Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Ortsvorsteher Walbersdorf Christian Ulrich, Alexander Lang, VzBgm. Thomas Nikles, Bgm.in Claudia Schlager | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
3

Mattersburg
Thomas Nikles offiziell als Vizebürgermeister angelobt

Im Mattersburger Gemeinderat gibt es so einige Veränderung. Das Amt des Vizebürgermeisters übernimmt nun offiziell Thomas Nikles von Otmar Illedits. Und auch bei den Gemeinderäten gab es einen kleinen Wechsel, sowie im Ortsausschuss Walbersdorf. MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg hat einen neuen Vizebürgermeister: Thomas Nikles wurde bei der gestrigen Gemeinderatssitzung angelobt und ist nun offiziell Vize-Stadtchef. Sein Vorgänger Otmas Illedits hatte im Jänner bekannt gegeben, sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Neusiedl am See hat eine neue Vizebürgermeisterin und einen neuen Vizebürgermeister: Erste Vizebürgermeisterin Sabine Nyikos, Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und der zweite Vizebürgermeister Stefan Wögerer | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
3

Gemeinderatssitzung
Zwei neue Vizebürgermeister in Neusiedl gewählt

Die Stadgemeinde Neusiedl am See hat am Freitag zwei neue Vizebürgermeister gewählt. NEUSIEDL AM SEE. Bei der Gemeinderatssitzung am 23. Februar wurden die erste Vizebürgermeisterin Sabine Nyikos (ÖVP) und der zweite Vizebürgermeister Stefan Wögerer (SPÖ) gewählt. Nyikos übernimmt nun das Amt von Ingeborg Berger, die das Amt kürzlich niederlegte. Wögerer folgt auf Heinz Josef Zitz, welcher seine Ämter als Vizebürgermeister und Bildungsdirektor zurückgelegt hatte. Für Bürgermeisterin Elisabeth...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jessica Geyer
Hannes Koudelka (li.) übergibt an Arno Russ. Seit 2015 war Koudelka zweiter Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Barbara.  | Foto: Stvp
3

Politik in St. Barbara
Arno Russ ist neuer ÖVP-Vizebürgermeister

Arno Russ wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zum neuen zweiten Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Barbara gewählt. Hannes Koudelka der seit 2015 dieses Amt inne hatte, legte seine Funktion zurück. Und: Mario Ellmeier hat als Amtsleiter der Marktgemeinde gekündigt. ST. BARBARA. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in St. Barbara gab es einen Wechsel an der ÖVP-Spitze: Vizebürgermeister Hannes Koudelka legte sein Amt zurück, Arno Russ wurde zum neuen zweiten Vizebürgermeister der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Angelobung
Neue Gemeinderätin und Vizebürgermeister für die Stadt Tulln

In Tulln wurden zwei Vizebürgermeister und eine Gemeinderätin angelobt TULLN. Da Harald Schinnerl sein Amt als erster Vizebürgermeister niedergelegt hat und sich aus dem Gemeinderat zurückzog, kam es in der Gemeinderatssitzung zu Neuwahlen und einer Angelobung. Neue Gemeinderätin Eva Maria Binder wurde als neue Gemeinderätin angelobt. Mit 25 gültigen Stimmen wurde Wolfang Mayrhofer per Mehrheit als erster Vizebürgermeister bestätigt. Wolfgang Mayerhofer: "Danke für das Vertrauen, ich freue mich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermeister Erich Santner. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Vize Erich Santner (SPÖ) hat genug

Für den (Noch-)Vizebürgermeister soll in der kommenden Gemeinderatssitzung ein Nachfolger angelobt werden. GLOGGNITZ. Erich Santner (SPÖ) war achteinhalb Jahre als Stadtvize für das Bauwesen und für öffentliche Einrichtungen aktiv. Aber schon bald wird diese Agenden jemand anders ausfüllen müssen. Santner: "Ich bin noch bis 4. Oktober im Amt." Bei der Gemeinderatssitzung am 5. Oktober soll aus dem Stadtratsgremium ein neuer Stadtvize gewählt werden. Wer das wird, bleibt spannend. "Das könnte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehemaliger Vizebürgermeister Harald Germann wurde zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Marktgemeinde Muckendorf-Wipfing

Bürgermeisterwahl
Germann folgt in Muckendorf-Wipfing auf Grüssinger

Ehemaliger Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing legte sein Amt nieder. Vizebürgermeister Harald Germann wurde demnach zum Bürgermeister gewählt. MUCKENDORF-WIPFING. Nachdem der ehemalige Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing sein Amt niedergelegt hat, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung ein Nachfolger bestimmt. Harald Germann, ehemaliger Vizebürgermeister wurde mit 13 von 17 abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister gewählt. "Es ist am naheliegendsten, dass...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach über 30 Jahren: GR Josef Reheis gab seinen Rückzug aus der Zammer Kommunalpolitik bekannt. | Foto: Othmar Kolp
3

Rochade in ÖVP-Fraktion
Zammer Gemeinderat Josef Reheis tritt zurück

Eine Rochade gibt es bei der Liste "Team Dominik Traxl – Gemeinsam für Zams". GR Josef Reheis gab seinen Mandatsverzicht bekannt. Der langjährige Vizebürgermeister verabschiedet sich nach über 30 Jahren aus der Kommunalpolitik. ZAMS (otko). Die Gemeinderatssitzung am 27. Februar in Zams endete im Punkt Allfälliges mit einem Rücktritt. Josef Reheis (Team Dominik Traxl – Gemeinsam für Zams) gab bekannt, dass er sein Mandat als Gemeinderat sowie die Mitgliedschaft in diversen Ausschüssen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Liste „Wir Absamer" unter Arno Pauli verzichten auf Obleute. | Foto: (c) Victoria Hoertnagl
3

Gemeinderatssitzung
Liste „Wir Absamer" lehnt Ausschüsse ab

Vergangene Woche krachte es im Absamer Gemeinderat gewaltig. Beim Tagesordnungspunkt  „Ausschussbildung" blieb die stimmenstärkste Liste „Wir Absamer" ohne Obleute in den Ausschüssen. ABSAM. Keinen guten Start hatte der Gemeinderat bei seiner jüngsten konstituierenden Ausschusssitzung. Das Klima und der Ton zwischen den beiden großen Fraktionen sind zu Beginn der Gemeinderatsperiode rauer geworden. Grund dafür: Nach langen Debatten und Vorschlägen kam die Fraktion „Wir Absamer" zum Entschluss,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Michael Riedhart (Mitte) stehen künftig Kayahan Kaya (li.) und Roland Ponholzer als Vize-Bürgermeister zur Seite. | Foto: Christoph Klausner
7

Stadtpolitik
Wörgl hat erstmals türkischstämmigen Vizebürgermeister

WÖRGL. Bei der konstituierenden Sitzung des Wörgler Gemeinderats wurde Kayahan Kaya zum 1. Vizebürgermeister gewählt. Roland Ponholzer wurde zum 2. Vizebürgermeister ernannt. Er erhielt eine Stimme mehr als Christian Kovacevic.  Kaya und Ponholzer zum "Vize" gewählt Mit Spannung wurde die erste konstituierende Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 24. März erwartet. Dass Kayahan Kaya dabei zum 1. Vizebürgermeister (10 Stimmen) gewählt wurde, war zu erwarten, immerhin hält seine Fraktion "Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der neue Grinner Bürgermeister Franz Benedikt (re.) mit Vizebürgermeister Markus Kathrein. | Foto: Othmar Kolp
2

Konstituierende Sitzung
Markus Kathrein neuer Vizebürgermeister von Grins

GRINS (otko). Der abgewählte Dorfchef Thomas Lutz hat auf sein Gemeinderatsmandat verzichtet. Markus Kathrein ("Bürgerliste Grins") wurde mit acht Stimmen zum neuen Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Amtsinhaber wurde abgewählt In der Gemeinde Grins gab es bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen eine große Überraschung. Herausforderer Franz Benedikt konnte sich mit 60,58 Prozent klar gegen Amtsinhaber Thomas Lutz durchsetzen. Zudem verlor die "Liste Gemeinsam Aktiv" von Lutz auch ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf eine gute Zusammenarbeit im Ischgler Gemeinderat: Bgm. Werner Kurz (li.) und Vizebgm. Daniel Winkler.  | Foto: Othmar Kolp
2

Konstituierende Sitzung
Daniel Winkler neuer Ischgler Vizebürgermeister

ISCHGL (otko). Die neue "Liste B'sinna", die bei der Gemeinderatswahl überraschend aus dem Stand heraus die absolute Mehrheit geholt hat, stellt den neuen Vizebürgermeister. Daniel Winkler wurde mit zwölf Stimmen und einer Enthaltung zum Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Neue Mehrheit im Gemeinderat Die Gemeinderatswahlen hatten in Ischgl für eine ziemliche Überraschung gesorgt. Während Amtsinhaber Werner Kurz mangels Gegenkandidaten bereits vor der Wahl als neuer Dorfchef feststand, gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Maria Trauner ist neue Vizebürgermeisterin von Sistrans. | Foto: amPuls

Gemeinderatssitzung
Maria Trauner ist neue Vizebürgermeisterin in Sistrans

In der Gemeinde Sistrans wurde Maria Trauner zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt. SISTRANS. Am 14. März 2022 trat der neue Gemeinderat zur konstituierenden Gemeinderatssitzung zusammen. Neben der Angelobung der Gemeinderäte wurde über die Zusammensetzung des Vorstandes und des Überwachungsausschusses entschieden, die weiteren Ausschüsse werden in der nächsten Sitzung bestimmt. Maria Trauner, von der Liste amPuls wurde zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt. „Mein großes Ziel ist es, offen für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Konstituierende Sitzung am 18. März im Gemeindesaal: Der neue Schönwieser Gemeinderat mit Bgm. Reinhard Raggl. | Foto: Othmar Kolp
12

Konstituierende Sitzung
Start in neue Periode ohne Reibereien in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Bei der konstituierenden Sitzung der Schönwieser Gemeinderates wurde Hanspeter Hamerle ("Für Schönwies") zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Auch zwei neue Ausschüsse für Familie sowie Bildung um Kommunikation wurden eingerichtet. Neue Machtverhältnisse in Schönwies Die Gemeinderatswahl in Schönwies brachte nach Jahrzehnten einen politischen Machtwechsel. Reinhard Raggl konnte sich im Duell gegen Harald Peham durchsetzen. Die SPÖ verlor neben dem Bürgermeisteramt auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Zammer Gemeindevorstand: Thomas Walser, Dominik Traxl, Bgm. Benedikt Lentsch, Vizebgm. Simon Zangerl und Julia Kuel-Kammerlander (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Konstituierende Sitzung
Neue Machtverhältnisse im Zammer Gemeinderat

ZAMS (otko). Eine geordnete Amtsübergabe in der Landeshauptmann-Gemeinde Zams fand nicht statt. Alt-Bgm. Traxl räumte sein Büro bereits einen Tag nach der Wahl. Trotz mehrfacher Anfragen sei kein Treffen zustande gekommen, ärgerte sich Neo-Dorfchef Lentsch bei der konstituierenden Sitzung. Kritik an fehlender Amtsübergabe Auf so mancher Beerdigung ist es schon lustiger zugegangen. Bei der konstituierenden Sitzung des Zammer Gemeinderates am 14. März war die Stimmung am Beginn ziemlich frostig....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Patrik Wolf (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß
2

BH Landeck
Neuer Pettneuer Bürgermeister angelobt

LANDECK, PETTNEU. Am Dienstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Pettneu am Arlberg im Gemeinderat statt. Patrik Wolf wurde nun am 2. Dezember in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung der Bezirkshauptmannschaft Aufgrund des Amtsverzichtes des bisherigen Bürgermeisters hat der Gemeinderat der Gemeinde Pettneu am Arlberg am 30. November 2021 aus seiner Mitte den bisherigen Vizebürgermeister Patrik Wolf als neuen Bürgermeister gewählt. Somit war auch ein neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach erfolgter Wahl: Alt-Bürgermeister und Gemeindevorstand Manfred Matt (li.) gratulierte Bürgermeister Patrik Wolf (Mi.) und Vizebürgermeister Bruno Falch. | Foto: Othmar Kolp
14

Gemeinderat hat gewählt
Patrik Wolf neuer Pettneuer Bürgermeister

PETTNEU (otko). In der Gemeinderatssitzung am 30. November wurde Patrik Wolf mit zwölf von 13 Stimmen zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Neuer Vize ist Martin Bruno Falch. Rücktritt vor fünf Monaten Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 30. November in Pettneu am Arlberg beschreiben. In knapp 15 Minuten wurden ein neuer Bürgermeister und ein neuer Stellvertreter gewählt sowie ein neuer Gemeindevorstand namhaft gemacht. Fünf Monate nach dem überraschenden Rücktritt von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alt-Bgm. Manfred Matt (li.) mit Interims-Dorfchef Vizebgm. Patrik Wolf. Dieser stellt sich am 30. November zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Vizebgm. Wolf soll neuer Pettneuer Bürgermeister werden

PETTNEU (otko). Seit dem Rücktritt von Manfred Matt führt Vizebgm. Patrik Wolf interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 43-Jährige soll am 30. November im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt werden. Auch 2022 will er bei der Wahl kandideren. Bürgermeister-Rücktritt in Pettneu Überraschend verkündete Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016") mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 seinen Rücktritt als Bürgermeister. Bei der kommenden Gemeinderatswahl wollte Matt ohnedies nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 1. Vizebgm. Thomas Hittler: "Habe der Stadt Landeck 50.000 Euro an Gehaltskosten gespart." | Foto: Othmar Kolp
3

Schwimmbad Perjen
Vizebgm. Hittler vergütete Gebührenerhöhung aus eigener Tasche

LANDECK (otko). Die Erhöhung der Schimmbad-Einzelkarten von 5,00 auf 5,10 Euro sorgte für Diskussionen. Vizebgm. Thomas Hittler löste nun sein Versprechen ein, die Differenz persönlich zu vergüten. Er übernahm die Kosten von 245,26 Euro. "Schwimmbadgebühr" bei 5 Euro belassen Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 10. Dezember 2020 stand die Änderung der öffentlich-rechtlichen Gebühren und Abgaben sowie der privatrechtlichen Entgelte für das Jahr 2021 auf der Tagesordnung. Die Anpassung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Gemeinderat in Braunau. | Foto: Stadtamt
Video 13

Baccili und Grabner-Sittenthaler
Zwei neue Vize-Bürgermeister in Braunau

Am Donnerstag, dem 4. November, wurde der neue Gemeinderat in der Bezirkshauptstadt Braunau angelobt. Viele neue Gesichter finden sich nun in den Rängen – sowie zwei neue Vize-Bürgermeister.  BRAUNAU. Nach der Angelobung von Bürgermeister Johannes Waidbacher durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger war es die Aufgabe von Waidbacher, den neuen Gemeinderat zu verpflichten. Per Faustcheck fand die Angelobung der 37 neuen Mitglieder statt – wovon 16 Sitze auf die ÖVP, 8 auf die SPÖ, 7 auf die FPÖ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Markus Wackerle, der offiziell noch Vize-Bürgermeister ist, soll eine gerechte Bezahlung erhalten. | Foto: Lair

Gemeinderat
Seefelds neuer Dorfchef soll mehr Geld bekommen

SEEFELD. Es ist kein leichter Job, einer Gemeinde wie Seefeld vorzustehen. Entlohnung und Verantwortung stehen in Seefeld schon in normalen Zeiten in starkem Kontrast. Das neue Oberhaupt Markus Wackerle soll jetzt eine gerechte Entlohnung bekommen. Viel Verantwortung, wenig Cash Bürgermeister werden in Tirol nach Einwohnerzahl der Gemeinde entlohnt. Diese liegt in Seefeld bei ca. 3.300. In normalen Zeiten und vor allem zur Saison hat man hier aber ein Vielfaches an Personen unter den Fittichen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Altbürgermeister Landesrat Anton Mattle (li.) gratulierte seinem Nachfolger Hermann Huber zur einstimigen Wahl. | Foto: Othmar Kolp
29

Einstimmige Wahl
Hermann Huber (ÖVP) neuer Galtürer Bürgermeister

GALTÜR (otko). In der Gemeinderatssitzung am 5. August wurde Hermann Huber mit 100 Prozent zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Anton Mattle gewählt. Neuer Vize ist Martin Walter. Mattle wechselte in Landesregierung Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 5. August in Galtür beschreiben. In knapp einer halben Stunde wurden ein neuer Bürgermeister, ein neuer Stellvertreter sowie ein neuer Gemeindevorstand gewählt. Der überraschende Wechsel von Langzeitbürgermeister Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bald neues Führungsduo in der Gemeinde Galtür: Hermann Huber (re.) und Martin Walter. | Foto: Othmar Kolp
3

Wahl im Gemeinderat
Huber soll neuer Bürgermeister von Galtür werden

GALTÜR (otko). Seit dem Wechsel von Anton Mattle in die Landesregierung führt Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 59-Jährige soll am 5. August im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Martin Walter soll neuer Vizebürgermeister werden. Neuwahl nach Mattle-Rücktritt notwendig Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verlor der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen Wirtschaftslandesrat automatisch sein bisheriges Amt. Seither...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Emotionale Diskussion bei der Schönwieser Gemeinderatssitzung: Bgm. Willi Fink (re.) machte einen Rücktritt vom angekündigten Rücktritt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 10

Gemeinderatssitzung
Schönwieser Bgm. Fink erklärte Rücktritt vom Rücktritt – mit VIDEO

SCHÖNWIES (otko). Bürgermeister Willi Fink bleibt im Amt. Was folgte, waren heftige Wortgefechte zwischen der SPÖ und "Für Schönwies". Heftiger politischer Schlagabtausch Die Gemeinderatssitzung in Schönwies am 23. April verlief ganz anders als von vielen erwartet worden war. Eigentlich hätte dort der SPÖ-Bürgermeister Willi Fink nach 18 Jahren an der Dorfspitze seinen Rücktritt erklären wollen. Der 64-Jährige wollte nach 41 Jahren seine politische Karriere beenden und für seinen designierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach Fink-Rücktritt: Um den Bürgermeistersessel in Schönwies könnte es ein Duell geben. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Fink-Rücktritt
Mögliches Duell um Schönwieser Bürgermeistersessel

SCHÖNWIES (otko). SPÖ-Bürgermeister Wili Fink erklärt bei der Gemeinderatssitzung am 23. April seinen Rücktritt. Um seine Nachfolge könnte sich ein Duell anbahnen. Wechsel an der Spitze nach 18 Jahren Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 werfen bereits ihre Schatten voraus. In mehreren Tiroler Gemeinden haben zuletzt seit längerem amtierende Bürgermeister vorzeitig ihren Rücktritt erklärt. Mit der vorzeitigen Neuwahl eines Nachfolgers sollen diese mit einem Amtsbonus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.