gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Betroffene der Feldgasse in Scheiblingkirchen (Sabine Hochstöger und Anna Rasinger), Grüne- Gemeinderat Lukas Heilingsetzer (Scheiblingkirchen) und Bezirkssprecher Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Warth).
 
 
 
Bezirkssprecher GR Josef Kerschbaumer - Warth
GGR Lukas Heilingsetzer – Scheiblingkirchen-Thernberg | Foto: Grüne
Aktion 3

Warth/Scheiblingkirchen
Anrainer steigen für Tempo 50 auf die Barrikaden

Dass entlang der B54 nicht durchgehend Tempo 50 gilt, schmeckt Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gar nicht. Und auch Anrainer wittern Gefahr. WARTH. "Es gibt noch einige Ausnahmen, wo im Ortsgebiet schneller als 50 km/h gefahren werden darf, und zwar auf der B54 in Scheiblingkirchen, in Warth, nördliche 250 m; und in Petersbaumgarten", skizziert Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Ein Umstand, der für den Grünen nicht nachvollziehbar ist: "Während viele Ortsgebiete bereits über eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Bezirk Neunkirchen
Das alte Lied: Rasen als "Potenz-Krücke"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum rücksichtslosen Fahrverhalten im Ortsgebiet – etwa in Ternitz-Raglitz und St. Egyden/Steinfeld. Wer kennt sie nicht, die Leute, die sich nur großartig fühlen, wenn sie dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Vor allem am Ortsende von Raglitz dürften viele die "Potenz-Krücke" Rasen notwendig haben. Schenkt man den Wahrnehmungen der Anrainer Glauben, wird hier schon weit vor dem eigentlichen Ende des Orts- und Siedlungsgebietes mächtig aufs Gas gedrückt. Ein Phänomen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Leserbrief behandelt die neu entstandenen Gefahren einer Kreuzung in Mittersill. | Foto: Alexander Holzmann
3

Leserbrief
Hohe Leitschienen machen Kreuzung in Mittersill zur Gefahr

In einem Leserbrief verleiht unsere Leserin Katharina Rieder einem Problem mit einer scheinbar uneinsichtigen und daher gefährlichen Kreuzung in Mittersill Gehör. Die Bauarbeiten zum geplanten Radweg und dessen Leitschiene würden die Kreuzung zu einer Gefahr für Verkehrsteilnehmer machen. Ich finde es löblich, dass die Rad und Gehwege in Mittersill – Ortsteil Burk – verbessert und ausgebaut werden. Leider geht diese Teilumsetzung des Projektes nur auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Wasserrettung war dank dem beherzten Eingreifen des Anrainers rechtzeitig zur Stelle. | Foto: Wasserrettung Salzburg
2

Anrainer half
Kind konnte aus Lammer gerettet werden

Am Wochenende verließ laut Polizei ein 11-jähriges Mädchen unbemerkt ein Heim in Golling und begab sich zu Fuß in Richtung Scheffau zur Lammer. GOLLING. Dort war sie laut Polizei zuvor schon öfter mit anderen Heimkindern im Beisein von Aufsichtspersonen zum Baden. Das Mädchen dürfte die Strömung der Lammer unterschätzt haben und stürzte ins Wasser. Sie wurde einige Meter in dem nicht tiefen Wasser abgetrieben und konnte sich an einer Steininsel im Wasser festklammern. Anrainer verständigte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Lokalaugenschein am Hackenberg: Außer einem Gitter ist von der geplanten Baustelle noch nichts zu sehen. | Foto: Sophie Brandl

Anrainerprotest
Ärger um geplanten Bau am Hackenbergweg

Eine geplante Kleinwohnhaus-Anlage sorgt bei den Anrainern am Döblinger Hackenberg für Unruhe. DÖBLING. Ein provisorisch aufgebauter Zaun, Baumrückstände, vertrocknete Gräser und ganz viel Erde: So sieht das Grundstück am Hackenbergweg 43 derzeit aus. Geplant ist hier der Bau von 16 Kleinwohnhäusern. Nicht glücklich darüber sind die umliegenden Anrainer, die bisher keine Informationen über das Bauprojekt erhalten haben. "Und wieder wird ein liebliches Stück Wien zerstört", heißt es von einem...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Beliebt unter Anrainern: Am Beachvolleyball-Platz im Augarten finden regelmäßig Spiele statt, meist Freundschaftsturniere.
2 3

Augarten Wien
Verletzungsgefahr am Beachvolleyball-Platz

Beachvolleyball-Platz Augarten: Aufregung um losen Untergrund und Metall-Netz. Ein Lokalaugenschein der bz. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Von Liegewiesen über Spielplätze bis hin zu Hundezonen – auf 52,2 Hektar bietet der Augarten etwas für Jung und Alt. Insbesondere unter Anrainern der Leopoldstadt und der Brigittenau ist der Beachvolleyball-Platz sehr beliebt. Dieser liegt neben dem Flakturm im nördlichen Teil des Bundesgarten und ist für jeden kostenlos zugänglich. Doch sorgt nun gerade der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Die neue Haltestelle kann richtig gefährlich werden, weil der Verkehr so nahe an den Wartenden vorbeifährt", erzählt Bezirksrätin Skudnigg
1 7

49A in Wolfersberg: Anrainer wollen alte Busstation zurück

Die Verlegung der Haltestelle zur Bierhäuselberggasse 19 wurde von den Bewohnern nicht gut aufgenommen. PENZING. FPÖ-Bezirksrätin Erika Skudnigg kann sich nur wundern: "Ursprünglich habe ich ein Wartehäuschen für die Bushaltestelle in der Bierhäuselberggasse gefordert, um den Anrainern das Warten angenehmer zu machen. Dass die Wiener LInien jetzt plötzlich förmlich über Nacht die Station verlegt haben, hilft niemanden." Auf Nummer 19 ergeben sich ganz neue Probleme für die Fahrgäste, als...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike

Puchbergs Sicherheits-Risiko

Fliegende Dachziegel: Hinweis aus Bevölkerung bleibt ohne Wirkung – Bürgermeister schweigt. PUCHBERG. An der Zufahrt zum Gasthaus Zwinz im Schneebergdörfel steht ein bereits baufälliges Haus. Wiederholt hat der Sturm Dachziegel heruntergeblasen. Pflichtbewusst schlug Anrainer Franz Matousek daher bei der Gemeinde Alarm – bevor noch jemand verletzt wird (die BB berichteten). Seither sind einige Monate ins Land gezogen. "Aber die Lage hat sich nicht verbessert", kritisiert Matousek. Abgesehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hält die Mauer? Kurt Klaninger bezweifelt das: "Von den Anrainern parkt auch keiner mehr sein Auto an dieser Stelle." | Foto: Cornelia Grobner
2

Deix-Baum macht Angst

Während anderswo seine Karikaturen für Aufreger sorgen, sind es in Manfred Deix’ Heimat seine Bäume. KLOSTERNEUBURG. Täglich spaziert der Weidlinger Pensionist Kurt Klaninger durch die Dehmgasse. Am unteren Ende bekommt er, wie er sagt, "Bauchweh". Grund dafür ist ein etwa 15 Meter hoher alter Baum, der gegen eine Mauer drückt – so mächtig, dass mittlerweile ein breiter Spalt von oben bis unten klafft. Klaninger: "Da herrscht Lebensgefahr für Fußgeher." Stadt kann nichts tun Weil der Winter vor...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.