Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Aktion Autofasten

Heilsam in Bewegung kommen - so lautet das Motto der Aktion Autofasten. Sie ermuntert dazu, den privaten PKW stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad umzusteigen oder kürzere Wege bewusst zu Fuß zurückzulegen. Seit vielen Jahren lädt die Aktion Autofasten dazu ein, das eigene Mobilitätsverhalten kritisch zu betrachten und vor allem die Nutzung des eigenen Autos einzuschränken. Dahinter steckt einerseits ein Umweltschutzgedanke, aber es geht auch darum, durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Aktion plusminus

Die Aktion plusminus (früher Aktion Verzicht) lädt in der Fastenzeit Menschen aller Altersstufen ein, ganz bewusst auf Genussmittel zu verichten, lieb gewordene Gewohnheiten oder eingefahrene Verhaltensmuster zu hinterfragen und das Leben neu auszurichten. In bewährter Weise bietet die Aktion plus minus Aktionsmaterial für alle Altesstufen vom Kindergarten bis zum Erwachsenen. Sie begleiten durch die Fastenzeit, helfen zu dokumentieren, worauf man verzichtet, laden zu kreativem Gestalten ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Mit "Papst-SMS" durch die Fastenzeit

Ab Aschermittwoch bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos ein SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte des Papstes bei verschiedenen Anlässen des letzten Jahres. Anmelden kann man sich dazu über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die Telefonnummer 0664/6606651

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Kostenlose Busfahrt nach Bozen zur Seligsprechung von Josef Mayr-Nusser

(dibk). Der Tiroler Sonntag organisiert am Samstag 18. März 2017 eine Busfahrt nach Bozen zur Seligsprechung von Josef Mayr-Nusser mit Diözesanadministrator Jakob Bürgler. 6.30 Uhr Zustiegsmöglichkeit Imst (FMZ) 7.30 Uhr Abfahrt in Innsbruck (Heiliggeiststraße bei SPARDA Bank) 10 Uhr Feierlichkeiten im Dom vom Bozen Anschließend gibt es Zeit für ein individuelles Mittagessen in Bozen. Auf der Heimfahrt ist der Besuch der romanischen Kirche St. Johann im Dorfe, zu der Josef Mayr-Nusser einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Uni Innsbruck
1 2

Personelle Änderungen an der Theologie

Josef Quitterer wird neuer Dekan an Uni Innsbruck, erstmals wieder Frau auf Innsbrucker Theologie-Lehrstuhl. (KAP). Mehrere wichtige Personalentscheidungen wurden an der Innsbrucker katholisch-theologischen Fakultät getroffen. Mit 1. März wird der Philosophieprofessor und Theologe Josef Quitterer neuer Dekan. Neuer Ordinarius für "Kirchengeschichte und Patrologie" wird der Kirchenhistoriker Thomas Karmann. Martina Kraml übernimmt die Professur für "Katechetik/Religionspädagogik und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Todesfälle

Bezirk Reutte Der Bezirk trauert um: Erika Fritz, geb. Singer, Gramais, *02.05.1927, †21.02.2017; Heinrich Fügenschuh, Zöblen, *07.12.1930, †22.02.2017; Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Supernova | Foto: NASA
3

Neueste Entdeckungen über erdähnliche Planeten geben den Mormonen Recht

Immer mehr Medien berichten in letzter Zeit über die Entdeckung von erdähnlichen Planeten. Die Astrophysiker der Nasa verwenden dazu das Weltraum-Teleskop Kepler, welches bereits mehr als 120 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist. Die Aufnahmen bestätigen die Existenz solcher Planeten, die um ihre eigene Sonne kreisen und auch Ähnlichkeiten mit dem Planet Erde besitzen. Aktuell wurden durch das Teleskop definitiv 3.442 solcher Planeten entdeckt. Die NASA geht davon aus, dass es alleine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

KBW-Mittwald: Abenteuer Pfarrgemeinderat

Viele engagierte Menschen leisten große und wertvolle Dienste in den Pfarrgemeinden. Aufgrund des Priestermangels wird die Mitarbeit und Mitverantwortung von Laien für eine lebendige Kirche immer wichtiger. Worin liegen die Chancen und was wirkt sich negativ auf ein gutes Miteinander in den Pfarren aus? Koop. Siegmund Bichler möchte vor dem Hintergrund seiner persönlichen Erfahrungen als Pfarrgemeinderat und dem Einblick aus der Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinderäten sehr unterschiedlicher...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Kranzspenden

Bezirk Reutte Anstelle von Kranzspenden sind für den Verstorbenen Alois Fügenschuh folgende Spenden auf das Konto der Kirchenrenovierung Höfen eingegangen: € 20,- Herbert & Wiltrud Forcher | € 60,- Hildegund & Florian Peintner | € 60,- Brunhilde & Eduard Lorenz | € 100,- Markus Vogler | € 100,- Paula Vogler | € 50,- Fam. Schreieck/Fam. Keller

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Kranzspenden

Bezirk Reutte Anstelle von Kranzspenden sind für die Verstorbene Erna Dreer folgende Spenden auf das Konto der Kirchenrenovierung Höfen eingegangen: € 20,- Lechleitner Paul | € 40,- Siebenhühner Sieglinde | € 50,- Fam. Schreieck/Fam. Keller | € 60,- Peintner Hildegund | € 50,- Dischl Günter sen. U. Irmgard | € 80,- Margit & Florian | € 100,- Wetzel Markus & Ingrid | € 100,- Fam. Trude Lechner | € 100,- Frauensingkreis Höfen | € 100,- Elisabeth Barbist | € 30,- Fam. Anni Posch | € 50,- Paula und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Peter Lutz mit seiner Frau Ulrike (Foto: JZ)

Vortragsreise zum Thema: Was macht wirklich glücklich?

Jesus sagte in den Glücklichpreisungen seiner berühmten Bergpredigt: „Glücklich sind, die sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewusst sind, da das Königreich der Himmel ihnen gehört“ (Matthäus 5,3, Neue-Welt-Übersetzung). Was bedeutet es, sich der „geistigen Bedürfnisse bewusst“ zu sein? Und was hat das mit unserem Glück zu tun? Dieser und anderen Fragen geht Peter Lutz auf seiner Vortragsreise auf den Grund. Alle Menschen – egal welcher Herkunft – haben ein Grundbedürfnis nach Spiritualität. Und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Max Tinello
Carsten Hülsdonk mit seiner Frau Grazia (Foto: JZ)

Vortragsreise zum Thema: Was macht wirklich glücklich?

Jesus sagte in den Glücklichpreisungen seiner berühmten Bergpredigt: „Glücklich sind, die sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewusst sind, da das Königreich der Himmel ihnen gehört“ (Matthäus 5,3, Neue-Welt-Übersetzung). Was bedeutet es, sich der „geistigen Bedürfnisse bewusst“ zu sein? Und was hat das mit unserem Glück zu tun? Dieser und anderen Fragen geht Carsten Hülsdonk auf seiner Vortragsreise auf den Grund. Alle Menschen – egal welcher Herkunft – haben ein Grundbedürfnis nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Max Tinello

Aktion Familienfasttag 2017 Osttirol

Unter dem Motto „teilen spendet zukunft“ werden wieder in nahezu allen Pfarren und Gemeinden Osttirols Aktionen zum traditionellen Familienfasttag stattfinden. Den Auftakt dazu bildet das Suppenessen am Aschermittwoch, den 1. März. Dabei wird die Katholische Frauenbewegung unter anderem auch mit besonderen Gottesdiensten das Anliegen „Friedensaktiv – Frauen für eine gerechtere Welt“ im Alltag bewusster machen und so zu einer gemeinsamen Zukunft ohne Ausbeutung beitragen: Lienz: Pfarre St....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Der Kalvarienberg am Ortsrand von Fließ in österlicher Blüte | Foto: Bernhard Riezler, Fließ

Virtueller Fastenkalender - Täglich ein guter Gedanke

Gemeinsam Ostern entgegen gehen Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei Linz – St. Peter mit dem „Virtuellen Fastenkalender“ eine tägliche Begleitung durch die Fastenzeit und zur Vorbereitung auf die Karwoche an. Damit soll das Wunder der Osternacht im gemeinsamen Unterwegs-Sein, im Denken, Fühlen und Beten noch tiefer erfahrbar werden. Von Aschermittwoch, 1. März 2017, bis zum Ostermontag, 17. April 2017, wird jeden Tag ein Text per E-Mail verschickt, der es erleichtern soll, sich auf Ostern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Dekanat Lienz
3

Dekanatsjugendgottesdienst mit Jugendseelsorger Kidane Korabza

Am Samstag, 18. Februar fand der Dekanatsjugendgottesdienst in der Pfarre zur Heiligen Familie statt. Viele Jugendliche aus dem ganzen Dekanat Lienz feierten zum Thema „Unsere Masken“ mit dem neuen Jungschar- und Jugendseelsorger der Diözese Innsbruck Kidane Korabza und dem Dekan Bernhard Kranebitter gemeinsam die Messe. Für eine sehr ansprechende, musikalische Gestaltung sorgte der Jugendchor Assling unter der Leitung von Carmen Stanglechner. Die Firmlinge der Pfarre machten sich zum Thema...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
KirchenChor Nussdorf Debant

Kirchenchor Debant feiert Bestandsjubiläum

Der Kirchenchor Debant feiert dieses Jahr sein 50-Jahr Jubiläum. Aus diesem Anlass gestaltet der Chor am 11. März 2017 um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Debant einen Gottesdienst mit anschließenden Jubiläumskonzert. Mitwirkende Guppen sind: Chor Allegro Aldrans, Kirchenchor Nußdorf, Kirchenchor Debant, Debant Vocal, Debanter Viergesang sowie Bodner Alexander an der Orgel. Im Anschluss an das Konzert gibt es am Kirchplatz eine Agape. Wann: 11.03.2017 18:30:00 Wo: Pfarrkirche , 9990 Debant auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
2 1

Gottes Segen über euch

Gottes Segen lasse euch von Herzen lachen und halte eure Gemeinschaft zusammen! Gottes Segen erfülle euch mit Lebenslust und Freude und lasse euch zufrieden und glücklich sein. Gottes Segen berühre eure Herzen und mache euch hilfsbereit und achtsam. Gottes Segen befreie euch von Sorgen und Ängsten, seine Freude bestimme alle eure Tage. Gottes Segen über euch im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
4

Fastenzeit – Weg zu mehr Mensch-Sein

Einladung zum gemeinsamen Beginnen am Aschermittwoch Die Fastenzeit dauert 40 Tage, das entspricht der Zeit, die Jesus in der Wüste verbracht hat, um sich auf sein Wirken in der Welt vorzubereiten. 40 ist immer die Zahl, die das Maß alles Irdischen bezeichnet. Die Fastenzeit ist vor allem Vorbereitung auf Ostern. Der ganze Sinn und die Erfüllung unseres Lebens erschließt sich aus dem Glauben an die Auferstehung. Am Aschermittwoch wird als Zeichen der Buße das Aschenkreuz auf die Stirne gemacht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: KK

Aschermittwoch der Künstler

Die Dompfarre und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" laden ein (dibk). Am Aschermittwoch, dem 1. März 2017 wird im Dom St. Jakob in Innsbruck wieder eine temporäre Installation für die Fastenzeit präsentiert. Minu Ghedina stellt „Wandlung“ vor. Die Installation der Tiroler Künstlerin Minu Ghedina pendelt zwischen dem profanem Außen und dem sakralen Raum des Innsbrucker Domes und versucht, sich der Frage zu nähern, in welchem Seinzustand wir uns gerade befinden. Sind wir im Moment die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Fastensuppe / Bernadette Fürhapter, DA Jakob Bürgler, LR Christine Baur /  / Goldenes Dachl Innsbruck | Foto: Weingartner

Gemeinsam fairändern – Benefiz-Suppenessen beim Stadturm in der Innsbrucker Altstadt

(dibk). Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt auch heuer wieder herzlich in ganz Österreich zum traditionellen Fastensuppenessen ein. In der Diözese Innsbruck findet er am Aschermittwoch, 1. März ab 12.00 Uhr beim Stadtturm in Innsbruck statt. Es werden zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft erwartet. Als besonderer Gast wird heuer Jyoti Shrestha, Projektpartnerin aus Nepal, begrüßt. Sie ist Sozialarbeiterin und Gründungsmitglied von NMBS (= nepalesische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Alljährliche Konferenz der Mormonengemeinde in Innsbruck

Wie der Name der Kirche besagt, steht im Mittelpunkt des Glaubens der Mormonen Jesus Christus. Nur was hat es mit dem Anhang „der Heiligen der Letzten Tage“ auf sich. Die frühen Apostel schickten ihre Briefe an die „Heiligen zu Korinth“, an die „Heiligen zu Ephesus“ oder an „Heilige“ anderswohin und meinten in ihrer Anrede niemand anders, als die glaubenstreuen Mitglieder der damaligen Gemeinden. Heilig bedeutet, sich seinem Wesen nach dem Göttlichen anzugleichen und das Weltliche hinter sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Was stört Österreich am Kopftuch?

Das Integrationsgesetz ist in Begutachtung mit einem "Neutralitätsgebot" für Polizistinnen, Richterinnen und Staatsanwältinnen? Wofür steht das Kopftuch eigentlich? Ist es ein religiöses Zeichen, ein politisches Statement oder lediglich ein modisches Accessoire? Wird die Diskussion darüber benutzt, um diskriminierende Vorurteile, insbesondere gegen Ausländer - hier der sexuell ungezügelte Mann, dort die mittels Haarfülle Lust versprechende Frau - am Laufen zu halten? Sr. Beatrix Mayrhofer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Forumtheaterstück: „Wir mischen uns ein“

„Wie können wir uns in unserem Alltag für globale Gerechtigkeit einsetzten? Wie können wir politische und wirtschaftliche Strukturen verändern und dabei denen helfen, die uns am meistens brauchen? Und wo braucht es uns wirklich?“ Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Forumtheaterstück der Katholischen Frauenbewegung „Wir mischen uns ein“, das am 10. März um 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Klosterkirche St. Marien in Lienz und am 11. März um 19 Uhr im Gemeindesaal Sillian gezeigt wird. Forumtheater...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Hermann Huber

Gottesdienste an den Freitagen der Fastenzeit in Nörsach

Derzeit erlebt man überall Veränderungen, die den Alltag in vielerlei Hinsicht berühren. Neue Lebensformen verbreiten sich rasch und scheinen Wertvorstellungen und traditionelle Lebensformen zu verdrängen. Ein Besuch der Gottesdienste, die seit Jahrhunderten an den „Fast-Freitagen“ in der alten Wallfahrtskirche am Chrysanthner Hügel in Nörsach/Nikolsdorf gefeiert werden, kann einem Hilfe und Orientierung für den Alltag geben. Der erste Gottesdienst, zelebriert von Herrn Pfarrer Cons. Bruno...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.