Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Gewaltfreie Kommunikation - ein erfolgreicher Erziehungsweg in 4 Schritten

Ab 25. Februar startet im Bildungshaus Osttirol die Workshopreihe "Gewaltfreie Kommunikation". Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) steht in der Elternbildung für ein selbstbewusstes und liebevolles Miteinander in der Familie. Ziel ist es, mit viel Gefühl eine Herzens-Verbindung zu einem selber und den Lieben zu finden, um viel Freude und Leichtigkeit in den Erziehungsalltag zu bringen. Diese achtsame Kommunikationsform nach Marshall Rosenberg sieht das Wertvolle in jedem Menschen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Todesfälle

Bezirk Reutte Der Bezirk trauert um: Johanna Unterleitner, geb. Walch, Elbigenalp, *24.03.1924, †05.2.2017; Werner Habecker, Breitenwang, *06.11.1941, †05.02.2017; Roland Pfaffelmoser, Reutte, *01.04.1959, †06.02.2017; Erna Dreer, geb. Wechselberger, Höfen, *24.12.1932, †06.02.2017; Gertrud Graller, geb. Noestler, Elmen, *03.02.1924, †07.02.2017; Helga Hundertpfund, Haldensee, *16.01.1946, †08.02.2017; Alois Nagele, Heiterwang, *16.12.1929, †09.02.2017; Alois Fügenschuh, Höfen, *31.03.1925,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Hochzeiten

Bezirk Reutte 04.02.2017 Cifci Kader aus Pflach und Cein Semih aus Tannheim sowie Esenli Seda und Özdemir Mehmet aus Reutte sowie Mag.phil. van Zyl Christine und Mag.rer.nat. Dengg Harald aus Lechaschau Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Geburten

Bezirk Reutte Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Tony Steinle Eltern: Steinle-Schwärzler Doris und Steinle Markus aus Heiterwang Geburtstag: 23.01.2017 Mahir Tan Eltern: Tan Gülsever und Gökhan aus Reutte | Geburtstag: 25.01.2017 Elyasa Kanoglan Eltern: Kanoglan Fadime und Burak aus Pflach | Geburtstag: 26.01.2017 Rosalie Hildegard Gräßle Eltern: Gräßle Bianca und Van Woudenberg Jean-Paul Maurice Wilfridus aus Berwang Geburtstag: 27.01.2017 Ronja Pamperl Eltern: Pamperl Simone und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Der Islam: Zwischen Terror und Islamfeindlichkeit

Im Rahmen der Reihe "Interreligiöser Dialog" findet am 24. Februar ein Vortrag mit Referent Univ.Prof.Mag.Dr. Zekirija Sejdini (islamischer Religionspädagoge) zum Thema "Der Islam: Zwischen Terror und Islamfeindlichkeit" statt. Es gibt kaum ein Thema, das gegenwärtig so breit, so intensiv, so kontrovers und emotional diskutiert wird wie das Thema Islam. Dabei ist es für Außenstehende nicht einfach, die ganzen Ereignisse einigermaßen richtig einzuordnen. Viele Diskussionen sind negativ beladen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Peter Lutz mit seiner Frau Ulrike (Foto: JZ)

Vortragsreise zum Thema: Was macht wirklich glücklich?

Jesus sagte in den Glücklichpreisungen seiner berühmten Bergpredigt: „Glücklich sind, die sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewusst sind, da das Königreich der Himmel ihnen gehört“ (Matthäus 5,3, Neue-Welt-Übersetzung). Was bedeutet es, sich der „geistigen Bedürfnisse bewusst“ zu sein? Und was hat das mit unserem Glück zu tun? Dieser und anderen Fragen geht Peter Lutz auf seiner Vortragsreise auf den Grund. Alle Menschen – egal welcher Herkunft – haben ein Grundbedürfnis nach Spiritualität. Und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Max Tinello
1

Bischof erbeten

Gebet Gott, unser Vater, wir danken dir für alle Menschen, die mit ihren Gaben und Fähigkeiten dich bezeugen und deiner Kirche in der Welt ein Gesicht geben. Wir bitten dich: Berufe für die Kirche von Innsbruck einen neuen Bischof, der deine frohe Botschaft verkündet, der deine Liebe in Wort und Tat bezeugt, der uns stärkt im Glauben, der mit und für uns betet, der uns eint im Leib Christi, der mit uns als Volk Gottes unterwegs ist, der unsere Diözese wie ein guter Hirte nach deinem Willen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Kidane Korabza | Foto: Veranstalter

Dekanatsjugendgottesdienst

Dieses Jahr findet der Dekanatsjugendgottesdienst in der Pfarre zur Hl. Familie statt. Zum ersten Mal wird Kidane Korabza, der seit September 2016 Jungschar- und Jugendseelsorger der Diözese Innsbruck ist, mit den Jugendlichen aus dem Dekanat Lienz die Messe feiern. Der Gottesdienst ist am Samstag, 18. Februar um 18:30 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Jugendchor Assling. Wann: 18.02.2017 18:30:00 Wo: Pfarre zur Heiligen Familie, Andreas Hofer-Straße 42, 9900 Lienz auf Karte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Papst: Mensch hat Würde von Empfängnis bis zum letzten Atemzug

Franziskus an Gesundheitskommission der Italienischen Bischofskonferenz: Werden Kranke und ihre Menschenwürde nicht geachtet, kommt es dazu, dass Entscheidungen "vom Geld geleitet" werden (KAP). Papst Franziskus hat mangelnde Achtung der Menschenwürde im Gesundheitsbereich kritisiert. "Wenn es einen Bereich gibt, in dem die Wegwerfkultur deutlich ihre schmerzhaften Folgen zeigt, dann ist es gerade im Gesundheitswesen", sagte er am Freitag im Vatikan. Die "unverletzliche Würde jedes einzelnen"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Soul Cuisine

Soul Cuisine

72 Stunden ohne Kompromiss wirken an vielen Orten nach – einer davon ist Absam. "Soul Cuisine" heißt das Kochbuch, das im Rahmen von Österreichs größter Jugendsozialaktion entstanden ist. Eine Jugendgruppe sammelte kulinarische Schätze von Absamerinnen und Absamern. Bei ihren Begegnungen im Altersheim und im Pfarrhaus konnten sie feststellen, dass die wahren Schätze die Menschen hinter den Rezepten sind und wie wichtig Miteinander für das Gemeinwohl ist. Wir freuen uns über ein tolles Produkt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Bauer
2

Tirol grüßt Wien

Leserreise mit dem Tiroler Sonntag vom 8. bis 11. Mai Wien, Wien, nur du allein, sollst stets die Stadt meiner Träume sein! Was das bekannte Wienerlied besingt, muss aber nicht nur Gegenstand von Träumen sein. Denn vieles in Wien ist auch in Wirklichkeit „traumhaft schön“. Die Wienfahrt startet am 8. Mai um 7 Uhr früh in Imst, Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Telfs, Innsbruck, Hall und Wiesing. In Wien werden die Reisenden Quartier im Gästehaus des Deutschen Ordens beziehen, ganz zentral beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Diözesanadministrator Mag. Jakob Bürgler begrüßte die Schülerinnen und Schüler beim Theotag im Haus der Begegnung in Innsbruck. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

300 Schüler informierten sich über kirchliche Berufsfelder

Der traditionelle „Theotag“ am Donnerstag, 9. Februar, im Haus der Begegnung bot Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, kirchliche Berufsfelder kennen zu lernen. Impulsvorträge und Gesprächskreise gaben Einblick in kirchliche Arbeitsfelder und boten Gelegenheit, mit Vertretern der Diözese Innsbruck und der Theologischen Fakultät zu sprechen. In seinem Grußwort wies Diözesanadministrator Jakob Bürgler auf zunehmende Tendenzen zur Vereinfachung und Polarisierung in der Gesellschaft hin und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2 2

Gott sei mit dir

SEGEN Gott sei mit dir, wie ein Vater, aus dem alles lebt, wie eine Mutter voller Güte, wie ein Gefährte gegen alle Not, wie eine Freundin, die mit dir geht, wie eine Energie, die dich bewegt, wie die Treue, die dich tröstet. Gott sei mir dir, Kraft deines Lebens: der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer mit Bischof Gerhard Egger (Mitte) mit  und seinem Stellvertreter Marcus Schmidt
6 3

Innsbrucker Bischof der Mormonen - Antrittsbesuch bei Bürgermeisterin Oppitz-Plörer

Als im Oktober letzten Jahres die Feierlichkeiten zur Bischofsernennung in der Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) stattfanden, war die Stadt Innsbruck durch Stadtrat Mag. Gerhard Fritz vertreten. Der Festgottesdienst wurde unter Beisein von Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Religionsgemeinschaften zelebriert. Der Antrittsbesuch von Bischof Gerhard Egger bei Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer wurde jetzt im Februar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

"Der Weg des Buches"

Am Donnerstag, 23. Februar findet im Rahmen der Reihe „500 Jahre Reformation“ der Vortrag "Der Weg des Buches" im Bildungshaus Osttirol statt. Der Weg des Buches ist ein evangelischer Pilgerweg durch Österreich, der der Bibelschmugglerroute während des Geheimprotestantismus folgt. Er führt von Schärding bis Agoritschach. Eröffnet wurde der Weg im Herbst 2008. Der evangelische Pfarrer Hans Hecht und Rudi Rumpl erklären ab 19.30 Uhr die historischen Hintergründe, zeigen Bilder und erzählen von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Sheikh Lotfollah Moschee in Esfahan | Foto: Resinger Gerhard

Vortrag: Iran - zu den Glanzlichtern Persiens

Das Büchereiteam Dölsach lädt am 17. Februar im Rahmen der Vortragsreihe "Weltenwandern" zum Vortrag "Iran - zu den Glanzlichtern Persiens". Beginn ist um 19.30 Uhr im Kultursaal Dölsach. An diesem Abend erzählt Gerhard Resinger über seine Erlebnisse im Iran und untermalt seine Reise vom Okzident in den Orient mit zahlreichen Fotos. Wann: 17.02.2017 19:30:00 Wo: Bücherei Dölsach, Dölsach 4, 9991 Dölsach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Revolutionäres im Johannesevangelium - Was hat Jesus Neues gebracht?

Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße und nicht den Kopf. Warum? Jesus begründet unsere Liebe mit seiner Liebe. Warum? Jesus betet sogar für seine Feinde. Warum? Jesus stirbt am Kreuz. Wozu? Das Johannesevangelium gibt dazu nicht nur spannende, sondern vor allem motivierende und Leben verändernde Antworten. Pfarrer Dr. Franz Troyer, Bibelpastoral Innsbruck, berichtet am 17. Februar 2017 darüber. Beginn ist um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Der Beitrag beläuft sich auf 10,- Euro. Anmeldung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Elder Dallin H. Oaks war Richter am Obersten Gerichtshof des Staates Utah bevor er 1984 das Amt als Apostel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) annahm. | Foto: LDS
3

Das uralte System von Richtern in der Alten und in der Neuen Welt

Ein Richter ist dazu bestellt, in Streitfragen das in der Verfassung und in den Gesetzen eines Staates verankerte Recht korrekt zu interpretieren und einen Richterspruch zu erlassen. So geschehen letzthin in den USA, wo ein Bundesrichter den Erlass von Präsident Trump durch Richterspruch außer Kraft setzte, da dieser seiner Ansicht nach nicht rechtens war. Selbst der Präsident kann nichts gegen die Entscheidung des Richters unternehmen, außer, so es sich nicht um ein höchstrichterliches Urteil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Welttag der Kranken - Festmesse zu Ehren Unserer Lieben Frau in Lourdes im Mutterhaus Zams

Am 11. Februar 1858 sah das vierzehnjährige Hirtenmädchen Bernadette Soubirous in einer Felsgrotte bei Lourdes zum ersten Mal die „Dame“, die sich als „die Unbefleckte Empfängnis“ vorstellte. Die Erscheinung wiederholte sich bis zum 16. Juli an weiteren siebzehn Tagen. Dabei lud Maria die Menschen zur Wallfahrt an diesen Ort, vor allem aber zu Gebet und Buße ein. Zu der Grotte, in der auch eine Quelle entsprang, sind seither Millionen von Pilgern mit ihren leiblichen und seelischen Nöten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Seid gesegnet! | Foto: Hubert Walterskirchen
2 2

Gott leuchte über uns

SEGEN - Gott leuchte über uns wie die wachsende Sonne. Sie ist bereit, das Erstarrte zu wärmen und zu lösen, sie weckt das Leben in allen Dingen. Sie schenkt uns neue Kraft, Mut und Zuversicht mit dem steigenden Tag. So schaue Gott uns freundlich an, er tröste und heile uns, er schenke uns Frieden, Liebe und Glück der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Allen eine gute und lichterfüllte Woche!

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Autogrammkarten Glibers | Foto: privat

Gedenkmesse für Gliber Jakob

Im Jänner jährte sich zum hundertsten Male der Todestag des berühmtesten Sohnes der Gemeinde Ainet, des Bildhauers und Nationalsängers Jakob Gliber (1825-1917). Aus diesem Anlass und gewissermaßen als Auftakt zu einem Gliber-Jakob-Gedenkjahr, gestaltet der Lienzer Sängerbund, dessen Ehrenmitglied Gliber war, eine Gedenkmesse am Sonntag 12. Feber 2017 um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Ainet. Im weiterem Jahresverlauf sind unter anderem noch eine Gedenkausstellung im Herbst und die Anbringung einer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Information Abend „Eltern, die ein Kind verloren haben“

Die Selbsthilfegruppe für „Eltern, die ein Kind verloren haben“ lädt am 16. Februar um 19 Uhr zu einem Information Abend im Selbsthilfetreff, Rechter Iselweg 5a. Der Abend ist für Betroffene die ihr Kind verloren haben, aber auch für Großeltern und Geschwister und alle die sich zu diesem Thema informieren wollen. Weshalb ist Trauerarbeit wichtig? Weshalb verstehen sich die betroffenen Eltern untereinander besser? Was kann man als Angehöriger tun? Welche Rituale sind wichtig für Betroffene? Kann...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Menschen ohne Religion - die "Religionslosten"

Am 16. Februar referiert Prof.Dr. Gert Pickel im Rahmen der Vortragsreihe "Interreligiöser Dialog" zum Thema Menschen ohne Religion - die "Religionslosten". Es gibt immer mehr Menschen, für die Religion kein Thema ist. Christliche Missionierung scheint im heutigen Europa kaum mehr zu funktionieren. Woran liegt das? Wird Religion an sich für die Menschen immer bedeutungsloser oder haben die Menschen heute mehr Angst vor Religion, stufen sie den Glauben an Überirdisches gar als gefährlich ein?...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Der neue Präsident trägt die Hoffnungen einer neuen Generation. Die Antwort am Tag der Angelobung: "Amerika zuerst!" | Foto: "American flag childs face" von catholic lane
2 3

Trump – ein echter Westernheld

KOMMENTAR von Martin F. Riederer OPraem--- Traditionelle Westernfilme enthüllen schnell und einfach das Geheimnis von Gut und Böse: Da die edle Ortsbevölkerung, dort der gewalttätig stänkernde Familienclan, auf der einen Seite der gute, bemühte Sheriff, auf der anderen die bösen Banditen. So einfach lässt sich die Welt aufteilen, so leicht wird Unterhaltung gemacht. Die Weltereignisse der zurückliegenden Monate sind alles andere als leichte Unterhaltung. Die kriminelle Energie, mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.