Gemeindekrankenschwester

Beiträge zum Thema Gemeindekrankenschwester

Community Nursing in Gamlitz und der Region Hengist: zwei Projekte, eine Projektleitung, fünf Gemeinden und fünf Community Nurses die für ihre Gemeinden das gleiche Ziel verfolgen. | Foto: Christina Gärtner - Panthermedia
5

Nah für Dich - Da für dich
Die Community Nurses beraten und unterstützen

Community Nursing ist eine wertvolle Ergänzung im Gesundheitswesen von Gamlitz und in der Kleinregion Hengist. Die innovative Form der Pflege und Beratung ermöglicht es den Menschen, so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben. DGKP Elke Zweytik ist Projektleiterin für das Community Nursing Projekt in Gamlitz und Hengist und gibt im Gespräch Einblicke in diese wichtige Tätigkeit. GAMLITZ/LANG/HENGSBERG/LEBRING/WILDON. Seit 2017 ist Elke Zweytik als Community Nurse...

Im Bezirk Leibnitz wurden die Bewerbungen für eine "Community Nurse" im Vorjahr abgelehnt. Jetzt gibt es grünes Licht für die Hengist-Gemeinden. | Foto: Christina Gärtner - Panthermedia
3

Start im Sommer
Später Zuschlag für Community Nurse in Hengist-Gemeinden

Positive Post erhielten soeben die Hengist-Gemeinden: Nach einer Absage im Vorjahr gibt es jetzt grünes Licht für die Installierung einer Gemeindekrankenschwester, einer sogenannten "Community Nurse". LANG/HENGSBERG/LEBRING/WILDON. Im Vorjahr reichten die Hengist-Gemeinden Lang, Hengsberg, Lebring und Wildon ein Konzept für das Projekt "Community Nurse" ein. Sie erhielten ebenso wie die Marktgemeinde Gamlitz eine Absage. Jetzt gibt es positive Nachrichten: "Mit Verspätung haben wir das Projekt...

Eine Community Nurse soll Ältere daheim unterstützen, damit sie länger in ihrem Zuhause bleiben können. Für Wels ist das Projekt jedoch gescheitert. | Foto: Panthermedia

Verwirrung um Absage vom Bund
Gemeinde-Krankenschwester für Wels ist gescheitert

Gemeinde-Krankenschwestern, die Hausbesuche machen: Wels war bei diesem Projekt anfangs dabei, nun ist es plötzlich vom Tisch. Warum, darüber tobt nun der Polit-Streit. Bund und Stadt schieben sich gegenseitig die Schuld zu. WELS, WIEN. "Community Nursing" – ein Leuchtturmprojekt des Bundes im Bereich der Pflege, das in 123 Gemeinden in Österreich als Pilot beginnen sollte. Doch starten wird es nur in 121 Kommunen: Wiener Neustadt und Wels sind nicht dabei. Die Grünen orten Versäumnisse der...

Die Pflege ist bei "Community Nurse" Johanna Monschein in den Gemeinden St. Anna am Aigen und Bad Gleichenberg in guten Händen. | Foto: MEV
2

Pflege
Gemeindekrankenschwester fix für Bad Gleichenberg und St. Anna

In Bad Gleichenberg und St. Anna steht seit dem 1. März eine "Gemeindekrankenschwester" im Dienst. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Johanna Monschein ist in den beiden Gemeinden für Fragen und Anliegen zu Pflege und Gesundheit da. BAD GLEICHENBERG/ST. ANNA. Ein von der EU finanziertes Projekt macht es möglich: 150 "Community Nurses" sollen österreichweit zum Einsatz kommen, Bad Gleichenberg und St. Anna am Aigen haben sich erfolgreich um eine solche Gesundheitsfachkraft...

Die „Community Nurses“ ermitteln bei Hausbesuchen und im persönlichen Gespräch, welche Unterstützung benötigt wird. | Foto: panthermedia/Monkeybusiness

„Community Nurses“
Eine eigne Pflegekraft für die Gemeinden

„Community Nurses" sollen künftig als Schnittstelle zwischen Ärzten, Pflegern und Bürgern fungieren. ASTEN, ENNS. Eine „Community Nurse“, übersetzt Gemeindepflegekraft, ist eine Gesundheits- und Krankenpflegeperson, die als Ansprechpartner im Bereich der Pflege agiert. Sie berät und koordiniert mögliche Versorgungs- und Informationsangebote, ohne Ärzte und mobile Pflege zu ersetzen. Das Ziel der „Community Nurse“ ist es, die Selbstständigkeit zu fördern und so lange wie möglich zu erhalten. Um...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Qualitativ hochwertige Betreuung und Pflege älterer Menschen wird in Fehring großgeschrieben. | Foto: Mev.de
3

Fehring
Der "gesunde" Gesundheitsstandort

FEHRING. Wie bereits St. Anna am Aigen mit Beschluss im Oktober hat jetzt auch Fehring um eine Gemeindekrankenschwester angesucht.   Der Gesundheitsstandort Fehring steht auf gesunden Beinen und wächst permanent. Nach der erfolgreichen Etablierung des Gesundheitszentrums Fehring (GZF) mit dem praktischen Ärztetrio Sonja List, Maria Theresia Thaler und Stefan Wolf, zwei Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, einer Diätologin, einer Physiotherapeutin, zwei Heilmasseurinnen sowie...

Der wunderschöne Weinort St. Anna am Aigen soll eine "Gemeindekrankenschwester" bekommen. | Foto: WOCHE
Aktion 2

St. Anna am Aigen
Einstimmigkeit bei Boden-Petition

Die Anträge der Grünen zu Bodenschutz und "Community Nursing" wurden im Gemeinderat von St. Anna am Aigen einstimmig angenommen. Der Gemeinderat von St. Anna am Aigen nahm gleich zwei Dringlichkeitsanträge der Grünen Gemeinderätin Brigitte Pachler einstimmig an. Der eine hat das Bekenntnis zu einem besseren Schutz der Ressource Boden zu Inhalt, im anderen ist das Bemühen der Gemeinde St. Anna am Aigen um eine Förderung für das Projekt „Community Nursing“ festgeschrieben. Bekommt die Gemeinde...

Simon Grundner und Hans Bernsteiner setzten die Initiative für eine Gemeindekrankenschwester. | Foto: SBK

Meilenstein
Neu in Köflach: Eine Gemeindekrankenschwester

Auf Initiative der SBK wird die Stadtgemeinde Köflach eine sogenannte "Gemeindekrankenschwester" einführen. Unter diesem Arbeitstitel verbirgt sich eine fachliche Pflegeberatung für Pflegebedürftige, aber vor allem auch eine Anlaufstelle für Angehörige. Nicht alleine lassen "Es kann manchmal im Leben sehr schnell gehen und plötzlich steht man vor der Situation, dass nahe Angehörige oder man selbst aus heiterem Himmel pflegebedürftig wird. In dieser schwierigen Situation wollen wir unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.