14.900 Natur im Garten Plakettenträger stehen für ökologisches Garteln im Land TULLN / NÖ (pa). Der Begriff „Urban Gardening“ ist in aller Munde. „Natur im Garten“ geht 2017 einen Schritt weiter: Mit dem Schwerpunkt „Garteln auf Balkon und Terrasse“ spricht „Natur im Garten“ all jene Niederösterreichinnen und Niederösterreicher an, die auch auf kleinem Raum eine Wohlfühloase schaffen wollen und ihr Gemüse aus dem eigenen Kisterl ziehen wollen. „Der Garten, der Balkon oder die Terrasse...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christine Rottenbachner und Landesrat Karl Wilfing präsentieren das neue Buch „Spannungsfeld Gemeinschaftsgärten – Stolpersteine und Bewährtes“. | Foto: Natur im Garten

Gemeinschaftsgarten: Ruheoase und Kommunikationszentrum


TULLN / NÖ (pa). Gemeinschaftsgärten haben vieles zu bieten: Gesundes Gemüse und Obst kann selbst erzeugt und geerntet werden, schöne Zierpflanzen setzen bunte Farbtupfer und vor allem sind die Gärten Stätten der Begegnung von Jung und Alt, von Menschen mit und ohne Behinderung und verschiedener Herkunft. Im neuen Buch „Spannungsfeld Gemeinschaftsgarten – Stolpersteine und Bewährtes“ stellt Christine Rottenbacher niederösterreichische Gemeinschaftsgärten vor und bespricht Hintergründe der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten / Barbara Schrattenholzer

„Natur im Garten“: Jetzt Stauden pflanzen

TULLN (pa). Das Gärtnern mit Stauden ist wunderbar, denn Sie können dabei die Entwicklung der Pflanzen über Jahre beobachten und erleben, wieviel Freude eine dauerhafte Pflanzung bringen kann! Mit Stauden lassen sich von Frühjahr bis Herbst schöne Aspekte erzielen. Geschickt abgestimmt, haben Sie so die gesamte Gartensaison blühende Beete. Der Bonus: Tiere freuen sich über das Nahrungsangebot an Nektar und Pollen und Überwinterungsmöglichkeiten in Staudenstängeln. Frühjahr und Herbst sind die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kirchberg am Wargam Bürgermeister Wolfgang Benedikt, Absdorfs Bürgermeister Franz Dam, Sitzenberg-Reidlings Ricarda Öllerer, Tullns Umweltgemeinderätin Eva Koloseus, St. Andrä-Wörderns geschäftsführende Gemeinderätin Astrid Pillmayer und Zeiselmauer-Wolfpassings Bürgermeister Eduard Roch nahmen von Landesrat Mag. Karl Wilfing (4.v.l.) und Präsident LAbg. Mag. Alfred Riedl (2.v.r.) die Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ entgegen. | Foto: Natur im Garten / Lechner

Tullns Gemeinden sind stolz auf den "Igel"

Ökologische Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet
 KIRCHBERG / BEZIRK (pa). Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Kirchberg am Wagram wurden 40 Gemeinden mit dem Goldenen Igel ausgezeichnet. Im Bezirk Tulln erhielten die Gemeinden Absdorf, Kirchberg am Wagram, Sitzenberg-Reidling, St. Andrä-Wördern, Tulln und Zeiselmauer-Wolfpassing die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. „Diese Gemeinden verpflichten sich nicht nur der Einhaltung der ,Natur im Garten‘ Kriterien, sondern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Barbara Schrattenholzer

Bedeckter Boden = gesunder Garten

TULLN (pa). Im Naturgarten wird gemulcht! Das bedeutet, dass von Pflanzen unbewachsene Stellen im Boden nicht offen gelassen werden, sondern mit Material wie Grünschnitt, Rasenschnitt, Strauchhäcksel, Kies oder Ziegelsplitt abgedeckt werden. „Natur im Garten“ stellt Ihnen die diversen Mulcharten vor und erklärt, wie Sie diese am besten anwenden. Denn Mulchen schützt den Boden vor Austrocknung sowie Auswaschung und hält Beikräuter in Schach. Egal ob im Gemüsebeet, in Staudenpflanzungen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kooperierende Betriebe im Rahmen des Tulln Tickets: Martin Findner (Hotelmanager Diamond City Hotel), Carina Obermeier, MSc (Leiterin Junges Hotel Tulln), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Mag. Christoph Helfer (Direktor Römermuseum), Mag.(FH) Katharina Zmeck (Marketingleitung Niederösterreichische Museum Betriebs GmbH / Egon Schiele Museum), Franz Gruber, MSc (Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN), Vizebürgermeister KommR Harald Schinnerl, Nicht am Foto: Aubad, TullnKultur. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln Ticket: Ermäßigungen für Gäste und Bürger

TULLN (pa). Mit dem „Tulln Ticket“ kooperieren einige der wichtigsten Ausflugsziele Tullns, um den Gästen – und auch Tullner BürgerInnen – ein optimiertes Gesamterlebnis zu bieten. Beim Besuch mehrerer Freizeitangebote und/oder Beherberger wird eine Ermäßigung geboten – die ideale Gelegenheit, um Tulln aus der Sicht eines Touristen zu erleben. „Viele Gäste besuchen immer wieder einzelne Attraktionen in Tulln – von der GARTEN TULLN, einer Veranstaltung auf der Donaubühne oder im Danubium bis zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ORF Bio Gärtner Karl Ploberger und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: Monihart

Garten Tulln ist "ORF-Drehort"

TULLN (pa). Am 23. April um 16.05 Uhr startet die ORF-Show „Natur im Garten“ auf ORF 2 in die neue Saison. Über 3,2 Millionen Zuseherinnen und Zuseher haben 2016 die Sendung mit Bio Gärtner Karl Ploberger verfolgt. „Der Mix aus Gartenbesuchen, Praxistipps und Gartenwissen erfreut sich großer Beliebtheit“, so Landesrat Karl Wilfing. Zur neuen Saison besticht der „Ploberger Garten“ die Gäste mit neuen Gartenelementen. Tipps für den Garten Die ORF-Show „Natur im Garten“ auf ORF 2 mit Biogärtner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Mackowitz, Petra Seidl und Christiana Bayr (alle Projektleitung Gartengestaltung Maschinenring), Lisbeth Albrecht (Kommunikation/PR Maschinenring) und Markus Gilli (Marketingleiter Maschinenring). | Foto: Natur im Garten

Maschinenring ist „Natur im Garten“-Partnerbetrieb

Im vergangenen März wurde die Kooperation zwischen der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen und der Initiative „Natur im Garten“ fixiert: Maschinenring ist ab sofort „Natur im Garten“-Partnerbetrieb! BEZIRK TULLN / WIEN (red). In den Service-Bereichen „Gartengestaltung“ und „Grünraumpflege“ der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen wurde bereits in der Vergangenheit viel Wert auf ökologische, naturnahe Umsetzung gelegt. Durch die Kooperation mit „Natur im Garten“ sollen die umweltfreundlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.