Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Eröffnet das erste Zero-Waste-Café in Graz: Anna-Lisa Gattinger | Foto: Jorj Konstantinov
1

Auf eine Tasse Nachhaltigkeit

Mit gutem Gewissen genießen - das verspricht das neue "Anna Café" in der Grazer Innenstadt Kaum ist der letzte Schluck Kaffee ausgetrunken, wandert der Becher samt Plastikdeckel schon in den Mistkübel - begleitet vom Papiersackerl, in dem die Nussschnecke verpackt war. Dem Kampf gegen diesen unnötigen Verpackungsmüll hat sich Anna-Lisa Gattinger verschrieben - und eröffnet in diesem Sinne am 7. September in der Neutorgasse 7 das erste Zero-Waste-Café in Graz. "Gerade in der Gastronomie fällt...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner
Laufke am Thron: Neuhold, Schönberger, König (v. l.) | Foto: Rolling Pin
2

Der beste Koch und das beste Restaurant wurden beim Food Festival gekürt

Derzeit ist Graz das Gastro-Mekka, denn bis 24. August läuft das Food Festival, das vom Gastro-Magazin Rolling Pin organisiert wird, auf Hochtouren und versammelt nationale und internationale Top-Köche in der Murmetropole. Der krönende Abschluss wird die Lange Tafel (siehe links) sein. Bereits am ersten Abend wurden im Rahmen des "Best of Graz" der beste Koch und Winzer sowie das beste Restaurant gekürt. Bei den Köchen konnte Siegfried Dick vom Cuisino in der Schmiedgasse überzeugen. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hereinspaziert: Wirt Robert Grossauer lädt in das neue Gösser Bräu. | Foto: Tina Szabo (GLDDGGRS)
5

Alles neu: Erste Bier- und Schnapsbar Österreichs im Gösser Bräu

Tradition trifft Zeigeist: Robert Grossauer eröffnet im Gösser Bräu die erste Bier- und Schnapsbar Österreichs. GRAZ. "Die Gösser", wie das Traditionsgasthaus von vielen Grazern genannt wird, erstrahlt seit heute in einem neuen Kleid. "Begeistert" strahlt ein erleichterter, aber noch gestresster Robert Grossauer. Der Wirt hat in kurzer Bauzeit den Look verändert, ist dabei aber dem Gösser-Stil treu geblieben. Der WOCHE verrät er, dass sich Gäste neben den Gösser-Klassikern auch auf die erste...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wo ist Luisa: Kirschner, Rötzer, Schwentner, Mastnak, Kolbl (v. l.) | Foto: Stadt Graz

"Wo ist Luisa?"-Betriebe in Graz gesucht

Die Aktion "Ist Luisa hier?", mit der sich Frauen bei Belästigungen an das Servicepersonal in der Gastronomie wenden können, ist gut gestartet. Einige Betriebe sind bereits dabei, nun gibt es Informationstermine, um weitere Lokale für die Aktion gewinnen zu können. Am 16. und am 26. September gibt es im Grazer Rathaus die Möglichkeit, sich darüber informieren zu lassen. Frauenstadträtin Judith Schwentner lädt alle Geschäftsführer von Gastronomiebetrieben dazu ein. Alle Informationen gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jubiläum: Martin Auer eröffnet am Neufeldweg die 30. Filiale. | Foto: Prontolux
2

Backe, backe, Filiale: Martin Auers nächster Streich

Der Duft von frischem Brot und Kaffee wird nun auch in St. Peter intensiv in der Luft liegen. Der Grund: Martin Auer eröffnet eine weitere Filiale. 30. Mal Martin Auer Martin Auer scheint den Grazer Süden für sich entdeckt zu haben: Nach Fernitz und dem Großprojekt mit der neuen Zentrale in der Maggstraße, eröffnet er im Herbst eine weitere Filiale am Neufeldweg. "Wir werden in unmittelbarer Nachbarschaft von Blumen Grollitsch am Neufeldweg 99 anzutreffen sein", heißt es aus Auers Büro. Neben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für strikten Nichtraucherschutz: Waltraud Posch von Vivid | Foto: Vivid, Grabner
1

Waltraud Posch von Vivid findet: Beim Rauchverbot darf es keine Ausnahmen geben!

Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention, ist gegen eine Rauchverbot-Ausnahme für Shisha Bars. "Durch das generelle Rauchverbot in der Gastronomie geht unsere gesamte Geschäftsgrundlage verloren", argumentierte "WunderBar"-Chef Mehmet Dikilitas in der letzten WOCHE-Ausgabe. Der Unternehmer forderte eine Ausnahmeregelung für Shisha-Bars, da diese sonst nicht weitergeführt werden können. Diesem Vorstoß entgegnet nun Waltraud Posch, Leiterin der Stabstelle Tabak von Vivid, der steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehmet Dikilitas ist Chef der "WunderBar" und fordert eine Ausnahmeregelung für Shisha-Bars. | Foto: Prontolux

Mehmet Dikilitas, Chef der "WunderBar", appelliert: Shisha-Bars brauchen eine Ausnahme vom Rauchverbot!

Das Rauchverbot zerstöre die Existenz von Shisha-Bar-Betreibern, daher sollen sie davon ausgenommen werden. Generelles Rauchverbot in der Gastronomie: Beschlossen, zurückgezogen, wieder beschlossen und – laut derzeitigem Stand – mit 1. November in Kraft. Davon sind auch die Shisha-Bars, von denen es österreichweit etwa 500 gibt, betroffen. Mehmet Dikilitas betreibt mit der "WunderBar" eine der bekanntesten Grazer Shisha-Bars und fordert ein Entgegenkommen der Politik. Existenz geht verloren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lunch im Fotter: Martina Maros-Goller (WOCHE), Andrea Rattensberger, Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
1 4

Wo Ehrlichkeit am Speiseplan steht – Business Lunch mit Laufke Graz

1923 eröffnete die Gastro-Institution Laufke. Seit 2018 schwingen drei junge Wirte den Kochlöffel. Erstes Gebot: Der Wirt hat immer recht! Dieses Gebot hängt am Laufke in der Elisabethstraße nicht auf, weil es, laut den Betreibern, eine Selbstverständlichkeit ist. Andere, wie etwa "Ans homa imma no trunken", sehen die Gäste, bevor sie in die geschichtsträchtige Institution hineinspazieren. Die WOCHE traf die neuen Laufke-Wirte Jakob Schönberger, Herbert König und Markus Neuhold zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ruhe für Bewohner: GR Elke Heinrichs setzt sich ein. | Foto: Pachernegg
1

Laute Diskussion um Lärmbelästigungen

Gemeinderätin Elke Heinrichs will klare Vorgehensweisen bei Anzeigen von Lärm-pegelüberschreitung. Die Konflikte zwischen Bewohnern und Gastronomiebetrieben gibt es schon lange. Wenn aber die Gesundheit gefährdet wird, weil die Lärmbelästigung nicht weniger wird, dann gibt es dringenden Handlungsbedarf. Die WOCHE berichtete bereits im November und Dezember 2018 von den andauernden Lärmbelästigungen durch das Café Glockenspiel. In dieser Causa setzte sich auch Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Platzwechsel: Die Marktstandler wechseln zur Oper. | Foto: Jorj Konstantinov

Unklarheiten wegen Baustelle am Kaiser-Josef-Platz

Im Sommer wird der Kaiser-Josef-Platz umgebaut. Wohin die Gastro währenddessen wandert, ist unklar. "Der Umbau trifft alle sehr schwer und wir haben derzeit sehr wenig Informationen", erzählt Dominik Flik. Der Betreiber des "Kaisers BBQ" am Kaiser-Josef-Platz begrüßt den angekündigten Großumbau, bemängelt aber den Informationsmangel, denn immerhin wisse man noch nicht, wie das eigene Lokal in der Zeit bespielt werden soll. Keine Informationen "Wir wissen nicht, wie lange die Umgestaltung dauern...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kehrt seinem "Carl" den Rücken: Philipp Haiges hat das Haubenrestaurant verkauft. | Foto: Jorj Konstantinov

Trotz zwei Hauben nimmt Philipp Haiges den Hut – "Carl" sperrt zu

Philipp Haiges verlässt, wie er sagt, seine Wirkungsstätte, seinen Arbeitsplatz und seine Heimat. Die Spatzen haben es bereits im Dezember von den Dächern gepfiffen, was sich da anbahnen könnte, nun hat es der Chef persönlich bestätigt: "Ja, das 'Carl' sperrt zu", bestätigt Philipp Haiges. Die Hintergründe dazu und was er in Zukunft plant, verrät er der WOCHE. Aufhören, wenn es am schönsten ist "Nach mehr als zehn Jahren ist es an der Zeit, etwas Neues zu machen. Ich verkaufe mein Restaurant,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einfach ausprobieren: Die vielfältige Grazer Gastronomie hat einiges zu bieten. | Foto: Kneschke/Fotolia
3

"Exotische" Gastronomie in Graz: Genug Alternativen zum Schnitzel

Vietnamesisches Curry oder Burger aus Uruguay – die Grazer Gastronomie besticht durch ihre Vielfalt.  Dass Österreich ein Land des Genusses ist, und sich Graz mit seinem kulinarischen Angebot keinesfalls verstecken muss, ist kein Geheimnis. Kein „Feinspitz“ wird dauerhaft an Schnitzel, Schweinsbraten und Kaiserschmarrn vorbeikommen, aber die Murmetropole hat weit mehr zu bieten, als „nur“ die heimischen Klassiker. Köstlichkeiten aus der ganzen Welt gibt es in Graz zu kosten, die Grafik unten...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Know-how, Erfahrung, Netzwerk: Christina Dow ist in Graz bei (fast) jeder Gastro-Eröffnung federführend dabei und versteht es, ihre Kunden gekonnt und medienwirksam in Szene zu setzen. | Foto: Foto Jörgler

Richtig in Szene gesetzt – "Gefragte Frauen" mit Christina Dow

PR-Profi Christina Dow dominiert mit ihrer Agentur "public!" die Bereiche Lifestyle und Kulinarik. Gute PR ist, wenn darüber geredet wird: Christina Dow hat sich mit "public! die öffentlichkeitsagentur" einen Namen in der PR-Branche gemacht und zeichnet für die Öffentlichkeitsarbeit führender Unternehmen verantwortlich. Mit der WOCHE sprach die Agenturchefin über Kommunikation, Freiheit und steirischen Wein. WOCHE: Alles begann mit der WOCHE, wurde mir verraten ... Christina Dow: Genau, ich bin...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Es ist angerichtet: Die Catering-Szene ist um einen neuen, großen Player reicher und will Großveranstaltungen bedienen.  | Foto: Magryt/Fotolia
3

Catering-Fusion
Neue Gastro-Kooperation: Ein Festessen der Grazer Caterer

Große Namen haben sich zu einem Catering zusammengeschlossen: Das "Festessen" will Graz erobern. Es tut sich so einiges in der Catering-Szene an der Mur: Bereits im Juni meldete "Revita Catering", das unter anderem den Grazer Congress gastronomisch betreut und ein eigenes Bistro am Franziskanerplatz hat, Insolvenz an. Vor wenigen Wochen kam die zweite Hiobsbotschaft aus der Branche: Am 5. Oktober wurde die Insolvenz der "MG Event GmbH" beim Kreditschutzverband angemeldet. Von diesen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Powerfrau: Seit Jahren ist Isabelle Winter in der Grazer-Gastroszene tätig und konzentriert sich nunmehr auf ihre zwei Lokale. | Foto: meinbezirk

Isabelle Winter: Bye, bye Seasons! Hallo Rosenhain und Condor!

Das Seasons hat seit Jänner geschlossen, die bisherige Betreiberin Isabelle Winter widmet sich ihren zwei anderen Lokalen. Nach 14 Jahren schloss die beliebte Bowle-Bar Seasons am Karmeliterplatz ihre Pforten. Wie kam es dazu? "Ich möchte mich auf das Café Rosenhain und das Condor konzentrieren", erzählt Isabelle Winter, die das Seasons seit der Eröffnung leitete. Und auch vom Carib in der Kärnter Straße verabschiedete sich die Gastro-Lady. "Zwei Lokale sind schon sehr viel Arbeit wenn man es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bereit für den Sommer: Im straßenseitigen Gastgarten des Café Fotter in der Attemsgasse soll nun schon um 19 Uhr Sperrstunde sein. | Foto: Café Fotter
2

Café Fotter kämpft um Gastgarten

Mehrere Sperrstunden in einem Lokal: Café Fotters Kampf für faire Gastgarten-Öffnungszeiten. Das Innere des Café Fotter hat eine Betriebsstättengenehmigung bis 22 Uhr, der beliebte Rosengarten im Innenhof unter der Woche bis 19 Uhr und der straßenseitige Gastgarten soll seit Neuestem auch um 19 Uhr schließen, obwohl die Lokale in der Umgebung im Sommer ihren Gastgarten bis 23.30 Uhr offen haben. Die Betreiber des Café Fotter in der Attemsgasse sehen hier eine Ungleichbehandlung und wollen ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Es ist angerichtet: Ein sportliches Duell ist das Gastro- Boxen | Foto: Erwin Scheriau

Gastro Boxen 2017: Grazer Gastroszene steigt in den Ring

Wirte aus Graz treffen sich zum sportlichen Duell. Ring frei! Bereits zum dritten Mal findet kommenden Samstag mit über 20 Kämpfern das Grazer Gastro-Boxen in der Askö-Halle in Eggenberg statt. Im Hauptkampf matchen sich Peter Vukan vom Clocktower und Georg Lerchner vom Pascha. Neben den Gastro-Kämpfen wird es aber auch Superfights von Kampfsportprofis geben. Hier kommt es zum Kampf zwischen Sascha Weinpolter und Husein Dovtaev. Beim "Full Muay Thai Fight" kommen auch Freunde des Thaiboxens auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Arsim Gjergji ist Geschäftsführer von "Café Bar Eleven" in der Kaiserfeldgasse. | Foto: geopho.com
2

Arsim Gjergji von "Café Bar Eleven": Integration gelingt durch persönlichen Einsatz!

Arsim Gjergji zeigt, wie Integration gelingen kann und ruft alle auf, neuen Gastronomen eine Chance zu geben. "Es darf nicht alles so negativ dargestellt werden", sagt Arsim Gjergji über den Zustand der Gastronomie in Graz. Lokale haben seiner Meinung nach immer schon – aus unterschiedlichen Gründen – zugesperrt. "Es gibt kein Gastrosterben, es eröffnen ja immer neue Lokale und es gilt, diesen eine Chance zu geben", appelliert der Geschäftsführer des Lokals "Eleven" in der Kaiserfeldgasse 13....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Joel Kernasenko

Promi-Gedränge im frisch aufpolierten Landhauskeller

Volles Haus hieß es am Freitag bei der Wiedereröffnung des Landhauskellers. Denn: Rund 700 geladene Gäste, darunter Hermann Schützenhöfer, Christian Buchmann, Christopher Drexler, Bettina Vollath, Jürgen Roth, Siegfried Nagl, Thomas Böck, Hubert Patterer, Klaus Schweighofer oder Quizmaster Armin Assinger ließen es sich nicht nehmen, einen ersten Blick auf das aufpolierte Promi-Stammlokal zu werfen. Das Highlight des Eröffnungsabends: Sogar die ehemaligen "Wirtsleute" Doris und Günther Huber...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Thai-Küche, die wirklich so schmeckt wie in Südostasien, bekommen Stefan Heissenberger (l.) und WOCHE-Redakteur Max Daublebsky von Matej Lapisak im Café Mitte am Freiheitsplatz serviert. | Foto: Victory
1 3

Immer gleich und immer gut

Stefan Heissenberger von Frankowitsch über Brötchen, Tradition und Szenepublikum Bereits seit 1932 werden beim Frankowitsch in der Stempfergasse Brötchen geschmiert. Inzwischen gehören die köstlichen Häppchen fast schon genauso zu Graz wie der Schloßberg und die Mur. Seit 1989 wird das Traditionsgeschäft nun von der Familie Heissenberger geführt, seit 2010 in zweiter Generation von Stefan und seinem Bruder Christof. Die WOCHE hat den sympathischen Juniorchef zum Business Lunch im Café Mitte am...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Auf nach Ungarn - Dreitägiges Kulturfestival in Graz, 26.-28. Juni.
9

„Auf nach Ungarn” - Dreitägiges Kulturfestival in Graz

Nach dem großen Erfolg des Linzer ungarischen Kulturfestivals im Vorjahr, kommt Ungarn nun im Juni 2014 auch in die steirische Landeshauptstadt, um an den drei Tagen des Festivals Volkskunst, Musik, Gastronomie und Tourismus auf höchstem Niveau zu präsentieren. Im kulturellen Angebot – das dieses Jahr noch reicher sein wird – werden die beiden Schwesterstädte Pécs und Graz im Rahmen mehrerer Projekte zusammenarbeiten: das Kulturprogramm wird gemeinsam vom neuen Zsolnay Viertel in Pécs, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Collegium Hungaricum Wien
Drei Steirer im Steirer: Erich Neuhold (l.) und Marcus Stoimaier (r.) wurden von Stefan Taschner und dem Steirer-Team bestens versorgt. | Foto: Oliver Wolf

„Wir wissen, wo es am schönsten ist“

Hoch vom Dachstein an, über das Ski-Mekka Schladming, die weststeirische Lipizzanerheimat, die Kulturhauptstadt Graz über das Thermenland bis zur pitoresken Südsteiermark – das ist das Reich von Erich Neuhold. Der gebürtige Grazer ist nach einer „Welttournee“ heimgekehrt und lenkt nun als Chef des Steiermark-Tourismus die Geschicke in der Grünen Mark. Die WOCHE traf den 56-Jährigen zum Business-Lunch – natürlich im Steirer. Sie haben in New York, Hamburg oder Wien gelebt – wirkt Graz da nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1 6

Essen und Trinken am „Grazer Tennis Park Club“

Die Gastronomie am Grazer Park Club ist ab sofort für Jedermann geöffnet. Das neuformierte Gastroteam hat das möglich gemacht und bereichert somit die kulinarische Szene in der Gegend rund um den Hilmteich. Angeboten werden Mittagmenüs, Tagesteller und natürlich auch ausgewählte Weine verleiten zu angenehme Stunden im Grünen. Finden kann man das Lokal direkt an den Tennisplätzen des Clubs, gegenüber der LKH-Graz Rettungseinfahrt. Wo: Grazer Park Club, Fötranspergweg 1, 8010 Graz auf Karte...

  • Stmk
  • Graz
  • Viktor Sator
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.