Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Die dritte Klasse der Volksschule Ludmannsdorf stattete dem Bürgermeister einen Besuch im Gemeindeamt ab.  | Foto: KK

Ludmannsdorf
Besuch beim Bürgermeister

LUDMANNSDORF. Die 3. Klasse der Volksschule Ludmannsdorf war zu Besuch bei Bürgermeister Manfred Maierhofer. Die Schüler der dritten Klasse statteten dem Gemeindeoberhaupt Ende April einen Besuch in Gemeindeamt ab. Vor Ort informierten sich die wissbegierigen Schüler über die Aufgaben einer Gemeinde. Außerdem durften die Kinder im Sitzungssaal Platz nehmen und der Bürgermeister erklärte ihnen, wofür er und der Gemeinderat zuständig sind. Die jungen Gäste waren begeistert und konnten ganz viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Fritz Sperl (r.), Manuela Khom und Eigentümer Wolfgang Hochreiter vor dem Lambrechterhof. | Foto: Hochreiter Firmengruppe
2

St. Lambrecht
Neues Gemeindeamt und einige Zugaben

Generalsanierung der Gemeinde ist abgeschlossen, weitere Projekte folgen noch heuer. ST. LAMBRECHT. "Es gibt sicher niemanden, der damit unzufrieden ist." Auch Bürgermeister Fritz Sperl freut sich über die gelungene Generalsanierung des Gemeindeamtes St. Lambrecht. Nach den Plänen von Architekt Gerhard Mitterberger wurde das in die Jahre gekommene Gebäude in den vergangenen eineinhalb Jahren mit einem Um- und Zubau komplett erneuert.  Neue Büros Entstanden ist ein modernes Bürogebäude mitten im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die alte Sparbüchse wurde geöffnet. | Foto: Gemeinde Grünbach

Einbrecher im Schneebergland
Alte Sparbüchse mit Schillingen geknackt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war wohl nichts: beim Einbruch in das Gemeindeamt Grünbach gingen die Täter leer aus. In der Nacht zum 26. Jänner drangen Unbekannte in das Gemeindeamt Grünbach ein. „Den Tresor haben sie nicht geöffnet und Wertgegenstände kamen auch nicht abhanden“, so Bürgermeister Peter Steinwender zu den Bezirksblättern. Schillinge blieben zurück  Nur eine gut 20 Jahre alte Sparbüchse eines Mitarbeiters erregte Interesse bei den Gaunern. Die Sparbüchse wurde geöffnet. „Darin waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beschlüsse per Mail möglich. | Foto: Katharina Gollner

Altlengbach
Zum ersten Mal "Fern-Beschlüsse"

"Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen", sagt der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer. Zum ersten Mal trifft der Altlengbacher Gemeindevorstand daher Beschlüsse, ohne physisch zusammen zu kommen. ALTLENGBACH (pa). "Das Land NÖ hat vor rund 2 Wochen die Möglichkeit geschaffen, Umlaufbeschlüsse zu treffen", berichtet Göschelbauer. Das heißt: Die notwendigen Unterlagen können am Gemeindeamt eingesehen werden, die Beschlüsse selbst werden per E-Mail gefasst. "Das reduziert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Coronavirus: Der Seer Bürgermeister Anton Mallaun wurde positiv getestet und befindet sich derzeit in Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Seer Dorfchef in Quarantäne – Vizebürgermeister führt Amtsgeschäfte

SEE (otko). Der Seer Bürgermeister Anton Mallaun befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Vizebürgermeister führt Amtsgeschäfte "Bürgermeister Anton Mallaun wurde positiv auf auf den Coronavirus getestet. Er befindet sich in häuslicher Quarantäne", bestätigte Vizebürgermeister Michael Zangerl am 26. März auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER Landeck. Bis auf weiteres führt in der Gemeinde See Vizebgm. Zangerl die Amtsgeschäfte. Postpartner und Recyclinghof Bis auf Weiteres findet im Gemeindeamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In seinem Büro im Gemeindeamt Zell an der Pram findet Bürgermeister Matthias Bauer immer etwas zu tun. | Foto: Susanne Straif

Gemeinde Zell an der Pram
Geburten-Boom macht Ausbau notwendig

ZELL AN DER PRAM. Seit beinahe 17 Jahren hat Matthias Bauer das Amt des Bürgermeisters in Zell an der Pram inne, doch langweilig wird ihm dabei nie. "Es gibt immer etwas zu tun", lacht er, während das Telefon erneut läutet. Der 62-Jährige hat nach wie vor Freude an seinem Amt, unter anderem auch deshalb, weil der Draht zur Bevölkerung stimmt – und das nicht nur am Telefon. Dass die Bevölkerung hinter ihm steht und qualifizierte Mitarbeiter bei der Gemeinde angestellt sind, trägt zur...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Bürgermeister Josef Kutrovatz lud die Schulanfänger (Simon Coltouan, Jana-Sophie Fuchs, Jasmin Hetzel, Paulina Illmer, Elena Mayer, Kilian Mayerhofer, Thomas Pinter, Maximilian Pöttschacher und Mia Rillander) für ein Frühstück ins Gemeindeamt ein. | Foto: Gemeinde Sigleß

Sigleß
Taferlklasserl für Frühstück beim Bürgermeister

SIGLESS. Der allererste Schultag ist für Kinder ein wichtiges und einschneidendes Erlebnis auf ihrem Lebensweg. Um diesen Tag noch besonderer und unvergesslicher zu machen hat der Bürgermeister von Sigleß Josef Kutrovatz die Taferlklassler zu einem kleinen Frühstück ins Gemeindeamt eingeladen. Die Schulanfänger bekamen als kleine Überraschung – um den neuen Lebensabschnitt zu versüßen – eine Schultüte und einen Gutschein.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bürgermeister Josef Six hat in den kommenden Monaten noch große Projekte geplant.
5

Daheim in Vöcklamarkt
Neues Amtshaus und sichere Kreuzungen

In der Marktgemeinde Vöcklamarkt wird in den kommenden Monaten und Jahren viel gebaut. VÖCKLAMARKT (rab). "An erster Stelle steht derzeit der Neubau des Gemeindeamts mit Gesundheitszentrum", berichtet Bürgermeister Josef Six aus Vöcklamarkt. Nach Abschluss des Architektenwettbewerbes prüft das Land nun die möglichen Förderungen. "Wir haben am 13. September einen Termin beim Land und hoffen, dass wir an diesem Tag alles klar machen können", so der Bürgermeister. Viele Wünsche für altes Amt Der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Amtsleiterin Heidelinde Höllwart mit Bürgermeister Johann Gassner.
1 5

Unsere neuen Bürgermeister
Bürgermeister Johann Gassner, Taxenbach: "Gut zuhören ist mir wichtig"

TAXENBACH (vor). Johann Gassner ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er wurde bereits im Oktober 2018 als Nachfolger von Franz Wenger in das Bürgermeisteramt gewählt: "Es gab mehrere Kandidaten und es wurde viel diskutiert, doch schließlich fiel die Wahl auf mich. Das Amt hat mich interessiert, ich war auch schon 15 Jahre lang in der Gemeindevertretung." Seniorenwohnhaus neu Im März musste sich Gassner dann den Taxenbacher Bürgern stellen und "bestand" die Bürgermeisterwahl mit 61...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Freitag wurde das  Rathaus eröffnet.  | Foto: Zeiler
49

Blaues Band durchgeschnitten
Rathaus in Sieghartskirchen eröffnet

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Schattenplätze waren besetzt, die sonnigen blieben auch nicht leer: Freitag, 14. Juni 2019 wurde das neue Rathaus in Sieghartskirchen eröffnet. "Ein neues Rathaus, was bedeutet das für die Gemeinde?", wollte Moderatorin Gabi Gröbl von Sieghartskirchens Bürgermeisterin Josefa Geiger wissen. "Bürgernähe. Hier können wir jetzt alle Serviceleistungen anbieten", sagt die Gemeinde-Chefin, die "mächtig stolz" auf die Umsetzung des Projektes ist. Gefahr in Verzug "Die alte Dame...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schüler der 3. b Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Maurer und Bürgermeister Franz Kieslinger | Foto: Marktgemeinde

Besuch der 3.b Klasse beim Bürgermeister
Besuch der 3b Klasse der Volksschule bei unseren Bürgermeister Franz Kieslinger

Gut vorbereitet und mit vielen Fragen kamen die Schüler der 3b. mit ihrer Pädagogin Fr. Maurer um das Marktgemeindeamt zu erkundigen. Bei einem Rundgang erklärte Bürgermeister Kieslinger die Aufgaben der verschiedenen Abteilungen und stellte die Mitarbeiter vor. Anschließen wurde im Sitzungssaal eine Gemeinderatssitzung abgehalten. Gut vorbereitet und in 4 Parteien aufgeteilt wurde über die Errichtung eines Gehweges oder einer Straßenbeleuchtung diskutiert. Ein kurzer Film über unsere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Foto: Gemeinde Höflein
3

Brauchtum
Der Maibaum ist gefallen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem drei Wochen vorher das 23 Meter große Prachtstück, gespendet von Gemeinderat Hubert Kastner, aufgestellt wurde, stand in Höflein an der Hohen Wand der Maibaum-Umschnitt bevor. Bürgermeister Harald Ponweiser begrüßte über 200 Gäste aus Höflein und den Nachbargemeinden und betonte, wie wichtig die Förderung des Zusammenlebens in unserer Gemeinde sei. Unter den Besuchern sah man unseren Pfarrer Pater Charbel, Vizebgm. Nikolaus Csenar, Altvize Josef Reisinger, Ulrike...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vize-Bgm: Fan des Stadtfests und von "Gansl".

"Rodeln muss ich mir immer wieder geben"

Halleins Vizebürgermeister Alexander Stangassinger hat konkrete Änderungswünsche für die Stadt: günstigen Wohnraum zum Beispiel. Und er mag auch einiges an ihr: Rodeln, Eis und Stadtfest. Welches Event in Hallein mögen Sie am liebsten? Vize-Bgm. ALEXANDER STANGASSINGER: Das beste Event gibt es leider nicht mehr – das war das Stadtfest. Wir sind traurig, dass die ÖVP dieses Fest abgeschafft hat, weil es eines war, bei dem sich die Halleiner Vereine präsentieren und ihr Budget ein bisschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Die Marktgemeinde Thalgau setzt mit der Anbringung einer Photovoltaikanlage ab 2018 auf Sonnenenergie. | Foto: Gemeinde Thalgau

Gemeindeamt Thalgau wird ab 2018 barrierefrei

THALGAU (jrh). "Nächstes Jahr wird der alte Trakt des Gemeindeamtes generalsaniert", verspricht Bürgermeister Martin Greisberger. Thalgau wird dafür rund 750.000 Euro in die Hand nehmen. Das Dach soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Außerdem will die Gemeinde das Gebäude thermisch isolieren. "Die längst überfällige Barrierefreiheit ist auch geplant", gab Greisberger zu Protokoll. Rollstuhlfahrer können dann ohne Probleme in die Gemeinde fahren und dort dann auch den Lift und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bürgermeister Josef Kutrovatz erklärte den Volksschülern den Gemeindealltag. | Foto: Gemeinde Sigleß

Siglesser Ortschef stand Rede und Antwort

SIGLESS. Die Schüler der 3. Klasse Volksschule Sigleß besuchten im Rahmen ihres Unterrichts den Bürgermeister Josef Kutrovatz im Gemeindeamt Sigleß. Die Schüler stellten interessante Fragen an den Bürgermeister und erkundigten sich über diverse Aufgaben und den Alltag im Gemeindeamt. Zum Abschluss wurde zu einer kleinen Jause eingeladen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die dritte Klasse der Volksschule Ennsdorf besuchte das Gemeindeamt und stellte Fragen an den Bürgermeister. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Volksschüler zu Besuch im Ennsdorfer Gemeindeamt

ENNSDORF. Die Schüler der dritten Klassen der Volksschule Ennsdorf besuchten vergangene Woche das Ennsdorfer Gemeindeamt. Dabei lernten sie unter anderem über die Geschichte der Gemeinde und beispielsweise auch, wer aller Angestellter der Gemeinde ist. Im Rahmen des Sachunterrichtes hatten die Schüler zuvor Fragen vorbereitet, die sie an diesem Tag Bürgermeister Alfred Buchberger stellen durften. "Interessant war dieses Mal, dass sehr viele Fragen mit Geld zu tun hatten", so Buchberger. "Es ist...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bürgermeister Josef Kutrovatz, Christoph Zistler mit Felix, Sabine Idl , Manuel Mayerhofer mit Kilian, Stefanie Mayerhofer mit Celina, Dagmar Pulker mit Anton, Gerald Terkl, Julian Kern, Manuel Kern, Tina Kern mit Jonas | Foto: Privat

Begrüßungsfeier für die jüngsten Siglesser

SIGLESS. Bürgermeister Josef Kutrovatz luf kürzlich die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt Sigleß. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Celina Mayerhofer, Jonas Maximilian Kern, Felix Idl und Anton Pulker herzlich willkommen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der neue Wildschönauer Ortschef Hannes Eder will in der kommenden Periode zwei Mega-Projekte umsetzen.
4

Wildschönau steht vor zwei Mega-Projekten

Sowohl Schulzentrum als auch Gemeindeamt gehören renoviert, Kassenärzte werden weiterhin gesucht. WILDSCHÖNAU (mel). Gar nicht so einfach hat es der neue Bürgermeister Hannes Eder in der Wildschönau: Zwei Millionenprojekte stehen in der kommenden Periode an, und die medizinische Versorgung im Hochtal ist immer noch nicht zur vollen Zufriedenheit gesichert. Baldige Entscheidung gefordert Da das alte, nicht barrierefreie Gemeindeamt schon längers sanierungsbedürftig ist und überdies noch Raumnot...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Feuertaufe für den "Neuen" im Hochtal

Auch wenn die Wildschönauer vor der Hochwasserthematik im Inntal verschont bleiben, erwartet dem neuen Bürgermeister alles andere als eine "gmahde Wiesn": Hannes Eder muss in dieser Periode gleich mehrere Millionenprojekte koordinieren und realisieren, am dringendsten stehen ein neues Schulzentrum und die Sanierung des Gemeindeamtes an. Auch die Sicherstellung der medizinischen Versorgung ist nach wie vor eine große Herausforderung für das Hochtal. In den nächsten sechs Jahren braucht es also...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.