Geopolitik

Beiträge zum Thema Geopolitik

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (4. von links) eröffnete den Salzburg Summit mit hochkarätigen Teilnehmern. Hier im Bild mit Minister Nemanja Starovic (Serbien), Ex-EU Kommisar Johannes Hahn, BM Claudia Plakolm, Sabine Herlitschka (Infineon), IV-Präsident Georg Knill, STS Barbara Eibinger und STS Alexander Pröll. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Salzburg Summit 2025
Konferenz über Geopolitik und Weltwirtschaft

Vom 24. Juli 2025 bis zum 25. Juli 2025 fand im Kongresshaus Salzburg der Salzburg Summit statt. Unter dem Titel „Rough new world – navigating through insecurities” diskutierten internationale Entscheidungsträger Strategien für Politik und Wirtschaft in unsicheren und herausfordernden Zeiten. SALZBURG. Zu den diesjährigen Top-Speakern der Konferenz in Salzburg zählten der ehemalige CIA-Direktor David Petraeus, der ehemalige deutsche Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer sowie...

Drei Jahre lang führte Wien unangefochten die Liste der lebenswertesten Städte der Welt an. Die Siegesserie ist mit heuer aber zu Ende. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
6 9

Entthront
Wien im "Economist"-Ranking nicht mehr lebenswerteste Stadt

Dreimal hintereinander führte die Donaumetropole die "Economist"-Liste der lebenswertesten Städte der Welt an. Doch dieses Mal reichte es nicht mehr für den ersten Platz – dieser geht nach Kopenhagen. WIEN. Drei Jahre lang führte Wien unangefochten die Liste der lebenswertesten Städte der Welt an, zuletzt 2024 – MeinBezirk berichtete: Wien erneut zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt Dieses Jahr hat Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen den ersten Platz im "Global Liveability Index 2025" der...

2

Die Sahel-Region - Podiumsdiskussion (Afrika)
Gespräch & Vortrag

📅 Datum: Samstag, 17. Mai 2025 🕓 Uhrzeit: 16:00 Uhr (Empfang ab 15:30 Uhr) Eintritt frei Die Sahel-Region ist ein trockenes Übergangsgebiet zwischen Sahara und Savanne in Afrika. Trotz extremer Klimabedingungen, Armut, Konflikten und politischer Instabilität zeichnet sie sich durch kulturelle Vielfalt und wertvolle Rohstoffe aus. Herausforderungen wie Desertifikation, Terrorismus und Migration machen sie zu einem geopolitischen Brennpunkt. Was macht die Region so besonders – und wie können ihre...

Weiss macht klar: Auf schwere Fragen gibt es selten einfache Antworten. | Foto: Simon Haslauer
5

Martin Weiss in Glanegg
Europas Erwachen aus dem Dornröschenschlaf

Die volatilen Veränderungen in der Weltpolitik und die Auswirkungen des Klimawandels schlagen zunehmend auf die heimische Forst- und Holzwirtschaft durch. Neue Herausforderungen erfordern neue Strategien. Vergangene Woche klärte der ehemalige Botschafter der Republik Österreich in den Vereinigten Staaten, Martin Weiss, über Herausforderungen und Chancen auf. GRÖDIG. Vergangenen Donnerstag fand im Gutshof Glanegg die "Land- und Forstbetriebe Fachtagung" statt. Moderiert wurde die Veranstaltung...

Der Iran hat in der Nacht auf Sonntag erstmals Israel direkt angegriffen. Rund 300 Drohnen und Raketen wurden laut der israelischen Armee auf das Land abgefeuert.  | Foto: Tomer Neuberg / AP / picturedesk.com
9

Eskalation in Nahost
Heimische Politik verurteilt Irans Angriffe auf Israel

Die Eskalationsspirale in Nahost dreht sich immer weiter. In der Nacht auf Sonntag griff der Iran seinen Erzfeind Israel erstmals in der Geschichte direkt an. Es wird mit einer "erheblichen Reaktion" vonseiten Israels gerechnet. Die internationale Gemeinschaft ist besorgt, auch die heimische Politik verurteilt Irans Angriff scharf. ISRAEL/IRAN/ÖSTERREICH. Was viele vor Tagen befürchteten, trat ein: Erstmals in der Geschichte hatte der Iran in der Nacht auf Sonntag seinen Erzfeind Israel direkt...

  • Kevin Chi
Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage setzt man in Wien bei der Jugendarbeit auf Fortbildungen rund um die Herausforderungen des Nahostkonflikts. (Archiv) | Foto: MENAHEM KAHANA / AFP / picturedesk.com
2

Fortbildung
Nahostkonflikt steht bei Wiener Jugendarbeit im Fokus

Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage setzt man in Wien bei der Jugendarbeit auf Fortbildungen rund um die Herausforderungen des Nahostkonflikts. Ziel ist es, für mehr fundiertes Wissen in dieser Thematik zu sorgen und gleichzeitig die Kompetenz in der Jugendarbeit zu erhöhen. WIEN. Wegen der aktuellen geopolitischen Lage werden auf Initiative der Stadt Wien – Bildung und Jugend (MA 13) verstärkt Fortbildungen rund um die Herausforderungen des Nahostkonflikts angeboten. Ziel aller...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Georgia Kazantzidu
1 9

Dialog im Kamptal
"Dialog der Bücher - Das Gemeinsame finden" mit BM aD Karin Kneissl

Die Podiumsdiskussion mit Buchpräsentation der Initiatoren des "Dialog im Kamptal" Georgia Kazantzidu und Matthias Laurenz Gräff in Zitternberg fand trotz der Covid-19 Krise in altbekannter Manier und Qualität statt. Die Teilnehmer waren * BM a.D. Dr. Karin Kneissl (vormalige parteifreie Österreichische Außenministerin, Diplomatin, Autorin, Publizistin, Vortragende, Lehrbeauftragte, Energieanalystin, Nahostexpertin), präsentierte ihre neuen Bücher "Diplomatie Macht Geschichte" und "Die...

  • Horn
  • Gass Sebastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.