Gemüsegarten

Beiträge zum Thema Gemüsegarten

2

Lehrgang für Gemüseanbau im eigenen Garten
Einstieg in den Gemüseanbau im Naturgarten

Sind die Paprikasamen schon in der Saatschale am Fensterbrett? Sie lassen sich Zeit in der Jungpflanzenentwicklung und sind somit die ersten, die in die Erde kommen. Selbst vorgezogene Gemüsepflanzen sind mehr Aufwand, doch dafür ist die Freude über die Ernte umso größer. Ein gewisses Know How ist für eine erfolgreiche Anzucht von Vorteil. Der Wunsch nach dem eigenen Gemüsegarten erwacht bei vielen Menschen mit den ersten Anzeichen des Frühlings. Der intensive Geschmack der eigenen Ernte, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung
Unsere Selbstversorgertipps für dich zum Geldsparen. | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Leben am Limit
Tipps und Tricks wie du am besten Geld sparen kannst

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus den verschiedenen Bezirken in Niederösterreich mit der Teuerung fertig werden. Nun gibt es einige tolle Tipps und Tricks wie du am besten dein Geld sparen kannst! NÖ. Ob die steigenden Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar und es scheint keine Lösung in Sicht. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen...

Herta Tiefenthaler kultiviert in ihrem 1.000 Quadratmetergarten eine Vielzahl an Früchten, Beeren, Gemüsesorten und Pilzen.  | Foto: Höllbacher
18

Da wo der Pfeffer wächst
Ein Selbstversorger-Garten mitten in St. Veit

Herta Tiefenthaler kennt man. Die 75-Jährige leitet die Naturschule in St. Veit. Sie ist aber auch Imkerin, Obst- und Gemüsebäuerin, keltert Wein, züchtet Schwammerl und kultiviert sogar Pfeffer.  ST. VEIT IM INNKREIS. Sie ist experimentierfreudig, sucht die Herausforderung und liebt die Natur. Herta Tiefenthaler ist begeisterte Gartlerin. Die 75-Jährige nennt 1.000 Quadratmeter Garten ihr eigen und kultiviert dort Heimisches, Exotisches, Ausgefallenes und Rares.  Alant, Balsampappel, Ingwer,...

Ahmed Al Yousef und  Al Khadi Khaled pflanzen in „ihrem“  Garten Gemüse, Kräuter und Beeren.
5 5

Asylwerber betreiben eigenen Garten

Ahmed Al Yousef und Al Khadi Khaled und pflanzen in „ihrem“ Garten Gemüse, Kräuter und Beeren. HASLACH (hed). „Garteln“ ist eine große Leidenschaft der beiden syrischen Asylwerber Al Khadi Khaled und Ahmed Al Yousef. Sie sind im Asylwerberquartier bei Peter Kuppler in Haslach untergebracht. Dank des Einsatzes von Lisa Pfleger von der Volkshilfe Rohrbach, der Gemeinde Haslach, die ein gemeindeeigenes Grundstück zur Verfügung stellte und vieler freiwilliger Unterstützer aus der Bevölkerung können...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.