GBstern

Beiträge zum Thema GBstern

Mit dem Projekt "Wellness Berres" soll die Nachbarschaft zusammenkommen. | Foto: GB*
2

Ideen gesucht
Gemeinsam bewegen und entspannen in der Berresgasse

Mit dem Projekt "Wellness Berres" soll die Nachbarschaft zusammenkommen. Derzeit werden Ideen für gemeinsames Entspannen und Bewegen gesucht. WIEN/DONAUSTADT. "Wellness Berres" soll das Miteinander stärken und beim Entspannen helfen. Bewohnende der Berresgasse sind eingeladen, von Mai bis November an kostenfreien Wellness-Angeboten teilzunehmen und diese auch selbst mitzugestalten. Initiiert wird das Projekt vom Stadtteilmanagement Berresgasse der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*). Den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ, l.) und GB*-Mitarbeiterin Anna-Lena Belz. | Foto: Stadt Wien / Votava
3

"Nachbarschatz"
Bewohner sollen Ideen zur Grätzlentwicklung einbringen

Die Entwicklung der Grätzln ist eine der Hauptaufgaben der Gebietsbetreuung GB*. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen jetzt noch enger bei der Stadtentwicklung eingebunden werden. Möglich machen soll das der "Nachbarschatz". WIEN. Menschen, die in den Bezirken leben, sollen diese auch gestalten. So oder so ähnlich könnte man das Projekt "Nachbarschatz" der Stadt Wien zusammenfassten. Im April startet das Programm in fünf Grätzln. Die Gebietsbetreuung GB* sucht in Simmering, in Hernals, in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die GB* 1, 2, 20 veranstaltet allerlei für die Grätzlbewohner, etwa Flohmärkte. Projekte wie diese können derzeit nicht übernommen werden. | Foto: GB*
4

Gebietsbetreuung 1, 2, 20
Notbetrieb während Gerichtsverfahren eingerichtet

Die Neuvergabe der Gebietsbetreuung verzögert sich. Nun wurde ein Notbetrieb für die Bezirke 1, 2, 20 eingerichtet. Das Büro am Max-Winter-Platz ist wieder geöffnet. von Kathrin Klemm und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das soziale Miteinander in einem Bezirk sollte im besten Fall durch Initiativen und Projekte gefördert werden. Dafür ist unter anderem die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) zuständig. Aber auch kostenlose Beratungen zu allen möglichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Am Freitag, 5. April, veranstaltet das GB*Stadtteilmanagement einen Strick- und Häkeltreff für den 3. und 11. Bezirk. | Foto: Unsplash/Rebecca Grant
2

3. und 11. Bezirk
Am 5. April kriegen sich die Aspanggründe in die Wolle

Am 5. April findet beim GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße ein Strick- und Häkeltreff statt. Jeder ist willkommen. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Am Freitag, 5. April veranstaltet das GB*Stadtteilmanagement einen Strick- und Häkeltreff für den 3. und 11. Bezirk. Im Stadtteilmanagement Aspanggründe in der Rinnböckstraße 15/1 (11. Bezirk) können sich zwischen 14 und 18 Uhr Interessierte aus dem Grätzl treffen, um gemeinsam kreativ zu werden. Gemeinsamer HäkelspaßBesucherinnen und Besucher...

  • Wien
  • Simmering
  • Tamara Winterthaler
Die GB* ist Treffpunkt für kostenlose Turnkurse, Ausstellungen oder Infoveranstaltungen. Aktuell gibt es diesen im Bezirk aber nicht. | Foto: Dylan Gillis/Unsplash
1 1 8

1., 2. und 20. Bezirk
Viele Fragen um fehlende Wiener Gebietsbetreuung GB*

Aktuell gibt es keine Gebietsbetreuung im 1., 2. und 20. Bezirk. Grund sind Verzögerungen bei der Neuvergabe. MeinBezirk.at hat bei den Zuständigen nachgehakt. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Ob kostenlose Beratung, Turnkurse, Konzerte oder gemeinsames Garteln – die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) ist für die Wienerinnen und Wiener der Treffpunkt, um mit anderen Bewohnenden des Grätzls zusammenzukommen und sich auszutauschen. Doch aktuell sucht man den Standort für den 1., 2. und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alles rund um den geplanten Bau der Linie 12 erfahren Interessierte bei einer Info-Veranstaltung der Wiener Linien.  | Foto: Kathrin Klemm/Wiener Linien
4

13. Februar 2024
Info-Veranstaltung zur neuen Linie 12 der Wiener Linien

Der Baustart der Linie 12 steht kurz bevor. Alles rund um die anstehenden Bauarbeiten und die neue Straßenbahn erfahren Interessierte im GB*Stadtteilbüro. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch der Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024. Aber was bedeutet das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Fokus des Info-Abends liegt auf der Sanierung von Gründerzeithäusern. Dieses sanierte Haus befindet sich in der Hernalser Hauptstraße 197, 17. Bezirk. | Foto: wohnfonds_wien
2

"Sanieren, aber wie?"
Infoabend der GB* im Amtshaus Simmering

Tipps und Tricks zum Thema Sanierung und Energie können sich Interessierte am Enkplatz holen. Expertinnen und Experten beraten und beantworten Fragen.  WIEN/SIMMERING. Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) bietet Bewohnerinnen und Bewohnern Hilfe rund ums Thema Sanieren. Beim Info-Abend am 29. November stehen Expertinnen und Experten im Amtshaus Simmering zur Verfügung und geben Inputs zu Gebäudesanierung sowie zu alternativen Heizsystemen.  Der Schwerpunkt des Abends liegt bei der...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Wie kann man das Volkert- als auch Alliertenviertel aufwerten? Dem wird bei einer Ideenwerkstatt nachgegangen.l". | Foto: Robert Wallner
1 4

Grätzlmarie
Ideenwerkstatt für Projekte im Volkert- & Alliiertenviertel

Wer eigene Projekte im Volkert- und Alliiertenviertel umsetzen möchte, ist bei der Ideenwerkstatt der GB* richtig. Gemeinsam werden die Ideen besprochen und erläutert, wie man diese für eine finanzielle Förderung, der Grätzlmarie, einreicht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie kann man das Volkert- und Alliiertenviertel klima- und zukunftsfit machen? Darum dreht sich das Programm "WieNeu+" der Stadt Wien. Dabei sind auch die Leopoldstädterinnen und Leopoldstadt aufgerufen, ihre Anregungen einzubringen. Für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie kann das eigene Grätzl klima- und zukunftsfit gemacht werden? Dieser Frage geht das Programm "WieNeu+" in der Leopoldstatd und Brigittenau nach. | Foto: Ottilie Ebner
1 1 5

Grätzlmarie
Neun Bürger-Projekte im 2. Bezirk und 20. Bezirk umgesetzt

Clevere Ideen für Klimaschutz und eine gute Nachbarschaft werden in der Leopoldstadt und Brigittenau gesucht. Neun Projekte konnten mithilfe des Sonderbudgets "Grätzlmarie" bereits umgesetzt werden. Weitere sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden? Mit dieser Frage befasst sich das Programm "WieNeu+". In den Fokus werden dabei bestimmte Grätzl genommen, und zwar das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mithilfe der Ideen von Anrainerinnen und Anrainern soll der Czerninplatz aufgewertet werden. 
 | Foto: BV2
Aktion 3

Bürgerbefragung
480 Wünsche für die Umgestaltung des Czerninplatzes

Der Czerninplatz soll mithilfe der Ideen von Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern umgestaltet werden. Nun liegen die Ergebnisse der Bürgerbefragung vor.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Im vergangenen Jahr waren Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter eingeladen, ihre Meinung zur Neugestaltung des Czerninplatzes zu teilen. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) führte gemeinsam mit dem Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eine Befragung vor Ort durch.  Die Wünsche und Sorgen rund um...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Verena Kriechbaum
Direkt am Czerninplatz werden die Ergebnisse der Bürgerbefragung präsentiert und diskutiert. | Foto: BV2
2

Präsentation
Ergebnisse der Bürgerbefragung zum neuens Czerninplatz

Der Czerninplatz soll ein neues Aussehen erhalten. Bei der Umgestaltung waren auch die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter gefragt. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung werden am 13. und 21. Oktober präsentiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu soll es bald am Czerninplatz heißen, denn der kleine Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal ist bereits in die Jahre gekommen. Aber was wünschen sich die Menschen vor Ort? Ihre Anliegen und Ideen konnten sie bei einer Bürgerbefragung im vergangenen Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auf geht's zum Hofflohmarkt! Das Wallensteinviertel wird am 7. Oktober zum großen Verkaufsplatz. | Foto: GB*
2

7. Oktober
Wallensteinviertel verwandelt sich in einen großen Flohmarkt

Innenhöfe rund um den Wallensteinplatz werden am 7. Oktober 2023 zu einem großen Flohmarkt. Neben Second-Hand-Teilen wartet auch Selbstgebasteltes. WIEN/BRIGITTENAU. Ein ganzes Grätzl als Flohmarkt? Das macht die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am Samstag, 7. Oktober möglich. Dann verwandeln sich Innenhöfe rund um den Wallensteinplatz in Verkaufsbereiche. Von 11 bis 17 Uhr werden verschiedenste Second-Hand-Teils und Selbstgebasteltes angeboten. Mehr als 20 Innenhöfe sind mit dabei. ...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Pflanzen und Blumensamen tauschen ist am 29. September bei der GB* am Max-Winter-Platz angesagt. | Foto: GB*
3

Am 29. September
Tauschbörse für Planzen der GB* am Max-Winter-Platz

Pflanzen, Ableger oder Blumensamen tauschen – das ist am 29. September bei der GB* Wien Mitte möglich. Zudem warten Tipps von Profis und ein Gewinnspiel.   WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du hast Ableger deiner Zimmerpflanzen zu Hause? Oder möchtest Abwechslung für deinen Balkongarten oder dein Fensterbrett? Dann solltest du dir den 29. September im Kalender notieren. Denn dann lädt das GB*Stadtteilbüro im 2. Bezirk zum Pflanzen tauschen und vielem mehr. Die Aktion findet von 15 bei 18 Uhr am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eine Woche lang steht im Nordbahnviertel alles im Zeichen der guten Nachbarschaft. Es warten verschiedene kostenlose Veranstaltungen. | Foto: GB*
6

Gratis Events
Im Nordbahnviertel wird zur Nachbarschaftswoche geladen

Vom Freiluft-Kino bis zum Flohmarkt: Eine Woche lang dreht sich im Nordbahnviertel alles um die Nachbarschaft. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. "Wir feiern das gute Miteinander!" – unter diesem Motto wird eine Woche lang im Nordbahnviertel zu verschiedenen Veranstaltungen geladen. Damit sollen die Menschen zusammengebracht werden. Denn bis 2025 sollen hier rund 20.000 Menschen wohnen und leben. Hinter der Nachbarschaftswoche steckt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*). Diese bietet ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorstehen Wilfried Zankl und das GB*-Team bei der Befragung zum Vierthalerpark. | Foto: GB*/Dutkowski
Aktion 6

Umgestaltung 2024
Das wünscht sich Meidling für den Vierthalerpark

Der Vierthalerpark wird 2024 umgestaltet. Dabei werden die Ideen der Meidlingerinnen und Meidlinger berücksichtigt. So soll mehr Begrünung und neue Sitz- und Spielmöglichkeiten die Aufenthaltsqualität erhöhen. WIEN/MEIDLING. Der Vierthalerpark ist mir rund 2.000 Quadratmetern eher klein, doch für die umliegenden Bewohnerinnen und Bewohner ein wichtiger nachbarschaftlicher Treffpunkt, besonders für Familien, Kleinkinder und Jugendliche. Die letzte Sanierung erfolgte vor über 20 Jahren, weshalb...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Krammer
Wildkräuter kann man unterschiedlich verarbeiten. Wie das funktioniert, erfährt man bei der GB* Mitte. | Foto: PhotoMIX Company / Pexels
1 3

Wien
Wildkräuter mit der GB* Mitte zu Pesto oder Sirup verarbeiten

Wer erfahren möchte, wie man Wildkräuter aus der Stadt zu Pesto, Sirup oder Kräutersalz verarbeitet, der ist bei der GB* richtig. Diese bietet einmal im Monat Gratis-Workshops zu verschiedenen Themen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Kräuter sind unglaublich vielseitig. Sie lassen sich auf verschiedene Art und Weise einsetzen, sei es zum Würzen, zum Räuchern als Heilpflanzen oder einfach als Deko. Aber welche Kräuter eignen sich wofür am besten? Und wie kann man sie verarbeiten? Antworten auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anmeldestart: Auf geht's zum Hofflohmarkt! Das Wallensteinviertel wird im Oktober zum großen Verkaufsplatz. | Foto: GB*
1 3

Oktober 2023
Anmeldestart zum Hof-Flohmarkt im Wallensteinviertel

Das Wallensteinviertel wird im Oktober zum großen Verkaufsplatz. Wer Second-Hand-Teile und Selbstgebasteltes am Hof-Fllohmarkt anbieten möchte, kann sich ab sofort bei der GB* anmelden. WIEN/BRIGITTENAU. Ein ganzes Grätzl als Flohmarkt? Das will die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) im Herbst ermöglichen. Stattfinden soll ein Hof-Flohmarkt rund um den Wallensteinplatz. Das heißt, dass in möglichst vielen Innenhöfen verschiedenste Second-Hand-Teile und Selbstgebasteltes angeboten wird. Auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei dieser Spezial-Führung mit dem Experten Kurt Höfling im August geht es um den öffentlichen Verkehr in der Donaustadt. | Foto: GB*
2

3. August
Baustellenführung in der Berresgasse mit Schwerpunkt Öffis

Zwischen den Ortskernen von Hirschstetten und Breitenlee entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtviertel mit circa 3.000 Wohnungen, Büros, Geschäften, Freizeiteinrichtungen, Schule und Kindergarten auf 19 Hektar. Jetzt wird eine Baustellenführung veranstaltet. WIEN/DONAUSTADT. Das GB*Stadtteilmanagement im 22. Bezirk veranstaltet wieder eine Baustellenführung durch das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse. Die Führung richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner aus der Nachbarschaft und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der Aumannplatz in Währing. | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 21

Bürgerbefragung
Der Währinger Aumannplatz ist bald im Umbruch

Der Bezirk hat gefragt, die Bewohner haben geantwortet: So geht es weiter mit dem Aumannplatz. WIEN/WÄHRING. Der Aumannplatz: Dreh- und Angelpunkt im Bezirk, aber doch irgendwie niemandes Lieblingsplatz. Dabei birgt er doch so viel Potenzial: Er ist mitten im Bezirk, gut erreichbar und um ihn herum gibt es alles, was man für den täglichen Bedarf braucht. Ideen gesammeltDamit dieses Potenzial auch genutzt wird, haben Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und die Gebietsbetreuung (GB*) vor...

  • Wien
  • Währing
  • Miriam Al Kafur
In der Berresgasse gibt es viele Führungen.  | Foto: GB*Stadtteilbüro 21 und 22
3

Berresgasse
GB*Stadtteilmanagement präsentiert neue Info-Ausstellung

Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) präsentiert in einer Ausstellung die aktuellen Entwicklungen im Quartier Berresgasse. Sie ist ab sofort jeweils dienstags von 9-13 Uhr und donnerstags von 14-18 Uhr im GB*Stadtteilmanagementbüro zu sehen. WIEN/DONAUSTADT. Seit 2018 informiert das GB*Stadtteilmanagement Berresgasse über den hier neu entstehenden Stadtteil. Nun wurde die Info-Ausstellung aktualisiert und bietet umfassende Informationen für alle Anrainerinnen und Anrainer und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) hat einen grünen Daumen.  | Foto: BV 9
2

Alsergrund
Im Arne-Karlsson-Park gibt's bald eine Pflanzentauschbörse

Im Arne-Karlsson-Park findet im April eine Pflanzentauschbörse statt.  Alle können vorbei kommen und mit dem beliebten Grünzeug handeln. WIEN/ALSERGRUND. Der Frühling ist da – und mit ihm beginnen auch viele Balkone und Wohnungen im 9. Bezirk wieder verstärkt zu sprießen. Doch welch' Hobbygärtner oder Hobbygärtnerin kennt es nicht: Nach ein, zwei Jahren hat man zwar ein paar Ableger der hauseigenen Monstera gesammelt, aber eigentlich hätte man schon etwas mehr Abwechslung gerne.  Dafür gibt's...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Wie könnte di Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der TU Wien. Das Ergebnis ist bei der GB* Leopoldstadt zu sehen | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 2

"Zusammen wachsen"
Neue Ausstellung über den 20. Bezirk im 2. Bezirk

Ein neues räumliches Konzept zur Brigittenau im Hinblick auf den Klimawandel gibt es ab 23. März in der Leopoldstadt zu sehen. Entwickelt wurde es von TU-Studierenden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie könnte die Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der Technischen Universität (TU) Wien. Das Ergebnis ist ab Donnerstag, 23. März 2023, im GB*Stadtteilmanagement Leopoldstadt zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wartet um 17 Uhr eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zeit für eine Ausstellung zum Beteiligungsprozess. | Foto: GB*
3

Resultate der Bürgerbefragung
Ausstellung zur Zukunft der Schleifgasse

Die Zukunft der Schleifgasse war zuletzt Teil einer Bürgerbefragung. Bevor es im Sommer nun ans Eingemachte geht, werden die Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert. WIEN/FLORIDSDORF. In diesem Jahr soll die Schleifgasse auf Beschluss der Bezirksvorstehung Floridsdorf neu gestaltet und zukunftsfit gemacht werden. Der Weg dahin ist ein partizipativer Prozess. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat 2022 die Grundlagen erhoben und ein Beteiligungsverfahren durchgeführt. Jetzt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Was tut sich im Nordbahn- und Nordwestbahnviertel? Das erfahren Interessierte beim Grätzltreff am 8. März. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Neues im Zweiten
Grätzltreff zum Nordbahn- oder Nordwestbahnviertel

Neuigkeiten aus dem Nordbahn- oder Nordwestbahnviertel warten bei einem Grätzltreff. Bei Snacks & Getränken können sich Interessierte am 8. März austauschen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du wohnst im Nordbahn- oder Nordwestbahnviertel und möchtest wissen, was sich in der Nachbarschaft tut? Dann komm doch am Mittwoch, 8. März, zum Grätzltreff! Von 19 bis 20.30 Uhr erfahren Interessierte in der Nordbahnstraße 14 aus erster Hand, was es im Stadtteil Neues gibt. Die Teilnahme ist kostenlos und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.