gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Ab Sonntag herrscht große Lawinengefahr (Stufe 4) im Westen Tirols. (Symbolfoto) | Foto: Othmar Kolp
2

Lawinenreport
Land warnt vor Lawinengefahr (Stufe 4) im Westen Tirols

Ab morgen, Sonntag, herrscht vor allem in den Regionen Arlberg, Allgäuer Alpen und westliches Karwendel große Lawinengefahr. In vielen Regionen bleibt weiterhin die erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3) aufrecht. TIROL. Große Neuschneemengen mit bis zu weiteren 30 bis 40 Zentimetern bringen eine erhöhte Lawinengefahr, die ab Sonntag, den 25. November sogar auf Lawinengefahrenstufe 4 hochklettert.  Wie der Lawinenwarndienst des Landes Tirol mitteilt, betrifft dies vor allem den Westen Tirols –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hochwassergefahr ist in Teilen Tirols angesagt. Das Land gibt dringende Warnungen raus. | Foto: Screenshot: Zamg
3

Wetterwarnung
„Rote“ Regenwarnung der GeoSphere für Teile Tirols

Nach den heftigen und weiter anhaltenden Niederschlägen am Sonntag, 27.8., sind der Inn und seine Zubringer im Tiroler Oberland, die Sill und das hintere Zillertal von Hochwasserwarnungen des Landes betroffen. Das Land Tirol ruft auf, sich von Gewässern fern zu halten und Anweisungen der Behörde gegebenenfalls zu beachten. Wasserstände gibt es online zu beobachten unter www.tirol.gv.at/hydro-online TIROL. Bereits am Freitag wurde vonseiten des Landes nach Vorliegen der Prognosen der GeoSphere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bergrettung beim Suchen bei einem der vielen Lawinenabgängen im Zillertal. | Foto: zeitungsfoto.at
3

17 Lawinen am Samstag, 9 Personen beteiligt
Tote nach mehreren Lawinenabgängen am Samstag

Insgesamt gingen am Samstag, 4.2., in der Leitstelle Tirol Meldungen über 17 Lawinenabgänge ein, neun Personen waren beteiligt. Es galt die Lawinenwarnstufe 4 der 5-stelligen Lawinenskala. TIROL. Am Samstagvormittag sind bei einem Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg zwei Personen verschüttet worden. Die Suche musste gegen 11.00 Uhr unterbrochen werden, da die Gefahr von weiteren Lawinen zu groß war. Die Personen bzw. ihre LVS-Geräte seien bei einem Hubschrauberüberflug geortet worden, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Höttinger Bach – der schlafende Riese | Foto: Ricarda Stengg
9

Höttinger Bach
Der schlafende Riese – so steht's um die Verbauung

INNSBRUCK. Auf den ersten Blick schön und idyllisch, birgt der Höttinger Bach so einige Gefahren in sich: Erhöhte Wassermengen, Lawinen oder Muren können hier jederzeit herunterkommen. Der Winter hat auch in Innsbruck bereits seit einigen Wochen Einzug gehalten und somit beginnt vor allem im oberen Teil Höttings neben dem Höttinger Bach aufgrund der Lawinen- und Murengefahr wieder eine Zeit der Ungewissheit. Den Bewohnern aus Hötting ist die Angst förmlich ins Gesicht geschrieben, wenn sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch die Seen in Tirol entwickeln sich immer mehr zu toten Zonen! | Foto: Georg Kranewitter
2

Tote Zonen
Seen geht langsam die Luft aus

Der Klimawandel ist allgegenwärtig: Seen erwärmen sich, die Sauerstoffkonzentration im Wasser sinkt und es entstehen immer mehr tote Zonen. INNSBRUCK. Eine Studie von Ruben Sommaruga vom Institut für Ökologie an der Universität Innsbruck und einem internationalen Team von Forscherinnen und Forscher, bei der weltweit insgesamt 393 Seen unter der Leitung von Kevin C. Rose und Stephen F. Jane vom Rensselaer Polytechnic Institute (USA) untersucht wurden, bestätigt diese dramatische Entwicklung. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Wolf wird wieder zur Gefahr für gealpte Tiere. | Foto: pixabay

Almsommer/Wolf
Sorgen vor Almsaison: „Wir sind gerüstet, aber...“

LA Josef Edenhauser sorgt sich um den Almsommer; Gefahr durch den Wolf vor Tiroler Landtag thematisiert. TIROL, OBERNDORF. Der Sommer steht vor der Tür, die Tiere werden nun auf die Alm gebracht. „Jeden Tag ein Gefühl zwischen Bangen und Hoffen. Finde ich meine Herde beim nächsten Mal gesund und munter vor oder übersteht sie die Almsaison nicht? Muss ich gleich mein Gewehr oder den Jagdaufseher mit auf die Alm nehmen, um möglicherweise schwer verwundete Tiere sofort von ihrem Leid erlösen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirksbauernobmann Elmar Monz: "Der Wolf ist kein gefährdetes Tier mehr." | Foto: Daniel Schwarz

Rückkehr des Wolfes
Elmar Monz: "Der Wolf muss verschwinden!"

BEZIRK LANDECK. Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz fordert einen Schulterschluss, wenn es um den Umgang mit der Rückkehr des Wolfes geht. Zum einen brauche es eine Herabsenkung des Schutzstatus auf EU-Ebene, da es europaweit über 30.000 Wölfe gibt, zum anderen müssen alle Betroffenen in den Regionen zusammenhalten. Hoher Tierwohlstand Tirols verkommtIn der vergangenen Woche wurden immer wieder tote Schafe in Serfaus aufgefunden, das Rissbild und die Spuren deuten auf einen Wolf als Verursacher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
ASFINAG: 315-mal sorgten 2017 in Tirol verlorene Gegenstände für Gefahr auf Autobahnen und Schnellstraßen. | Foto: ASFINAG
2

Verlorene Gegenstände als Gefahr auf Autobahnen

ASFINAG: Starke Zunahme der Ladegutverluste. In Tirol gab es im Vorjahr 315 Meldungen – 2016 waren es noch 167. BEZIRK/TIROL. Verlorene Gegenstände auf Fahrbahnen sind ein Sicherheitsrisiko. Dadurch entstehen gefährliche Situationen – Unfälle sind keine Seltenheit. 2017 haben sich die Meldungen über Gegenstände auf der Fahrbahn in Österreich im Vergleich zu den Vorjahren beinahe verdoppelt. Über 3.200 Meldungen registrierte im Vorjahr die ASFINAG beim Verlust von Ladegut auf unseren Autobahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das kommende Wochenende besteht hohe Lawinengefahr. | Foto: pixabay.com

Wochenende: Hohe Lawinengefahr für Tirol

Dieses Wochenende herrscht aufgrund der vergangenen Wetterlage Lawinenwarnstufe 4 in Tirols Bergen. Am stärksten sind die Bezirke Reutte, Landeck und Imst betroffen. Dort kommt es am morgigen Samstag nochmals zu starkem Schneefall. Der Lawinenwarndienst der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz des Landes rät von Skitouren ab und mahnt zur Vorsicht. TIROL. Man ist auf das schlimmste vorbereitet, die Landeswarnzentrale Tirol der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz bat das Österreichische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.