Garten

Beiträge zum Thema Garten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Biogärtner Karl Ploberger mit Rudolf, Marie Therese und Anton Starkl vom Partnerbetrieb und Schaugarten „Gärtner Starkl“ in Tulln

  | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugärten laden ein!

Die Schaugartentage von 18. bis 20. Mai laden zu "Frühlingsfreuden!" ein. BEZIRK. 97 "Natur im Garten" Schaugärten in Niederösterreich zeigen die Vielfalt des Gartenlands Nummer Eins. GärtenDie Schaugärten präsentieren von Stifts- und Schlossgärten bis zur ökologischen Gartenschau. Alle setzen die Kernkriterien von „Natur im Garten“ um. Teilnehmende Schaugärten im Waldviertel sind: *Kittenberger Erlebnisgärten *Hausgarten trifft Naturoase *Marillengarten Stift Göttweig *Schloss Grafenegg *ARCHE...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Elfriede Lungenschmied
5

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und zeige deine schönsten Fotos. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Ein Kleinod in der Wiese Elfriede Lungenschmied hat den "Kleinen Wiesenknopf", auch genannt Sanguisorba minor, entdeckt. Wintergruß Die "hoffentlich letzten Grüße vom Winter" bemerkte Herbert Ziss in seinem Garten in Payerbach.    Frühlingsball In Wimpassing im Schwarzatal wurde wieder eifrig getanzt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Lärmschutzverordnungen gibt es oft Streit, denn eine einheitliche Regelung gibt es nicht. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Belästigung und Belastung
So viel Lärm ist bei uns im Garten erlaubt

Wenn der Nachbar am Sonntag Rasen mäht, oder man das Gefühl hat es fällt einem die Decke auf den Kopf, weil es von oben nur so poltert, ist man schnell verärgert. Was ist aber wann erlaubt? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine einheitliche Regelung für Lärmschutz gibt es nicht. Auch für Nachtruhe gibt es keine eindeutigen gesetzlichen Vorgaben. Oft sind Regelungen von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich - auch im Bezirk Waidhofen gibt es verschiedene Regelungen. Lärmschutzverordnungen regeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Eva R.
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr lokale News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Café schlitterte in Konkurs TERNITZ. "Tonis Café" in der Zwischengasse ist insolvent. Die Konkursabwicklung wird über  den NeunRechtsanwalt Klaus Haberler abgewickelt. Betrieb bringt 60 neue Jobs NEUNKIRCHEN. Das Unternehmen Kirnbauer will in Neunkirchen auf einem 5,2 Hektar großen Areal ein Sägewerk bauen. Damit einher gehen auch 60 neue Jobs. Photovoltaik wird ausgebaut REICHENAU....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: Natur im Garten

Natur
„Natur im Garten“ ist im Bezirk Krems stark verwurzelt

Landesrat Martin Eichtinger: „So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘ Gemeinden. Gerade der Bezirk Krems hat dabei eine große Bedeutung, denn hier wird viel für ökologische Grünraumpflege getan. Lebensqualität und Umweltschutz gehen dabei Hand in Hand.“ KREMS. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Es gibt bei Jungbäumen einiges zu beachten. | Foto: Natur im Garten, K. Weber

Natur im Garten
Baumpflanzung: Vom Anwuchs an gesund

Die richtige Anwuchspflege ist das Um und Auf, damit sich frisch gepflanzte Jungbäume gut entwickeln und rasch einwurzeln können. BEZIRK. Die Stabilisierung des Jungbaumes über Pflanzpflöcke und der Stammschutz sind im Idealfall bereits bei der Pflanzung erfolgt. Das Mulchen der Baumscheibe stellt ebenso eine der Jungbaumentwicklung förderliche Maßnahme dar, die ohne weiteres jetzt noch ergänzt werden kann. Pflanzen Als Baumscheibe wird der kreisförmige Bereich des Bodens rund um den Stamm im...

  • Krems
  • Doris Necker
Diese Äskulapnatter wurde von Eunike Grahofer und Franz Loidolt am Thayaufer bei Waidhofen entdeckt. | Foto: Franz Loidolt
8

Haus & Garten
Auch im Bezirk: Schlangen erobern neue Lebensräume

Nur keine Panik, wenn du bei deinem Spaziergang oder im Garten auf eine Schlange triffst. Wir erklären wie das geht und was im Falle einer Begegnung zu beachten ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch in unserer Region werden Schlangen-Sichtungen wieder häufiger. Einen Grund zur Sorge gibt es aber nicht - im Gegenteil. Schlangen sind geschütztIn unseren Breiten ist die Angst vor Schlangen meist unbegründet. Wer die scheuen Tiere in der Natur antrifft, kann sich sogar glücklich schätzen. Denn...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Andrea Handler Gschweidl
2

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Frecher Besucher im Garten Ein Jungvogel besuchte den Garten von Andrea Handler Gschweidl. Der Vogel naschte auch an den Früchten und spuckte die Kerne wieder frech aus. Klar, dass unsere Regionautin den spuckenden Vogel ablichtete. Sonnenaufgang Markante, historische Gebäude, die von Sonnenstrahlen gestreift werden, oder wo die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Bezirkssieger
,Ausgezeichnet‘ für die Ruprechtshofner Natur

Bezirkssieger: Gemeinde Ruprechtshofen hat größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten RUPRECHTSHOFEN. „Die „Natur im Garten“ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtner in Niederösterreich. Gratulation an die Gemeinde Ruprechtshofen zum größten Zuwachs an Naturgärten im Bezirk Melk“, so Landesrat Martin Eichtinger. 32 naturnahe Gärten Er zeichnete auch jene Gemeinden aus, in denen besonders viele neue private Gärten den Weg zu „Natur im Garten“ gefunden haben. Ruprechtshofen hatte mit...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: AdobeStock

Jetzt noch wärmeliebendes Gemüse im Garten auspflanzen

Mit den vergangenen, kühlen und regnerischen Tagen sind Ende Mai auch die kalten Nächte endgültig vorbei. Frost ist daher im Allgemeinen nicht mehr zu erwarten. Wärmeliebende Gemüsepflanzen wie Kürbis, Zucchini, Paradeiser oder Gurken dürfen somit ab sofort ins Freie gesetzt werden. Sinken die Temperaturen nachts mancherorts doch noch unter 5°C, sollten die Pflanzen vorübergehend mit Vlies geschützt werden.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Biokompetenzzentrum Schlägl
3

Engerlingsplage
Den Mai- und Junikäfer im Auge behalten

Mit laufenden Beobachtungen und zeitigen Maßnahmen gegen starke Befälle, können wir die Schäden durch Käfer- und Larvenbefall in den kommenden Jahren eindämmen, mahnt  Katrin Eckerstorfer vom Biokompetenzzentrum Schlägl zur Vorsicht. BEZIRK ROHRBACH. In den vergangenen Jahren wurden Grünlandbestände besonders gefordert. Trockenperioden und diverse Wetterkapriolen ließen besonders die Landwirte im Norden Oberösterreichs an ihre Grenzen stoßen. Ein zusätzliches Problem in diesen Regionen stellt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Inge Keberle und Walter Bock mit einer Auswahl der beliebtesten Samen.

Hobbygärtner-Wissen
Was der Bezirk Neunkirchen pflanzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeit für Hochbeete und liebevolle Gartenpflege ist angebrochen. Die Bezirksblätter haben sich im Lagerhaus Ternitz umgehört, welche Samen bevorzugt gesät werden. Lagerhaus-Standortleiter Walter Bock begleitete die Bezirksblätter in die Gartenabteilung. Hier arbeitet Inge Keberle. Sie weiß ganz genau, zu welchen Säckchen die Kunden bevorzugt greifen.   Top 3 der Samen-Hitparade PaprikaSalat Tomaten "Aber auch Petersilie, Kürbis und Chili wird oft gekauft", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wir sind die fleißigsten Plaketten-Sammler

Kein Bezirk in NÖ zählt mehr "Natur im Garten"-Plaketten BEZIRK/NÖ. Bei der Anzahl der Schaugärten bringt es der Bezirk Neunkirchen zwar "nur" auf sieben und ist damit im guten Mittelfeld. Geht es aber um die Anzahl der "Natur im Garten"-Plaketten, kann kein anderer Bezirk den Neunkirchnern das Wasser reichen. Beachtliche 1.013 Plakettenbesitzer gibt es in unseren Breiten, gefolgt von St. Pölten Land (963), Baden (914) und Wien-Umgebung (865). Unsere unmittelbaren Nachbarn – Wr. Neustadt Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Chillen am Föhrensee: Michael Wonder mit seiner Anita. | Foto: Zeiler
1 56

Die ganz geheimen Oasen der Tullner

BEZIRK TULLN. "Alle fangen im Garten immer mit den schirchen Waschbetonplatten an. Das wollte ich nicht", erzählt Anita Schmid aus Trasdorf und blickt zu ihrem Lebensgefährten Michael Wonder, der inzwischen auch im Pavillion Platz genommen hat. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Mauternerin Waltraud Habesohn und ihr Zwergenparadies im Garten.
12

Die geheimen Oasen der Kremser

Grenzenlose Vielfalt in den Gärten des Bezirks: Von 15 Zitronenbäumen zum Zwergenparadies. KREMS/MAUTERN/SENFTENBERG (don). Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" - kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten (prominente) Mödlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: O & G.Verein

Tag der offenen Gartentür

Beim Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 24. Juni (10 bis 17 Uhr) gibt es die Möglichkeit 63 verschiedene grüne Oasen in ganz Tirol zu besuchen Ein Rosenstrauch, der seine Blüten wie zum Gruß dem Vorbeikommenden entgegenstreckt, ein leises Plätschern hinter einer Hecke und ein würziger Kräuterduft von irgendwoher. Lauter Boten aus heimischen Gärten, deren Vielfalt und Pracht ein kurzer Blick hinter den Zaun nur erahnen lässt. In einige der schönsten Tiroler Gärten darf heuer der Schritt dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.