gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Sieger in der Kategorie Gemeinden: Gemeinde Senftenberg. Foto v.l.n.r. Präsident Paul Nemecek, Club Niederösterreich, Bürgermeister Stefan Seif (Senftenberg), Franz Hahn (Senftenberg), Christine Sleska (Senftenberg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ex-Bürgermeister Karl Steger (Senftenberg) und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: RK NÖ / A. Fauland

Senftenberg
Freiwilligenpreis geht an die Gemeinde Senftenberg

Anlässlich des Weltrotkreuztages  wurde im Auditorium des Schlosses Grafenegg der Freiwilligenpreis "Henri" vergeben. SENFTENBERG. In der Kategorie Gemeinden zählte Senftenberg zu den stolzen Preisträgern. Seit Beginn des Krieges engagierten sich Vereine und zahlreiche Helfer intensiv um die Flüchtlingshilfe für ukrainische Vertriebene. Unterstützung für 60 Flüchtlinge "Dies ist der Privatinitiative rund um Bürgermeister a.D. Karl Steger, den Geschäftsführenden Gemeinderat a.D. Franz Hahn und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Susanne Wagner

Spende
Hilfe mit iPads für ukrainische Familien in der Gemeinde Oberneukirchen

Zusammenhalten und Zusammenhelfen wird in der Gemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg aktiv gelebt. Seit dem Kriegsausbruch ist die Situation für die Menschen in der Ukraine völlig unberechenbar. Viele sind seither aus dem Kriegsgebiet geflüchtet. Auch in Oberneukirchen haben 30 Menschen aus der Ukraine eine neue Heimat gefunden. Untergebracht sind sie in privaten Wohnungen. Die Betreuung und Hilfe läuft über die freiwillige Initiative namens „Aufeinander zugehen“, welcher von der 65-jährigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Für die Flüchtlinge wurde ein Tag am Kreischberg organisiert. | Foto: KK
3

St. Lambrecht
Kleine Gemeinde als große Stütze für Flüchtlinge

In St. Lambrecht sind derzeit fast 80 Menschen aus der Ukraine untergebracht. Private, Unternehmen und Gemeinde sorgen für einen "guten Aufenthalt". MURAU/MURTAL. Die Welle der Hilfsbereitschaft für ukrainische Flüchtlinge in der Region ist nach wie vor nicht abgeebbt - ganz im Gegenteil. In vielen Gemeinden sowie Privatunterkünften der Bezirke Murau und Murtal sind bereits Vertriebene untergebracht, zudem gehen Spendenaktionen und Benefizveranstaltungen weiter. Zwei VeranstaltungenGleich zwei...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
126 Menschen wurden in St. Lambrecht registriert. | Foto: LPD Stmk/Lamb
Aktion 3

Mehr Standorte
Mobile Erfassung von Flüchtlingen erfolgreich gestartet

Mit gleich zwei Bussen ist die Polizei künftig im Land unterwegs, um Flüchtlinge vor Ort registrieren zu können - der Start erfolgte im Bezirk Murau. MURAU. Seit Samstag stehen die dringend erwarteten mobilen Erfassungsgeräte für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung. Mit zwei Bussen tourt die Polizei ab sofort durch die Steiermark, um den Vertriebenen damit umständliche Behördenwege nach Graz ersparen zu können. Gestartet wurde damit im Bezirk Murau. Großer Bedarf Beide Busse waren...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Sankt Radegund als Teil der österreichischen Landkarte des Respekts | Foto: verein.respekt.net

St. Radegund ist ein "Ort des Respekts!"

Nominierung durch den "Verein.Respekt.net" im Rahmen des heuer zum zweiten Mal ausgeschriebenen Wettbewerbs „Österreich sucht Orte des Respekts“ für die engagierte Integrationsarbeit in der Gemeinde Der "Verein.Respekt.net" bietet den vielen ehrenamtlich gesellschaftspolitisch engagierten Menschen in Österreich eine Plattform der Wertschätzung und holt auch diejenigen vor den Vorhang, deren wertvolle Arbeit in der öffentlichen Wahrnehmung oft nicht ausreichend Platz findet. In St. Radegund...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
In Fohnsdorf entstehen Wohngemeinschaften für Asylwerber. Symbolfoto: Diakonie/Meister

WGs für Asylwerber

In Fohnsdorf werden 30 Flüchtlinge in Wohngemeinschaften untergebracht. FOHNSDORF. „Wir sind den Weg anders gegangen“, sagt Bürgermeister Gernot Lobnig. Fohnsdorf hat die Quartiersuche im Zuge der Flüchtlingsthematik tatsächlich alternativ gelöst. Die Gemeinde hat sich in Kooperation mit dem Diakonie Flüchtlingsdienst aktiv um Lösungen bemüht. „Jetzt haben wir unsere Asylwerber auf mehrere Wohnungen gut verteilt. Konfliktsituationen werden so vermieden“, erklärt Lobnig. Neues Projekt Der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Großes Interesse am Vortrag der Familie Kabrsi

Gelebte Willkommenskultur in St. Radegund

Fünf Flüchtlingsfamilien haben bislang in St. Radegund Aufnahme gefunden. Ganz tolles Engagement freiwilliger HelferInnen, ein passendes Quartier, eine gelungene Informationsveranstaltung und eine offzielle Gemeinde, die nun voll hinter den Aktivitäten steht, haben ausgereicht, um anfängliche Unsicherheiten in eine wunderbare Willkommenskultur umzuwandeln. Der tägliche Deutschunterricht, vor-Ort-Betreuung in alltäglichen Belangen und eine offizielle Ansprechperson in der Gemeinde sind für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
Alle ziehen an einem Strang: Dechant Alois Dürlinger, Lucia Greiner (Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg), Flüchtlingskoordinator Franz Neumayer, Landesrätin Martina Berthold und Caritas-Direktor Johannes Dines bei der Tagung zur Flüchtlingshilfe in St.  | Foto: EDS

“Und ihr habt mich aufgenommen”

150 Teilnehmer bei Tagung zu kirchlicher Flüchtlingshilfe in St. Veit. ST. VEIT (ap). Mit 150 Teilnehmern erfuhr die von Erzdiözese und Caritas organisierte Tagung in St. Veit zur kirchlichen Flüchtlingshilfe „Und ihr habt mich aufgenommen“ großen Zuspruch. Experten aus Land, Kirche, Caritas und Wissenschaft nahmen daran teil. Es gibt Fluchtgründe und Fluchthoffnung „Die Seele verhungert an dem, wovor sie sich fürchtet”. Mit diesem von ihm abgewandelten Zitat des Heiligen Augustinus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Ankunft von Flüchtlingen in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im alten Gemeindehaus in der Talgasse 30 wurden 25 Flüchtlinge – elf Somalier, sechs Afghanen und acht Iraker – einquartiert. Das Haus befindet sich unweit der Residenz von Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan. Der gab am 1. November einen kurzen Lagebericht: "Die Somalische Familie ist schon am Montag gekommen, die anderen in den letzten drei Tagen. Es erfolgen jetzt die ersten Schritte: Anmeldung bei der Gemeinde, Orientierung im Wohnhaus und in der Stadt,Erhebung der noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 250 Besucher folgten der Einladung in den Pfaarsaal St. Stephan.
1

Stadt Amstetten nimmt 150 neue Flüchtlinge auf

Zwei Containerdörfer werden beim Landesklinikum Mauer und in Waldheim errichtet. In den kommenden Wochen werden 150 neue Plätze für Flüchtlinge in der Stadt Amstetten geschaffen, berichtet Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Aufnahmequote und Durchgriffsrecht Rund 180 Flüchtlinge leben derzeit in der Stadt Amstetten. Mit den zusätzlichen Plätzen erfüllt die Stadt damit die Aufnahmequote von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung und kommt damit dem Durchgriffsrecht zuvor, dass dem Bund erlaubt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die beiden Männer entfernen den Gras-Wildwuchs entlang der Gehsteige im Ortsteil Lumma – eine Arbeit, für die im Tagesablauf der regulären Gemeindemitarbeiter kaum Zeit bleibt. | Foto: Dietrich

Asylwerber im Einsatz für die Marktgemeinde Telfs

In der jetzigen Urlaubszeit nutzt die Marktgemeinde verstärkt die Möglichkeit, Asylwerber aus dem Telfer Flüchtlingsheim für verschiedene Hilfstätigkeiten einzusetzen. TELFS. Arbeiten, für die im Tagesablauf der regulären Gemeindemitarbeiter in Telfs kaum Zeit bleibt, wird von Flüchtlingen erledigt. Sie kommen vor allem in der Abteilung Infrastruktur und Grünanlagen zum Einsatz, arbeiten aber auch in der Wertstoffsammelstelle oder für die Friedhofsverwaltung. Bekanntlich ist es Asylwerbern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
16 1 2

Gutes tun könnte auch "schick" sein

Es sollte eigentlich "schick" sein, in jeder Gemeinde Flüchtlinge aufzunehmen und sie willkommen zu heißen. "Schick" im Sinne einer Verantwortung für das Leben auf dem Erdball, "schick" im Sinn von meinetwegen auch "Gutes tun". Warum denn nicht? Wir machen heutzutage vieles, nur um "schick" zu sein. Und was "schick" ist - etwa Bio-Essen, E-Bikes oder Fair Trade-Mode - bestimmen nicht nur wir allein... Die derzeitige unwürdige Diskussion, auch das jüngste Scheitern des Asylgipfels, bewirkt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eichgraben will als Gemeinde ein "Asyl-Vorbild" sein. | Foto: Punz
2

Erste Flüchtlinge sind in Eichgraben angekommen

EICHGRABEN (mh). Vergangene Woche sind die ersten Flüchtlinge in Eichgraben eingetroffen. Wie berichtet, nimmt die Wienerwaldgemeinde freiwillig eine überschaubare Anzahl an Kriegsflüchtlingen aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten auf. "Mit Stand Donnerstag leben nun 15 Erwachsene, ein Schulkind und ein kleines Baby bei uns", berichtet Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP). Optimale Betreuung Die Familien oder Familienteile kommen laut Michalitsch aus Syrien, dem Iran, dem Irak und Georgien....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Hier sollen die Asylwerber untergebracht werden. Die Vermieter selbst sollen in die Nachbargemeinde ziehen
2 3

Lendorf: Anrainer wehren sich gegen Asylheim

Lendorfer Bürger steigen auf die Barrikaden, um ein Asylheim eines privaten Vermieters zu verhindern. Unterschriftenlisten liegen auf. LENDORF (ven). Während im restlichen Kärnten Stimmen für die Dorfwahl gesammelt werden, sammeln die Lendorfer Unterschriften gegen ein geplantes Asylantenquartier in ihrer Gemeinde. Gerüchte gingen um "Wir haben nur durch Gerüchte davon erfahren", so Andreas Keuschnig, einer der Anrainer bei einer Versammlung. Eine nicht sehr gut gehende Pension in St. Peter in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.