Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

6

Start ins Gartenjahr 2024
Pflanzenmarkt im Klostergarten Maria Schmolln

Am Samstag, 4. Mai 2023 von 9 - 17 Uhr ist der Klostergarten Maria Schmolln die Top-Adresse für alle Hobbygärtnerinnen und –gärtner sowie Liebhaber exquisiter Gartenkultur. Beim Pflanzenmarkt gibt es Bio-Kräuter und -Gemüsepflänzchen direkt zum Mitnehmen - Genuss und Vielfalt für jeden Gartenfreund. Blumen für Drinnen und Draußen sowie florale Dekorationen bietet Romana Gerner von "Mamsell grün" in der Orangerie an. Weitere Aussteller haben ihr Kommen angekündigt. Man kann sich von den...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
Anzeige
Nahversorger Hannes Peischl lädt vom 10. bis 25. Mai zum hauseigenen Pflanzenmarkt in Neumarkt an der Raab.  | Foto: Peischl

10. bis 25. Mai
Peischl's Gemüsegarten in Neumarkt lädt zum Pflanzenmarkt

Von der Ananaskirsche bis zum Zitronenthymian heißt es von 10. bis 25. Mai in Peischl's Gemüsegarten in Neumarkt an der Raab.  NEUMARKT AN DER RAAB. Zum vierten Mal öffnet Nahversorger Hannes Peischl seinen Gemüsegarten und lädt von 10. bis 25. Mai zum hauseigenen Pflanzenmarkt in die Jennersdorferstraße 4 ein. Der Ab-Hof-Verkauf hat jeden Tag außer Sonn- und Feiertagen, jeweils von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr geöffnet Rund 100 Pflanzenarten Ob Sommergemüse, Kräuter, Beerenobst, Blumen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Pflanzenmarkt am Rauchwarter Badesee bietet am Samstag, dem 27. April, eine riesige Auswahl an Gemüsepflanzen, Kräutern und Blumen. | Foto: Martin Wurglits
5

Samstag, 27. April
Rauchwarter Pflanzenmarkt bringt grüne Vielfalt

Ob Zebratomaten, Baumspinat oder Taschentuchbaum - die grüne Vielfalt  beim Pflanzenmarkt am Rauchwartere Badesee am Samstag, dem 27. April, wird schier unübersehbar sein. Zum fünften Mal veranstaltet der Verein "Wieseninitiative" seinen Treff für Gartenfreunde am Seeufer, "und es wird der größte Pflanzenmarkt, den wir bisher hatten", freut sich Organisatorin Brigitte Gerger. An 72 StändenVon 10.00 bis 17.00 Uhr werden 72 Standler ihre Ware anbieten. Samenfeste Gemüsepflanzen, Kräuter, Blumen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Angelina Raaber und Tochter Jasmin aus Kukmirn fanden am Pflanzenmarkt viel Brauchbares für den eigenen Garten. | Foto: Martin Wurglits
Video 28

Gemüse und mehr
Unübersehbare grüne Vielfalt am Rauchwarter Pflanzenmarkt

Ob "Milkas Gelbe", "Kremser Perle" oder "Granat"-Rotkraut - es gibt wohl kaum eine Gemüsesorte, die beim Pflanzenmarkt am Rauchwarter Badesee nicht zu kaufen war. Die Standler boten eine unübersehbare Vielfalt an Setzlingen an, viele seltene Sorten waren darunter, die nach und nach ihr Revival in Hausgärten feiern. Wem dort noch Spinnenblume, Rutenhirse oder Taschentuchbaum fehlen, konnte am Markt ebenfalls zugreifen. 67 Verkaufsstände gruppierten sich am Seeufer. "So viele waren es noch nie",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Ufer des Badesees Rauchwart findet am Samstag, dem 29. April, der Pflanzenmarkt statt. Über 70 Aussteller werden erwartet. | Foto: Wieseninitiative

Samstag, 29. April
Pflanzenmarkt in Rauchwart offeriert grüne Vielfalt

Pflanzliche Vielfalt ist garantiert, wenn über 70 Aussteller am Samstag, dem 29. April, am Rauchwarter Badesee zum Pflanzenmarkt zusammenkommen. "Von Ochsenherz, Zebratomaten, Baumspinat & Co" lautet die Devise der Wieseninitiative, die den "größten Bauernmarkt des Burgenlandes" erneut veranstaltet. Beginn ist um 10.00 Uhr. Bio-Bauern, Arche-Noah-Vermehrungsbetriebe und Raritätenzüchter erwarten die Kunden mit Gemüsepflanzen in großer Fülle. Direktvermarkter bieten Verarbeitungsprodukte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Julia Wolf (links) bot jede Menge Grünes und Gesundes von ihrem Bio-Hof. | Foto: Martin Wurglits
Video 43

Gemüse, Kräuter, Obst
Rauchwarter Pflanzenmarkt bot riesige grüne Vielfalt

Wer noch keinen "Dattelwein" (= Paradeissorte), keine "Sweet Chocolate" (= Paprikasorte) oder keinen "Moneymaker" (= Paradeissorte) in seinem Garten angepflanzt hat, bekam am Gelände des Rauchwarter Badesees das notwendige Ausgangsmaterial dafür. Saatgut und Setzlinge von hunderten seltenen oder auch gängigen Gemüse- und Kräuterpflanzen waren beim größten Pflanzenmarkt des Südburgenlandes zu haben. An 54 StändenGrünes, Nahrhaftes und Buntes boten 54 Standler feil. "So viele waren es noch nie",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Rauchwarter See bieten am Samstag, dem 30. April, Hobbyzüchter Saatgut, Gemüsepflanzen, Beerensträucher und Obstbäume feil. | Foto: Brigitte Gerger

Am 30. April
Pflanzenfreunde kommen zum Rauchwarter Pflanzenmarkt

Ob Ochsenherz, Zebratomate oder Baumspinat: Seltene, gängige, wohlschmeckende und gesunde Gemüsesorten gibt es beim Pflanzenmarkt, der am Samstag, dem 30. April, von 10.00 bis 17.00 Uhr beim Badesee Rauchwart stattfindet. Auf Initiative des Vereins "Wieseninitiative" bieten Biobauern, Vermehrungsbetriebe und Hobbyzüchter Saatgut, Gemüsepflanzen, Beerensträucher und Obstbäume an. Gemüsestandl und KulinarikNeben den über 30 Pflanzenständen gibt es regionale Produkte von Direktvermarktern und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim historischen Gewächshaus in der Schubertstraße finden (angehende) Botaniker und Hobby-Floristen im Rahmen des Pflanzen-Raritätenmarkts eine große Auswahl an Zierpflanzen. Obst und Gemüse warten ein paar hundert Meter weiter am Uni Campus. | Foto: Ulli Grube/Uni Graz
7

Pflanzen-Raritätenmarkt 2022
Pflichttermin für Grazer Hobby-Gärtner

Der Pflanzen-Raritätenmarkt inspiriert langjährige und zukünftige Gärtner. Ende April steht an zwei Standorten der Uni Graz die 14. Auflage an. GRAZ/GEIDORF. "Das Besondere ist für mich, beim Bummeln Gewächse und Samen zu entdecken, sich mit anderen auszutauschen und gärtnerische Geheimtipps mit nach Hause zu nehmen", erzählt Ulli Grube über den Pflanzen-Raritätenmarkt der Uni Graz. Als Teammitglied des Botanischen Gartens freut es sie, dass die Veranstaltung nach zwei Jahren Pause wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
1 13

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
REGIONALES EINKAUFEN: Sehr beliebt der Hobby - Gärtner Gilschwert Juni 2021

In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Standln und Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten 24 Std. lang und kontaktlos dazu. So gesehen beim Hobby - Gärtner Gilschwert da kann man von Montag bis Samstag Einkaufen. Frische Eier Gemüse Pflanzen Einlegegurken Tomaten , Zucinni Kartoffelplätrige Tomate / NEU In der Pottendorferstr. 17 2700 Wr. Neustadt Archiv: © Robert...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Beim Pflanzenmarkt können am Samstag, dem 24. April, am Badesee Rauchwart Gemüse-, Kräuter- und Beerenpflanzen aller Art erstanden werden. | Foto: Martin Wurglits
4

Unter Corona-Bedingungen
Pflanzenmarkt am Rauchwarter See am 24. April

Ob Ochsenherz, Zebratomaten oder Baumspinat: Seltene, gängige und wohlschmeckende Gemüsesorten gibt es beim Pflanzenmarkt, der am Samstag, dem 24. April, von 10.00 bis 17.00 Uhr beim Badesee Rauchwart stattfindet. Auf Initiative des Vereins "Wieseninitiative" bieten rund 45 Biobauern, Arche-Noah-Vermehrungsbetriebe und Hobbyzüchter ihre Pflanzen an. Der Schwerpunkt liegt auf Tomaten-, Paprika- und Chilisorten. Neben Gemüse können auch Kräuter, Blumen, Blühstauden, Beerensträucher, Obstbäume und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erstmals diente das Badesee-Vorgelände als Marktplatz: Anbieterin Julia Wolf (links) und Organisatorin Brigitte Gerger. | Foto: Martin Wurglits
19

In Rauchwart statt in Ollersdorf
Größter Pflanzenmarkt des Bezirks Güssing an neuer Stelle

Beim traditionell größten Pflanzenmarkt im Bezirk Güssing war heuer einiges anders als sonst. Zum einen zog das Marktgeschehen vom Ollersdorfer Kirchenplatz auf den Parkplatz vor dem Rauchwarter Badesee. Dort stand ausreichend Platz zwischen den Standeln zur Verfügung, um die Corona-Sicherheitsbestimmungen für Bauernmärkte einhalten zu können. Zum anderen trugen Pflanzenverkäufer und Kunden Mundschutz, um mögliche Ansteckungsgefahren einzudämmen. "28 Anbieter sind nach Rauchwart gekommen", so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Statt wie bisher vor der Kirche in Ollersdorf (Bild) findet der Pflanzenmarkt heuer auf dem See-Parkplatz in Rauchwart statt. Termin: Samstag, der 25. April.  | Foto: Brigitte Gerger

Am Samstag, dem 25. April
Pflanzenmarkt heuer in Rauchwart statt in Ollersdorf

Der größte Pflanzenmarkt des Bezirks Güssing geht heuer corona-bedingt auf Wanderschaft. Nicht wie in den vergangenen Jahren vor der Kirche in Ollersdorf, sondern vor dem Badesee in Rauchwart findet der Markt am Samstag, dem 25. April, statt. "Auf dem großen Parkplatz können wir die Regeln für Bauernmärkte in Corona-Zeiten einhalten und die notwendigen Abstände zwischen den Ständen sicherstellen", erklärt Organisatorin Brigitte Gerger von der "Wieseninitiative". Direktvermarkter und Biobauern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besucherin Hella freute sich über die tolle Ausbeute.
12

Arche Noah Pflanzenmarkt
Pflanzenraritäten wechselten den Besitzer

Weiße Zucchini, Eiskraut oder Limetten-Agastache: Beim Arche-Noah-Markt fand man alte Pflanzen. SALZBURG (sm). Biogärtnereien und private Erhalter aus dem regionalen Netzwerk von Arche Noah boten am Wochenende wieder junge, frische Pflänzchen von alten und seltenen Sorten an. Trotz regnerischen Wetters fanden sich Hobby-Gärtner und Pflanzenliebhaber im Botanischen Garten ein und wurden bei der angebotenen Vielfalt fündig. Ob Apfelsaft, Brot, Honig, Getreide, Salben oder das typische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: „Natur im Garten“ / Alexander Haiden

Natur im Garten
Los geht’s mit der Aussaat!

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Auch wenn sich im Garten vorerst nur zarte Hinweise auf den Frühling zeigen, die wärmenden Sonnenstrahlen lassen bereits die Knospen anschwellen und in kurzer Zeit wird die Natur von neuem üppig erblühen. Ziehen Sie je nach Gemüse- oder Kräuterart jetzt schon Pflanzen vor, damit nach den letzten Frösten gleich gepflanzt werden kann. Der Erfolg beginnt mit der richtigen Wahl der Erde, wie Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Aktion „Natur im Garten“, weiß:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Julia Wolf aus Wörterberg gehörte zu den 32 Ausstellern.
2 15

Pflanzenmarkt Ollersdorf: Von Apfelbeere bis Zuckertraube

Reges Treiben am ältesten Pflanzenmarkt des Südburgenlandes Sie heißen Shimmering Creg, Ochsenherz oder Zuckertraube, schmecken vorzüglich und gehören zu den hunderten seltenen Paradeisersorten, die in unseren Breiten gedeihen. Wer sich für Setzlinge dieser Sorten interessiert, hatte beim Pflanzenmarkt vor der Ollersdorfer Kirche reichlich Gelegenheit dazu. "32 Aussteller haben ihre Pflanzen angeboten", berichtet Brigitte Gerger, die Organisatorin des größten Markts im Südburgenland. Paradeis-,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Arche Noah

Tigerella, Tulsi und Erdmandel

Großer ARCHE NOAH Bio-Jungpflanzenmarkt in Radstadt. Heuer findet zum ersten Mal der beliebte ARCHE NOAH Jungpflanzenmarkt im Pongau statt. Dort wird eine große Auswahl an robusten und alten Gemüse- und Kräuterpflanzen geboten, die sonst kaum erhältlich sind. Auch Klassiker wie Schnittlauch, Petersilie oder Cocktailtomaten gibt es zu erwerben. Das gesamte Jungpflanzensortiment stammt aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Der Verein ARCHE NOAH In den vergangenen Jahren sind viele...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angela Mayr

ARCHE NOAH Pflanzenmarkt in Radstadt

Am 28. April findet in Radstadt der ARCHE NOAH Jungpflanzenmarkt statt. Es gibt eine große Auswahl an alten und robusten Gemüse- und Kräuterpflanzen. Eintritt frei! Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wann: 28.04.2018 10:00:00 Wo: Sportzentrum Tauernruh, Pfandling 16, 5550 Radstadt auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angela Mayr
Der Pflanzenmarkt am 29. April ist ein Pflichttermin für Gemüse-, Obst- und Gartenfreunde aus dem Südburgenland. | Foto: Brigitte Gerger
7

Ob Zebratomaten, ob Baumspinat: Pflanzenmarkt in Ollersdorf

Am Samstag, dem 29. April, findet ab 13.00 Uhr der Pflanzenmarkt in Ollersdorf statt. Der älteste Markt seiner Art im Südburgenland zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an den Platz zwischen Kirche, Kapelle und Heilquelle. 22 Betriebe und Hobbyzüchter werden ihre Pflanzen anbieten. Der Schwerpunkt liegt auf Gemüsepflanzen, vor allem auf Paradeissorten, Paprikas und Chilis. Daneben gibt es Raritäten zu kaufen: von Afrikanischen Stachelgurken über Stängelkohl bis zum Baumspinat. Auch Obstgehölze,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Privat

Markt für Pflanzenliebhaber

LUFTENBERG. Bereits zum 19. Mal findet heuer der Pflanzenmarkt von Mitgliedern des Vereins Arche Noah in Abwinden/Luftenberg statt. Am Samstag, 22. April, ab 13 Uhr treffen sich Pflanzenliebhaber in der Oberfeldstr. 26 um zu schauen, tauschen, kaufen und plaudern. Angeboten werden neben einer großen Auswahl an Tomaten, Paprika, Zucchini, Kürbis und Gurkensorten auch Blumen, Kräuter und Raritäten. Neben dem regen Austausch unter den Besuchern, soll die Veranstaltung auch die Erhaltung und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Schlewig Fotodesign
3

Pflichttermin für alle Stadt-Gartler

Am 9. April findet von 9.30 bis 17 Uhr der Arche Noah Pflanzenmarkt im Botanischen Garten statt. Vom "Grünen Neuseeländer" über die Andenbeere und den "Violetten Malaber" bis zum "Chinesischen Spinat" – das Angebot beim Arche Noah Pflanzenmarkt ist bunt und vor allem vielfältig. Während große Gartencenter erst heuer so richtig das Geschäft mit den Biopflanzen und den alten Sorten für sich entdecken, ist das beim Raritätenmarkt längst gang und gäbe. Zu kaufen gibt es fast vergessene bewährte...

  • Linz
  • Nina Meißl
8

Pflanzenmarkt Wr.Neustadt mit Karl Kowatschek

Am 3.Mai 2015 gibt Karl Kowatschek Tipps für den Gemüsegarten. Besuchen Sie den Flohmarkt Nordspange , gegenüber OBI in Wr. Neustadt. Flugfeldstrasse 3, 2604 Theresienfeld , https://goo.gl/maps/z9l8q Vorbestellungen sind möglich http://www.gesundheitsverein.at/Pflanzenmarkt-Vorbestellung.html Wann: 03.05.2015 08:00:00 bis 03.05.2015, 12:00:00 Wo: Nordspange, Flugfeldstraße 3, 2604 Theresienfeld auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Alfred Luckerbauer
Hobbyzüchter aus dem ganzen Südburgenland kamen zum Tauschen und Verkaufen nach Ollersdorf.
45

Rote Emma, blaue Elise, oranges Wunder

Ollersdorfer Pflanzenmarkt versorgte Käufer und Hobbygärtner mit Gemüseraritäten Die Paradeiser hießen Russische Schönheit, Stierherz oder Orange Wonder, die Erdäpfel Rote Emma oder Blaue Elise. Die Vielfalt der selbst gezogenen Setzlinge beim Ollersdorfer Pflanzenmarkt war schier unüberschaubar. Auch viele Sortenraritäten waren unter den Kräuter- und Gemüsepflanzen, die die rund 30 Aussteller an den Mann oder die Frau brachten. Selbst Nutzpflanzen aus heißen Gefilden wie Melanzani, Physalis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seltene Jungpflanzen sind beim Bio-Jungpflanzenraritätenmarkt am 25. und 26. April im Botanischen Garten in Graz erhältlich. | Foto: Arche Noah/Schiltern
4

11.000 Jungpflanzen für die Grazer

Gemüseraritäten und vielerlei Sorten für den Hausgarten gibt’s am 25. und 26. April beim Jungpflanzenmarkt im Botanischen Garten. Garteln Sie schon? Mit dem Erwachen der Natur tummeln sich immer mehr Grazer in ihren Gärten und kultivieren ihre Grünflachen und Balkone. Beim Jungpflanzenmarkt im Botanischen Garten (Schubertstraße 69) kann man sich dafür Inspiration holen: Dort findet man rare Gemüse- und Obstsorten und tauscht sich mit Gleichgesinnten aus. Raritäten verfügbar machen "Wir wollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.