Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Familie Hörl-Pokriefke vom Jagglhof in Saalfelden wurde beim diesjährigen Bio Austria Award zum Bezirkssieger gewählt. | Foto: Jagglhof
Aktion

Bio-Award 2024
Der Jagglhof wurde im Pinzgau zum Bezirkssieger gewählt

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Pinzgau hat sich der Biohof Jagglhof von Familie Hörl-Pokriefke aus Saalfelden durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. PINZGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Elisabeth & Andreas Nussbaumer am Feld | Foto: Nussbaumer
1 1 5

Weppersdorf
Hof Sonnenweide bietet Gemüsepatenschaften an

Mit der Gemüsepatenschaft holt man sich ein kleines Stück vom Hof-Sonnenweide  der Familie Nussbaumer nach Hause. Ein Projekt am Puls der Zeit. WEPPERSDORF. Die Nussbaumers säen, pflanzen und pflegen das ganze Jahr über Gemüse, Kräuter und Beeren - seit 2011. In Handarbeit und ganz in der Tradition der früheren Küchengärten. Die Ernte aber darf man selbst einholen – und das bedeutet, dass man sich dabei nicht nur mit frischem, unbehandeltem Biogemüse versorgt, sondern ganz nebenbei bestimmt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Vernetzter Unterricht: Stolz blickt die 2c Klasse der Mittelschule 1 Deutschlandsberg auf die reaktivierte Kräuterspirale. | Foto: KK
3

Bildung
Mehr Wissen über Kräuter an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg

Einen vernetzten Unterricht erleben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg zum Thema Kräuter, und das in Theorie und Praxis. DEUTSCHLANDSBERG. Was ein Herbarium ist? Die Schülerinnen und Schüler aus der 2c Klasse an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg haben eine solche Sammlung von gepressten und getrockneten Wiesenkräutern und -blumen im Biologie-Unterricht selbst erstellt. Um das Thema Kräuter gleich von mehreren Seiten und vor allem möglichst realitätsnah zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Landwirtin und Preisträgerin Eva Glatzer und Walter Schmutterer vom ADEG Schmutterer in Sommerein ernten frisches Gemüse.  | Foto: ADEG
1 2

Göttlesbrunn
Brennnessel-Preisträgerin Eva Glatzer erntet Gemüse

Die Brennnessel-Award Preisträgerin Eva Glatzer begann im Frühling in Göttlesbrunn 1,2 Hektar Ackerfläche in eine vielfältige Naturlandschaft zu verwandeln, welche komplett ohne Dünge- und Spritzmittel funktioniert.  Das dort produzierte Gemüse wird nun unverpackt an den ADEG Markt von Walter Schmutterer in Sommerein ausgeliefert. GÖTTLESBRUNN. „Paprika, Kürbis, Melanzani, rote Bete, Mais, Bohnen und Zucchini – das sind nur ein paar Gemüsesorten, die wir momentan anbauen“, erklärt Eva...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Tierheim Pfotenhilfe ist auf Futterspenden angewiesen

LOCHEN. Jede Woche werden dutzende Tonnen Gemüse vernichtet, weil der Konsument nur einwandfrei aussehendes Gemüse kauft. Das Tierheim Pfotenhilfe in Lochen ist auf Futterspenden angewiesen und kritisiert dieses Vorgehen. „Wir verfüttern wöchentlich eine Tonne Obst und Gemüse an unsere rund 350 Tiere. Die dadurch entstehenden Kosten sind enorm“, berichtet Johanna Stadler, Geschäftsführerin der Pfotenhilfe. „Bei so vielen Tieren, die versorgt werden müssen, sind wir auf Futterspenden jeder Art...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Am Hof von Ingrid Scherrer wird es ab September eine „tierische Krabbelstube“ geben.
5

Schardenberg bekommt erste "tierische" Krabbelstube Oberösterreichs

Schardenberg wird Vorreiter für ganz Oberösterreich – mit erster „tierischer“ Krabbelstubengruppe. SCHARDENBERG (ebd). Während, wie exklusiv berichtet, in St. Florian noch auf eine Genehmigung für eine Krabbelstube gewartet wird, sorgt Schardenberg gleich für eine Oberösterreich-Premiere. Demnach wird die Marktgemeinde ab September die erste „Krabbelstube mit Schwerpunkt tiergestützter Pädagogik“ anbieten. „Die tiergestützte Pädagogik wird als eine pädagogische Fördermaßnahme verstanden, bei...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.