Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

Katharina Huber (Bereichsleitung LEADER/IBW) präsentierte die aktuellen Zahlen (Höhe des Förderbudgets bis 2027) und bereits genehmigte Projekte. | Foto: Regionalmanagement KUUSK
3

LEADER-Verein KUUSK
Nachhaltig und innovativ in die Zukunft

LEADER-Verein KUUSK hielt im Mai Generalversammlung in Kufstein ab; Projekte in fünf Aktionsfeldern in Umsetzung. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Der LEADER-Verein KUUSK versammelte sich am 15. Mai zur 10.Generalversammlung in Kufstein. Obmann Josef Ritzer und Geschäftsführerin Melanie Steinbacher berichteten über die laufenden Tätigkeiten im Verein. „Mit der neuen Förderperiode beginnt auch eine Zeit voller Möglichkeiten, in der wir mit frischem Elan und innovativen Ideen die Region...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bürgermeister Josef Ramharter, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Wirtschaftskammerobfrau Marlene Böhm-Lauter und Obmann Eduard Köck (v.l.) bei der Generalversammlung des Zukunftsraumes Thayaland | Foto: Zukunftsraum Thayaland
2

Generalversammlung
Viele Projekte und Impulse im Zukunftsraum Thayaland

Nach der Corona bedingten Zwangspause und einer Generalversammlung im Online-Format trafen die Mitglieder der Generalversammlung in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Waidhofen zusammen. WAIDHOFEN/THAYA. Nach den Begrüßungsworten des Obmanns Eduard Köck wurde den neu bestellten Mitgliedern ein Abriss der Geschichte des Werdens der Kleinregion Thayaland erzählt. Aus dem Grenzüberschreitenden Impulszentrum bis zur Gründung von drei Kleinregionen im Bezirk bis zum Zusammenschluss zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck zog eine positive Bilanz: Obmann Helmut Mall, Waltraut Handle, Gabriele Juen, Eva Hergel und Joachim Nigg (hinten v.re). Geschäftsführer Gerald Jochum, Sandra Careccia und Stefanie Rietzler (vorne v. re.). | Foto: Othmar Kolp
25

Generalversammlung regioL
Landeck als Vorzeigeregion in Sachen Regionalentwicklung

Bei der Generalversammlung zog das Regionalmanagement regioL eine äußerst positive Bilanz. Durch die integrierte Regionalentwicklung Landeck 2015-2024 wurden Investitionen in Höhe von 120,8 Millionen Euro ausgelöst. Waltraud Handle wurde vom Verein offiziell in die Pension verabschiedet. LANDECK (otko). Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck regioL zog bei der Generalversammlung am 13. April im Lantech ein positives Resümee. Als Plattform für regionale Strategieentwicklung und als Träger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Josef Ritzer begrüßte die Teilnehmer zur 8. Generalversammlung des Leader-Vereins KUUSK in Ebbs.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Neue Periode
Leader-Verein versammelt sich in Ebbs für Neuwahl

Leader-Verein blickt in Ebbs nach Neuwahl auf neue Förderperiode. 2021 wurden 4,48 Millionen Euro an EU-Fördergeldern in die Region gebracht. EBBS, BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Eine neue Förderperiode bricht für den Leader-Verein Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkel (KUUSK) an. Für einen Rückblick, aber auch einen Ausblick auf das, was die nächste Leader-Periode (2023 bis 2027) bringt, versammelten sich die Mitglieder am Dienstag, den 3. Mai in Ebbs.  "Es ist doch ein Wagnis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Obmann Dieter Holzer, Geschäftsführer Thomas Heindl, der neuen Projektmanagement-Mitarbeiterin Alexandra Katzian, Assistentin Vera Serdinsek und Regionalentwickler Josef Wallenberger | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

bis 2027
LEADER Region plante in St. Oswald die nächsten Projekte

Im „Hotel des Glücks“ in St. Oswald fand die Generalversammlung der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau statt. Im Mittelpunkt stand die neue Strategie von 2023 bis 2027, die von den Anwesenden der 34 Mitgliedsgemeinden einstimmig beschlossen wurde. ST. OSWALD. Mehr als 50.000 Hauptwohnsitzer leben in den Gemeinden der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau. Rechnet man die Zweitwohnsitzer dazu, sind es sogar über 70.000 Menschen. „Mit dieser Strategie bestimmen wir...

  • Melk
  • Sara Handl
Der wiedergewählte Vorstand: Anton Buchmayr, Obmann Rainer Höck, Projektleiterin Andrea Achrainer, Anton Pletzer, Kaus Misslinger (v. li.). | Foto: Ritsch

Netzwerk Handwerk - Versammlung
Netzwerk Handwerk: Vorstand wiedergewählt

4. Handwerksforum am 2. Oktober: Aus/Bildung im Handwerk BEZIRKE KITZBÜHEL, KUFSTEIN (niko). Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung von Netzwerk Handwerk wurde der bisherige Vorstand bestätigt und einstimmig für die neue Funktionsperiode wiedergewählt: Obmann Rainer Höck, Stv. Anton Buchmayr und Klaus Misslinger, Kassier Anton Pletzer. Wie bisher fungiert Andrea Achrainer als Projektleiterin der EU-geförderten Initiative, die sich für “Qualität und Gestaltung im Handwerk im Raum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf

Generalversammlung Energieregion
Regionales Klimaschulen-Projekt genehmigt

Nach dem Covid-19-Lockdown war die Generalversammlung der Energieregion Weiz-Gleisdorf das erste persönliche Zusammentreffen ihrer Mitglieder. Dieses fand im Gemeindezentrum Unterfladnitz statt und stand unter der Überschrift „Rückblick und Vorschau auf die nächsten Vorhaben“. Nachdem einstimmig die Bilanz 2019 sowie das Budget 2020 durch die Vereinsmitglieder genehmigt wurde, galt die Aufmerksamkeit aller Beteiligten jenen Projekten, die aufgrund der Covid-19- Pandemie verschoben wurden. Dies...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Obmann Bgm Martin Krumschnabel begrüßte die "KUUSK"-Mitglieder im Bürgersaal des Kufsteiner Rathauses. | Foto: KUUSK
6

Bereits mehr als zwei Millionen Euro aus EU-Töpfen für Projekte von "KUUSK"

Zur Halbzeit der Förderperiode zieht das Regionalmanagement der "Leader"-Region "Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl" (KUUSK) eine "durchaus positive Bilanz". BEZIRK/KUFSTEIN (red). Der Generalversammlung berichteten Obmann Bgm. Martin Krumschnabel und GFin Melanie Steinbacher über die laufenden Tätigkeiten. Zur Halbzeit dieser ersten Förderperiode von 2014 bis 2020 konnten bereits 35 Projekte, darunter neun Kooperationsprojekte und drei transnationale Vorhaben, gestartet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Obmann Helmut Mall, Waltraud Handle, Sandra Careccia, Evi Jörg, GF Gerald Jochum, Gabriele Juen und Stefanie Peterbauer (v.l.).
5

regioL bleibt auch 2017 auf Erfolgskurs

Investitionsschub: Mit den eingesetzten Fördermitteln wurde eine Trendumkehr im Bezirk Landeck geschafft. LANDECK (otko). Bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins regioL legten Obmann Helmut Mall und Geschäftsführer Gerald Jochum eine beeindruckende Bilanz vor. "Das abgelaufene Jahr war intensiv. Unser Verein bewegt sehr viel und mit unseren guten Beziehungen ins Vinschgau und Engadin sind wir ein Vorzeigemanagement in Tirol", so Mall. Veränderungen gab es im Team. Stefanie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Martin Krumschnabel berichtet über die letztjährigen Tätigkeiten. | Foto: KUUSK
4

Alternative Energien und E-Mobilität im Fokus der Leader-Region "KUUSK"

BEZIRK (red). In der Generalversammlung am Abend des 30. Mai berichteten der Obmann, Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, und Geschäftsführerin Melanie Steinbacher über die laufenden Tätigkeiten der Leader-Region KUUSK (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl). Zur Halbzeit dieser ersten Förderperiode 2014 - 2020 konnten bereits 23 Projekte, darunter sechs Kooperationsprojekte, gestartet werden. Hiermit wurden bereits rund 1,3 Millionen Euro an Fördergeldern für die Region lukriert....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Geschäftsführerin Barbara Loferer-Lainer und Obmann Rudi Puecher. | Foto: Breitfuss
2

Die LEADER-Region Kitzbüheler Alpen zieht Bilanz

Von Brigitte Eberharter BEZIRK (be). „Die Zukunft war noch nie so unvorhersehbar wie heute!“ Mit diesen Worten des Genetikers Markus Hengstschläger eröffnete Rudolf Puecher, Obmann der Leader Region Kitzbüheler Alpen, die Generalversammlung im GH Baumgarten in Angerberg. Viele Bürgermeister und Repräsentanten der Zivilgesellschaft der 26 Gemeinden der Leader Region, von Brixlegg bis ins Söllandl und ins Brixental, haben an der Versammlung teilgenommen. Die neue Funktionsperiode hat 2014...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

100 Leaderprojekte seit 2007

18 Gemeinden sind in der Leaderregion Strudengau vereinigt. 2014 startet die nächste Finanzperiode. STRUDENGAU (ulo). Am 30. Oktober fand die Generalversammlung der Leaderregion Strudengau in Rechberg statt. Obmann Nikolaus Prinz konnte dank der vielen engagierten Projektbetreiber in der Region eine beeindruckende Bilanz präsentieren. Seit 2007 wurden in den 18 teilnehmenden Gemeinden über 100 Leader-Projekte umgesetzt. "7,6 Millionen Euro Leader-Förderungen wurden in die Region Strudengau...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.