gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Die Wohnungseigentümer der Wohnanlage sind sprachlos. | Foto: Privat
2

Aufruhr in Finkenstein
Parkplätze vor Wohnhaus werden weggebaggert

Vor einem Wohnhaus in Latschach werden gerade 40 Parkplätze weggebaggert. "Land und Gemeinde schikanieren uns!" - so der Tenor der Wohnungseigentümer. FINKENSTEIN. In Latschach lässt das Land Kärnten gerade 40 Parkplätze entlang der Landesstraße entfernen. "Obwohl es dafür keinen vernünftigen Grund gibt, außer die Bewohner unseres Appartementhauses mit 35 Wohnungen zu schikanieren", betont die Wohnungseigentümergemeinschaft Rosentalstraße 22 in einer Presseaussendung: "Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die Grünen machten mehrmals auf die unbefriedigende (Radweg-)Situation aufmerksam. | Foto: Die Grünen/Mingler
4

Hopfgarten, Radweg
Hopfgarten: Für Radler soll es sicherer werden.

Gefahrenstelle im Hopfgartner Wald soll entschäft werden; langjährige Forderungen nach mehr Sicherheit sollen erfüllt werden. HOPFGARTEN. "Wir sind froh, dass nun auch von allen politischen Entscheidungsträgern die Bedeutung eines sicheren Radweges im Bereich Schöneck erkannt wurde", posten die Grünen Hopfgarten. Damit angesprochen wird ein Lösungsansatz für die Gefahrenstelle im Bereich der Brixentaler Straße/Hopfgartner Wald/Abzweigung Windau, wo an starken Tagen über 1.000 Radfahrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vizebürgermeister Wolfgang Seyr setzte sich für die Radwege ein. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen
2

Große Investitionen
Feldkirchen entwickelt sich zu Fahrradgemeinde

Feldkirchen baut Radwege kontinuierlich aus. Auch eine Anbindung ans Mountainbike-Netz erfolgte. FELDKIRCHEN. In den letzten fünf Jahren wurden in Feldkirchen mehr als 2,5 Millionen Euro in viele Verkehrssicherheitsprojekte der Gemeinde investiert. Das sind etwa der Mehrzweckstreifen im Betriebsbaugebiet, der Geh- und Radweg von Bad Mühllacken/Kreisverkehr Richtung Feldkirchen, der Fahrbahnteiler Bergheim mit Geh- und Radweganbindung nach Bad Mühllacken und Feldkirchen. Insgesamt wurden somit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Poggersdorfer Landesstraße bei Oberwuchel wird verbreitert und ein Gehweg errichtet. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindeausblick 2023
Grafenstein will Straßenbau vorantreiben

In Grafenstein stehen mehrere Straßensanierungen und andere Erhaltungsprojekte an. GRAFENSTEIN. In der Gemeinde Grafenstein wird dieses Jahr der Schwerpunkt auf Straßenbauprojekte gelegt. "Wir sanieren Gemeindestraßen, stellen den Schlossweg fertig und verbreitern die Poggersdorfer Landesstraße", sagt Bürgermeister Stefan Deutschmann. Zusätzlich dazu soll ein Hochbehälter saniert werden und ein Leitungstausch abgeschlossen werden, um die Wasserversorgung der Gemeinde zu sichern. Ganz besonders...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
LR Anton Lang, Bgm. Gernot Esser und Co. eröffneten den neuen Radweg. | Foto: Verderber
5

Pöls-Oberkurzheim
Neuer Radweg hat eine Verkehrslücke geschlossen

Für rund 500.000 Euro wurde neuer Radweg zwischen Thaling und Sauerbrunn gebaut - das Projekt Spielberg trat erneut als Unterstützer auf. PÖLS-OBERKURZHEIM. Allein heuer werden in der Steiermark rund 15 Millionen Euro in neue Radwege investiert. Bis zum Jahr 2030 sind es - laut aktuellem Plan - insgesamt 280 Millionen Euro. Ein Teil davon wurde in der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim bereits verbaut und damit der Lückenschluss zwischen den Ortsteilen Thaling und Sauerbrunn geschafft. "Die Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Waidringer Talbecken, hi. Loferer Steinberge. | Foto: Kogler
5

BezirkBlätter vor Ort - Waidring
Viel Arbeit an Projekten in Waidring

Zahlreiche wichtige Projekte in Arbeit bzw. in Planung; Hochwasserschutz-Arbeiten auf Hochtouren. WAIDRING. Größtes laufendes Projekt im Waidringer Gemeindegebiet (und in St. Ulrich, Anm.) ist der Hochwasserschutz Haselbach-Grieselbach (wir berichteten mehrmals). "Ich bin besonders im Interesse der Anrainer froh, dass die Arbeiten so zügig vorangehen. Unsere anteiligen Kosten dafür sind über die Bauzeit budgetiert", erklärt Bgm. Georg Hochfilzer. Laufende Investitionen betreffen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hier, am Radweg, ist es passiert. Hier reizten zwei Teens auf Fahrrädern Rottweiler-Dame "Ann". Eine riskante Mutprobe. | Foto: Santrucek
3 Aktion 3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Jugendliche reizten Rotti

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dumm und gefährlich verhielten sich Jugendliche als sie auf eine Hundehalterin mit einen Rottweiler traf. "Die Jungs im Hauptschul- und Volksschulalter werden in unserer Gemeinde immer frecher und brutaler", stellt Elisabeth Peinsipp fest. Die Scheiblingkirchnerin war vor kurzem mit ihrer Hündin "Ann" laufen als sie ein ungutes Erlebnis mit Halbstarken hatte. Depperte Mutprobe? "Zwei Burschen fuhren am Radweg Richtung Seebenstein. Aber anstatt auszuweichen, wollte mich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Grünen-Antrag wird im Ausschuss behandelt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Grün-Antrag für "Pro Byke" wird geprüft

KITZBÜHEL. Grünen-GR Rudi Widmoser stellte im Gemeinderat den Antrag, die Stadt möge sich als "Pro Byke"-Gemeinde bewerben. Bei dem Angebot bzw. Programm des Klimabündnisses Tirol geht es um Radverkehrsförderung und Beratungen für Kommunen, das auf ein Jahr ausgelegt ist. Dabei sollen Konzepte für Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs im Ort erarbeitet werden. Der Antrag fiel bei Stadtchef und Verkehrsausschussobmann grundsätzlich auf positive Resonanz. Man will das Thema bzw. den Antrag im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesperrte Brücke war Thema im Schwendter Gemeinderat. | Foto: Kogler

Schwendt - Brücken-Streit
Zank um Aufschnaiterbrücke, nun wieder geöffnet

SCHWENDT. Zu einem "Brücken-Streit" kam es zwischen Gemeinde Schwendt und TVB mit einem Bürger im Sommer. Der Mann sperrte die Aufschnaiterbrücke. Es ging dabei um eine Vereinbarung, dass die Brücke für einen Radweg öffentlich genützt werden kann, was der Bürger in Abrede stellte. Er verlangte zudem eine Haftungsübernahme für die Brücke, um nicht bei Unfällen haften zu müssen. Für solche Wege bestünde bereits eine Versicherung beim TVB, wie GV Leonhard Ballsberger feststellte. Eine Erklärung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Ulrich wurden mehrere Vorhaben realisiert. | Foto: TVB PillerseeTal

St. Ulrich a. P. – Projekte fertig gestellt
Dankbar für realisierte wichtige Projekte

ST. ULRICH (niko). Einige teils große und seit langem organisierte Projekte sind in den letzten Wochen fertiggestellt worden. Dafür dankte St. Ulrichs Bgm. Brigitte Lackner den ausführenden Firmen und dem Bauhof- und Verwaltungsteam der Gemeinde. "Die Arbeit war unter Corona-Bedingungen nicht immer einfach", so Lackner. Ihr Dank galt auch den weiteren Mitarbeitern im gesamten Gemeindebereich. Lackner geht auch auf kritische Stimmen aus der Bevölkerung ein. "Diese werden alle sehr ernst genommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Doris Necker
16

In Krumau am Kamp ist immer etwas los

KRUMAU AM KAMP. Bürgermeister Josef Graf erstellte erst kürzlich die Gesamtabrechnung für die komplette Sanierung plus Zubau für Turnsaal, Werkraum, Umkleideraum und Musikschule bei Kindergarten und Volksschule. Hier fühlen sich Kinder wohl „Im Juni 2018 wurden die neuen Räumlichkeiten eröffnet, für die 1,6 Millionen Euro aufgewendet wurden. Den Schülern und Kindergartenkindern gefällt es“, erklärt Bürgermeister Josef Graf bei einem Rundgang durch das Gebäude. Die ansprechend gestalteten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gemeinde
1

Gemeinde“rad“sitzung
Radweg nach Oberhausen wird gebaut

GROSS-ENZERSDORF. Bereits zum zweiten Mal reisten die Teilnehmer der Gemeinderatsitzung im Zuge der Klimabündnis-Aktion per Fahrrad, Roller oder zu Fuß zur Groß-Enzersdorfer Gemeinderatsitzung an. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec freute sich über den Elan, mit dem alle in die Sitzung „rollten“: "Wir haben damit erneut ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Klimabündnis-Gemeinde gesetzt." Besonders erfreulich für die Bürgermeisterin: “Der von den Bürgern lang ersehnte Radweg zwischen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Rene Zonschits und Robert Meißl machen eine Radtour am sanierten Feldweg. | Foto: Gemeinde

„Radweg von Ollersdorf nach Angern, Sanierung der Feldwege in Ollersdorf“

Im Zuge des Rückbaus der Kranabstellflächen beim Windpark Prottes-Ollersdorf und der Errichtung dessen wurden in Ollersdorf mehr als 10 Km Feldwege saniert bzw. neugebaut. GR Zonschits: „Durch intensive Verhandlungen mit der EVN Naturkraft ist es uns gelungen nicht nur die Verbindungswege zwischen den Windkraftanlagen zu sanieren sondern auch zahlreiche weitere Hauptfeldwege in der Katastralgemeinde Ollersdorf zu sanieren.“ Im Zuge dessen wurde auch in Zusammenarbeit der Gemeinde mit der EVN...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.