Gebäude

Beiträge zum Thema Gebäude

GV Simon Seeber (r.) und Christian Scherer verweisen auf viele Vorteile: Von besseren Konditionen für alle Teilnehmer, trägt das Modell auch zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise bei. | Foto: Kainz
4

Nachhaltiges Patsch
Neue Energiegemeinschaft kreiert Win-win-Situation

Strom aus dem Dorf für das Dorf – diesem Trend folgt nun auch Patsch. PATSCH. Die Idee von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) findet immer mehr Nachahmer. Wie berichtet hat Trins ein dahingehendes Musterprojekt realisiert – und damit auch engagierte Patscher inspiriert: "Als wir davon erfuhren, haben wir uns überlegt, dass so ein Modell auch in Patsch umsetzbar wäre", sagt GV Simon Seeber. Gemeinsam mit Christian Scherer bereitet er jetzt schon seit dem Frühjahr die erste Patscher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf mehreren Gebäuden (wie dem Dorfzentrum Bild) sollen PV-Anlagen installiert werden. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Energie
PV-Anlagen auf mehrere Fieberbrunner Gebäude

In Fieberbrunn wird die Energiegewinnung mittels Photovoltaikanlagen forciert. FIEBERBRUNN. Noch heuer werden Photovoltaikanlagen auf den Dächen des Sozialzentrums, des Dorfzentrums und des Wohnheims Friedenau installiert, wie die Grünen Fieberbrunns berichten. Die Installation wurde an Bestbieter Fiegl & Spielberger vergeben. Die Auftragssumme liegt bei ca. 634.000 Euro (abzügl 3 % Nachlass und 3 % Skonto). "Auch an der Gründung einer Energiegemeinschaft zur Nutzung des erzeugten Stroms wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Resolution an das Land soll Anstoß für die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage zum besseren Erhalt des städtischen Erscheinungsbildes sein. | Foto: BRS
Video

Forderung nach Gesetzesgrundlage
Welser Bausubstanz soll bewahrt werden

Auf Initiative der FPÖ Wels wird es einen Resolutionsantrag an den oberösterreichischen Landtag geben. Darin wird gebeten, den Gemeinden zu ermöglichen, das historische Erscheinungsbild innerhalb der Gemeindegrenzen selbst sicherzustellen zu können. WELS. In der Stadt stehen derzeit rund 2,5 Prozent aller Gebäude unter Denkmalschutz. Viele historische Bauten in Wels seien bereits den Weltkriegsbomben, Bränden oder der architektonischen Modernisierung der letzten Jahrzehnte zum Opfer...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am Elbogen-Areal südlich des neuen KiM soll eine riesige Wohnanlage mit neun Gebäuden entstehen. | Foto: Kogler
Aktion 4

St. Johann - Wohnbau
Elbogen Höfe: Ein "Mega-Projekt" entsteht in St. Johann - mit UMFRAGE

ZIMA Unterberger plant die Errichtung von 157 Wohnungen am Elbogen-Areal; Gemeinderat gab grünes Licht. ST. JOHANN. 2019 kaufte die ZIMA Unterberger Immobilien GmbH von der Erbengemeinschaft Ritsch ein rund 10.000 m2 großes Grundstück am langgestreckten Elbogen-Areal (südlich des neuen KiM, Anm.). Hier ist nun auf zwei Grundstücken der Bau von neun Gebäuden mit 157 Wohneinheiten geplant – unter dem Namen "Elbogen Höfe". Am südlichen Grundstück sollen laut Vorgaben des Flächenwidmungsplans vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wörgler Grünen, darunter auch Richard Götz, fordern eine sofortige Aufklärung über die Verhandlungen bezüglich der alten Musikschule.  | Foto: BB Archiv
Aktion 3

Musikschule alt
Wörgler Grünen fordern Aufklärung über Verhandlungen

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigen sich Vertreter der Stadtführung Wörgl mit der Nachnutzung der Musikschule alt. Das Ergebnis wurde im November 2020 dem Gemeinderat präsentiert. Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zuging und fordern eine sofortige Aufklärung.  WÖRGL (red). Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass die Stadtgemeinde Wörgl vermutlich, seit Herbst 2019 mit einem Investor bezüglich der Nachnutzung der Musikschule alt verhandelt. Dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der umstrittene Verkauf der alten Bürgerschule um 120.000 Euro spart der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft viel Geld. Das Schätzgutachten der Gemeinde hatte einen Wert von 254.000 Euro für das Gebäude ergeben. | Foto: Martin Wurglits

Stadt verzichtet aus sozialen Erwägungen auf 60.000 Euro
Alte Güssinger Schule zum halben Preis

Hohe Wellen schlug im Güssinger Gemeinderat der Verkauf der ehemaligen Bürgerschule durch die Gemeinde an die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Die ÖVP kritisierte den Verkauf um den halben Preis gegenüber dem in Auftrag gegebenen Schätzgutachten, die SPÖ verteidigte die Transaktion mit Verweis auf den sozialen Charakter des geplanten Wohnprojekts. Wert laut Gutachten 254.000 EuroFür die frühere Schule hatte das von der Gemeinde beauftragte Gutachten einen Wert von 254.000 Euro ergeben....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Desolates Gebäude war Thema im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Kirchberg

Kirchberg - Gemeinderat
Desolates Gebäude in Kitzbüheler Straße

KIRCHBERG. GV Josef Schroll berichtete im Gemeinderat, dass es derzeit nur noch ein „schiaches“ Haus in der Kitzbüheler Straße gibt, das die Gesamtoptik beeinträchtige. Die Besitzverhältnisse seien ihm nicht bekannt. Bgm. Helmut Berger ergänzte dazu, dass diesbezügliche Gespräche von seinem Vorgänger bereits vor sieben oder acht Jahren geführt wurden. "Die Gemeinde kann niemanden zwingen, ein Gebäude zu sanieren. Wenn allerdings Gefahr in Verzug ist, z. B. ein Balkon einzustürzen droht, dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis Ende 2020 soll das Rathaus renoviert werden.

Gemeinderat hat beschlossen
Grünes Licht für Güssinger Rathaus-Umbau

Der Güssinger Gemeinderat hat mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ die Sanierung und den Umbau des Rathauses nach den Plänen des Architekten Herbert Schmölzer beschlossen. Bis Ende 2020 sind die Errichtung von zwei barrierefreien Zugängen, der Einbau eines Personenaufzuges, der Umbau des alten Kinos in einen Stadtsaal, die Einrichtung einer Bürgerservicestelle, die Errichtung eines Parkplatzes im Hof sowie thermische Sanierungsschritte geplant. Kein ArchitektenwettbewerbDie ÖVP hätte gerne im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das desolate Musikschulgebäude wird wohl noch länger für den Unterricht dienen müssen.
3

Jetzt kommt die neue Landesmusikschule

Neubau statt Sanierung: Im Osten von Wörgl wird ein Gebäude für die Landesmusikschule errichtet. WÖRGL (mel). Nach jahrelangem Hin und Her hat sich der Gemeinderat vergangenen Donnerstag entschieden: Die Stadt baut ein neues Musikschulhaus. Das Gebäude wird neben dem Pflichtschulzentrum im Osten von Wörgl errichtet und soll maximal 5,8 Millionen Euro kosten. In dem vom Immobilienausschuss vorgeschlagenen Projekt war ursprünglich auch eine Tiefgarage um rund 1,3 Millionen Euro enthalten. Diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unterschriftenübergabe:Beate Oberhofer, Herta Reiter, Immobilienreferent Alexander Atzl, Personalvertreter Hannes Chmel und Darija Sinic.
2

Der Musikschule reicht es jetzt

Neubau oder Sanierung: Die Landesmusikschule Wörgl erhöht nun den Druck auf die Politik. WÖRGL (mel). Schon länger ist bekannt, dass es an der Landesmusikschule Wörgl zu wenig Platz und Probleme mit der Akustik gibt. Mittlerweile beschreiben Lehrer und Schüler die Zustände aber als "unerträglich". "Seit 2011 existiert ein konkretes Sanierungskonzept für die Musikschule, aber immer wieder wurden wir vertröstet", ärgert sich Personalvertreter und Klavierlehrer Johannes Chmel. Als vergangenes Jahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Für die erste Konzeptionsphase des neuen Rathauses sind im Jennersdorfer Stadtbudget 2015 schon 875.000 Euro vorgesehen.

Rathaus-Neubau in Jennersdorf wird konkret

Franken-Kredit: Wirtschaftsprüfer-Bericht wird nun doch öffentlich erörtert Im neuen Jahr soll es mit den Planungen für den Bau des neuen Jennersdorfer Rathauses losgehen. Der Gemeinderat hat im Budget 2015 für die erste Konzeptionsphase 875.000 Euro vorgesehen. "Zuerst geht es darum, ein Nutzungskonzept zu erstellen. Darauf werden die Kostenschätzungen aufbauen. Dann können wir entscheiden, wann welche Etappen umsetzbar sind", skizziert Vizebürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP) die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Hallenbesitzer WSF und die Stadt Güssing möchten bald Einigkeit über den Aktiv-Park erzielen.

Aktivpark Güssing: Hotelbetrieb soll im August starten

Ab August sollen wieder Gäste im Sportkomplex nächtigen können Ungeachtet der noch immer ungeklärten Vertragsverhältnisse zwischen der Stadt und dem Gebäudebesitzer WSF soll im Aktivpark am 1. August der Hotelbetrieb wieder aufgenommen werden. Ob sich dieser Zeitplan ausgeht, wird sich aber erst in den kommenden Wochen weisen. Dem Gemeinderat hat die WSF nämlich die Übermittlung eines Vertragsentwurfs zugesagt, wie nach Ende des gegenwärtigen Nutzungsvertrages eine Aufteilung zwischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine komplette Neugestaltung der Innenstadt könnte Hauptstraße, neues Rathaus, Bauhof und Kulturzentrum umfassen.

Große Gedanken für Jennersdorf

Gemeinderat will Ideen für "neue" Innenstadt sammeln Schrittweise Sanierung des in die Jahre gekommenen Kulturzentrums (KUZ)? Oder gar eine ganz große Lösung im Sinne einer umfassenden Innenstadtentwicklung? Der Jennersdorfer Gemeinderat wird sich in den kommenden Monaten mit dieser Grundsatzfrage beschäftigen. Den Anstoß lieferte Vbgm. Bernhard Hirczy (ÖVP) bei der jüngsten Gemeinderatssitzung, nachdem über die Kosten für die umfassende Sanierung des KUZ-Daches um rund 70.000 Euro keine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Gemeinderat hat dem Verkauf des Gebäudes aus den 50er Jahren zugestimmt.
3

Altes Raxer Feuerwehrhaus wechselt Besitzer

Der Gemeinderat von Jennersdorf hat den Verkauf des alten Feuerwehrhauses in Rax-Bergen über die Bühne gebracht. Ein Anrainer hat das Gebäude gekauft und möchte es privat nutzen. Seit vis-à-vis ein neues Haus für die Feuerwehr Rax-Bergen eröffnet wurde, war das alte Gebäude, das aus den 50er Jahren stammt, funktionslos geworden. Das neue Haus für die Bergler Feuerwehr war im Jahr 2012 eröffnet worden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Suche geeignetes Grundstück für die Errichtung eines Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrums für Sehbehinderte-Blinde und deren Angehörigen

An alle Bügermeister/innen in Ternitz - Gloggnitz- Neunkirchen und Umgebung ! Mein Name ist Sabine Kleist, wohnhaft in Ternitz (NÖ). Ich benötige Unterstützung bei der Suche nach einem günstigen Grundstück für ein Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrum. Bitte könnten Sie uns bei der Suche behilflich sein? Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) Wer sind wir: Die Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.