Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Der Brunnenthaler KPÖ-Gemeinderat Paul Dirnberger. | Foto: Dirnberger
2

Gemeinderatssitzungen
KPÖ-Gemeinderäte stimmten gegen Gebührenerhöhungen

Trotz Teuerungswelle wurde in den Gemeinden Brunnenthal und Peterskirchen (Bezirk Ried) die Gebühren erhöht. BRUNNENTHAL, PETERSKIRCHEN. Ein Schritt, den die beiden KPÖ-Gemeinderäte Andreas Auzinger aus Peterskirchen und Paul Dirnberger aus Brunnenthal ablehnen. Beide Gemeinderäte stimmten in ihren Gemeinden mit Nein zu den geplanten Erhöhungen der Gebühren für etwa Wasser und Kanal. "Die Rekord-Inflation mache den Menschen das Leben schwer genug, jeder Cent zusätzlich ist eine Belastung. Wir...

  • Schärding
  • David Ebner
Andreas Auzinger ist KPÖ-Gemeinderat in Peterskirchen. | Foto: Auzinger

Peterskirchen und Brunnenthal
KPÖ-Gemeinderäte stimmten gegen Gebührenerhöhungen

Sollen im nächsten Jahr die Gebühren für Wasser, Kanal oder Müllentsorgung erhöht werden? Über diese Frage wird aktuell in vielen Gemeinderatssitzungen abgestimmt. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ), welche je einen Sitz in den Gemeinderäten von Peterskirchen und Brunnenthal inne hat, stimmte gegen sämtliche Erhöhungen. PETERSKIRCHEN/ BRUNNENTHAL. Die Teuerungswelle macht auch vor den Gemeindestuben nicht Halt. In vielen Gemeinden wurden daher die Gebühren erhöht. Ein Schritt, den die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Fraktionsführer der Oppositionsparteien: Peter Vogl (Liste Vogl), Clemens Perteneder (KPÖ), Josef Adam (ÖVP) und Maria Elisabeth Posch (FPÖ) | Foto: KK

Stadt Kapfenberg
Opposition geschlossen gegen Wassergebührenerhöhung

Die Gemeinderatssitzung vergangene Woche hatte einen Schulterschluss der gesamten Opposition zur Folge. KAPFENBERG. In der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Donnerstag sprach sich die gesamte Opposition des Kapfenberger Gemeinderates, bestehend aus ÖVP, FPÖ, KPÖ und Liste Vogl, klar gegen die von der SPÖ geplante Gebührenerhöhung für Wasser aus. Aus Sicht der Opposition ist es in Zeiten von steigenden Preisen für Lebensmittel und Energie ein fatales Zeichen, die Gebühren für das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Erster Entwurf: So könnte das geplante Hallenbad in Deutschlandsberg ab 2021 aussehen. | Foto: Schaubild Stadt Deutschlandsberg
5

Liveticker
Deutschlandsberg baut ab 2020 ein Hallenbad

Vor zwei Wochen wurde die Gemeinderatssitzung abgebrochen, nun alles beschlossen: Deutschlandsberg bekommt doch sein Hallenbad. DEUTSCHLANDSBERG. Vor zwei Wochen hätte alles ganz schnell gehen sollen: Im Deutschlandsberger Gemeinderat stand eine Abstimmung übers geplante Hallenbad an – für die Opposition zu schnell. Die SPÖ stellte die Vereinbarung mit dem JUFA vor, für die Oppositionsparteien zu spät, da man vorab genauere Informationen vermisste. "Wir wollen alle ein Hallenbad", hieß es von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Schwarze Sulm, hier beim E-Werk Gasselsdorf, ist an zwei Teilstrecken in Schwanberg denkmalgeschützt. | Foto: Rupert Pelzmann

Kein Beschluss im Gemeinderat
Parteiübergreifende Petition für Schwarze Sulm muss warten

Die abgebrochene Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg hat kurzfristig auch Auswirkungen auf den Koralmschutz. DEUTSCHLANDSBERG. "Heute beginnt der politische Widerstand!" Das verkündete die Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" gestern noch auf ihrer Facebook-Seite. Alle fünf Parteien im Deutschlandsberger Gemeinderat – SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und KPÖ – erarbeiteten im Vorfeld einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag. Darin enthalten: eine Petition an das Land Steiermark für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Leerer Saal im Laßnitzhaus: Die Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung wurde vor der Abstimmung über das Hallenbad abgebrochen - das gab es noch nie.
2 1 6

Liveticker
Abstimmung über Deutschlandsberger Hallenbad - Gemeinderäte verlassen Sitzung

Liveticker von der Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung: Das Hallenbad hätte am Donnerstag fixiert werden sollen. Bis ein Teil der Gemeinderäte den Saal verließ. DEUTSCHLANDSBERG. Ein jahrzehntelanger Traum vieler Deutschlandsberger: Ein Hallenbad könnte schon im nächsten Jahr in der Bezirkshauptstadt stehen. Konkrete Gespräche zwischen Stadtgemeinde und dem JUFA-Hotel gibt es schon seit Monaten. Jetzt sind die Verhandlungen abgeschlossen und wurden am Donnerstagabend dem Gemeinderat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Walter Weiss von der KPÖ ist mit dem Budgetvoranschlag der Stadtgemeinde Deutschlandsberg nicht einverstanden. | Foto: KK

Zur Gemeinderatssitzung der Stadt Deutschlandsberg

KPÖ-Gemeinderat Walter Weiß zur jüngsten Gemeinderatssiztzung in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadt Deutschlandsberg galt es, etliche Tagesordnungspunkte abzuarbeiten. Eine Beschränkung des Schwerverkehrs am Hauptplatz forderte KPÖ-Gemeinderat Walter Weiss in der letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr. „Durch die LKWs und Reisebusse, die unseren Hauptplatz befahren, ist die Pflasterung schwer in Mitleidenschaft gezogen. Auch bei der Kreuzung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Etwa eine Million Euro mehr ist im Deutschlandsberger Budget für 2017 eingeplant. Rund ums Rathaus wird am neuen Hauptplatz gearbeitet.
1

Höheres Budget, höhere Gebühren in Deutschlandsberg

Die Stadtgemeinde hat das Budget für 2017 mit über 31 Millionen Euro beschlossen. Die Gebühren wurden an den Index und in den Ortsteilen angepasst. DEUTSCHLANDSBERG. Es klingt wie eine Meldung aus dem Nationalrat: Nur SPÖ und ÖVP stimmten für den Budgetvorschlag 2017. So geschehen im Deutschlandsberger Gemeinderat, in der Stadtgemeinde bedeuten die roten und schwarzen Stimmen aber immerhin 24 von 31 Sitze. Damit wurde der Voranschlag für den Haushalt des kommenden Jahres mit einer breiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.