gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Foto: Gemeinde Reichenau

Geländer für Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Marktgemeinde Reichenau sorgte für die Errichtung des Geländers beim Spazierweg hinter dem Seniorenwohnhauses AktiVital Reichenau. Das neue Geländer beim allseits beliebten Spazierweg sorgt für mehr Sicherheit bei den Bewohnern und bei allen Spaziergängern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsführender Gemeinderat Johannes Albrecht, Josef Poyer, Peter Poyer, Bürgermeisterin Josefa Geiger, stellvertretend für die Bezirkskommandantin ObstLt. Sonja Fiegl: Bezirkskommandant-Stv. ChefInsp. Leopold Heindl, Bezirsksinsp. Bernhard Schilcher, geschäftsführende Gemeinderätin Beate Berger, Andreas Moser, geschäftsführender Gemeinderat Hermann Höchtl; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Vortrag: Wie sicher ist die Gemeinde?

SIEGHARTSKIRCHEN / TULLN (red). Am Dienstag, dem 13. Jänner 2015 lud der Sicherheitsausschuss der Marktgemeinde Sieghartskirchen in Kooperation mit der Polizeiinspektion Sieghartskirchen zum Vortrag „Sicherheit in unserer Gemeinde“ in den Kulturpavillon Sieghartskirchen ein. Als Referenten wurden Postenkommandant KontrollInsp. Christian Treitl, Bezirkskommandant-Stv. ChefInsp. Leopold Heindl und Bezirsksinsp. Bernhard Schilcher begrüßt. Im Rahmen der Vorträge erfuhren die Besucher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Sicherheit in der Marktgemeinde Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Dienstag, dem 13. Jänner 2015 lädt der Sicherheitsausschuss der Marktgemeinde Sieghartskirchen in Kooperation mit der Polizeiinspektion Sieghartskirchen um 19:00 Uhr in den Kulturpavillon Sieghartskirchen ein. Im Rahmen des Vortrages „Sicherheit in unserer Gemeinde“ erfahren Sie interessantes zum Thema „Wie sicher ist meine Gemeinde?“ und „“Wie kann ich mein Eigentum schützen?“ Des Weiteren werden die örtlichen Kriminalitätszahlen und die wichtigsten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

15 Polizeibeamte machen Seiersberg und Pirka sicher

Das Einsatzgebiet des Polizeipostens in der Feldkirchner Straße ist seit jeher grenzüberschreitend und reicht von Seiersberg und Pirka bis nach Mantscha. Aufregung gibt es seit Jahresbeginn in der Steiermark wegen der Sperre von 23 Polizeiposten. Seiersberg-Pirka ist davon zum Glück nicht betroffen, eher im Gegenteil. Nachdem unsere Polizeibeamten in Seiersberg und Pirka nicht weniger als 12.000 Bewohner zu betreuen haben und die Interventionsfälle im Steigen sind, wäre im Sinne erhöhter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
links die "tote" Linde - rechts der deutliche Unterschied zu den gesunden Bäumen
3

Baum am Kirchenplatz aus Sicherheitsgründen entfernt

Schweren Herzen musste sich die Gemeinde Schwarzau von einem Baum vor der Schwarzauer Kirche trennen. Einer der 3 Linden, die den Kirchenplatz zierten hat der "Schlag getroffen" und musste nun von den Gemeindemitarbeitern aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Der Baum bekam dieses Jahr keine Blätter mehr und bei einer Begutachtung wurde festgestellt, dass sämtliche Äste morsch waren und sich bei den Astgabelungen bereits große Hohlkörper gebildet haben, indem sich das Regenwasser sammelte und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng
"Frustriert und enttäuscht": Bürgermeister Franz Hoanzl bringt den Unmut der Bevölkerung zum Ausdruck.

Großer Unmut über Postenschließung in Kukmirn

"Die geplante Schließung des Polizeipostens Kukmirn hat in der Bevölkerung massiven Unmut und Widerstand ausgelöst. Die Stimmung ist katastrophal." So beschreibt es Bürgermeister Franz Hoanzl, der selbst über die Maßnahme "enttäuscht und frustriert" ist. Er fürchtet, dass das lang aufgebaute Vertrauensverhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung verloren geht. Ungleichgewicht zu Jennersdorf ... Hoanzl stört auch das regionale Ungleichgewicht. "Der Bezirk Güssing ist etwa doppelt so groß wie der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 9

Zwentendorfer Polizeiposten "ausgehungert"

Beamte werden ab Juli ihren Dienst in Atzenbrug versehen; Bürgermeister und Bezirkspolizeikommandantin luden zu "Sicherheit in unserer Gemeinde". ZWENTENDORF/BEZIRK TULLN. "Vorausgesetzt, der Schranken in Moosbierbaum ist offen, fährt man etwa zehn Minuten", erzählt ein Bürger der Gemeinde Zwentendorf. Beim sogenannten Sicherheitsstammtisch, der heute, 29. Jänner 2014, Abend im Zwentendorfer Donauhof stattgefunden hat, drehte sich alles nur um eine Frage: Wie steht’s um die Sicherheit in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Wilhelm Pammer (2.v.r.) und Bezirkskommandant Ewald Dragosits (Mi.) freuten sich über das rege Bürger-Interesse. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Polizei informierte über Sicherheitsfragen

Die Polizei setzt die Serie ihrer Informationsveranstaltungen in den Gemeinden fort. Im Feuerwehrhaus Gerersdorf informierten Bezirkskommandant Ewald Dragosits und der Güssinger Postenkommandant Gerhard Karner über die Kriminalitätsentwicklung in der Region, über richtiges Schutzverhalten und über die Zusammenarbeit von Polizei und Bürgern. Anschließend entspann sich eine rege Diskussion.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

„Sicherheit in unserer Gemeinde“

Bei zahlreichem Besuch fand in Gutenberg an der Raabklamm, am 10. Oktober 2013 ein Vortrag zum Thema „Sicherheit in unserer Gemeinde“ statt. Inhalt dieses Vortrages war, die Darstellung und Organisation der Bundespolizei, Informationen zur Sicherheitslage im Gemeindebereich, Polizeiliche Maßnahmen Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage, Darstellung technischer Instrumente für optimalen Einsatz. Organisiert wurde dieser Vortrag von den beiden Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm (Bügm. Thomas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Hans-Peter Astl ist kommunaler Sicherheitsmanager und um die Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern bemüht.
2

Zusammenarbeit wird vertieft

Hans-Peter Astl ist der kommunale Sicherheitsmanager der Polizeiinspektion Schwaz. BEZIRK (dk). Seit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner im April 2013 das neue Projekt "Sicherheit in unseren Gemeinden" startete, ist Hans-Peter Astl sehr um die Sicherheit und vor allem um die Kommunikation mit den Gemeinden und Organisationen bemüht. Mit den Bürgermeistern "Eine meiner Hauptaufgaben liegt darin, das Verhältnis mit den Bürgermeistern in meinem Rayon zu intensivieren", erläutert Astl im Gespräch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Gemeindepolizisten: Bezirksinspektorin Claudia Kurz und ihr Kollege Holger Hanbauer

"Müssen präsent und volksnah sein"

Die Polizei ist wieder näher bei den Menschen in der Region und ihren Problemen. BEZIRK. Der "Gemeindepolizist" erlebt ein österreichweites Comeback. Seit Anfang des Jahres wird auch im Bezirk wieder großer Wert auf die regionale Sicherheitsstreife gelegt – wie hier die tägliche Ausfahrt des Dorfpolizisten genannt wird. Die Polizisten sollen in den Gemeinden sein, nahe bei den Sorgen und Problemen der Menschen. Diese Gemeindepolizisten sind Teil einer verbesserten, strukturierten Zusammenarbeit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
So schön war es noch am 28.12.2011 und keiner brauchte sich vor den Straßenschäden fürchten. Dank der Beleuchtung wurden diese gesehen. Nun herrscht Finsternis!!
10 3

Sind es Sparmaßnahmen die in der Gemeinde Metnitz kein Licht ins Dunkel bringen???

Sind es Sparmaßnahmen in der Gemeine Metnitz, die "kein Licht ins Dunkel" auf den Birkenweg bei Nacht bringen. Seit Silvester bleiben die Straßenlaternen auf dem Birkenweg in der Nacht DUNKEL. Der letzte Strahl der Laternen wurde am 30.12.2011 auf die Straße und deren Benutzer abgegeben. Mit dem Ersparten wurden fast 2 Tage lang die Straßenbeleuchtung des gesamten Obermarktes unter Tags beleuchtet. Ist es Ignoranz oder Unvermögen, die dieses Lichtchaos im Ortsgebiet gestalten. Wo:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Sicherheits Tag in Haiming - Ein Blick hinter die Kulissen

Am Sicherheitstag in Haiming wurden die Fahrzeuge der Feuerwehr, Rettung und der Polizei zur Schau gestellt. Jeder kennt sie, die Fahrzeuge mit den blauen Lichtern am Dach, doch was so alles an Gerätschaften im Fahrzeug verstaut ist sieht man eher selten. Die Kinder aus dem Kindergarten und der Volks- und Hauptschule Haiming konnten nun am Sicherheitstag hinter die Kulissen bzw. den Rollos und Türen schauen. Wo: Feuerwehr Haiming, Rauthweg 2, 6425 Haiming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.