Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Tee ist die Leidenschaft von Lian Xue. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
11

Margareten
Bei "Omnian Tea" den Geschmack vom Glück kennenlernen

Bei "Omnian Tea" ist Tee viel mehr als nur ein Heißgetränk. Inhaberin Lian Xue sprach mit MeinBezirk.at über ihre Passion. WIEN/MARGARETEN. Es gibt einen Ort in der Ziegelofengasse, an dem die Zeit ein bisserl anders fließt. Betritt man das kleine Teegeschäft "Omnian Tea", wird man von wohltuenden Düften, erdigen Farbtönen und sanften chinesischen Melodien begrüßt. "Das Geschäft ist noch ein Baby und gerade einmal drei Monate alt", erklärt Inhaberin Lian Xue. Wenn sie beginnt über Tee zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
"Ich würde unsere Burger nicht als Fast Food, sondern als Slow Food bezeichnen", erklärt Inhaberin Alexandra Psichos-Prankl. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
7

"The Legends"
In der Landstraße gibt es legendären Burgergenuss

Das Restaurant "The Legends" serviert American Diner-Feeling, köstliche Slow Food Burger und mehr. Außerdem speist man hier unter Musiklegenden. WIEN/LANDSTRASSE. Ein legendäres Genusserlebnis erwartet Gäste in der Landstraßer Hauptstraße, direkt neben der Galleria. Hier verwöhnt seit 2020 das Restaurant "The Legends" mit amerikanischem Diner-Feeling und Burger-Genuss. Thematisch orientiert sich das trendige Lokal an den Legenden der Musikszene: Mick Jagger, Marilyn Monroe, Elvis, Madonna und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Michaela Russmann-Matzner kocht Rohkostgerichte. | Foto: rohgenuss
4

Michaela Russmann-Matzner
In Ottakring wird kreativ, roh und gesund gekocht

Die Ottakringerin Michaela Russmann-Matzner setzt in der Küche auf rohe Zutaten - simpel und geschmackvoll. WIEN/OTTAKRING. Wenn eine ausgebildete Kleinkindpädagogin und Soziologin kocht, dann wird es bunt. Farben und Gerüche haben es der Ottakringerin Michaela Russmann-Matzner angetan. Am besten roh! "Raw up your life" lautet das Motto der Botschafterin für Rohkostgerichte. "Ich will den Leuten zeigen wie sie ein einfaches Menü in hoher Qualität und mit wenig Gerätschaften zaubern können",...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bruch Platte von "Bali Brunch". | Foto: Hank Ge
5

Vegan am Alsergrund
Ohne Fleisch und mit viel Geschmack ins neue Jahr

"Veganuary": Wo man im Monat der veganen Ernährung im 9. Bezirk gut fleischlos essen gehen kann. MeinBezirk.at hat Vorschläge gesammelt. WIEN/ALSERGRUND. Ein Monat ohne tierische Produkte: Viele „Fleischesser“ wagen im "Veganuary" den Versuch. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Vegetarier und Veganer nur Gemüse essen, haben sich viele Lokale auf ausgefallenes veganes Essen spezialisiert. Wir verraten, wo es am Alsergrund die besten Lokale gibt: "Swing Kitchen"Der Klassiker unter den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Der Veganuary motiviert jährlich viele nicht vegan Lebende, auf tierische Produkte zu verzichten.  | Foto: Unsplash/Ella Olsson (Symbolbild)
2

Veganuary 2024
So geht Genuss ohne tierische Produkte in Margareten

Der Veganuary motiviert jährlich viele nicht vegan Lebende, auf tierische Produkte zu verzichten. Wo man im 5. Bezirk gut vegan essen gehen kann, erfährst du hier. WIEN/MARGARETEN. Viele "Fleischesser" wagen im Veganuary den Versuch, einen Monat ohne tierische Produkte zu leben. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Vegetarier und Veganer nur Gemüse essen, beweisen viele Lokale, dass es auch anders geht. Auch in Margareten kommen Veganerinnen und Veganer nicht zu kurz. Be Fresh Eine...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Erdäpfel-Maroniknödel gehören zu den Spezialitäten im "Schlicht Vegan". | Foto: Schlicht Vegan
2

Veganes Ottakring
Hier kann man im "Veganuary" gut auswärts essen

Gut für dich selbst, gut für's Klima und gut für die Tiere - die Rede ist natürlich von veganer Ernährung. Wir haben Tipps für den "Veganuary" im 16. Bezirk. WIEN/OTTAKRING. Es ist kein Geheimnis mehr, dass zu viel Fleisch das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für bestimmte Krebsarten erhöht. Alternativen wären eine vegetarische oder vegane Ernährung. Also am Sonntag einfach einmal auf das Schnitzerl verzichten oder statt Kuhmilch eine Milchalternative ausprobieren. Mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die "Suess’kind Veganery" in der Sparefrohgasse 1 serviert ausschließlich vegane und bio-zertifizierte Speisen.  | Foto: Robert Six
2

Veganuary 2024
Wo man in der Landstraße richtig gut vegan speisen kann

Er ist wieder da: der Veganuary. Wo man im Monat der veganen Ernährung im 3. Bezirk gut fleischlos essen gehen kann, erfährst du hier. WIEN/LANDSTRASSE. Viele Nicht-Veggies wagen im Veganuary den Versuch, einen Monat ohne tierische Produkte auszukommen. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Veganerinnen und Veganer nur Gemüse essen, haben sich viele Lokale auf ausgefallenes veganes Essen spezialisiert. Wir verraten Ihnen, wo es in der Landstraße die besten veganen Lokale gibt....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Um Schmankerln aus aller Welt zu kosten, müssen die Landstraßer ihren Bezirk nicht verlassen.  | Foto: Pexels/Fauxels
2

Kulinarische Weltreise
Die ganze Welt auf dem Teller im 3. Bezirk

Um Schmankerln aus aller Welt zu kosten, müssen die Landstraßer ihren Bezirk nicht verlassen. Wir zeigen dir, wo du ganz in der Nähe Leckereien aus aller Welt genießen kannst. WIEN/LANDSTRASSE. Draußen ist es grau und kalt, der Wiener Wind braust einem um die Ohren – gerade im Winter steigt das Fernweh wieder ins Unermessliche. Wenn sich budgetär oder zeitlich gerade kein Urlaub ausgeht, solltest du dich vielleicht zumindest kulinarisch ins Ausland begeben. In der Landstraße gibt es dazu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Alles neu heißt es im "Il Basilico" am Gaußpaltz. Für die Kulinarik sorgt Chefkoch Anto Matić. | Foto: Il Basilico
17

Lokal am Gaußplatz
Italienische Osteria "Il Basilico" erfindet sich neu

Frischer Wind weht im "Il Basilico": Am Gaußplatz trifft italienischer Gourmetgenuss auf kreative Zubereitung. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und der Brigittenau, genauer gesagt am Gaußplatz, befindet sich eine Anlaufstelle für italophile Feinschmeckerinnen und -schmecker. Nach vielen Jahren hat man "Il Basilico" nun neu ausgerichtet. Damit kehrt das Lokal zu seinen Wurzeln als Osteria für gehobene Ansprüche zurück. Vollständig umgestaltet wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der neue Geschäftsführer Thomas Hahn im Café "Prückel". | Foto: Cafe Prückel / Roland Unger
7

Wiener Institution
Café "Prückel" öffnet bald mit neuem Betreiber

Eines der Institutionen der Wiener Kaffeehauskultur, das Café "Prückel" öffnet wieder ab dem 9. Jänner 2024 seine Türe. Und das mit einem neuen Betreiber. Bald sind auch Umbauarbeiten geplant. WIEN/INNERE STADT. Bereits seit dem vergangenen Sommer ist bekannt, dass das Café "Prückel" an der Ecke Stubenring und Dr. Karl-Lueger-Platz - eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur - einen neuen Betreiber bekommt. MeinBezirk.at berichtete: Neues Leben für traditionsreiches Café Prückel Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Unser Redakteur, Fabian Franz, über die Vorteile einer fleischlosen Ernährung.
2

Happy Veganuary am Neubau
Warum wir alle weniger Fleisch essen sollten

Vegane oder vegetarische Ernährung ist nicht nur gut für's Tier. Man kann damit helfen, das Klima zu schützen - ein weiterer positiver Nebeneffekt: fleischloses Essen ist dabei auch noch gesünder. WIEN/NEUBAU. Vegan ins neue Jahr? Seit mittlerweile zehn Jahren machen das im Rahmen des Veganuary viele Menschen. Neben der Liebe zu Tieren geht es dabei natürlich auch ganz klar um das Klima und um unsere Natur. Denn wer auf Fleisch verzichtet, spart viel CO₂ ein. So sparen Veganerinnen und Veganer...

  • Wien
  • Neubau
  • Fabian Franz
Eine neue Spezialität der veganen Fast Food Kette "Swing Kitchen" : die "Loaded Fries" | Foto: Swing Kitchen
2

Veganuary im 7. Bezirk
Am Neubau vegan in das neue Jahr starten

Der Neubau ist neben seiner Kunst- und Kulturszene auch für seine vielen veganen und vegetarischen Restaurants bekannt. Wir haben einige für dich herausgesucht. WIEN/NEUBAU.Ein Monat ohne tierische Produkte: Viele "Fleischesser" wagen im Veganuary den Versuch. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Vegetarier und Veganer nur Gemüse essen, haben sich viele Lokale auf ausgefallenes veganes Essen spezialisiert. Wir verraten dir, wo es am Neubau die besten Lokale gibt: Vegan essen im 7....

  • Wien
  • Neubau
  • Fabian Franz
Unter den Top 10-Begriffen gibt es eine Mischung aus Musik, Kunst, Fußball und einem TikTok-Trend. | Foto: Brett Jordan/Unsplash
11

Jahresrückblick
Das waren die Google Trends 2023 bei den Wienern

MeinBezirk.at hat exklusiv erfahren, welche Begriffe es in den Wiener Jahresrückblick der Google-Trends geschafft haben. Unter den Top 10-Begriffen gibt es eine Mischung aus Musik, Kunst, Fußball und einem TikTok-Trend. WIEN. Es ist bereits traditionell ein Jahresrückblick der anderen Art: Die Liste der Google Trends, also wonach die Nutzerinnen und Nutzer im Netz gesucht haben. In Österreich haben die Menschen in diesem Jahr am meisten über den Krieg in Israel und Gaza gegoogelt. Die "Aufreger...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Maíz gibt's authentische Tacos. | Foto: Tamara Wendtner
2

Genuss in Margareten
Kulinarisch durch die ganze Welt im Bezirk

Hast du Lust auf eine Weltreise, aber weder Geld noch Zeit dafür? Für eine kulinarische Weltreise musst du den Fünften nicht verlassen. WIEN/MARGARETEN. Der kalte Wiener Wind peitscht dir um die Ohren und es zieht dich in die Ferne? Wenn sich eine Weltreise gerade nicht ausgeht, kannst du immerhin kulinarisch noch die Landkarte erkunden, ohne den Bezirk zu verlassen. Ausflug nach Mexiko Wir beginnen unsere Genuss-Weltreise in der Schönbrunner Straße 32. Hier serviert die "Maíz"-Tortilleria...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Tapas-Bar "Colono" serviert edle spanische Weine und köstliche Tapas. | Foto: Hannah Maier
2

Genuss in der Landstraße
Kulinarische Reise durch ganz Europa

Schmankerl aus ganz Europa gibt es in der ganzen Landstraße zu finden. Wir haben uns für dich umgesehen. WIEN/LANDSTRASSE. Beim rauen Winterwetter, das derzeit durch den Bezirk weht, steigert sich das Fernweh wieder ins Unermessliche. Geht sich bei dir kein Urlaub aus? Dann kannst du trotzdem kulinarisch ins Ausland gehen. In der Landstraße gibt es dazu viele Möglichkeiten. Mittelmeerfeeling purSehnst du dich nach griechischer Küche und Gastlichkeit? Dann bist du im "Meze Meze" gut aufgehoben....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Für alle die an Silvester nicht zuhause Feiern wollen, haben wir einige Tipps. | Foto: Pixabay
2

Silvester im 7. Bezirk
Wo du den Jahreswechsel am Neubau feiern kannst

Viele planen bereits Monate im Voraus, andere ein paar Tage davor oder erst am selben Tag: Die Rede ist natürlich von Silvester. Für alle Kurzentschlossenen haben wir einige Tipps, was am Neubau zum Jahreswechsel los ist. WIEN/NEUBAU. Das neue Jahr steht kurz bevor. Während sich jedes Jahr Unmengen an Menschen auf den Wiener Silvesterpfad begeben, gibt es auch im Bezirk einige nette Angebote. Wir haben drei dieser Angebote am Neubau für dich herausgesucht. Viel Freude beim Feiern! 25hours Hotel...

  • Wien
  • Neubau
  • Fabian Franz
Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Sonja Stroblmayr (l.) schmeißen Nadim Amin und Aleksandra Szwarc die Rosebar Centrala. | Foto: Fabian Franz
3

Brigittenau
Bei der Rosebar Centrala gibt's, was auf der Tafel steht

In der Rosebar Centrala wird gut gekocht – ohne viel Schickimicki: "Es soll einfach schmecken." Kulinarisch ist die Küche an Polen angelehnt. WIEN/BRIGITTENAU. Von London in die Brigittenau: Seit Kurzem betreiben Nadim Amin und Aleksandra Szwarc die Rosebar Centrala im 20. Bezirk. Dabei lernten sich der Grazer und die Polin in der britischen Hauptstadt London kennen. "Nach einigen Pop-up-Stores in London haben wir beschlossen, in der lebenswertesten Stadt der Welt sesshaft zu werden", erklärt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Fabian Franz
Um Schmankerln aus aller Welt zu kosten, müssen Margaretner den Bezirk nicht verlassen. Es reicht oft ein Spaziergang im Grätzl. | Foto: Pexels/Fauxels
2

Genuss in Margareten
Eine kulinarische Europareise durch den Bezirk

Um Schmankerln aus aller Welt zu kosten, müssen Margaretner den Bezirk nicht verlassen. Es reicht oft ein Spaziergang im Grätzl. WIEN/MARGARETEN. Draußen ist es grau und kalt, der Wiener Wind fetzt einem um die Ohren – gerade im Winter steigt das Fernweh wieder ins Unermessliche. Wenn sich budgetär oder zeitlich gerade kein Urlaub ausgeht, solltest du dich vielleicht zumindest kulinarisch ins Ausland begeben. In Margareten gibt es dazu allerlei Möglichkeiten. Mittelmeerfeeling purSehnst du dich...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Geschmacklich ist bei Lili's Kitchen für jeden was dabei. | Foto: Lili's Kitchen
10

Genuss in der Landstraße
Bei Lili's Kitchen gibt's fernöstliche Schmankerln

Mal kurz nach China hüpfen kann man seit Kurzem im Dritten: "Lili’s Kitchen" lockt mit Asia-Schmankerl. WIEN/LANDSTRASSE. An der Ecke Petrusgasse/Paulusgasse gibt es für Genießer die Möglichkeit, einen Kurztrip nach China zu machen. Das neue Lokal "Lili’s Kitchen" verwöhnt hier mit asiatischen Gerichten. Vor wenigen Monaten eröffnete "Lili's Kitchen" seine Pforten. Das asiatische Restaurant ist nach Chefin Lili Ye Chen benannt. Ein Meisterkoch bereitet hier ein breites Sortiment an asiatischen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Das Team der Tat-Bäckerei versorgt täglich mit frischen Backwaren. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
16

Pilgramgasse
Täglich frisches Obst und Gebäck in der Tat Bäckerei

Die Tat Bäckerei bringt herrliche Backwaren und mehr in die Pilgramgasse. Täglich kann man hier frisch genießen. WIEN/MARGARETEN. Es ist Sonntagnachmittag und der Gusto schlägt zu. Wo gehen die Grätzlbewohner um die Pilgramgasse hin, wenn so gar nichts in der Küche verlockend aussieht? Sehr wahrscheinlich zur Tat Bäckerei! Hier gibt es täglich frische Lebensmittel für den großen und kleinen Hunger. "Vor acht Jahren hat die Bäckerei aufgemacht", erzählt Mitarbeiterin Özlem. Seitdem ist sie aus...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Chris Heger und Olivia Stein vor dem neuen Lokal. | Foto: Gorilla Kitchen
3

"Gorilla Kitchen"
Josefstadt mit neuem Hotspot für Streetfood-Liebhaber

In der Josefstadt gibt es einen neuen Hotspot für Streetfood-Liebhaber: Die "Gorilla Kitchen" aus der Wieden hat jetzt auch eine Filiale im Achten. WIEN/JOSEFSTADT. Der Wiedner Streetfood-Hotspot, "Gorilla Kitchen", bekannt für seine einzigartigen Burritos und Burrito Bowls, hat am 11. Dezember eine neue Filiale in der Josefstädter Straße 73 eröffnet. Dort, wo früher das "Limoni's" war. Am Eröffnungstag gab es Specials wie das Pastrami Reuben und das Patty Melt Sandwich, sowie eine breite...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Wir verraten, wo du dich am 24. Dezember bekochen lassen kannst. | Foto: Pixabay
2

Am 24. Dezember
Diese Lokale sind zu Heiligabend am Neubau geöffnet

Am 24. Dezember ist es nicht immer leicht, eine Location für ein Essen außer Haus zu finden. Wir haben uns daher auf die Suche nach Lokalen am Neubau gemacht, welche dich auch an Heiligabend verwöhnen. WIEN/NEUBAU. Die Weihnachtszeit ist neben der besinnlichsten Zeit im Jahr oft auch eine der stressigsten. Für einen gemütlichen Start in die Feiertage eignet sich ein Lokalbesuch daher ideal. Doch leider haben viele Restaurants am 24. Dezember geschlossen - wo es nicht so ist, haben wir für dich...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Javier Mancilla ist Eigentümer von "Wolfgang Brutal". | Foto: Anna Rauchecker
10

"Wolfgang Brutal"
Das Beste aus zwei Welten in der Gumpendorfer Straße

Mitte Oktober öffnete "Wolfgang Brutal" seine Türen. Mit einem „out of the box“-Gedanken will das Kaffeehaus verschiedene Communitys aus der Gastronomie und darüber hinaus zusammenbringen und kulinarische Experimente wagen. WIEN/MARIAHILF. In einem lichtdurchfluteten Raum mit hohen Decken und großen Kunstwerken an den Wänden steigt einem sogleich ein leichter Kaffeegeruch in die Nase. Hinter dem Tresen locken frische Croissants, verschiedene Kuchen oder auch ein veganes „Pistacchio Bread“. Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna Rauchecker
Auch in der Landstraße gibt es einige Orte, an denen man ein köstliches Weihnachtsessen genießen kann. | Foto: Pexels/Nicole Michalou
2

Weihnachtsessen im Dritten
Diese Restaurants haben am Heiligen Abend offen

In der Landstraße kann man auch am Heiligen Abend gut auswärts speisen. Welche Restaurants am 24. Dezember offen haben, erfährst du hier. WIEN/LANDSTRASSE. Du freust schon auf besinnliche Weihnachten, nur der Stress in der Küche könnte dir erspart bleiben? Dann solltest du den Festtagsschmaus möglicherweise auswärts genießen. In der Landstraße gibt es dazu einige Gelegenheiten. Das Falkensteiner Stüberl in der Kleistgasse 28 lockt zum Beispiel mit österreichischer Hausmannskost. Hier gibt es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.