Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Vortrag mit Podiumsdiskussion "Gute Hoffnung - frühes Ende"

Am Mittwoch, 13. Jänner findet im Bildungshaus Osttirol von 19.30 bis 20.30 Uhr ein Vortrag mit Podiumsdiskussion zum Thema "Gute Hoffnung - frühes Ende" statt. Der Tod eines Kindes während der Schwangerschaft ist ein tiefgehendes Erlebnis für die Eltern, ganz besonders die Mutter. Anita Ogris, selbst betroffene Mutter, Begleiterin vor während und nach einer stillen Geburt für die Plattform "Verwaiste Eltern" wurde infolge der eigenen Betroffenheit aktiv und stellte die "Petition Abschaffung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Buder
1

NACHGEDACHT – Nachhaltig wirtschaften

Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs Mit Schaudern denke ich an den Slogan: Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s den Menschen gut. Ich denke, es ist genau umgekehrt. Geht’s den Menschen gut, wird es der Wirtschaft auch gut gehen. Nachhaltigkeit muss die Dimension der Wirtschaftlichkeit sein. Wenn wir das nicht lernen, dass ökonomisches Denken verbunden sein muss mit ökologischem Denken, dann wird die Ökonomie eher früher als später an die Wand fahren. Dann...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Hl. Nikolaus Pfarrkirche in Waidring wird ebenfalls restauriert. | Foto: Kogler

66.000 Euro für Restaurierungen im Bezirk von der Landesgedächtnisstiftung

BEZIRK (bp). Bei ihrer letzten Sitzung hat die Landesgedächtnisstiftung Mittel für die Restaurierung von fünf kirchlichen Objekten beschlossen. „Insgesamt wurden 66.000 Euro an Förderungen für den Bezirk Kitzbühel genehmigt“, berichtet Landtagsabgeordneter Siegfried Egger. Den Großteil machen mit 30.000 Euro Restaurierungsarbeiten an der Klosterkirche des ehemaligen Kapuzinerklosters in Kitzbühel aus. Für die Innen- und Außenrestaurierung der Pfarrkirchen Hl. Vitus und Hl. Nikolaus in Waidring...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Jahresschlussandacht im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK (cia). Es wird der letzte offizielle Termin vor seiner Verabschiedung für Bischof Manfred Scheuer sein: Die Jahresschlussandacht im Innsbrucker Dom zu St. Jakob am 31. Dezember um 18 Uhr, bei der Scheuer seine traditionelle Silvesterpredigt hält. Untermalt wird die Andacht von Dommusik und Domchor mit Stücken u. a. F. Mendelssohn-Bartholdy und Malcolm Archer. Seinen Abschiedsgottesdienst feiert der Bischof am 10. Jänner 2016 ebenfalls im Dom ab 15 Uhr – aufgrund des zu erwartenden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Landesarchiv/Zeindl
2

Landesarchiv stellt Kirchenbücher online

Familiengeschichte erforschen – kostenlos und bequem von zu Hause aus TIROL (cia). Die Früchte einer besonderen Zusammenarbeit kann man nun genießen. Bequem von zu Hause aus und gratis kann man die Kirchenbücher der Tiroler Pfarren der Diözesen Innsbruck und Salzburg unter „Matriken Tirol Online“ einsehen. Ermöglicht wurde dies durch das Tiroler Landesarchiv. Das Interesse ist groß: Bereits in den ersten acht Stunden wurden 37.500 Zugriffe verzeichnet. Kirchenbücher sind historische Quellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Reinhold Sigl, Pressereferent Stift Wilten | Foto: Sigl

NACHGEDACHT – Gott geweiht sein

Reinhold Sigl, Pressereferent Stift Wilten Das von Papst Franziskus ausgerufene „Jahr des gottgeweihten Lebens“ begann am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2014 und endet am Fest der Darstellung des Herrn, dem 2. Februar 2016. Dieses Themenjahr, das „Jahr der Orden“, sollte von den Orden und Säkularinstituten genutzt werden, um einerseits eine Selbstreflexion nach innen durchzuführen und um anderseits das Ordensleben nach außen als Gemeinschaftsleben erfahrbar zu machen. Das Ordensleben,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Die schönste Kirche im Bezirk

ZELL. Beim Nachdenken über die Frage, welche die schönste Kirche im Bezirk sei, kam mir der Gedanke, dass das Schönste immer das ist, was man mit Liebe betrachtet und so kamen mir als erstes die prachtvolle Pfarrkirche meiner Heimatpfarre Zell am Ziller und das Kleinod Maria Rast am Hainzenberg in den Sinn. Zugleich dachte ich spontan daran, dass sich ja bei aller Schönheit und allem Prunk unserer Kirchenbauten doch auch die Frage nach ihrer "inneren Schönheit" stellt. Die wunderbare...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Kaffee aus Frauenhand

(dibk). In einer klassischen Männerdomäne – dem Kaffeegeschäft – beansprucht die Frauenkooperative APROLMA in Honduras selbstbewusst ihren Platz. Vor wenigen Tagen stellte Cruz Dolores Benitez Espinoza, Kaffeeproduzentin und Genossenschafterin, im Rahmen einer Fairanstaltung Kaffee aus Frauenhand ihre Arbeit vor. Der Weltladen, EZA Fairer Handel und die Katholische Frauenbewegung präsentierten nun Kaffee ADELANTE. Adelante bedeutet vorwärts. Vorwärts zu kommen: Darum geht es den Frauen von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 3 2

...und jetzt Weihnachten

- Das war ein unglaubliches Jahr… - Seit ich denken kann, habe ich nicht ein so verwirrendes Jahr aus Finanzkrisen, Flüchtlingsströmen, aufkeimenden Nationalismen, Terror und Gesinnungswandel in Richtung Kampf und Krieg erlebt. Zu der Generation gehörend, die in der Jugend um Abrüstung, Friedensprozesse und Dialogbereitschaft gerungen und gekämpft hatte, machen mir die eigenartigen militärischen Wirklichkeiten in der Ukraine, in Afghanistan und nun in und rund um Syrien große Angst....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Kirche Jesu Christi HLT

Feiern Mormonen Weihnachten?

Immer wieder werden die Tiroler Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) gefragt, ob sie denn eigentlich Weihnachten feiern. Etwas irritiert kommt meistens die Antwort, ja natürlich - wir sind Christen und lieben Jesus Christus und haben einen ganz engen Bezug zu seiner Geburt auf Erden. Mormonen lieben es über ihre Lehre der Präexistenz zu sprechen. Sie erklären diese damit, dass Ewigkeit nicht nur in eine Richtung zu verstehen ist, nämlich dem Leben nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Harlekin Opal

Das Licht im Stein

Ich ging mit meiner Tochter in einen Juwelierladen und sie staunte nicht schlecht über all das Glitzern und Funkeln. Die Edelsteine leuchteten in allen Farben um die Wette. Nach einiger Zeit blieb sie vor einem Stein stehen und sah ihn nachdenklich an. Dann sagte sie:“ Was ist denn das hier? Von einer Seite ist er matt und wenn ich die Blickrichtung ändere dann wird er etwas grün und blau.“ Ich trat lächelnd zu ihr und forderte sie auf, den Stein in die Hand zu nehmen. Als sie die Hand wieder...

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger

Ärztedienste

31.12.2015 - 03.01.2016 Reutte/Vils: 31.12.2015: Dr. Reinhold Pröll, Reutte, Zeillerstr. 7, Tel. 05672-63290. Notordination von 11 - 12 und von 17 - 18 Uhr. 01.01.2016: Dr. Arnold Puri-Jobi, Breitenwang, Max-Kerber-Platz, Tel. 05672/63628, Notordination von 11.00-12.00 Uhr und 17.00-18.00 Uhr. 02./03.01.2016: Dr. Gerhard Reinstadler, Reutte, Friedrich-Attlmayr-Straße 34, Tel. 05672/64884, Notordination von 11 - 12 und 17 - 18 Uhr. Tannheim/Weißenbach: 31.12.2015: Dr. Arno Mauthner, Tannheim,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Hilde Storf, geb. Geiss, * 22.12.1930, † 05.12.2015; Paula Entstrasser, geb. Konrad, Ehrwald, * 30.03.1934, † 05.12.2015; Egon Schmid, Reutte, * 25.09.1927, † 06.12.2015; Hermine Schennach, geb. Spielmann, Ehrwald, * 02.01.1924, † 10.12.2015; Stefanie Falger, geb. Friedle, Häselgehr, * 08.05.2015, † 12.12.2015; Hedwig Wetzel, geb. Laugus, Reutte, * 02.11.1935, † 12.12.2015; Kurt Kärle, geb. Dellagicoma, * 04.04.1955, † 13.12.2015; Dr. med. vet. Helmut Walch, * 09.03.1932,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Gottesdienste

29.12.15-04.01.16 Neuapostolische Kirche Donnerstag, 31.12. - Silvester: 18.00 Gottesdienst; Freitag, 01.01. - Neujahr: 10.00 Gottesdienst; Sonntag, 03.01.: 09.30 Gottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Donnerstag, 31.12. - Silvester: 17.00 Gottesdienst zum Jahresabschluss; Sonntag, 03.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Neue Mittelschule; Dienstag, 29.12.: 19.00 ökumenisches Taizé-Gebet in der Pfarrkirche Wängle; Pfarrkirche St. Anna,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
D. Johannes Hohenwarter OPraem, Jugendseelsorger im Dekanat Wilten-Land | Foto: Sigl

NACHGEDACHT – Herabsteigen und emporheben

D. Johannes Hohenwarter OPraem, Jugendseelsorger im Dekanat Wilten-Land Zu Weihnachten wird Gott Mensch im Kind von Betlehem und steigt vom Himmel herab in die Wirklichkeit unserer Welt. Es geschieht eigentlich jeden Tag neu, dass Gott bei uns, in meinem Leben, ankommen möchte. Im Leuthaus in Wilten feiern wir monatlich im gotischen Dominikus-Dietrich-Keller Jugendvesper. Auch Weihnachten ist ein Fest, das die Christen seit 2000 Jahren feiern. Das Schöne an der Jugendvesper ist dieser Raum, das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Aktionswoche

Sollten Ihnen in der Woche vom 28. Dezember öfter als sonst Zeugen Jehovas begegnen, könnte es an dem Besuch von Carsten Hülsdonk und seiner Frau Grazia liegen. Die beiden besuchen zweimal im Jahr die örtliche Gemeinde in Hall und laden mit den Gläubigen zu einer praktischen Bibelbesprechung ein. „Sind Gottes Wege wirklich gut für uns?“ – das Thema des öffentlichen Vortrags. Es wird u. a. gezeigt, warum Gottes Wege anders sind. Carsten Hülsdonk wird mit interessanten Bibeltexten erklären, wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Max Tinello

Johannes-Weinsegnung in der Basilika Mariathal

KRAMSACH. Der alte Brauch der Johannes-Weinsegnung wird in der Wallfahrts-Basilika Mariathal hochgehalten – der Johanneswein fördert nämlich die zwischenmenschlichen Beziehungen. Aber auch der gesundheitliche Aspekt des edlen Tropfens – natürlich in kontrolliertem Maße getrunken – ist nicht zu verachten. Am Fest des Hl. Johannes am 27. Dezember wird nun in der Basilika der Johannes-Wein gesegnet. Der Abend beginnt um 17.30 Uhr mit einer feierlichen Vesper und ab 18 wird ein festlicher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Kranzspenden

Anstelle von Kranzspenden für den Verstorbenen Isenburg Adolf sind folgende Spenden auf das Konto der Kirchenrenovierung Höfen eingegangen: • € 130,00 Freiwillige Feuerwehr Höfen • € 100,00 Schützengilde Höfen Und anlässlich der Krippenausstellung im Gemeindehaus in Höfen kamen € 1916,20 der Kirchenrenovierung Höfen zugute.

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: MEV

Gottesdienste

23.12 bis 29.12.2015 Neuapostolische Kirche Freitag, 25.12. - Weihnachten: 09.30 Gottesdienst; Sonntag, 27.12.: 09.30 Gottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Donnerstag, 24.12. - Heiligabend: 17.00 Christvesper/Familiengottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; Freitag, 25.12 - Weihnachten: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Neue Mittelschule; 19.30 Gottesdienst in Tannheim/katholisches Pfarrhaus/Pfarrsaal; Sonntag, 27.12.: 10.00...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Termine

22.12 bis 29.12.2015 DO, 24.12.: Heiligabend: Der Heilige Abend, auch Heiligabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes; vielerorts wird auch der ganze Vortag so bezeichnet. Am Abend findet unter anderem in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein und in Österreich traditionell die Bescherung statt. Als Heilige Nacht oder als Christnacht wird die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember bezeichnet. FR, 25.12.: Weihnachten: gesetzlicher Feiertag; Weihnachten (auch Christfest oder Heiliger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
5 24 7

** Grenzen **

Begleite mich auf meinem Weg, aber führe mich nicht auf deinen. Schenke mir deine Erfahrungen, aber lass mich meine eigenen machen. Schreibe mir ein Gedicht, aber lass es mich selber lesen. Sing mir ein Lied, aber gib nicht den Ton an. Umarme mich, wenn du mich triffst, aber halte mich nicht fest. Es ist wunderbar, dass es dich gibt, so wie du bist. Doch ich bin jemand anderer, ich bin so wunderbar, wenn ich so sein kann, wie ich möchte. (Trude Stückler)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Weihnachten in den Bergen

Am 27. Dezember gestalten "Ad Libitum" um 17 Uhr das Konzert "Weihnachten in den Bergen" in der St. Nikolaus Kirche in Matrei. Neben stimmungsvollen Klängen werden an diesem Abend auch besinnlich Texte vorgetragen. Bereits ab 16 Uhr erfolgt die gemeinsame Fackelwanderung von der Ganz Brücke zur St. Nikolauskirche. Fackeln werden zur Verfügung gestellt. Wann: 27.12.2015 17:00:00 Wo: St. Nikolauskirche, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Gottesdienste - KW 51

Neuapostolische Kirche Mittwoch, 16.12.: 19.30 Gottesdienst; Sonntag, 20.12.: 09.30 Gottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Donnerstag, 17.12.: 16.00 Krabbelkreis; 19.30 Gemeindeabend im Tannheimertal/Nesselwängle bei Fr. B. Moritz; Sonntag, 20.12 - 4. Advent: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Neue Mittelschule; Donnerstag, 24.12. - Heiliger Abend: 17.00 Christvesper/Familiengottesdienst in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Sr. Helen Rast, Barmherzige Schwester in Zams | Foto: Sigl
1

NACHGEDACHT – Die eigene Bestimmung (finden)

Sr. Helen Rast, Barmherzige Schwester in Zams Ich hatte früher keinen großen Gedanken daran ins Kloster zu gehen. Heute freue ich mich, dass durch meine Entscheidung für das Leben in unserer Ordensgemeinschaft meine Beziehung zu Gott größer und stärker geworden ist. Für mich als barmherzige Schwester ist es schön aus dieser Beziehung zu Gott auch den Menschen näher zu kommen. Zu sehen was sind ihre Bedürfnisse, auf sie zuzugehen und für sie da zu sein. Das von Papst Franziskus ausgerufene „Jahr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.