gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Bürgermeisterin Elisabeth Höfler (mitte) freut sich über die Auszeichnung für ihre Gemeinde. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Auszeichnung
Aigen-Schlägl ist "Bienenfreundliche Gemeinde"

Aigen-Schlägl ist eine von 20 Gemeinden, die kürzlich neu als "Bienenfreundliche Gemeinden" ausgezeichnet wurden. AIGEN-SCHLÄGL, OÖ. Das Projekt "Bienenfreundliche Gemeinde" wurde als Pilot im Jahr 2016 mit sechs Gemeinden gestartet. Im Rahmen des Projektes wurde in Aigen-Schlägl ein Schaubienenstock am Landesgartenschaugelände aufgestellt, dort kann man den Bienen (durch ein Glas geschützt) bei der Arbeit zusehen. Außerdem wurde auf einigen Böschungen und Flächen im Gemeindegebiet das Gras...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
2

Bürgerinitiative Kraftwerk Ungarfeld in Wiener Neustadt
EVN - die "Grüne Gefahr" ?

Es geht um die EVN Naturkraft, die sich mit aller Kraft für die Natur einsetzt - oder nicht? Im September 2021 wurde auf einer teils versiegelten Grünfläche von ca. 600m² - mitten in Wiener Neustadt - ein halbes Dutzend - bis 30 Jahre alte Bäume - gefällt. Grund: Die EVN errichtet beim Kraftwerk Ungarfeld - einem 100 Jahre alten Wasserkraftwerk - ein Solarkraftwerk mit 130 Paneelen (50kWhp), mehr als 2 Meter hoch (keilförmig), in mehreren Reihen, unmittelbar vor den Häusern und Gärten der...

  • Wiener Neustadt
  • Rudolf Hofstaetter

Für mehr Lebensraum sorgen und Samensackerl bestellen
Blühwiesensonntag in ganz Niederösterreich

BLÜHSTERREICH 2021  Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind. Jede/r einzelne BürgerIn soll dazu animiert werden, auch im Eigenheim eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. anzusäen. Kleines Platzerl im eigenen Garten blühen und gedeihen lassen"Blumenweisen sind wichtig für unsere Nützlinge und Insektenarten :...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Gerlinde Larndorfer, Uli Böker, Norbert Rainer  BGM Ing. Rudolf Scharinger, Renate Leitinger. | Foto: Klimabündnis/Peki Harald

Auszeichnung für Traun
Traun ist ab sofort Bodenbündnis-Gemeinde

TRAUN (red). Das Bodenbündnis ist ein Netzwerk europäischer Städte, Gemeinden und Regionen, die sich freiwillig für einen nachhaltigen Umgang mit Böden einsetzen. Die Ziele sind unter anderem Bewusstseinsbildung, flächensparende Raumordnung oder Steigerung der biologischen Vielfalt. Die Stadt Traun setzt ganz in diesem Sinne bereits seit einigen Jahren diverse Maßnahmen um: kein Einsatz von Glyphosat, Förderung der Winterbegrünung, Erhalt und Gestaltung natürlicher Flächen und noch vieles mehr....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
bald gehts los... | Foto: Silvia Sauseng
3

Erfolgreicher Frühjahrsputz in St. Radegund

Auch heuer haben sich wieder viele Freiwillige zusammengefunden, um in angenehmer Gesellschaft der Umwelt etwas Gutes zu tun und so wurde die Frühjahrsreinigungsaktion in St. Radegund wieder ein großer Erfolg. Einerseits, weil gut 20 voll gefüllte Säcke Müll aus Straßengräben, Wald, Wiesen und Wanderwegen gesammelt wurden, andererseits, weil die Menge des verantwortlungslos in der Natur "entsorgten" Abfalls doch langsam auch geringer zu werden scheint. Auch heuer waren wieder von den Kleinsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny

Steirischer Frühjahrsputz in St. Radegund am 25.4.2015

Auch heuer gilt es wieder, unser schönes Kurgebiet vom unachtsam weggeworfenen Unrat zu befreien. Nachdem die Volksschule und der Kindergarten bereits am 24.4. mit bestem Beispiel vorangehen, findet der offizielle Frühjahrsputz der Gemeinde am 25.4.2015, mit Beginn um 9:00, Treffpunkt vor dem Gemeindeamt, statt. Wir freuen uns auf möglichst viele TeilnehmerInnen und einen schönen und erfolgreichen Tag im Dienst des Natur- und Umweltschutzes und unserer Gemeinde. Um Rückmeldung unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
Bürgermeister in Berg, Landtagsabgeordneter und Bezirksparteiobmann der ÖVP Ferdinand Hueter

"Politik soll für Region was tun"

ÖVP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister Ferdinand Hueter im WOCHE-Gespräch. BERG (ven). WOCHE: Sie sind seit 1997 Bürgermeister, wurden 2009 mit 80 Prozent der Stimmen gewählt. Haben Sie vor, weiter anzutreten? Das werde ich beim Berger Kirchtag am 13. September kundtun. Derzeit habe ich noch Lust dazu. Man muss Spaß dran haben. Ich möchte, wenn die Bevölkerung es will, ein großes Projekt angehen. Politik kann man nur mit der Bevölkerung machen. Nicht wie in Flattach. Welche Themen sind Ihnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Erlenbruchwald im Ortsteil Graben ist Lebensraum für wassergebundene Tiere und Pflanzen.
2

Ollersdorf als Pionier im Naturschutz

Gemeinde richtet vier neuartige Gemeindeschutzgebiete ein Im burgenländischen Naturschutz ist der Begriff des "Gemeindeschutzgebiets" noch relativ jung. Als erst dritte Gemeinde des Landes hat sich Ollersdorf dazu entschlossen, vier solcher Schutzgebiete auf eigenem Hotter einzurichten. Dazu zählen ein Erlenbruchwald, eine Feuchtwiese, ein Amphibienteich und eine Mager- und Streuobstwiese. Die vier Gebiete spiegeln die Vielfalt natürlicher südburgenländischer Lebensräume wider. Ebenfalls dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Foto: BRS
2 1

Gewerbepark Schindlau: Gemeinde ist am Zug

Hundeforschungszentrum kommt nicht, bestätigt IRO erneut. Gemeinde muss abgeändertes Konzept vorlegen. ULRICHSBERG, BEZIRK (hed). Zur geplanten Realisierung des Gewerbeparks Schindlau fand eine Begehung mit Sachverständigen des Landes, Umweltanwaltschaft und Vertretern der Gemeinde statt. Ziel war es, nach Alternativen zum ursprünglich geplanten Standort zu suchen. Wie berichtet hatte zuletzt die Abteilung Raumordnung des Landes die Umwidmungspläne der Gemeinde abgelehnt. Grund dafür ist die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.