Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

„Wärme für Nepal“ – Filmpräsentation und Benefizveranstaltung

Veranstaltung zugunsten der Nepalhilfe Tirol Nepal zählt zu den großartigsten und faszinierendsten Ländern der Welt. Unzählige Bergwanderer, Bergsteiger und Expeditionen zieht es vor allem in dasSolukhumbu-Gebiet. Dieses Gebiet umfasst die Flusstäler der Flüsse Bhote Kosi, Dudh Kosi und Jmja Khola und wird von den imposanten Gletschern der Sechs- bis Achttausender überragt. Hier ist die Heimat von Mount Everest, Lhotse und Cho Oyu und diese Gegend ist eine der beliebtesten Trekkingregionen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Evangelische Gottesdienste über Ostern in Kufstein und Wörgl

Palmsonntag 13.04. Kufstein, Johanneskirche: 9.30 Uhr Karfreitag 18.04. Kufstein, Johanneskirche: 9.30 Uhr Wörgl, Gemeindezentrum: 15.00 Uhr Ostersonntag 20.04. Kufstein, Johanneskirche: 9.30 Uhr Ostermontag 21.04. Wörgl, Gemeindezentrum: 9.30 Uhr Evangelikale Freikirche Kufstein: 18.04. Karfreitagsgottesdienst 18 Uhr 20.04. Ostergottesdienst 09.30 Uhr Wann: 13.04.2014 ganztags Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein

Lesung – Das alte Testament

Verdeutscht von Martin Buber und Franz Rosenzweig Guenter Lieder und Nik Neurreiter lesen Es beginnt mit der Schöpfung und der Urzeit über die Erzväter Abraham, Isaak und Jakob, geht weiter über den Auszug aus Ägypten und den Bundesschluss am Berg Sinai mit der Bekanntgabe der Gesetze bis hin zur Wanderung durch die Wüste bis zur Ansiedlung im Gelobten Land Kanaan (heute Israel/Palästina) als Heilsgeschichte JHWHs. Die Bücher Exodus, Levitikus und Numeri stellen die eigentliche Heilsgeschichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

„Jesu Opfertod – warum von so großer Bedeutung?“

KUFSTEIN. In der Nacht bevor er starb, führte Jesus eine Gedenkfeier ein, die an seinen Tod erinnern sollte. Er gab seinen Jüngern die Anweisung: „Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich“ (Lukasevangelium 22,19). Aber warum ist es wichtig, seines Todes zu gedenken? Die Bibel erklärt: „Denn Gott hat der Welt seine Liebe dadurch gezeigt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab, damit jeder, der an ihn glaubt, das ewige Leben hat und nicht verloren geht“ (Johannesevangelium 3,16, Neue...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein
4 4

Das Neue Testament (Video)

Was macht einen Christen aus, weshalb nennt sich jemand selbst einen "Christen"? Diese Bezeichnung kommt von Christus, dem Gesalbten, den Sohn Gottes, des Höchsten. Wenn sich nun jemand als Christ sieht, so ist er ein "Nachfolger" des Christus. Wie kann ich jemand nachfolgen? Eigentlich ist es ganz einfach, denn dazu muss ich jemand nur "nachgehen", in dessen Fußstapfen treten. Nun ist aber Christus auferstanden und sitzt zur Rechten seines Vaters im Himmel. Dort kann ich ihn nicht sehen, nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle

Die Stadtmusikkapelle Innsbruck –Mariahilf /St.Nikolaus kündigt ihr Frühjahrskonzert an. Samstag, den 10. Mai, 20 Uhr, Stadtsaal Innsbruck. Wann: 10.05.2014 20:00:00 Wo: Großer Stadtsaal, Universitätsstr. 1, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Benefiz-Buchpräsentation – Meuterei des Denkens

Hannes Treichl, Unterländer und Autor eines der meistgelesenen Marketingblogs im deutschen Sprachraum (andersdenken.at) wird da sein erstes Buch "Meuterei des Denkens" präsentieren. Der Titel ist genau so ungewöhnlich wie auch die gesamte Aufmachung: Tatsächlich hat er dieses Schmökerbuch zur Gänze selbst gestaltet, fast alle Bilder wurden von ihm selbst fotografiert. Anders als andere Autoren hat er nicht etwa ein Manuskript verfasst, sondern den Text immer gleich mit Layout gedacht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Ostermarsch 2014 – DIE.NACHTWANDERUNG

Ausdauer, Kälte, Dunkelheit, Gastfreundschaft, Begegnungen – Wir wandern auf Ostern zu… Die Nachtwanderung vom Dekanat Matrei am Brenner und vom Dekanat Wilten-Land führt dieses Jahr von Maria Waldrast nach Stift Wilten. Am Palmsonntag, den 13. April startet der Marsch um 23.30 Uhr bei Maria Waldrast. Um 7.30 Uhr erwartet die Teilnehmer ein Frühstück im Stift Wilten. Die Route führt über Mieders, Telfer Wiesen und Mutters. Die Must-haves sind für den Ostermarsch sind feste Wanderschuhe, eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Zeit für Gedanken: Musikalische Passionsandacht

INNSBRUCK. Eine Musikalische Passionsandacht und Finissage Brigitte Gmach mit einer Installation von Brigitte Gmach findet am Palmsonntag, 13. April, 18 Uhr in der Auferstehungskirche, Gutshofweg 8, Reichenau statt. Wann: 13.04.2014 ganztags Wo: Innsbruck, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gedanken aus Kufstein
Schlern mit Sonnenstrahlen - Aquarell von Reinhold Stecher
1 2

Tirol steigt in eine neue Arche ein – Versteigerung von Stecherbild

In Tirol gibt es seit vielen Jahren schon zwei Arche Gemeinschaften in Gries am Brenner und in St. Jodok. Dort leben Menschen mit einer geistigen Behinderung zusammen mit ihren BetreuerInnen. In Rumänien entsteht nun die erste Arche Gemeinschaft. Durch enge Kontakte mit dieser Gruppe hat sich nun in Tirol ein Verein gebildet, der diese Gründung in der Organisation und finanziell unterstützt. Unter verschiedenen Veranstaltungen wird im April eine Versteigerung von Bildern und Fotos stattfinden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Tausch

Fotoshooting für Diözesanfest: 100 Akteure für das „Festplakat der Vielfalt“ gesucht

Am 20. September findet im Zentrum von Innsbruck das große Diözesanfest statt. Tausende Menschen werden dazu erwartet. Die Diözese Innsbruck will an diesem Tag ganz besonders die Vielfalt und Buntheit von Kirche in all seinen Facetten darstellen. Es werden Menschen aus der ganzen Diözese, die bei diesem Fotoshooting mitmachen wollen, gesucht. Das Plakat des Diözesanfestes soll durch ein großes „Menschenkreuz“ – dargestellt von 100 Akteuren - dargestellt werden. Der Aufnahmetermin dazu findet am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gedanken aus Kufstein

Monatliches Treffen zum Thema Friedensgedanken

Frieden ist ein Grundrecht jedes Menschen und unabhängig von Religions- Kultur- und Parteizugehörigkeit. Um diesen Gedanken zu pflegen, veranstalten das Weltbüro Lienz und das Bildungshaus Osttirol am Montag, 7. März von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr wieder ein gemeinsames Treffen unter dem Titel "Friedensgedanken" in der Josefskapelle (Angerburg) in Lienz. Alle, die den Traum einer Welt in Frieden in sich tragen, sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Im Anschluss ladet das Weltbüro Lienz zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
"Der achtsame Weg nach Ostern" - Drei Abende der Stille mit Rudi Rumpl. | Foto: Archiv

Drei Abende der Stille - 3. Abend "Das Leben"

Das Bildungshaus Osttirol lädt alle Interessierten herzlich zu drei Abenden der Stille in der Fastenzeit mit Rudi Rumpl (Meditationsbegleiter) ein. Am Dienstag, 8. April findet der dritte Abend unter dem Titel "Das Leben" statt. Inhalt: Das Leben ohne Liebe ist kein Leben. Das Leben hinter uns ist? Das Leben vor uns ist? Können wir erst leben, wenn wir die Auferstehung verstehen? Die Veranstaltung findet von 19 - 21 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. Beitrag: 9 €/Abend bzw. Förderbeitrag der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Dekanatsjugendstellen laden herzlich zur "Tournee 14 – Komm, red mit!" | Foto: Veranstalter

Jugendtournee 2014 zum Thema: "Komm, red mit!"

Die Dekanatsjugendstellen laden herzlich zur "Tournee 14 – Komm, red mit!" zum Jubiläum 50 Jahre Diözese ein. Erstmals wird dieses gemeinsame Projekt veranstaltet, um Kindern und Jugendlichen eine Stimme zu geben. Am Nachmittag sind alle Kinder zum Programm "Klaus, die Kirchenmaus" eingeladen, um ihre Rolle in der Kirche zu reflektieren. Anschließend können Jugendliche ihre Meinung kundtun. Am Abend findet eine Veranstaltung für MultiplikatorInnen statt. Die Ergebnisse werden im Anschluss...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Kurienkardinal Kurt Koch in Innsbruck

Referat zu "Aufbrüche in der Ökumene seit dem II. Vatikanischen Konzil" Auf Einladung der Universitätspfarre Innsbruck und als deren Initiative zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck gastiert am Donnerstag, 3. April 2014, um 20 Uhr Kardinal Kurt Koch in Innsbruck, Neue Uni, GeiWi, Hörsaal 4. Der Kurienkardinal hält ein Referat zum Thema „Aufbrüche in der Ökumene seit dem II. Vatikanischen Konzil". Zur Person Kardinal Dr. Kurt Koch (Rom) studierte Theologie und wurde 1982 zum Priester...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Fahrt in die Partnerstadt Freiburg und nach Fribourg

Die Pfarre Petrus Canisius organisiert im Jubiläumsjahr der Diözese Innsbruck vom 29. Mai bis 1. Juni eine Pilger-, Kultur- und Begegnungsfahrt in Innsbrucks Partnerstadt Freiburg und nach Fribourg (Schweiz) zum Grab unseres Diözesanpatrons Petrus Canisius. Auf der Hinfahrt wird das Benediktinerkloster Einsiedeln, auf der Rückreise die Rheinfälle bei Schaffhausen besucht. Nähere Information und Anmeldung bis 15. April bei Pastoralassistent wolfgang.klema@dibk.at oder unter Tel. 0676/87307198....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
seit 1998
2 1 6

Die Mormonen in Tirol “testen” HELPING HANDS

Trotz Parallelveranstaltung der Jugendlichen startete die Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) einen Pilotversuch. Die Mitglieder der Kirchengemeinde wurden Aufgefordert, bei der Inn-Ufer-Reinigung 2014, einer Aktion der Stadt Innsbruck, mitzuwirken. Die Gemeindepräsidentschaft wollte damit die Möglichkeit bieten, im Rahmen von „MORMON HELPING HANDS“, einem Programm der Kirche, im Verbund mit anderen Organisationen und freiwilligen Helfern einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
bei Tannheim
1 3

Osterbrauchtum im Außerfern

April und Ostern gehören meistens zusammen. Denn das Wort April wird von dem römischen Wort "sich öffnen" - gemeint sind die Blüten- und Blattknospen, hergeleitet. Und Ostern ist ein Fruchtbarkeitsfest am ersten Sonntag nach Frühlingsanfang. Es ist nach der Göttin Ostara benannt, die der Frühjahrsgöttin Nerthus entspricht. Am Karsamstag findet die Feuerweihe statt. Besonders Buben versuchten möglichst viele Kohlen für ihr Haus zu bekommen, die bei verschiedenen Anlässen zur Abwendung von Unheil...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1 1

Ostern und die Traufenkinder

Manchmal hört man noch von den Traufenkindern erzählen, doch viele wissen nicht mehr, was damit gemeint ist. Gar nicht so selten kam es vor, dass ein Kind während der Geburt starb, ohne dass es getauft wurde. Wo man konnte, versuchte man das zu verhindern, etwa in dem die Hebamme stets Weihwasser mit sich führte, um eine Nottaufe durchführen zu können. Denn die Folgen, wenn ein Kind ungetauft starb, waren gravierend: es durfte nicht auf dem Friedhof in geweihter Erde bestattet werden, es war...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: Diözese Innsbruck/Mitter
2

Wohlfühlen in der Schulgemeinschaft oft wichtiger als Leistung

Tiroler Katholischer Privatschultag ein großer Erfolg (dibk). Im Rahmen des Diözesanjubiläums lud die Katholische Pädagogische Hochschule Edith Stein ins Diözesanhaus zum ersten Tiroler Katholische Privatschultag . Mehr als 70 DirektorInnen, LehrerInnen, SchülerInnen und Interessierte informierten sich über das breitgefächerte Angebot. Im Vordergrund standen hierbei nicht fachliche Unterschiede, sondern die sozialen Leistungen der Schulen. Faktor Gemeinschaft In neun Vorführungen der Schulen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

14. TirolMilch Frühlingslauf

Mit dem TirolMilch Frühlinsglauf startet in Innsbruck am 5. April der Lauffrühling auch offiziell. Heuer erstmals dabei sind neben den SportSpezial Tempoläufern die REHA-Geher, für all jene auf der 3 km Runde, die es langsamer angehen. Im Rahmen des 14. TirolMilch Frühlinsglaufes können auch Laufbekleidung und Laufschuhe, die nicht mehr verwendet werden aber noch brauchbar sind gespendet werden. Diese geben wir an LäuferInnen weiter, die weniger haben als wir, und beim 30. Innsbrucker Sparkasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Passionssingen der Mühlauer

Die Sängervereinigung Mühlau gibt gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Flauerling am 5. April 2014 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Mühlau ein Passionssingen. Damit wenden sich die Mühlauer getreu ihrem Motto – „Tirolerisch in Sitt` und Brauch“ nach längerer Pause wieder einem Passionskonzert zu, bei dem Passionslieder aus Nord- und Südtirol erklingen werden. Mit der Chorgemeinschaft Flauerling unter der musikalischen Leiterin von Mag. Nina Redlich und der Orgelmusik, gespielt von Prof. Siegfried...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
2

Aufführung eines Verschollenen

Die einzige vollendete Symphonie von Hans Rott erstmals in Westösterreich live zu hören Die Akademie St. Blasius bietet am 6. April neben Aufführungen von Brahms und Rachmaninow mit Rott ein absolutes Highlight. "Von dem Manne werden Sie noch Großes hören", sagte einst Anton Bruckner über Hans Rott. Doch es dauerte über 100 Jahre, bis sein größtes Werk entdeckt wurde. Zum ersten Mal wird in Westösterreich die einzig vollendete Symphonie von Hans Rott aufgeführt. Verschollen und erst 110 Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.