Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde eröffnet. | Foto: stock.adobe.com/MQ-Illustrations (Symbolfoto)
4

Gastronomie
Sanierungsverfahren über Motorfun B30 eröffnet

Laut KSV1870 wurde am Dienstag, 6. Februar ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Motorfun B30 GmbH mit Sitz in Heidenreichstein eröffnet. Eine Fortführung und Sanierung wird angestrebt. HEIDENREICHSTEIN-WAIDHOFEN/THAYA. Das Unternehmen ist im Handel mit Fahrzeugen, zuzüglich Zubehör, sowie im Bereich der Gastronomie tätig u.a. auch als Pächter des Waidhofner Stadtsaals. Betroffen sind 13 Dienstnehmer und ca. 65 Gläubiger. Die Passive belaufen sich laut KSV1870 auf ca. 1 Million...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Burgstüberl: Edith Kössner, Martina Diesner-Wais, Gewinner Erwin Redl, Wirt Gerhard Dangl, Vbgm. Margit Weikartschläger (v. l.). | Foto: VPNÖ
2

Bilanz
Aktion "wia zhaus" im Bezirk Gmünd ein Erfolg

Die Aktion "wia zhaus" brachte im Bezirk Gmünd rund 8.800 Euro Wertschöpfung. BEZIRK GMÜND. Die Aktion "wia zhaus" der Volkspartei Niederösterreich war auch im Bezirk Gmünd ein Erfolg. Jeder, der sein Lieblingswirtshaus besuchte, konnte die Rechnung einsenden und nahm dadurch an einem Gewinnspiel teil, bei dem es Gutscheine vom Lieblingswirt zu gewinnen gab. Im Bezirk Gmünd wurden insgesamt rund 8.800 Euro bei den Wirtshäusern ausgegeben und 140 Teilnehmer an dieser Aktion verzeichnet....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bezirksparteiobfrau NR Martina Diesner-Wais und Stadtrat Tobias Spazierer beim Verteilen der Bierdeckel und Tischaufsteller mit Katharina Reif in der Cantinetta Schrems. | Foto: VP NÖ
1

VP NÖ
Aktion "Wia Zhaus" im Bezirk Gmünd gestartet

Im Rahmen der Kampagne "Wia Zhaus" der Volkspartei Niederösterreich gibt es Wirtshausgutscheine zu gewinnen. BEZIRK GMÜND. "Die Zahl der klassischen Wirtshäuser geht auch im Bezirk Gmünd seit einigen Jahren immer mehr zurück. Diesem Trend setzen wir seitens des Landes ein Wirtepaket entgegen, welches erst vor kurzem vorgestellt wurde", erklärte VP-Bezirksparteiobfrau Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais bei ihrem Besuch in der Cantinetta Schrems. Die beste und nachhaltigste Hilfe sei...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
Arbeiten am Drau-Ufer: Die Mitarbeiter im voco® Villach profitieren auch von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: Region Villach/Konstantin Kurasch
6

Arbeiten im Herzen Villachs
Das voco® Villach sucht Verstärkung!

Jetzt Teil eines einzigartigen Teams werden und direkt an der Drau arbeiten! Das voco® Villach sucht aktuell Verstärkung in der Gourmetküche (Chef de Partie und Sous Chef) und im Service (Bankett Operations Manager*in und Bankettmitarbeiter*in). Im Herzen von Villach - direkt an der Drau - befindet sich das voco® Villach, ein 4-Sterne Superior Hotel, welches ganzjährig geöffnet hat. Als Teil der Intercontinental Hotel Group bietet das voco® Villach 135 Zimmer und Suiten sowie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Freuen sich auf einen tollen Faschingsausklang in der Bezirkshauptstadt: Christian Kölling (Schirm Bar & Café), Andreas Weber (Avia Station), Gottfried Wandl (Metzger's Bar), Fritz Semper (Nicki's Restaurant), Sabine Hackl (Espresso & Music), Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Johannes Laubenstein (Gasthaus Cello), Josef Hag (Stadtwirtshaus Hopferl) und Stadtrat Alexander Berger. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
2

Am Faschingdienstag
Gmünds Gastronomie lädt wieder zur "Faschingsrallye"

GMÜND. Gmünds Gastronomiebetriebe laden am Faschingdienstag, 21. Februar, zur "Gmünder Faschingsrallye" ein. Insgesamt zehn Teilnehmer sorgen dabei für einen tollen Faschingsausklang in der Bezirkshauptstadt und bieten Livemusik, kulinarische Schmankerl sowie tolle Aktionen. Neu ist in diesem Jahr ein Stempelpass, bei dem Konsumationsgutscheine zu gewinnen sind. Die Stempelpässe liegen in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben auf. Ein kostenloser halbstündlicher Shuttlebus, der von 15:00 bis...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mario Pulker - Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKNÖ, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: weinfranz.at

Allergene- & Lebensmittelhygiene
E-Learning: Neuer Schwerpunkt für NÖs Gastro

In Kooperation mit der WKNÖ - Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie und dem Lebensmittelhygiene-Experten Ing. Robert Stein bietet die Niederösterreich Werbung ab sofort über ihre E-Learning- und Wissensplattform spezifische Schulungen zum Thema Lebensmittelrecht in Form von Online-Kursen, auch mit Schulungsnachweis bzw. Zertifikat, an. NÖ/ST.PÖLTEN (red.) „Nach dem Launch der digitalen Lern- und Wissensplattform der Niederösterreich Werbung in Kooperation mit der Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfen: Ja oder Nein? Das ist die meistdiskutierte Frage zurzeit.  | Foto: unsplash
1 2

Corona Niederösterreich
Impfstatus nach Gemeinden in Niederösterreich

Corona-Impfung: ja oder nein? Diese Frage scheidet derzeit die Gemüter. Doch wie steht es tatsächlich um die Impfrate in Niederösterreichs Gemeinden? Wir haben es uns angesehen.  NÖ. Seit Anfang Mai haben Niederösterreicher aller Altersstufen die Möglichkeit sich für einen Impftermin anzumelden. Viele haben dieses Angebot in Anspruch genommen und sich impfen lassen.  Erststich, Vollimunisiert oder gar kein Stich?Es gibt kaum ein Thema, das so umstritten ist, wie die Impf-Frage. Seit kurzem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Platz beim Lieblingswirt war lange Zeit unerreichbar. Nun da die Gastronomie wieder geöffnet ist, wird ihr unter die Arme gegriffen.  | Foto: unsplash
3

#meinwirt
Nach ersten Lockerungen will NÖs Gastro jetzt mehr

Vor 9 Tagen hat die heimische Gastro nach über sechs Monaten Zwangspause ihre Türen wieder öffnen dürfen. Wie die erste Woche verlaufen ist, welche Schritte nun verlangt werden und wie man auch künftig die Branche ankurbeln will haben Vertreter der Gastronomie und die VP NÖ im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben.  NÖ. Nach langem Warten durfte die Gastronomie endlich wieder öffnen. Um den Start für die Unternehmer zu vereinfachen, gibt es ein Gewinnspiel, das zum Gang ins Wirtshaus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Rathskeller: P. Layr, M. Bachofner, S. Kaas, J. Fischer (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Weitra
3

Weitra
Neue Betriebsausstattung für Gastronomie

Gastronomie in Weitra startet mit neuem Ausstattungspaket der Stadtgemeinde in die Saison. WEITRA. Pünktlich zur Öffnung der Gastronomiebetriebe in Weitra übergab die Stadtgemeinde jedem Betrieb ein Ausstattungspaket an Produkten zum Jubiläum "700 Jahre Braustadt Weitra". Damit wird ein weiteres, wesentliches Projekt anlässlich der diesjährigen Feierlichkeiten umgesetzt. Für Saison gerüstetMit gemütlichen Liegestühlen, einheitlichen Kreidetafeln, Tischaufstellern mit touristischen Angeboten,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wirte und Hoteliers der gemütlichen Gastronomie Gmünd freuen sich darauf, wieder Gäste begrüßen zu können. | Foto: Andreas Weber

Ab 19. Mai
Betriebe der gemütlichen Gastronomie Gmünd freuen sich auf Öffnung

Hotellerie, Gastronomie, Fitness- und Freizeitbetriebe können ab 19. Mai wieder aufsperren. BEZIRK. Seit mehr als zwei Wochen können die Menschen wieder in ihren Lieblingsgeschäften im ganzen Land einkaufen. Besonders freut man sich auf die Öffnung der Gastronomie, die ab 19. Mai erlaubt wird – unter Einhaltung der Bestimmungen zur Eindämmung der Pandemie: Geimpft, getestet oder genesen ("3G-Regel") ist die Eintrittsvoraussetzung, eine Registrierungspflicht gilt ab 15 Minuten Aufenthalt....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Congrats: So sehen Sieger aus: Der 30-jährige US-Amerikaner John Catlin hat die Austrian Golf Open in Atzenbrugg gewonnen. | Foto: GEPA pictures
17

Austrian Golf Open in Atzenbrugg
And the winner is ... US-Amerikaner Catlin, Schwab wird Siebenter

Schönes Spiel am Diamond Country Club: Reportage über den Finaltag des 1 Mio. Euro Turniers in Atzenbrugg. 18:28 Uhr: Beide Golfer spielen Par, Stechen, die V. Abschlag Catlin, Abschlag Kieffer – Wasser; Dropping Zone und geht schon. Oje, Ball konmt zwar auf, läuft aber ins Wasser.  Nochmal Dropping Zone und wieder ins Wasser. Und damit steht der Sieger fest – wir gratulieren dem 30-jährigen US-Amerikaner John Catlin zum Sieg der Austrian Open. "Gewinnen ist immer schön", sagt der Catlin und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Tourismus- Landesrat Jochen Danninger, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: NLK/ Pfeiffer
4

E-Learning für Tourismus
Online lernen – neue Wissensplattform startet

Praktische Weiterbildung für die Branche: Die neue digitale Wissensplattform für Tourismus in Niederösterreich ist ab sofort online. NÖ. Die Niederösterreich Werbung und die sechs Tourismusdestinationen starten eine neue E-Learning- und Wissensplattform exklusiv für den Tourismus in Niederösterreich. Für Landesrat Jochen Danninger ist das Tool eine wichtige Möglichkeit zum schnellen und einfachen Wissensaufbau und Know-how-Transfer in der heimischen Tourismusbranche: „Die E-Learning- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Seit November 2020 sind die Gastronomiebetriebe geschlossen - Ende März sollen vorerst zumindest die Schanigärten wieder öffnen dürfen. | Foto: Archiv
Aktion

Schanigärten-Öffnung
"Sind froh, dass es Lockerungen gibt" (mit Umfrage)

Wirte im Bezirk freuen sich darauf, ihre Schanigärten zu öffnen - Auflagen wie Eintrittstests bereiten aber "Magenschmerzen". BEZIRK GMÜND. Die Bundesregierung hat vergangene Woche beschlossen, dass die Schanigärten am 27. März öffnen dürfen - mit Auflagen. Gäste werden einen negativen Coronatest vorweisen müssen, der nicht älter als 48 Stunden ist, und es soll wieder eine Registrierungspflicht geben. Wir haben bei Gastronomiebetrieben nachgefragt, ob sie ihre Schanigärten aufmachen werden und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und der Waldviertler Abgeordnete zum Nationalrat Lukas Brandweiner  | Foto: z.Vg.

Umsatzersatz überlebenswichtig
Betriebe können 80 Prozent des Umsatzes als Ersatzzahlung beantragen

REGION. Bis zu 80 Prozent Umsatzersatz entlasten heimische Unternehmen und sichern Arbeitsplätze. „Mit dem Umsatzersatz bekommen Betriebe, die laut Verordnung von den Lockdown-Einschränkungen betroffen sind, im November 80 Prozent des Umsatzes aus dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ersetzt. So können wir die wirtschaftlichen Folgen in dieser schwierigen Zeit maximal abfedern. Vor allem für Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft ist der Umsatzersatz wichtig“, erklärt...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Gruppenbild (vlnr): Josef Hag - Karpfenwirt vom Hopferl Gmünd, Josef Laier - Landeskammerrat Landwirtschaftskammer, Bernhard Strohmeier - Karpfenhaubenträger Sole-Felsen-Welt Gmünd, Markus Wandl - Obmann Bezirksbauernkammer Gmünd, Luna I. - NÖ Karpfenkönigin, Andreas Kainz - Obmann Stellvertreter NÖ Teichwirteverband, Reinhard Sprinzl - Mitorganisator Abfischfest, Bernhard Trinko - Teichleben GmbH Bewirtschafter vom Bruneiteich, Martin Spitaler - Leiter der Bezirksbauernkammer Gmünd, Leo Kirchmaier - Geschäftsführer NÖ Teichwirteverband | Foto: NÖ Teichwirteverband
1

NÖ Teichwirteverband
Abfischfest abgesagt, dafür gratis Karpfenpräsent beim Karpfenwirt ab November

Das große Waldviertler Abfischfest am Bruneiteich wird schweren Herzens aufgrund der Corona-Regelungen abgesagt. Dafür erhalten Gäste, die bei unseren Partnergastronomen ab November ein Karpfengericht konsumieren, das Kinderspiel "Abenteuer Karpfenteich" gratis dazu. REGION. Der NÖ Teichwirteverband und das Organisatorenteam vom großen Waldviertler Abfischfest am Bruneiteich sehen sich schweren Herzens gezwungen, aufgrund der Corona-Regelungen die heurige Veranstaltung abzusagen. Dennoch...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Ab 21. September treten österreichweit neue, verschärfte Maßnahmen in Kraft. | Foto: Unsplash
8 2

Corona-Virus Niederösterreich
Corona-Maßnahmen ab 21. September 2020

NÖ/ÖSTERREICH. Ab Montag, 21. September 2020, treten einige verschärfende Maßnahmen für Gastronomie und Veranstaltungen in Kraft. Wir haben hier die neuen Maßnahmen im Überblick für dich.  Zusätzliche Maßnahmen ab 21. September 2020:Ein Mund-Nasen-Schutz muss auch in folgenden Bereichen getragen werden: Auf Messen (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)Auf Märkten (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)In der Gastronomie für Personal bei Kundenkontakt und für KundInnen,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Eigentümer und Gesellschafter Christian Kölling bei der Testung. | Foto: Cenkowitz
2

Initiative "Sichere Gastfreundschaft"
Freiwillige Corona-Tests für mehr Sicherheit

GMÜND. Die Aktion "Sichere Gastfreundschaft" ermöglicht es Gastgewerbebetrieben seine Mitarbeiter ab den 1. September kostenlos auf das Covid-19 Virus testen zu lassen. Bereits in der 8. Woche - Anfang Juli startete bereits mit der Initiative "Testangebot Tourismus" des Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit Testungen im Beherbungsbetrieben - nimmt das Hotel Stern an den Covid-19 Testungen teil. Die diensthabenden Mitarbeiter nehmen zu den Terminen, die wöchentlich am...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die "Gemütliche Gastronomie Gmünd" erstellte einen gemeinsamen Veranstaltungskalender für Juli und August. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd

Gemütliche Gastronomie Gmünd
Gemeinsamen Veranstaltungskalender für Juli und August

GMÜND. Nachdem Großveranstaltungen durch die Corona-Maßnahmen im heurigen Sommer noch nicht möglich sind, haben sich 14 Gmünder Gastronomen mit ihren Veranstaltungen terminlich so abgestimmt, dass trotzdem regelmäßig in Gmünd etwas los ist. Ob Summerparty, Straßenfest, Grillabende oder musikalisch umrahmte Frühshoppen, alles im Sinne der Belebung unserer Stadt und das gemeinsam mit der Stadtgemeinde Gmünd und der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Niederösterreich, welche die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Andreas Weber und Andreas Hafner | Foto: A. Weber GmbH
2

Avia Station Gmünd
Zukunftsinvestitionen trotz Umsatzausfall in der Gastronomie

Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie am 15. Mai öffnet auch der neue und einzigartige Gastgarten des Café Restaurant Pipeline an der Avia Station Gmünd. „Wir wollen im Frühjahr 2020 einen einzigartigen Gastgarten für unser Café Restaurant Pipeline haben“, so der Auftrag im Jänner 2020 vom AVIA Gmünd Geschäftsführer Andreas Weber an die Schlosserei Andreas Hafner aus Eibenstein, welche schon die Verantwortung für einige erfolgreiche Um- und Neubauten an der Tankstellenstation übernommen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.