Gemeinderatswahl 2022 Burgenland

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022 Burgenland

Glückwünsche erhielt Neo-Bürgermeister Roman Jandrisevits (rechts) von SPÖ-Landesboss Hans Peter Doskozil. | Foto: SPÖ
1

Roman Jandrisevits
Der neue Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz im Porträt

So überraschend der Sieg bei der Gemeinderatswahl am 2. Oktober auch gekommen ist, es hat ihn kein Greenhorn errungen. Roman Jandrisevits (SPÖ), der künftige Bürgermeister der bisherigen ÖVP-Domäne Gerersdorf-Sulz, ist schon 16 Jahren Mitglied des Gemeinderats und seit dem vorigen Jahr Vizebürgermeister. Baut auf Zusammenarbeit"Es war ein sehr fairer Wahlkampf, und auch bisher hat die Zusammenarbeit gut geklappt. SPÖ und ÖVP können auf eine gute Vertrauensbasis bauen", sagt Jandrisevits in...

Mit Neo-Bürgermeister Otto Horvath freute sich SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst. | Foto: SPÖ
1

Otto Horvath
Spätstarter übernimmt Bürgermeistersessel für SPÖ St. Michael

In einem Alter, in dem sich andere zurückziehen, hat Otto Horvath seine gemeindepolitische Karriere erst begonnen. Mit 57 Jahren kam er 2017 für die SPÖ erstmals in den Gemeinderat und in den Gemeindevorstand von St. Michael, fünf Jahre später ist er nun Bürgermeister. Sieg gegen SchulkollegenDer Sieg gegen seinen einstigen Schulkollegen Erich Sziderits (ÖVP) fiel mit einer einzigen Stimme Vorsprung denkbar knapp aus. "Ich habe mir ein gutes Ergebnis erhofft, nachdem ich gerne auf die Leute...

Jubel herrschte am Sonntag im Güssinger Rathaus unter den SPÖ-Kandidaten, nachdem die Wahlergebnisse amtlich feststanden. | Foto: SPÖ
1

Gemeinderatswahl
SPÖ baut in Güssing ihre Führungsposition aus

Im Bezirksvorort Güssing konnte Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) seine Position verteidigen. Im Gemeinderat legte seine Fraktion um ein Mandat zu und hat nun 14 Sitze. Die Direktwahl entschied Knor mit 58,1 % für sich. Seine Herausforderer Alois Mondschein (ÖVP) und Michael Gmeindl (FPÖ) landeten bei 36,0 % bzw. 5,8 %. Von ihren elf Gemeinderatsmandaten musste die ÖVP eines abtreten, die FPÖ konnte ihr einziges verteidigen. Die SPÖ habe beide Wahlziele erreicht, freute sich der wiedergewählte...

Das Wahlprogramm der SPÖ Rudersdorf stellten Gemeindevorstand Thomas König, Vizebürgermeister David Venus und Manuela Molnar (von links) vor. | Foto: SPÖ

Umwelt, Verkehr und mehr
SPÖ will in Rudersdorf Umschwung herbeiführen

Seine Ambition, neuer Bürgermeister von Rudersdorf zu werden, hat Vizebürgermeister David Venus (SPÖ) öffentlich bekräftigt. Mit inhaltlichen Schwerpunkten auf Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Sozialem will er sein Ziel erreichen. Die SPÖ tritt für die Umrüstung aller Öl- und Gasheizungen in gemeindeeigenen Gebäuden, für Photovoltaik auf allen öffentlichen Gebäuden und für eine komplette Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ein, ebenso für ein gemeinsames Abfallsammelzentrum zusammen...

Der neue Spitzenkandidat Milan Nemling (Mitte), LAbg. Ewald Schnecker (rechts) und SPÖ-Landesgeschaftsführer Roland Fürst sind für die Wahl am 2. Oktober zuversichtlich. | Foto: Martin Wurglits
2

Gemeinderatswahl
SPÖ Jennersdorf will ihre Mandatszahl verdoppeln

Nach dem Wahldebakel 2017, als sie drei ihrer fünf Gemeinderatsmandate verlor, schöpft die SPÖ Jennersdorf für den heurigen Wahlgang am 2. Oktober wieder neue Hoffnung. Unter dem frisch gekürten Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten Milan Nemling soll die Zahl der Sitze im Gemeinderat von zwei auf vier verdoppelt werden, lautet das Ziel von Bezirksparteivorsitzendem LAbg. Ewald Schnecker. "Wir haben eine große Vielfalt an Kandidaten auf unserer Liste", betont Nemling, der bei den Landtagswahlen...

Haben sich für die Wahl viel vorgenommen: Bezirksparteichefin Verena Dunst (2. von links) und die Spitzenkandidatinnen Michaela Raber, Adisa Potokovic, Cornelia Kedl-Oswald (von links).

Gemeinderatswahl
SPÖ des Bezirks Güssing kandidiert mit sechs Frontfrauen

Im Bezirk Güssing tritt die SPÖ bei den Gemeinderatswahlen am 2. Oktober erstmals mit sechs weiblichen Spitzenkandidaten an. In Rauchwart stellt sich Bürgermeisterin Michaela Raber der Wahl, in Moschendorf Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald und in Neuberg Vizebürgermeisterin Birgit Karner. Erstmals ins Rennen als Listenführerinnen gehen Tanja Illedits (Ollersdorf), Alexandra Laky (Strem) und Adisa Potokovic (Eberau). Stimmenzugewinne als Ziel"Gemeinderäte ohne Frauen sind nie gut",...

Milan Nemling (Mitte) wurde von LH Hans Peter Doskozil (links) und LAbg. Ewald Schnecker als SPÖ-Spitzenkandidat für Jennersdorf präsentiert. | Foto: SPÖ

Spitzenkandidat
Quereinsteiger Nemling führt SPÖ Jennersdorf in die Wahl

Die SPÖ Jennersdorf hat ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl am 2. Oktober endlich gefunden. Der 33-jährige AHS-Lehrer Milan Nemling ist von der Landespartei als "neuer, starker Mann in der SPÖ Jennersdorf" präsentiert worden. BandkollegenAn der zweiten Stelle steht Oliver Stangl, der wie Nemling Mitglied der Band "Doppeldecker" ist. "Ich habe ein vollmotiviertes Team gewinnen können, das motiviert mich umso mehr. Es gibt viel zu tun für unsere Stadt, wir sind voller Tatendrang", so...

Dem designierten Spitzenkandidaten Helmut Kovacsits (rechts) wünschten Heinrich Dorner, GR Heide Radakovits, Engelbert Hajszan und GR Lukas Wölfer (von links) viel Erfolg. | Foto: SPÖ
1

Gemeinderatswahl
SPÖ Güttenbach nominiert Kovacsits als Spitzenkandidat

Die SPÖ Güttenbach setzt bei der kommenden Gemeinderatswahl am 2. Oktober auf Bewährtes. Der amtierende Vizebürgermeister Helmut Kovacsits wurde von der Generalversammlung sowohl zum Spitzenkandidaten als auch zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert. Ehrengäste bei der Sitzung waren Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Engelbert Hajszan, dem im Herbst 2021 das Verdienstkreuz des Landes Burgenland verliehen wurde.

Die SPÖ Oberwart veranstaltete einen "Grätzel-Treff". | Foto: Michael Strini

SPÖ Oberwart
"Grätzel-Treff" mit Michael Leitgeb und seinem Team

OBERWART. Die SPÖ Oberwart veranstaltete unter dem Motto "Lass und reden" einen Grätzeltreff in der Andreas Hofer Gasse. "Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Es geht darum, Oberwart weiter nach vorne zu bringen. Darum bieten wir das Gespräch mit den Leuten an, um die Anliegen der Oberwarter aufzunehmen", so Spitzenkandidat Michael Leitgeb. Weitere "Grätzel-Treffs" sind geplant.

Bürgermeister Reinhard Jud-Mund (rechts) begab sich mit seinem Team in Klausur. | Foto: SPÖ Neuhaus am Klausenbach
3

Jud-Mund will wieder antreten
SPÖ Neuhaus stellt Weichen für Gemeinderatswahl

Noch nicht fixiert, aber mehr als wahrscheinlich ist, dass Amtsinhaber Reinhard Jud-Mund bei der Gemeinderatswahl in Neuhaus am Klausenbach erneut kandidieren wird. "Ich möchte wieder als Bürgermeister antreten", gab der SPÖ-Ortsvorsitzende auf Anfrage bekannt.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Zum Auftakt in das Wahljahr begab sich die SPÖ in eine Klausur. "Tagesaktuelle Themen und Berichte zur Zukunft der Gemeinde wurden als Schwerpunkte in Gruppenarbeiten ausgearbeitet", so Bürgermeister Reinhard...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.