Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Im kürzlich erbauten Willi-Resetarits-Hof gab es am Dienstag, 18. März, eine große Eröffnungsfeier. Geladen war auch Peter Resetarits, der Einblicke in Willis Leben gab. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Video 19

Favoriten
Geförderter Wohnbau offiziell nach Willi Resetarits benannt

Beim Willi-Resetarits-Hof in der Laxenburger Straße 4A steht seit einiger Zeit ein neuer geförderter Wohnbau. Zu Ehren des verstorbenen Musikers fand am Dienstag, 18. März, eine Benennungsfeier statt. WIEN/FAVORITEN. Der neue Wohnbau in der Favoritner Laxenburger Straße 4A steht nach Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) genau auch für jenes, wofür auch Willi Resetarits steht. "Kommunikativ und identitätsstiftend", betitelt Ludwig den Gebäudekomplex bei der Benennungsfeier am 18. März. Der neue...

Kathrin Gaal (SPÖ) will mit der Grätzlpolizei, Wiener Wohnen und "wohnpartner" das Miteinander im Gemeindebau stärken. (Archiv) | Foto: wohnservice wien
3

Spielregeln
Initiative soll Miteinander im Wiener Gemeindebau fördern

"Ein gutes Miteinander im Gemeindebau braucht Regeln". Darauf haben sich Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin, Kathrin Gaàl (SPÖ), das Nachbarschaftsservice "wohnpartner", Wiener Wohnen und die Grätzlpolizei scheinbar verständigt. Nun soll die Initiative erneut starten.  WIEN. Die Initiative "Respekt gemeinsam sicher" soll die Stimmung im Wiener Gemeindebau zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern verbessern. So der Plan jener, die diese Schwerpunktaktion angestoßen haben.  Dazu zählen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Sonntag mussten Beamte nach der Ermordung eines Vierjährigen ausrücken. (Symbolbild) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Kommt in U-Haft
Mutter gestand eigenen Sohn in Wien erstochen zu haben

Immer mehr Details zu einem grausamen Mordfall aus Favoriten kommen ans Tageslicht. In einer Wohnung wurde ein vierjähriger Bub mit schweren Stichverletzungen tot aufgefunden. Die Mutter hatte sich selbst verletzt und befindet sich noch in einem Spital. Inzwischen hat sie den Mord zugegeben, die U-Haft wurde ebenso beantragt. WIEN/FAVORITEN. Es ist wohl eine der tragischsten Tötungsmeldungen in diesem Jahr. Eine 29-Jährige soll Sonntagfrüh ihren eigenen Sohn mit mehreren Stichen umgebracht...

Eine Familientragödie in einem Gemeindebau in Favoriten sorgt für Entsetzen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Mordfall in Wien
Bub wohl von psychisch kranker Mutter erstochen

Eine Familientragödie spielte sich am Sonntag in einem Favoritner Gemeindebau ab. In einer Wohnung fand die Polizei einen leblosen, vierjährigen Buben vor. Am Montag bestätigte die Polizei, dass das Kind erstochen wurde. Die Mutter, wohl psychisch krank, ist dringend tatverdächtig.  WIEN/FAVORITEN. Für Entsetzen sorgte die Nachricht von einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in einem Favoritner Gemeindebau am Sonntagvormittag. 17. November. Dort in einer Wohnung fand die Polizei ein lebloses Kind,...

Die Otto-Probst-Siedlung hat viel Grünflächen und hier gibt es auch die Obststadt. (Archiv) | Foto: Spitzauer
5

Favoriten
Ärger über geplante Schule in der Otto-Probst-Siedlung

In Favoriten ist der Bau einer neuen Schule für rund 500 Schülerinnen und Schülern in der Otto-Probst-Siedlung geplant. Eine Gruppe rund um Anrainerin Susanne Lutter wehrt sich dagegen. WIEN/FAVORITEN. In der Otto-Probst-Siedlung sind die meisten Menschen, die hier wohnen, sehr glücklich. Das Grätzl bietet viel Grün und bietet eine gute Öffi-Infrastruktur. Einziger Schandfleck war bislang der Tesarekplatz, der zurzeit von einer Agendagruppe umgestaltet werden soll. Auch die Obststadt befindet...

Willi Resetarits bekommt einen "eignenen" Gemeindebau in Favoriten. | Foto: Markus Spitzauer
2 4

"Ostbahn-Kurti"
Wohnungsvergabe für Willi-Resetarits-Hof in Wien startet

Zur Ehrung Willi Resetarits wird eine neue Wohnanlage nach ihm benannt. Die Fertigstellung ist fast abgeschlossen, für Wohnungen kann man sich ab Montag anmelden. WIEN/FAVORITEN. Kaum wegzudenken sind die Gebrüder Resetarits aus der österreichischen Kulturlandschaft. Der Tod des Musikers und Menschenrechtsaktivisten Willi Resetarits alias "Ostbahn Kurti" im Alter von 73 Jahren hat das ganze Land erschüttert.   Als Hommage an sein Lebenswerk soll eine neue Wohnhausanlage im Quartier „Neues...

Gerlinde Georgsdorf hat bereits 300 Unterschriften gegen den neuen Gemeindebau gesammelt. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 5

Hamsterparadies
Anrainer wehren sich gegen neuen Gemeindebau in Favoriten

Am Hebbelplatz und der Alpengasse, gleich bei den Schleierbaracken, leben Hamster, Igel und andere Tiere. Geplant ist, dass hier ein neuer Gemeindebau errichtet wird. Anrainerinnen und Anrainer wollen das verhindern. WIEN/FAVORITEN. Gerlinde Georgsdorf ist aufgebracht. Grund dafür ist ein geplanter Gemeindebau, der hier entstehen soll. "Es darf doch nicht sein, dass man hier die Heimat von geschützten Tieren wie Hamstern einfach ignoriert", so die Favoritnerin, die in dem Grätzl seit 42 Jahren...

Der George Washington Hof in Meidling und Favoriten von der Luft aus gesehen. | Foto: Harald Anzböck
5

Meidling und Favoriten
George Washington Hof ist bereits 92 Jahre alt

In Meidling gibt es ein kleines Jubiläum: Vor 92 Jahren wurde der George Washington Hof gegründet, der auch einen Teil im Zehnten hat. Harald Anzböck vom Bücher Ernst hat in seinem Archiv einen Gedenkblatt gefunden. WIEN/MEIDLING/FAVORITEN/MARIAHILF. Heuer feiern mehrere Bezirke einen runden Geburtstag. Dazu zählt unter anderen auch Favoriten, das 150 Jahre alt wird, sowie auch Floridsdorf. Meidling hatte im Vorjahr bereits sein Jubiläum abgefeiert. Doch wie es bei alten Dokumenten manchmal...

Anrainerinnen und Anrainer protestieren gegen einen geplanten Gemeindebau. | Foto: Fabian Franz
Aktion 3

Favoriten
Geplanter Gemeindebau raubt Anwohnern Sicht und Sonne

Ein geplanter Gemeindebau sorgt für Ärger bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Es geht um Sichtbehinderung und Einschränkung der Sonneneinstrahlung. Auch eine Petition gegen den Bau gibt es bereits, sie hat bereits hunderte Unterstützer. WIEN/FAVORITEN. In der Favoritenstraße 250 soll eine zweistöckige Garage durch ein zehnstöckiges Wohnhaus ersetzt werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner fürchten um die Lebensqualität in ihrer Siedlung. "Erfahren haben wir es nur durch Nachbarn, denen ihr...

So hat man Willi Resetarits in Erinnerung… | Foto: Martin Wurglits
6

Favoriten
Ein Gemeindebau wird jetzt nach Willi Resetarits benannt

Im April 2022 verstarb der Musiker, Sänger und Menschrechtsaktivist Willi Restarits im Alter von 73 Jahren. Jetzt wird ein Gemeindebau im Neuen Landgut in Favoriten nach ihm benannt: Der "Willi -Resetarits-Hof". WIEN/FAVORITEN. Vom Songcontest über vertonte HC-Artmann-Gedichte bis hin zum Rock’n’Roll: Willi Resetarits liebte die Musik und stellte sein Leben unter dieses Motto. Unvergesslich werden auch die Ratschläge vom "Dr. Kurt Ostbahn" bleiben, die er vor vielen Jahren wöchentlich in Radio...

8

Wiener Spaziergänge
Urban Gardening im Gemeindebau

Urban Gardening hieß ursprünglich Pirate oder Guerilla Gardening. In New York gestalteten die BewohnerInnen jeden kleinen vor Bauarbeiten frei gewordenen Fleck kreativ selbst. Dort wuchsen Radieschen; Lenin-Statuen und Kitsch-Plastikschwäne standen Seite an Seite, auf den 1-2 Quadtratmetern gediehen Rosen und Paradeiser. Schnell erkannte die Stadt, dass man die Energien der Menschen so in eine schöne und gesunde Richtung lenken kann, und aus dem Pirate wurde Urban Gardening. Ähnliches haben wir...

Die Familie  Maier fühlt sich im Karl Wrba Hof nicht mehr sicher: Sie werden gemobbt. Sogar Scheiben wurden eingeschlagen. | Foto: Michael Ellenbogen
Aktion 6

Karl Wrba Hof
Mobbing im Favoritner Gemeindebau ist ein Problem

Steinwürfe in den Garten und ähnliche Stör-Aktionen im Favoritner Gemeindebau erschweren Familie Maier das Leben. Die Familie hofft auf einen Wohnungstausch. WIEN/FAVORITEN. Eigentlich wohnt Michael Maier (Name geändert) in einer schönen Wohnung mit Garten im Karl Wrba Hof. Seit zwölf Jahren wohnt er hier in einem grünen Idyll. Trotzdem wünscht sich Maier mit seiner Familie einen Umzug, denn sie werden von den Nachbarn gemobbt. Tägliche Attacken, wie Fußtritte gegen die Eingangstüre, Steinwürfe...

4

Wiener Spaziergänge
Angeligasse und Umgebung

Kunst am Bau. Früher belächelt, weil doch keine Weltkunst, aber heute schätzt man es als Bemühung, die nächste Umgebung der einfachen Menchen, z.B. im Gemeindebau, schöner, ansprechender zu gestalten. So in der Favoritner Angeligasse: auf einer Spazierstrecke von nur ca. 50 m mehrere Wandbilder: Tiere und Pflanzen aus Favoriten, oder die "einfachen Menschen", die im Gebäude wohnen und sich hoffentlich in den strahlenden, geschönten Gestalten wieder erkennen. Bunte Mosaiksteine hier, Fresken...

Millionär Siegfried Wolf darf seine Gemeindebauwohnung in Wien nicht weitermieten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT /APA /picturedesk.com
1 2

Favoriten
Wien fordert Gemeindewohnung von Multimillionär zurück

Mit einer kuriosen Enthüllung wartete das Nachrichtenmagazin "profil"  Ende Jänner auf: Laut seinen Recherchen war der Multimillionär Siegfried Wolf bis vor kurzem in einem Wiener Gemeindebau gemeldet, bezahlt die Wohnungsmiete scheinbar bis heute. Doch nun fordert die Stadt Wien die Wohnung zurück. WIEN/FAVORITEN. Siegfried Wolf ist ein Multimillionär, der zuletzt immer wieder in die Schlagzeilen geriet. Im vergangenen Jahr erregte er etwa viel Aufsehen, als er das Werk des...

8

Wiener Spaziergänge
Buchengasse hin und zurück

Favoriten, 10. Wiener Gemeindebezirk. Die dicht bebaute Gegend in Innerfavoriten punktet eher mit kleinen Details, wenn es um urbane Schönheit geht. Kunst am Bau, Reliefs an der Fassade des Amalienbades, eindrucksvoll renovierte Gründerzeit-Häuser, schmucke Hauseingänge. - Das Amalienbad war 1926 das größte Bad Mitteleuropas. Die Fassadenskulpturen stammen von Karl Stemolak (1875 - 1954). Er hat in Wien viele öffentliche Plätze, auch Gemeindebauten mit Skulpturen  bestückt. Manchmal ist es aber...

1 2

Wiener Spaziergänge
Ein Schloss in Favoriten

Der Pölzerhof ist ein großer Gemeindebau im 10.Bezirk, Favoriten. Er ist 1927 fertig gestellt worden und ist heute denkmalgeschützt. Wenn man im Waldmüller Park spaziert, sieht man erst im Winter, was für ein schlossartiger Prachtbau es ist. - Wieso erst im Winter? Weil man jetzt dank den kahlen Bäumen einen guten Blick durch das Geäst darauf hat. Im Park herrscht auch Lockdown: kaum jemand geht spazieren, die schönen Spielplätze sind verwaist. Ein-zwei kleine Hunderl werden ausgeführt, sonst...

Gemeindebaubewohnerin Brigitte Rongits ist der wahrscheinlich größte Fan von Johnny Logan, dem zweifachen Eurovision-Gewinner, und erschuf Kunstwerke inspiriert von ihrem Idol. | Foto: Jobst
Aktion 7

Hobby-Bastler im Vordergrund
Voll Hobby jetzt in der Waschhalle

Im Favoritner Fliederhof ist noch bis Ende November eine besondere Schau zu sehen: Hobby-Bastler zeigen ihre Werke. WIEN/FAVORITEN. Im Gemeindebau findet man oft Schönheiten – und das nicht nur in architektonischer Hinsicht. Auch die Mieter zeigen ihre Kunstwerke – wenn auch meist nur den Nachbarn. Das wurde nun geändert: In der Waschhalle Wienerberg am Fliederhof startete jetzt ein Schau mit Kunstwerken von den Bewohnern. Unter dem Motto „Voll Hobby! Eine Ausstellung“ lud das...

So sieht das neue Wohngrätzel künftig aus: Start der Wohnungsvergabe für 124 neue Gemeindewohnungen am Eisring Süd.
 | Foto: Schreiner Kastler
3

Start für Wohnungs-Anmeldung
Eisring Süd bekommt einen Gemeindebau

Die Wohnbauarbeiten für den Gemeindebau beim Eisring Süd gehen in die finale Phase. Interessierte können sich ab 10. Mai 2021 für eine Wohnung anmelden. WIEN/FAVORITEN. Gegenüber vom Wasserturm entsteht ein neues Wohngrätzel, das gleich neben dem neu errichteten Eisring Süd liegt. Errichtet wird ein Gemeindebau mit 124 Wohnungen. Schon ab 10. Mai kann man sich für eine Wohnung anmelden. Die Schlüsselübergabe ist noch für heuer geplant. „Mit dem neuen Gemeindebau schaffen wir ein weiteres...

11

Wiener Spaziergänge
Grün im Zehnten

Es gibt bei uns in Favoriten viele Parkanlagen, wo man bei bequemem Abstandhalten spazieren kann. Einen Tag im Waldmüller Park: eine Oase zwischen Straßen mit viel Verkehr. Er wurde 1922 an der Stelle des früheren Matzleinsdorfer Friedhofes angelegt. Daran erinnert ein kleiner musealer Gräberhain, mit besonders anmutigen Biedermeier-Grabsteinen. Sonst ist der Park für die Lebenden eingerichtet, mit mehreren großartig ausgestatteten Spielplätzen und schattigen wie sonnigen...

5

Wiener Spaziergänge
Schönes Favoriten - auch in den Straßen

Es ist leicht, in den üppig grünen Gemeindebau-Höfen und blühenden kleinen Gärten Favoritens schöne Fotos zu machen. Aber auch in den Straßen findet sich Hübsches: Kunst am Bau, ehemals belächelt, heute von Kultstatus und Baudenkmal; eine liebevoll renovierte Fassade - oder die neue Begrünung; das sind Tröge an den Hauswänden mit Kletterpflanzen darin. Sie werden schon nächsten Sommer hoffentlich zum besseren Mikroklima beitragen. Sehr bedauerlich dagegen, dass auch die nettesten Ecken oft...

14

Wiener Spaziergänge
Schönes Favoriten

Man lebt so lange schon in Favoriten, und man findet bei jedem Spaziergang immer noch neue Blicke, bezaubernde Ansichten. Freilich, manche Ecken verdanken ihre Schönheit der Renovierung und der Pflege, die ihnen besonders in den letzten Jahren zuteil geworden ist - so die üppig begrünten, Mitte November noch sommerlichen Gemeindebau-Höfe oder die relativ neue Wohnsiedlung in der Nähe der ehemaligen Ankerbrot-Fabrik. Herzerwärmend, dass zu Füßen der Hochhäuser liebevoll gepflegte Gemüse- und...

Die Bananenstaude ist eine Zierde im Gartenparadies von Hans Maczejka. | Foto: Hans Maczejka
1 2

Hansson-Siedlung
Bananen im Favoritner Gemeindebau

Hans Maczejka betreut den Grünbereich vor seiner Wohnung. Neuester Streich ist eine Bananen-Staude. FAVORITEN. (kp). Seit über einem Jahrzehnt betreut der Favoritner Hans Maczejka den Grünbereich vor seinem Gemeindebau. Was mit ein paar Blumen in der Moritz-Seeler-Gasse begonnen hat, misst heute weit über 300 Quadratmeter. Maczejka betreut dieses Paradies in der Hansson-Siedlung liebevoll – und alle Nachbarn erfreuen sich an der bunten Blumenpracht. Heuer hat der passionierte Hobbygärtner eine...

4

Wiener Spaziergänge
Favoriten und Meidling

Der Ulmenhof (12.Bez., Meidling)  ist genau genommen der westliche Teil des George Washington-Hofes (Haupteingang von der Triesterstraße, 10.Bez., Favoriten; erbaut 1927-30). - Was sagt Wikipedia dazu? "Es handelt sich um eine der größten Wohnhausanlagen Wiens, die sich um fünf große Höfe gruppiert ("Gartenstadt"). Diese sind nach den in ihnen gepflanzten Bäumen benannt (Ahornhof, Akazienhof, Birkenhof, Fliederhof, Ulmenhof). [...] Die Anlage wurde 1989-1991 generalsaniert."...

Luft, Licht, Sonne – das sind die Leitlinien, die auch für die neuen Gemeindewohnungen gelten. | Foto: NMPB Architekten
1 2 2

Wien-Favoriten: Spatenstich für erste Gemeindebauten seit 2004

In der Fontanastraße in Oberlaa wurde der Spatenstich für die ersten Gemeindebauten seit dem Jahr 2004. Die Fertigstellung ist für 2019 vorgesehen. FAVORITEN. Bei der Endstation Oberlaa ist der Beginn einer neuen Ära: Neben der Therme Wien entstehen auf den ehemaligen AUA-Gründen die ersten 120 Gemeindewohnungen "reloaded". Vor 13 Jahren wurde der letzte Gemeindebau in Wien errichtet. Diese Erfolgsgeschichte wird jetzt in Favoriten fortgesetzt. In Oberlaa soll ein Prototyp geschaffen werden,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.