Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

12

Bischof verabschiedete sich von den Tiroler Medien

Mit einem adventlichen Empfang verabschiedete sich Bischof Manfred Scheuer fünf Wochen bevor er die Diözese Innsbruck verlässt und Bischof von Linz wird von den Tiroler MedienvertreterInnen. Er dankte den Menschen, die ihn in den vergangenen zwölf Jahren durch ihre Berichterstattung zu den unterschiedlichsten Themen begleiteten. Nach einer gemeinsamen Andacht in der Kapelle des Haus Marillac bei den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck plauderte er mit seinen Gästen in lockerer Atmosphäre noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kalser Bergadvent

Der Kalser Bergadvent findet am 19. Dezember, ab 19 Uhr, vor der Kirche in Lesach statt. Mitwirkende Gruppen sind der Kindergarten und die Volksschule Kals, "3 Major", "VoKals", sowie die Kalser Bläsergruppe. Wann: 19.12.2015 19:00:00 Wo: Kals, 9981 auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: PGR Ainet
2

„Brücken bauen – Vom IHR zum WIR“

Die Veranstaltung „Brücken bauen – Vom IHR zum WIR“ am Montag, 7. Dezember 2015 im Gemeindesaal Ainet war ein Abend der Begegnung von unterschiedlichen Menschen verschiedener Nationen und Kulturen. Der Pfarrgemeinderat von Ainet versuchte mit Bildern, Musik, Texten und Kulinarik einen Bogen von Ainet in Osttirol nach Äthiopien in Afrika zu spannen. Petra Plattner, eine junge Studentin der Elementaren Musik und Tanzpädagogik, aus Schlaiten, berichtete an diesem Abend von ihrem Freiwilligen Jahr...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Jahr der Barmherzigkeit in der Diözese innsbruck

Am 8. Dezember 2015 hat das von Papst Franziskus ausgerufenen „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“ begonnen. Es dauert bis zum 20. November 2016. Bischof Manfred Scheuer hat sich aus diesem Anlass mit einem Hirtenbrief an die Menschen in der Diözese Innsbruck gewandt. In diesem Schreiben befasst sich Scheuer eingehend mit Umkehr, Buße und Versöhnung. Den gesamten Hirtenbrief des Bischofs finden Sie unter http://dioezesefiles.x4content.com/page-downloads/hirtenbrief2015_(2).pdf Die Diözese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Konzert für den guten Zweck in der St. Nikolaus Kirche

Am 20. Dezember findet in der St. Nikolauskirche in Matrei ein Advent-Benefizkonzert statt. Beginn ist um 17 Uhr, Mitwirkende Gruppen sind die "GsongsSaiten", "3major", "Saitentratzere" und "Von do bis do". m Anschluss sorgen das Posaunenensemble Manuel Wibmer und die Bläsergruppe der MK-Matrei für weihnachtliche Stimmung. Wann: 20.12.2015 17:00:00 Wo: St. Nikolauskirche, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Weihnachtliche Vielfalt | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
3

Innsbruck, Stadt der Vielfalt - Weihnacht der Vielfalt

Innsbruck setzt auf Vielfalt, ob es sich um die Woche der Vielfalt mit dem Fest der Vielfalt, den Chor der Vielfalt, oder jüngst auch der Politik der Vielfalt handelt, die aus über 100 Nationen stammenden Mitbürger-Innen der Landeshauptstadt Tirols sind offen für Vielfalt. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) versucht nun die Bedeutung der Weihnacht in Vielfalt kundzutun. In einem zweiminütigen Weihnachtsvideo sind Kinder aus aller Welt zu sehen. Sie zitieren mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Fackelwanderung in Schlaiten

Die Dekanatsjugend Lienz lädt am 18. Dezember ab 18 Uhr zur Fackelwanderung in Schlaiten. Bundesjugendseelsorger Wolfgang Meixner wird die Wanderung begleiten, im Anschluss gibt es eine Andacht und Agape. Wann: 18.12.2015 18:00:00 Wo: Schlaiten, 9954 Schlaiten auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
5 32 8

Augenblicke......

Ich wünsche dir das Ende des Regenbogens. Wenn du zusammenzählst, welche Schätze du in deinem Leben gesammelt hast, dann denke nicht nur an die Dinge, die du gekauft, an das Haus, das du gebaut hast und an das Geld, das sich auf deinem Konto befindet. Ich wünsche dir vielmehr, dass du an den Reichtum der Augenblicke denkst, die du mit Freunden geteilt hast, an die Momente der Liebe und Zuneigung, und dass du dich vor allem daran erinnerst, wie viel du mir wert bist. (das kleine Buch der lieben...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Gottesdienste

Pfarre Vils Donnerstag, 10.12.: 07.00 hl. Messe f. verstorbene Eltern & Geschwister Hausnberger; 18.00 Anbetungsstunde vor dem Allerheiligen; Freitag, 11.12.: 18.00 hl. Messe f. verst. Winkler-Schneider // f. Herbert Gleirscher; Samstag, 12.12.: 07.00 Rorate f. Lidwina Wörle & Geschwister; 19.00 Rosenkranz & Beichtgelegenheit; 19.30 hl. Messe f. Anna Hechenberger; Sonntag, 06.12. - 3. Advent: 08.30 Amt f. Leo & Amalia Lochbihler & Angehörige; 18.00 hl. Messe f. die Pfarrgemeinden; Montag,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Gottesdienste

Breitenwang Donnerstag, 10.12.: 06.30 hl. Messe – Rorate mit Gedenken an Franz und Sieghard Insam // an verstorbene Eltern // an Eltern Reislhuber und verstorbene Angehörige und an Rosmarie, Fritz und Emma Wötzinger, anschl. Frühstück im Pfarrstadel; 14.00 Hoagartstube im Pfarrstadel „Adventhoagart“ mit Kindern der Volksschule Lähn; 20.00 Abend für Eltern der Erstkommunionkinder im Seelsorgeraum Region Reutte im Pfarrstadel Breitenwang; 18.00 „Verschnaufen“ in Ehenbichl Krankenhauskapelle;...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Gottesdienste

Evangelische Pfarrgemeinde Mittwoch, 09.12.: 20.00 Gemeindeabend in Elbigenalp bei Fr. Chr. Scheidle; Freitag, 11.12.: 15.00 Kinderkreis; Sonntag, 13.12 - 3. Advent: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; Dienstag, 15.12.: 18.30 Gemeindeabend in Ehrwald bei Fr. M. Siegrist; Donnerstag, 17.12.: 16.00 Krabbelkreis; 19.30 Gemeindeabend im Tannheimertal/Nesselwängle bei Fr. B. Moritz; Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mittwoch, 09.12.: 06.30 Rorate f. Dr....

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mittwoch, 09.12.: 19.30 Gottesdienst; Sonntag, 13.12.: 09.30 Gottesdienst;

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Lukas Mayr Eltern: Mayr Lydia und Mayr Hubert aus Weißenbach am Lech Geburtstag: 25.11.2015

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Hochzeiten

27.10.2015: Schmidt Susanne Erika und Kurz Christian Christopher aus Hüttenberg, Deutschland Wir gratulieren den Brautleuten!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Robert Wörle, Vils, * 22.02.1926, † 03.12.2015; Alois Hosp, Lermoos, * 28.10.1922, † 03.12.2015; Wir wünschen den Hinterbliebenen Kraft & Stärke.

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Rita & Andreas: Weihnachtskonzert in Ried

RIED. Am 11. Dezember geben Rita & Andreas ein Weihnachtskonzert in ihrer Heimatgemeinde Ried, das auch gleichzeitig den Höhepunkt ihrer Tournee "Wenn's Weihnacht wird im Zillertal" mit 22 Auftritten, darstellt. Das Konzert in der beheizten Pfarrkirche Ried beginnt um 20 Uhr, die freiwilligen Spenden gehen zugunsten der Aktion Sonnenschein. Wann: 11.12.2015 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, Ried, Ried im Zillertal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
v.l. Jozef Niewiadomski, Zekirija Sejdini, Bischof Manfred Scheuer, Johannes Kaup und Christian Rutishauser SJ

Scheuer: Wurzel von Krieg und Gewalt ist die Verachtung anderer Menschen

(dibk). Eine wertschätzende Grundhaltung anderen Menschen und anderen Religionen gegenüber sei entscheidend für den Weg zu einer friedlicheren Gesellschaft. Das betonte der Innsbrucker Diözesanbischof Manfred Scheuer bei einem Podiumsgespräch zum Thema „Glauben in Zeiten des Terrors“ am Freitag, 4. Dezember an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. „Die Wurzel des Krieges und der Gewalt liegt letztlich in der Verachtung des anderen Menschen“, so Scheuer. Podiumsgepräch zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bischof Manfred Scheuer schaltet die neue Homepage frei.

Diözese Innsbruck startet mit Mutmach-Homepage

Bischof Manfred schaltet http://www.fluechtlingeundwir.at frei (dibk). http://www.fluechtlingeundwir.at ist online. Bischof Manfred Scheuer hat selbst den Start für die neue „Mutmach-Homepage“ eingeleitet. Die Diözese Innsbruck will sich damit verstärkt und offensiv um eine positive Stimmung in der Thematik „Flucht und Asyl“ bemühen. http://www.fluechtlingeundwir.at veröffentlicht neben vielen Informationen zahlreiche Geschichten, die Mut machen und den Flüchtlingen ein Gesicht geben. Ideen im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Sr. Marietta, Karmelitin in Innsbruck | Foto: Sigl
2

NACHGEDACHT – Einkehr – Umkehr – Neuanfang

Sr. Marietta, Karmelitin in Innsbruck Wir stehen im Advent: der Zeit, in der die Liturgie uns an die Vergänglichkeit dieser Welt und unseres eigenen Lebens erinnert. Aber nicht, um zu deprimieren, sondern um unsere Herzen aufzuschließen für das Leben, das nie mehr vergehen wird, für das Leben in Fülle, das wir nur von Gott erhalten können - und zwar als Geschenk. Aber auch vor der großen Vollendung, die uns verheißen ist, möchte der Gott, der uns immer unaufdringlich begleitet, uns beschenken....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr, Anton Lutz (Reith i. A.), Gertraud Schmiedinger (Kirchberg i. T.), Erzbischof Franz Lackner, Katharina Kahn (Kirchberg i. T.) | Foto: EDS

Erzbischof Lackner: „Sie haben etwas von Ihren Herzen gegeben“

Anton Lutz bekam "Rupert- und Virgil-Orden in Silber" – seit 50 Jahren Mesner in St. Gertraudi. SALZBURG/BEZIRK. Drei Frauen und vier Männer wurden für ihre Verdienste im Pfarrleben mit dem "Rupert- und Virgil-Orden in Silber" ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung ist kein Akt der Barmherzigkeit, sondern Sie haben durch Ihre Tätigkeiten, Fähigkeiten und Dienste an den Menschen etwas von Ihren Herzen gegeben“, betonte Erzbischof Franz Lackner in seinem Dank an die Geehrten. In ihrer Laudatio...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

"9 Lieder – 9 Texte"

REITH I.A. Am 11. Dezember findet in der Pfarrkirche ein Adventsingen der besonderen Art statt. Beginn um 19.30 Uhr. Es wirken mit: • Ager Soatnmusig • Bläser der BMK Reith • Kinderchor Reith • Kirchen- und Heimatchor Reith Eintritt: Freiwillige Spenden Wann: 11.12.2015 19:30:00 Wo: Pfarrkiche, 6235 Reith im Alpbachtal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Walter Kaller
1 14

Gedanken zum Advent!

Annemarie Regensburger aus Imst schreibt tiefsinnige Gedanken zum heurigen Advent: Advent 2015 Wenn d’Glögglen leitn Krapfn in Schmalz prasslen Glühweingschmach verneblt darf kue Bettler mieh schtearn kuene Flüchtling mieh umche sein weil iats isch Stearnspritzerzeit und decht isch der Advent seit über 2000 Jahr an uanzigs Herbergsuechn decht isches alm wieder a Glück wenn a Schtearnschnuppe ochefallt und aufn Dach von an Stall hängenbleibt

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley

Aktionswoche

Sollten Ihnen in der Woche vom 14. Dezember öfter als sonst Zeugen Jehovas begegnen, könnte es an dem Besuch von Carsten Hülsdonk und seiner Frau Grazia liegen. Die beiden besuchen zweimal im Jahr die örtliche Gemeinde in Innsbruck-Reichenau und laden mit den Gläubigen zu einer praktischen Bibelbesprechung ein. „Sind Gottes Wege wirklich gut für uns?“ – das Thema des öffentlichen Vortrags. Es wird u. a. gezeigt, warum Gottes Wege anders sind. Carsten Hülsdonk wird mit interessanten Bibeltexten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello

Flüchtlinge lernen heimische Bräuche kennen

Im Flüchtlingshaus wurden mit den Kindern fleißig die ersten Kekse gebacken. Für alle Beteiligten war es ein riesengroßer Spaß! Mit dieser Aktion in der Adventszeit versucht die Flüchtlingsinitiative Kitzbühel den Bewohnern vom Seehof heimisches Brauchtum näher zu bringen und damit die Integration zu fördern.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.