gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Stefan Judmann (EVN Lichtservice), Marc Anderl (EVN Gemeindebetreuung), Bürgermeister Roland Datler und GGR Markus Moldaschl (v.l.) | Foto: EVN
3

Energie und Geld sparen
Gastern stellt flächendeckend auf LED um

Die Marktgemeinde Gastern hat in Zusammenarbeit mit dem EVN-Lichtservice kürzlich ein Projekt beschlossen, um ihre Straßenbeleuchtung vollständig auf moderne und effiziente LED-Technologie umzurüsten. GASTERN. Diese Maßnahme wurde getroffen, um die Energieeffizienz zu verbessern, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und eine verbesserte Leuchtqualität zu erreichen. „Neben der Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung kümmert sich das EVN-Lichtservice auch um die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
3

Mönichkirchen investiert
110.000 Euro-Limit für neues Winter-Fahrzeug

Mönichkirchen benötigt ein neues Winterdienstfahrzeug. Auch wenn 110.000 Euro viel klingt, so zeigt sich die Gemeinde hier dennoch sparsam. MÖNICHKIRCHEN. Die Gemeinde Mönichkirchen muss sparen; denn der Rechnungsabschluss weist ein Minus aus. "Beim Vermögenshaushalt beträgt die Summe der Aktiva/Passiva je 9.414.269,57 Euro", berichtet Bürgermeister Andreas Graf. Nachdem das vorige Winterdienstfahrzeug gebraucht war, wird auch das nächste ein gebrauchtes Fahrzeug sein. Die maximalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Waidhofner Rathaus bei Nacht. | Foto: Daniel Schmidt
1 2

Energiekrise
So sparen unsere Gemeinden Energie

Die vom Land ausgerufene Prüfung einer "Energie-Sperrstunde" zeigt Potenziale. Ein Lokalaugenschein. WAIDHOFEN/THAYA. Beleuchtete Straßenzüge, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze und Auslagen – für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch in Zeiten der Energiekrise stehen selbst diese Aufwendungen auf dem Prüfstand. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) hat deshalb die Gemeinden und Pfarren dazu aufgerufen, Einsparungspotenziale für eine möglicherweise bevorstehende...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Budgetumschichtungen und Projekt-Verschiebungen in Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinde
Bgm. Hochfilzer: Einbußen gut bewältigt

Waidring wappnete sich für vorhersehbare finanzielle Einbußen durch die Pandemie. WAIDRING. Wie viele Bereiche der Wirtschaft habe auch die Gemeinde durch den Totalausfall der letzten Wintersaison finanzielle Einbußen zu verkraften gehabt, erklärt der Waidringer Ortschef Georg Hochfilzer. So gab es etwa Einbrüche bei der Kommunalsteuer oder bei diversen Gebühren und Abgaben. "Da dies absehbar war, haben wir rasch reagiert und so konnte die Situation durch Budgetumschichtungen und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Maximilian Igelsböck beim Treffen mit Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur NÖ.  | Foto: Cornelia Fuchs

Energie & Umwelt
Groß Gerungs bereitet sich auf Klimawandel vor

Der Klimawandel wird immer spürbarer und macht auch vor der Gemeinde Groß Gerungs nicht halt. Die Gemeinde möchte sich für kommende Herausforderungen wappnen und sich auf den Klimawandel vorbereiten. GROSS GERUNGS. Das Ableiten der Oberflächenwässer bzw. überraschende Starkregenereignisse stellen schon jetzt große Herausforderungen für die Landgemeinde dar. Diesbezüglich trafen sich vor kurzem Bürgermeister Maximilian Igelsböck und Elisabeth Wagner, die Gemeindebetreuerin der Energie- und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner, Gemeinderat Johannes Eder und Bürgermeister Friedrich Fürst zeigen den Bauordner. | Foto: Anneliese Haslinger

Unterstützung
Martinsberg stellt Bauordner für Häuslbauer zu Verfügung

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Bauherren in Martinsberg bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. MARTINSBERG. Dieser steht ab sofort am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Darin enthalten ist auch ein Gutschein für eine kostenlose Energieberatung....

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Landesrat Stephan Pernkopf, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und GVV-Präsident Alfred Riedl. | Foto: NLK Pfeiffer

Gemeinden sparen ihre Energie

NÖ-Gemeinden sparen durch moderne Straßenbeleuchtung jährlich 4,35 Millionen Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Seit 2012 fördert und begleitet das Land die Gemeinden beim Energiesparen. "Heute sind rund 560 Energiebeauftragte in den Gemeinden aktiv, die Energie- und Umweltagentur NÖ hat sich als Service- und Bildungsdrehscheibe etabliert", so Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. Förderungen verlängert Die beiden wesentlichen Förderschienen – die Energiespar-Gemeinde Förderung als auch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Mauerbach wurde erst kürzlich in einen neuen Unimog investiert. | Foto: privat/Archiv
3

Milder Winter schonte die Kassen

Keine Mehrausgaben: Winterdienst-Kosten blieben bisher gering REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw/cog). Der warme Winter verwirrte nicht nur die Natur, er spülte auch Millionen in die Kassen von Gemeinden und Land. Grund: Die Kosten für die Schneeräumung sind dramatisch gesunken. Die Bezirksblätter fragten in den Gemeindeämtern der Region nach, wie hoch der Spareffekt wirklich ist. Leider kein Überschuss "Ein Schneetag kostet die Gemeinde in etwa 6.000 Euro", erklärt Pressbaums Bgm. Josef...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Parkplatz Schulkreuzung | Foto: Christian Reiter

Wo spart die Gemeinde jetzt 300.000 Euro?

Tamsweger Budget beschlossen: Kubus 1024 und Veranstaltungshalle sollen ohne Verlust von Förderungen redimensioniert werden An der Oberfläche scheint die Sonne auf das geplante Sport- und Kulturzentrum in Tamsweg. Ein mittelfristiger Finanzplan bis 2013, der das Großprojekt beinhaltet, ist beschlossen. Absolut keine Klarheit gibt es jedoch nach wie vor über genaue Kosten, vor allem deshalb, weil bis dato nur Schätzungen vorliegen. Die Gemeinde will, ohne Verlust von Landesförderungen, insgesamt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.