Genossenschaften

Beiträge zum Thema Genossenschaften

Laut der Bundesregierung soll das im Parlament beschlossene Wohnungspaket den einzelnen Bundesländern zusätzliches Geld für den Wohnbau bringen. | Foto: Symbolfoto/pixabay
Aktion 4

Wohnen in Salzburg
Wohnungspaket soll eine Entlastung bringen

Bund schnürt Entlastungspaket für Wohnbau. Bundesländer erhalten mehr Wohnbaugeld. Gemeinnützige und SPÖ für Maßnahmen am Wohnungsmarkt.  SALZBURG/WIEN. Laut der Bundesregierung soll das im Parlament beschlossene Wohnungspaket den einzelnen Bundesländern zusätzliches Geld für den Wohnbau bringen. Dieses Wohnbaupaket beinhaltet eine Milliarde Euro zur Förderung des gemeinnützigen Wohnbaus. Damit erhalten die Länder, je nach Einwohnerstärke, zusätzliche Fördergelder für Neubau (rund 780 Mio....

Bauboom in Ternitz

Reihenhäuser und 278 Wohnungen in Planung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Sonnwendgasse sind zwölf Reihenhaus-Doppelhälften geplant. Läuft alles nach Plan kann der Bau noch heuer starten und teilweise noch bis Jahresende fertiggestellt werden. Ein zweites, riesiges, Wohnbau-Projekt ist unweit des Bahnhofs Pottschach im Gange. Hier feilen drei Genossenschaften am Bau von 278 Wohnungen. Auch ein eigener Nahversorger aus der REWE-Gruppe soll hier angesiedelt werden.

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

Teurer Wohntraum
1

Teurer Wohntraum

Die SPÖ schmückt sich sehr gerne mit der Forderung nach leistbaren Wohnungen. Eigentlich könnte man glauben, dass "die Roten" in 70 Jahren Regierungsverantwortung in Wien dieses Problem gelöst hätten. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich allerdings die Gründe dafür, warum auch die Mieter von Genossenschaftswohnungen tiefer in die Tasche greifen müssen. SPÖ verschweigt Gründe für teure Mieten Genau genommen, sollten Wohnbaugenossenschaften an der Vermietung von Wohnungen nichts verdienen,...

Kampf gegen Erhöhung: Franz-Xaver Ludwig mit seiner Frau vor dem Siedlungsunions-Haus in der Donaustadt.

Siedler: Streit um Zins

Der Baurechtszins der Genossenschaften wird neu verhandelt. Eine Verdoppelung der Mieten droht. Die Wiener Genossenschaften sind in der Bredouille: Jene Verträge, die das Baurecht auf den Grundstücken der Gemeinde Wien sichern sollten, müssen erneuert werden – eine Erhöhung steht unweigerlich an. Gleichzeitig dürfen die Genossenschaften diese den Mitgliedern nicht weiterverrechnen. „Das würde dem Prinzip der Ursprungsfinanzierung widersprechen“, erklärt Herbert Ludl, Obmann des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.