Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

18

BUCH13 feierte vor Sommerpause!
Kunst, Kultur & Kulinarik - Literatur:im:garten

Das Wetter erzeugte tagsüber ein Wechselbad der Gefühle. Hagel, Starkregen und später Sonnenschein. Schlussendlich konnte das BUCH13-Sommerfest Literatur:im:garten am vergangenen Wochenende wie geplant in Villach stattfinden. Sehr zur Freude des Veranstalters, dem Literaturverein BUCH13. Schriftsteller und Mastermind Gerald Eschenauer, der durch den Abend führte, lieferte in idyllischer Umgebung einen Mix aus Kulinarik, Kultur und Kunst, repräsentiert durch Stefan Jausz und Erwin Prochinigg....

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Am Rathausplatz wird im Mai das #wienliebe-Festival stattfinden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck laden alle ein. | Foto: Stadt Wien / Bubu Dujmic
5

Kunst, Kulinarik & Musik
Neues #wienliebe-Festival im Mai am Rathausplatz

Im Mai wird das erste Mal das #wienliebe-Festival am Rathausplatz stattfinden. Es soll ein Fest von Wienern für Wiener sein. Geboten werden Kunst, Kulinarik und Kunsthandwerk. WIEN. Christkindlmarkt, Steirerfrühling, EM-Public-Viewing. Der Wiener Rathausplatz im Zentrum der Stadt ist inzwischen auch Schauplatz zahlreicher Freiluftveranstaltungen. Im Mai ergänzt eine neues Festival den Bereich: das kostenlos besuchbare #wienliebe-Festival. Die Stadt möchte mit dem Event das erste Mal Wien selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Betreiberin Kiau Pihorner und ihr Mann Werner Krassnitzer freuen sich darauf, Waidmannsdorf mit einem gemütlichen Lokal zu beleben. | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurter Gastroszene
"Alle freuen sich schon auf's Vorstadtbeisl"

Waidmannsdorf hat ein neues Lokal: Diesen Samstag sperrt das Vorstadtbeisl in den Arkadenbögen am Baumbachplatz auf. Das haben die Betreiber alles vor und sagen sie zu den Schließungsgerüchten des Altstadtbeisls. KLAGENFURT. Das Violett an der Scheibe des Vorstadtbeisls ist vom Weiten zu sehen – dass das Violett eine Huldigung an den SK Austria Klagenfurt ist, versteht sich eigentlich von selbst. "Der Austria-Fanclub Schwarze Seele wird bei uns einen Stammtisch haben, die Fans freuen sich schon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
1 8

Mauro Mittendrin
Burg Taggenbrunn, Kultur und Wein ist die Poesie der Erde

Taggenbrunn, im malerischen Mittelkärnten, ist ein Ort der Lebensfreude und Inspiration. Auf südlich ausgerichteten 45 Hektar wird auf fruchtbaren Schie- ferböden Weinbau in allerhöchster Qualität betrieben. Wien. Die Eigentü- merfamilie Riedl setzt auf altbewährte Tradition: Rebschnitt, Laubarbeit sowie Weinlese werden ausschließlich händisch ausgeführt, zudem tragen schonende Weinverarbeitung sowie kurze Transportwege der Trauben, vom Weingarten bis in die Kellereien, wesentlich zur...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
In der "Hollerei Gallerie" in der Hollergasse 12 findet Kunst jeder Art Platz. Wer Hunger bekommt, kehrt in der "Hollerei" gegenüber ein.
32

Hollergasse 12
Die "Hollerei" als Schauraum für internationale Kunst

André Stolzlechner hat nicht nur ein Händchen für die Gastronomie, sondern auch für jede Art von Kunst. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit Jahren betreibt André Stolzlechner in der Hollergasse seine "Hollerei", ein schickes, modernes Lokal, in dem seinen Gästen eines ins Auge springt: Kunst. Die hat der leidenschaftliche Gastronom stets im Blick - nicht nur in seinem Restaurant, sondern auch gegenüber seines Stammhauses. Auf der anderen Straßenseite offenbart sich seinen Gästen nämlich ein heller...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Team um Patrick Balange bringt wieder Schwung auf das Dach der Sparkasse in der Welser Innenstadt. | Foto: BRS
4

Kunst-Bar über den Welser Dächern
Das Dachgeflüster geht in die siebte Runde

Die schon ikonische Pop-Up-Bar "Dachgeflüster" ist mit Juni wieder an den Start gegangen. Das Lokal auf dem Dach der Sparkasse in der Welser Innenstadt ist für seinen einzigartigen Ausblick bekannt. Auch heuer will man das Motto "Kultur trifft Szene" leben. WELS. So sicher wie der Sommer ist wohl auch die Eröffnung der höchstgelegenen Bar der Stadt: Das Dachgeflüster öffnet wieder seine Aufzugstüren und verspricht den Gästen Genuss mit einzigartigem Ausblick. "Es wird wieder geflüstert - Was...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Fachgruppenobmann der Wiener Kaffeehäuser, Wolfgang Binder, gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie Wiener Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck. | Foto: Teischl/RMA
5

Wien
Schanigärten, Porn Festival und Cirque Du Soleil

Was war am Dienstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Bürgermeister Ludwig eröffnet die Schanigärten in Wien Heikle Aufbauarbeiten für Cirque Du Soleil in Neu Marx Manfred Baumann holte Brustkrebs-Patientinnen vor die Linse Im Schikaneder geht das Porn Film Festival über die Bühne Kapellmeister Markus Landerer gibt Einblicke in seine Arbeit

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Der 31-jährige Manuel H. war beim Prozessauftakt geständig, der 26-jährige Fabian W. stellte jegliche Tatbeteiligung in Abrede. (Archiv) | Foto: Valerie Krb
5

Nachrichten des Tages aus Wien
Tödliche Vergewaltigung, Demo und Kunst

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: Zweimal lebenslange Haft nach "Folter"-Vergewaltigung Demo gegen prekäre Uni Wien-Anstellungen sorgt für Staus Wer übernimmt die Leitung der Kunsthalle Wien? Awareness-Teams wieder an Hotspots in Wien unterwegs Start für neue Ausbildung im Gastronomie-Bereich

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Reinhard Resch, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek und Kulturamtsleiter Gregor Kremser empfingen die Gäste aus Dänemark im museumkrems. | Foto:  Stadt Krems
2

Städtepartner
Krems und Ribe feiern 50 Jahre Städtepartnerschaft

Ein halbes Jahrhundert ist die Stadt Krems mit der Stadt Ribe in Dänemark in einer Städtepartnerschaft freundschaftlich verbunden. Das 50-Jahr-Jubiläum wird mit einem künstlerischen Austausch gefeiert. KREMS. Als Ausdruck der kulturellen Verbundenheit mit der dänischen Partnerstadt Ribe hatte die Stadt dänische Künstlerinnen nach Krems eingeladen, ihre Arbeiten bei Dalia Blauensteiner in der Galerie Daliko auszustellen. Der Besuch dieser Schau war nun für eine Delegation aus Ribe ebenso Pflicht...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige

Art und Wine Festival 17 - 19. Juni 2022
Art und Wine Festival zur Sommersonnenwende im Stift Dürnstein

Eintritt ist Frei !! Am 17. Juni 2022 beginnt unser jährliches Art & Wine Festival im Stift Dürnstein. Künstler & Kunsthandwerker aus ganz Europa sind bei unserem Event vertreten und sind persönlich vor Ort, um Ihre Kunstwerke zum Verkauf anzubieten. Die persönliche Interaktion zwischen Künstler und Kundschaft ist uns ganz wichtig. Alle Kunst & Kunsthandwerke sind von allen Ausstellern von Hand erzeugt worden, also keine Massenware. Programm / Öffnungszeiten: Unser VIP Pre Opening beginnt am...

  • Krems
  • Kosek Events GmbH
Foto: bauhoftheater.at
2

Wiedereröffnung
Das Kinski ist ab 22. Oktober wieder geöffnet

Das Kultlokal kinski ist ab Freitag den 22. Oktober wieder zurück und öffnet seine Pforten für den gemütlichen Wochenausklang. BRAUNAU. Gehörig aufgehübscht wurde das Kulturlokal "kinski" in der Färbergasse in Braunau. Mike Oebster hat sich ordentlich ins Zeug gelegt um das Ambiente des Lokals angenehm zu gestalten und eine Atmosphäre zu schaffen, die einen gemütlichen Wochenausklang ermöglicht. Nur ein paar Meter vom Braunauer Stadtplatz entfernt ist das Lokal nun auch an Sonntagen ab 17 Uhr...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die befreundeten Köche wurden zu den "Chefs of Pongau". | Foto: Benjamin Kern/BBP
1 5

4 Köche ein Ziel
Junger Mut zur Leidenschaft

Vier jungen befreundeten Köchen kam im Herbst letzten Jahres die Idee einer kulinarischen Zusammenkunft. Um ihren Beruf und ihre Berufung zu präsentieren und andere von ihrer facettenreichen und kreativen Beschäftigung zu inspirieren haben sie kurzerhand die Vereinigung "Chefs of Pongau" gegründet. RADSTADT, HÜTTAU, BISCHOFSHOFEN, BAD HOFGASTEIN. Um die Zeit der Coronabeschränkungen und Gastroschließungen sinnvoll zu nutzen, haben sich vier junge Köche aus dem Pongau etwas einfallen lassen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Im Februar hat das ehemalige Novomatic Forum seinen Besitzer gewechselt. Das neue "Kleine Haus der Kunst" soll Gastronomie und Kunsthalle miteinander vereinen. | Foto: Stephan Wyckoff
1

"Kleines Haus der Kunst"
Martin Ho startet neues Gastroprojekt am Naschmarkt

Aus dem ehemaligen Novomatic Forum wird das "Kleine Haus der Kunst". Die Gastronomie übernimmt die DOTS Group von Martin Ho. Schon im Mai soll das „404 – Don’t Ask Why“ seine Türen öffnen. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Das ehemalige Novomatic Forum hat seinen Besitzer gewechselt. Der neue Eigentümer "LNR Development" sieht für das Gebäude eine gemischte Nutzung vor. Wie die bz berichtete, soll noch heuer eine Gastronomie und eine Kunsthalle eröffnet werden. Nun ist die Entscheidung über den...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Augarten: Im Mai soll das neue Pop-Up-Bistro "La Grande Dame im Ambrosi-Areal eröffnen. | Foto: BV2
2 Aktion 2

Wiederöffnung Ambrosi-Areal
Neues Bistro von Health Kitchen und BrotZeit im Augarten

Gastronomie und Kultur für das Ambrosi-Areal im Augarten: Im Mai wollen "Health Kitchen" und "BrotZeit" ein Pop-Up-Bistro eröffnen. Zudem sind Ausstellungen und Konzerte geplant. WIEN/LEOPOLDSTADT. Endlich ist es soweit: Das Ambrosi-Areal im Augarten soll nach der Winterpause wieder eröffnet werden. Die Vorbereitungen der Burghauptmannschaft Österreich und der vorübergehenden Mieter laufen auf Hochtouren. Dabei wird aber weit mehr als nur die freie Zugänglichkeit des Areals geboten. Für Speis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alexander Ribisch
1 Video 2

Musikvideo, Youtube, Austropop
Premiere von Austropopper Alex Ribisch "Heit Nocht gemma Gas"

Heit Nocht gemma Gas Das neue Musikvideo von Austropopper Alexander Ribisch ist da! Mit „Heit Nocht gemma Gas“ spricht er wohl allen aus der Seele, die endlich wieder Party machen oder einfach ins Gasthaus auf ein Bier gehen wollen. In dieser mühsamen Zeit, ein Austropop-Party-Hit mit Lust auf mehr und der Sehnsucht nach gewisser Freiheit und Geselligkeit! Das Musikvideo von Ribisch wurde im 11. Bezirk im neuen Austrian Pub beim Gasometer gedreht, das schon sehnsüchtig auf die Gastroeröffnung...

  • Wien
  • Media Net
Mario Müller und seine Stiftung haben die beliebte Cselley Mühle in Oslip gekauft. | Foto: Cselley Mühle
2

Modernisierung geplant
M. Müller Privatstiftung kauft Cselley Mühle

Die Gerüchte haben sich bestätigt. Die Cselley Mühle in Oslip wurde an die M. Müller Privatstiftung verkauft. Das Kultur- und Veranstaltungszentrum soll ab Jänner 2022 modernisiert werden. OSLIP. Die Erben von Sepp Laubner und Robert Schneider haben die Cselley Mühle an die M. Müller Privatstiftung verkauft. Die Stiftung gehört Mario Müller, dem ehemaligen Eigentümer des Familyparks St. Margarethen; über den Verkaufspreis wollte man sich nicht äußern. Veranstaltungen finden stattNoch bis Ende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Je nach Möglichkeit soll der Eiszauber am St. Pöltner Rathausplatz vorverlegt werden und schon im Dezember starten.  | Foto: Pexels/Thomas Laukat

St. Pölten
Eiszauber soll früher stattfinden

Der ‚Märchenhafte Christkindlmarkt St. Pölten‘ 2020 fällt der Corona Pandemie zum Opfer und kann heuer nicht stattfinden. Die gute Nachricht: der Start des vor wenigen Tagen vorgestellten Eiszaubers soll vorgezogen werden. Geplantes Opening soll je nach Möglichkeit schon im Dezember sein. ST. PÖLTEN (pa). „Wir haben für den Christkindlmarkt gekämpft bis zum Schluss und alle Möglichkeiten geprüft. Aber das Risko war letztlich zu groß und wäre nicht vertretbar gewesen“, so Bürgermeister Matthias...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Proben- und Kulturvorstellungen werden wieder möglich. | Foto: Friedl Schwaighofer
3

Kultur und Sport
Österreichs Regierung und Kultur machen einiges möglich

ÖSTERREICH (sch). In einem Pressegespräch wurde heute bekannt dass es im Kulturbereich ab 29. Mai und in weiterer Folge bis August 2020 eine jede Menge an Erleichterungen der bisherigen Verordnungen in Bezug auf Kulturveranstaltungen gibt. Hauptsächlich gab es dazu eine Teil-Anpassung an die Gastronomievorgaben für eine stufenweise Öffnung bei Kulturevents. Der Hinweis auf die Vernunft, der Einhaltung der Verordnungen von den Bürgerinnen und Bürgern Österreichs machte Gesundheitsminister Rudolf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Erster Einsatz als Krisenmanger: Daniel Resch (ÖVP) ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Döbling. Er folgte Adi Tiller nach. | Foto: BV 19/Martinuzzi
4 2

Bezirksvorsteher Daniel Resch
"Der Zusammenhalt in Döbling ist sehr spürbar"

Die Coronakrise hat auch in Döbling ihre Spuren hinterlassen. Die bz bat Bezirkschef Resch zum Interview. Das Ausmaß der Krise hat uns alle überrascht. Was waren Ihre ersten Schritte? DANIEL RESCH: Ich habe sehr schnell die Plattform "Team Döbling" eingerichtet und die Betriebe und die Leute damit vernetzt. Das ist gewaltig gut angekommen. Weiters habe ich mit der Pfarre gesprochen, damit die älteren Menschen mit Lebensmittel versorgt werden. Wie war die Stimmung im Bezirk während dieser...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Stolz: Die Vereinsobfrau und langjährige Haubenköchin, Gabi Gatscher, und der für die Konzeption des neuen Wipptaler Kochkistls zuständige GV Patrick Geir | Foto: Kainz
3

Wipptal
Genussspechte präsentieren neues Kochkistl

WIPPTAL (tk). Das zweite Kochbuch der Wipptaler Genussspechte ist eigentlich ein Kochkistl voll mit Kreativem – natürlich inklusive erlesenen Rezepten. Sie haben es also wieder getan, die Wipptaler Genussspechte. Nachdem schon das erste Kochbuch "Beim Essen kemmen die Leit zamm" sehr erfolgreich war, wurde der Ruf nach einer Neuauflage laut. Jetzt bringt der Verein ein zweites Kochbuch heraus. Genauer handelt es sich diesmal um ein Kochkistl, das anspruchsvolle Gerichte, aber auch Schönes für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Die Sieben" lautet das Motto der Ausstellung in Stegersbach. | Foto: Privat

Sieben Künstler, eine Ausstellung

Ab Freitag, dem 25. April, präsentieren sieben Malerinnen und Maler im Kunstcafé am Stegersbacher Hauptplatz einen Ausschnitt aus ihrem Werk. Ingrid Guggenberger, Christine Meissner, Darina Racz, Heidelinde Ritter, Stefan Blagusz, Hans Kraus und René Radostics bilden den in Markt Allhau ansässigen Kulturverein KUKMA. Die Vernissage beginnt am Freitag um 19.30 Uhr. Zu sehen sind die Werke bis 12. Juni. Wann: 25.04.2014 19:30:00 Wo: Kunstcafé, Hauptplatz 25, 7551 Stegersbach auf Karte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Francesca Habsburg
1 35

Kunst und Picknick im Augarten – TBA21 Contemporary

Francesca Habsburg eröffnete die neue Saison Kunst und Kulinarik im Wiener Augarten. Den für TBA21 zentralen Begriff der ‚Gastfreundschaft’ aufgreifend, lud Thyssen-Bornemisza Art Contemporary anlässlich des einjährigen Bestehens zu einem Sommer-Picknick im Augarten ein. Ab sofort werden jeden Freitag bis 20. September sommerliche Picknickkörbe mit passenden -decken angeboten. Die Körbe für 2 Personen beinhalten: 1 Flasche Wein, 2 Sandwiches (vegetarische Option erhältlich) und ein Dessert....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Markus Spitzauer

LA FERIA - ein Fest für die ganze Familie!

Tanz, Folklore, Live Musik und Kunsthandwerk aus ganz Lateinamerika – Eintritt frei! Sei dabei! So, 12. Mai 2013 11 – 22 Uhr Schönlaterngasse 5, 1010 Wien (hist. Kellergewölbe des Heiligenkreuzer Hofes) Wann: 12.05.2013 11:00:00 bis 12.05.2013, 22:00:00 Wo: Schönlaterngasse 5, Schönlaterng. 5, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Pre Columbus
„Mühlviertel pur“ bei der Mitgliederversammlung.

Diskussion über eigenen Shop bei „Mühlviertel pur“

40 Mitglieder haben einen hohen Qualitätsanspruch BEZIRK. 40 Top-Betriebe aus den Sparten Hotel, Gastronomie, Produktion sowie Partner von Museen, Kunst und Handwerk bilden den Verein „Mühlviertel pur“ der Arbeitsgemeinschaft Qualitätstourismus Mühlviertel. Auf ihrer eigenen Website informieren sie über Natur und Kultur des Mühlviertels. Das Mühlviertel Magazin erzählt Geschichten aus dem Landstrich zwischen Donau und Moldau, lässt Geschichte lebendig werden und kündigt Veranstaltungen an....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.