Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Blindenführhund und Mensch werden Partner

Wenn die ersten wichtigen Schritte geklärt sind und die passende Führhundschule sowie der ideale Hund gefunden wurde, kann die so genannte Zusammenschulung beginnen. Im Rahmen dieses Trainings, das zwischen zwei und vier Wochen dauern kann, werden sämtliche Kommandos und wichtigen Wege trainiert. Der neue Besitzer muss die richtigen Kommandos geben können und das Verhalten des Hundes verstehen und deuten lernen. Die Zusammenschulung findet in der jeweiligen Führhundschule und am Wohnsitz des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Blindenführhundeausbildung in Österreich

­Blindenführhundeausbilder/in - Trainer/in Vorwort : In der Bevölkerung hört man die wildesten Gerüchte zum Thema Blindenführhunde Ausbildung, dass die Blindenführhunde ja sehr arme Hunde sein sollen. Diese Hunde dürfen angeblich nicht mit ihren Artgenossen spielen. Sie sollen ja so streng erzogen werden,dass sie keinen eigenen Willen mehr haben dürfen usw. Ich kann ihnen nur aus meiner Sicht empfehlen,schauen sie sich mehrere Blindenführhundeschulen an. Erkundigen Sie sich über Aufzucht und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Der Blindenführhund

Was ist eigentlich ein Blindenführhund? Ein Blindenführhund ist für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, die Hunde mögen, ein vierbeiniger, pelziger, unverbrüchlicher Freund und gleichzeitig ein hochwertiges Hilfsmittel, das ihnen ein unglaubliches Ausmaß an Mobilität und Unabhängigkeit schenkt. Gleichzeitig ist er ein eigenständiges Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen, sozusagen ein Familienmitglied, für das der Hundeführer ein Hundeleben lang Verantwortung trägt. Wer dazu nicht bereit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Sly ich und unsere Teamprüfung

Sly , ich und unsere Teamprüfung Am 10.03.2010 um 11 Uhr hatten Sly und ich unsere Team Prüfung in Wien. Anwesend waren: Eine Referentin vom Bundesministerium mit Anhang , die  Referentin vom Bundessozialamt mit Anhang, eine Sachverständige oder auch Blindentesterin genannt , ein Kynologe, eine Mobilitätstrainerin und Herr Ferstel von der Blindenführhundeschule Ferstel , der vorher mit seinem Führhund eine Qualitätsprüfung hatte. Die Prüfung dauerte ca.2 Stunden und hatte es in sich....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.