Georg Ecker

Beiträge zum Thema Georg Ecker

Heimleiter Peter Pröll, Bürgermeister Wilfried Kellermann, LAbg. Georg Ecker, Kammerrat Hermann Linkeseder und BR-Vorsitzende Anneliese Pfleger mit Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen (v.l.n.r.). | Foto: Foto: Gertraud Scheiblberger

Hoher Besuch lobte gutes Arbeitsklima

Landtagsabgeordneter Georg Ecker und Kammerrat Hermann Linkeseder waren zu Gast im Bezirksalten- und Pflegeheim und überzeugten sich von der guten Arbeitsatmosphäre. ULRICHSBERG. Kürzlich besuchten Landtagsabgeordneter Georg Ecker und Kammerrat Hermann Linkeseder das Bezirksalten- und Pflegeheim. Dabei wurden sie von Heimleiter Peter Pröll sowie Zentralbetriebsratsvorsitzenden Anneliese gemeinsam mit Bürgermeister Wilfried Kellermann durch das Haus geführt. „Unser Heim ist mit 69 Einzelzimmern...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
V.l.: Bezirksobmann Hermann Stallinger, Kapellmeister Mag. Nikolaus Stelzer, Landtagsabgeordneter Ökonomierat Georg Ecker, Josef Bayer, Obmann Ludwig Gattringer, Bundesrätin Elisabeth Reich und Bürgermeiser Dominik Reisinger. | Foto: Foto: Musikverein Haslach
1 2

Kulturmedaille für den Musiker Josef Bayer

Josef Bayer wurde für seine musikalischen Leistungen mit der Kulturmedaille ausgezeichnet. HASLACH. Beim Herbstkonzert des Musikvereins wurde dem Mitglied Josef Bayer erstmals in der Vereinsgeschichte der Gardemusikkapelle die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich verliehen. Der engagierte Haslacher hat bereits alle Auszeichnungen des Blasmusikverbands Oberösterreich erhalten und wurde nun auch noch vom Land Oberösterreich geehrt. Die Kulturmedaille überreichte ihm Landtagsabgeordneter und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Leaderregion Donau-Böhmerwald ist eine Vorzeigeregion in Sachen Nachhaltigkeit. | Foto: Foto: privat

Donau-Böhmerwald wird wissenschaftlich untersucht

BEZIRK. Sieben Regionen nehmen am drei Jahre dauernden EU-Projekt "Glamurs" teil, darunter auch die Leader-Region Donau-Böhmerwald. Im Projekt wird untersucht, was es braucht, um nachhaltige Projekte noch mehr zu fördern. Die einzelnen Regionen werden untersucht und dann miteinander verglichen. "Die Region Donau-Böhmerwald profitiert nicht nur von den Forschungsergebnissen, sondern wir können auch Entwicklungsmöglichkeiten sichtbar machen und uns mit anderen europäischen Regionen austauschen",...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Thomas Stelzer (l.). LAbg. Georg Ecker (3. v. l.) und LAbg. Patricia Alber (r.) mit Firmenchef Bernhard Ganser (2. v. l.) und Mitarbeitern. | Foto: Foto: ÖVP/Scheiblberger

"Ganz Europa schaut auf unser System"

BEZIRK. Viele Firmen suchen Fachkräfte, gut ausgebildete Leute und auf der anderen Seite ist die Situation am Arbeitsmarkt schwierig, es gibt viele Arbeitslose. "Das passt nicht zusammen, darauf müssen wir reagieren", sagt Klubobmann Thomas Stelzer bei seinem Bezirksbesuch. Den Berufsweg der Lehre stärker fördern und vor den Vorhang holen, das hat sich die ÖVP in Oberösterreich daher auf die Fahnen geheftet. "Auf unser duales Ausbildungssystem in der Lehre schaut ganz Europa", sagt Thomas...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
2

Erster Heimatbesuch des neuen Vizekanzlers

BEZIRK. Kommt er wirklich? Ja, er kam. Zu einer Routine-Pressekonferenz mit dem Bezirksparteiobmann hatte die ÖVP am vergangenen Freitag geladen. Durch die politischen Ereignisse wurde daraus eine Pressekonferenz mit dem neuen ÖVP-Bundesparteiobmann und Vizekanzler. Davor hielt Reinhold Mitterlehner sogar den ebenfalls bereits geplanten Sprechtag ab. Trotz aller neuer Ämter will er weiterhin Bezirksobmann bleiben und dazu einiges neu organisieren. Nicht neu sind die Themen Mühlkreisbahn und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

50 Jahre Heimattreffen

KLAFFER. Dieses Jahr wurde das 50. Heimattreffen der Vertriebenen Böhmerwäldler aus den früheren Pfarreien Salnau und Schönau in Böhmen, in der Gemeinde Klaffer am Hochficht gefeiert. Beim Heimatabend im Gasthaus Rosenthaler wurde nach einer Gedenkminute für alle Verstorbenen in mehreren Ansprachen und Erzählungen die Vertreibung als totales Unrecht bezeichnet, aber vor allem auch auf den Überlebenswillen, auf den Lebensmut und auf die großartigen Leistungen beim Wiederaufbau nach dem Weltkrieg...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer
Foto: Foto: Fotolia/goodluz
2

Beruf mit Zukunft am Bauernhof

BEZIRK. Wer in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten möchte, hat im Bezirk Rohrbach die Chance dazu – selbst wenn er oder sie keinen Bauernhof zu Hause hat. Eine Möglichkeit dazu ist laut Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker die Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter in der Bioschule Schlägl. Nach deren Abschluss gibt es beispielsweise die Möglichkeit, über das Maschinenring-Service auf Höfen zu arbeiten, auf denen kurzfristig Arbeit anfällt. Über die Betriebshilfe kommen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
LAbg. Georg Ecker, Maria Pühringer, Minister Reinhold Mitterlehner, Bürgermeister. aD Josef Moser, LAbg. Patricia Alber. | Foto: Foto: ÖVP

Pühringer und Moser geehrt

BEZIRK. Bezirksparteiobmann Reinhold Mitterlehner und sein Team bedankte sich im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens bei Maria Pühringer und Josef Moser für ihren jahrzehntelangen engagierten Einsatz im Bezirksparteivorstand der OÖVP Bezirk Rohrbach. Josef Moser schied nach 21 Jahren in der Funktion des Bezirksparteiobmann-Stellvertreters aus dem Bezirksparteivorstand aus. Als langjähriger Bürgermeister und auch Bürgermeistersprecher brachte er viel Erfahrung in das politische Gremium ein und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Abgeordneter Georg Ecker diskutierte am Rohrbacher Hauptplatz angeregt mit den Passanten über zukünftige Herausforderungen. | Foto: Foto: OÖVP

Ideen für die Zukunft des Bezirks

BEZIRK. Bereits heute an das Morgen und Übermorgen denken und sich auf die Zukunft vorbereiten. Unter diesem Motto machte kürzlich auch das „Projekt Freiraum Mobil“, mit dem Kultfahrzeug APE 50, im Bezirk Station. Dabei stellt die OÖVP wichtige Zukunftsfragen und will versuchen, Antworten auf künftige Herausforderungen zu finden. In den frühen Morgenstunden wurden die Bediensteten der Firma Strasser Steine in St. Martin mit echtem italienischen Kaffee von Landtagsabgeordneter Patricia Alber und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
1 25

Wo aus Silogeruch Heuduft wurde

AHORN. "Vorher haben wir Silorundballen gemacht", erinnert sich Günter Pötscher. Den Edtopler-Bauern aus Ahorn störte dabei, dass nach dem Verfüttern große Mengen an Folie und Netz übrig blieb. Die Folie, mit Erdöl hergestellt, sei außerdem immer teurer geworden. "Das ging mir gegen den Strich", sagt Pötscher. Er begann nach Alternativen zu suchen und stieß dabei auf Heumilch. "Innerhalb von einem Jahr haben wir komplett umgestellt." Dazu war es nötig, den Heuraum zu erweitern und eine...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
Foto: js-photo.at

100 Prozent für Bezirksparteiobmann Reinhold Mitterlehner

Das Ziel für die Zukunft ist: „Gemeinsam erfolgreich für den Bezirk Rohrbach weiterzuarbeiten!“ Mit beeindruckenden 100 Prozent wurde Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner am OÖVP Bezirksparteitag am 10. Juni 2014 erneut zum Rohrbacher Bezirksparteiobmann gewählt. Zu diesem Erfolg gratulierten neben Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer auch Klubobmann Mag. Thomas Stelzer, Landesgeschäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und zahlreiche Ehrengäste aus dem Bezirk Rohrbach. Mitterlehner dankt...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
Von links: LH-Stv. aD Karl Albert Eckmayr, OÖVP-Klubobmann-Stellvertreter Alfred Frauscher, LAbg. aD BR aD Engelbert Lengauer, LAbg. Patricia Alber und LAbg. Georg Ecker. | Foto: Foto: OÖVP

Prominent besuchte Buchpräsentation von Engelbert Lengauer in Linz

Unter dem Motto „Mein Lebensweg und alles, was mir Heimat war“ hat der frühere Landtagsabgeordnete und ehemaliges Bundesrat Engelbert Lengauer aus dem Bezirk Rohrbach ein Buch verfasst. Er schildert seine Erinnerungen an sein politisches Wirken, aber insbesondere die Entwicklung des Mühlviertels in den vergangenen acht Jahrzehnten. Diese Lebenserinnerungen wurden kürzlich im Rahmen einer prominent besuchten Buchpräsentation in den Redoutensälen Linz vorgestellt, zu der die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Schülerinnen und Schüler der Bioschule Schlägl haben die Engerlinge auf betroffenen Flächen gezählt. | Foto: Foto: privat
8

Messbare Erfolge bei Engerlingsbekämpfung

BEZIRK. "Die Erwartungen haben sich erfüllt", sagt Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker zur Bekämpfung der Maikäfer-Engerlinge. Vor etwa einem Jahr gab es in vielen Gemeinden des Bezirks, vor allem in Pfarrkirchen, massive Schäden auf Wiesen. Die Engerlinge des Maikäfers fraßen die Wurzeln der Grasnarbe, was zu abgestorbenen, brauen Wiesen führte. Schon ab 50 Engerlingen pro Quadratmeter stirbt die Grasnarbe. Zählungen der Bioschule kamen auf 150 bis 200 Engerlinge. Als Pilotprojekt brachte...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Trotz strömenden Regens machte sich Paul Rübig ein Bild des Leader-Projektes "Labyrinthe" in Hofkirchen.
11

EU fördert die Einheit in der Vielfalt – Paul Rübig besuchte Bezirk

BEZIRK. "Einheit in der Vielfalt", ist ein Motto der Europäischen Union (EU). Sie ist der gemeinsame Nenner vieler Regionen und vieler Förderungen. In der Leader-Region Donau-Böhmerwald wurden beispielsweise in den vergangenen fünf Jahren 104 Projekte genehmigt. 15,45 Millionen Euro wurden investiert. Insgesamt erhielten die Projekte 5,34 Millionen Euro Leader-Förderung. Die Top-Leader-Projekte reichen von den Labyrinthen in Hofkirchen über den Kettenturm in Untermühl bis zum Wochenmarkt in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der Kettenturm in St. Martin ist ein Projekt, das mit EU-Fördermitteln umgesetzt wurde.

Bezirk nutzt Entwicklungschancen durch EU

BEZIRK. Der Bezirk Rohrbach ist von der Grenze in die Mitte gerückt: „Durch den EU-Beitritt wurde es möglich, sich ohne Kontrolle über die Grenze zu bewegen“, sagt ÖVP-Abgeordneter und Leader-Obmann Georg Ecker, „die Region hat sich zunehmend nach Norden und Osten ausgerichtet.“ Treibende Kraft hinter dieser Entwicklung war unter anderem der EU-Beitritt, der auch das wirtschaftliche Wachstum unseres Bezirks gefördert hat. „Früher sind Arbeitnehmer zum Beispiel in die Zahnradfabrik nach Bayern...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vizebürgermeister Günther Höglinger, Bürgermeister Josef Wögerbauer und Altbürgermeister Rudolf Kehrer. | Foto: Foto: privat
2

Wögerbauer folgt Kehrer als Bürgermeister

NIEDERKAPPEL. 19 Jahre war Rudolf Kehrer Motor der Gemeinde. Jetzt hat er seine Amt als Bürgermeister an Landwirt Josef Wögerbauer übergeben. Kehrer bleibt aber weiterhin im Gemeinderat, wo er seit 1979 vertreten ist. Zudem wirkt er weiterhin im Regionalen Wirtschaftserband Donau-Ameisberg als Obmann. Wie Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner in ihrer Laudatio betonte, hat Rudolf Kehrer während seiner 19-jährigen Amtszeit ein hohes Ansehen geführt. Die Niederkappler Bevölkerung könne stolz sein...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Von links: Leonhard Zauner, Gabriele Zinöcker, Stefanie Zauner, Günter Fischer, Hedwig Lindorfer, Georg Ecker, Dominik Revertera, Michael Falkinger, Franz Kepplinger, Martin Mayrhofer, Johann Liebletsberger, Max Hiegelsberger | Foto: Foto: Bauernbund

Rohrbacher Bauernbund wählt neuen Bezirksvorstand

BEZIRK. Der Bauernbund wählte den Bezirksvorstand neu: Bezirksobmann Georg Ecker und alle Vorstandsmitglieder wurden mit hoher Zustimmung in ihren Funktionen bestätigt. Die Bäuerinnen werden wieder von Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer aus Niederwaldkirchen vertreten, ihre Stellvertreterinnen sind Stefanie Zauner (Kleinzell) und Gabriele Zinnöcker (Neustift). Die Altbauerngemeinschaft wird wie bisher von Bezirksobmann Johann Liebletsberger aus Rohrbach geführt. Zum neuen Jungbauernvertreter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
LAbg. Georg Ecker, Fraktionsobmann Kurt Gierlinger, Obmann-Stv. Gerhard Autengruber, Finanz- u. Pressereferent Ludwig Gierlinger, Obmann Josef Schramm, Bgm. Franz Wagner, Finanzkontrolle Stefan Krenn, Obmann-JVP Mario Steininger, Seniorenbund-Obmann Johann Eckerstorfer. | Foto: Foto: privat

ÖVP-Parteivorstand in Klaffer bestätigt

KLAFFER. Über die vergangenen vier Jahre Gemeindepolitik, unter den gegebenen restriktiven finanziellen Umständen, sprach ÖVP-Obmann Josef Schramm beim Parteitag. Bürgermeister Franz Wagner bestätigte die dennoch erfolgreiche Arbeit und verwies auf den positiven Rechnungsabschluss. Große finanzielle Herausforderungen waren die Kanalisation im gesamten Gemeindegebiet, die Renovierung und der Ausbau der Badeanlagen sowie des gemeindeeigenen Badebuffets am Klaffersee, die notwendige Sanierung von...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Annemarie Brunner, Gabriele Zinöcker, Hedwig Lindorfer, Gabriele Zauner, und Georg Ecker (v. l.). | Foto: Foto: privat

Hedwig Lindorfer als Bezirksbäuerin wiedergewählt

NIEDERWALDKIRCHEN. Bei der Ortsbäuerinnenversammlung des Bezirkes Rohrbach wurde in Sarleinsbach die bisherige Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer aus Niederwaldirchen mit 99 prozentiger Zustimmung wiedergewählt. Ihre Stellvertreterinnen Stefanie Zauner aus Kleinzell und Gabriele Zinöcker aus Neustift werden sie in den nächsten sechs Jahren in der Bäuerinnenarbeit unterstützen. Bauernbund-Obmann Georg Ecker bat in seiner Rede um aktive Mitarbeit zum Wohle der bäuerlichen Familien. Landesbäuerin...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Reinhold Mitterlehner, Georg Ecker mit seiner Gattin Ingrid, Karl Grabmayr, Max Hiegelsberger, Annliese Brunner und Fritz Pernkopf (v. l.). | Foto: Foto: privat
1

Ökonomierats-Party für Georg Ecker

KOLLERSCHLAG. Bundesminister Reinhold Mitterlehner, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr, Landesbäuerin Annemarie Brunner, Kammerdirektor Fritz Pernkopf und zahlreiche weitere Festredner würdigten Georg Ecker bei seiner Ökonomierats-Feier. Georg Ecker arbeitet und wirkt in vielen Funktionen und ist unter anderem seit 2003 Landtagsabgeordneter, seit 2002 Obmann der Bezirksbauernkammer Rohrbach und des Bauernbundes Bezirk Rohrbach, seit 1997...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Das "alte" Gericht soll mit Leader-Geldern zu einem offenen Kultur- und Jugendhaus werden.
1

Pläne für die Zukunft der Region geschmiedet

Bei der Zukunftswerkstatt im Centro wurden die erarbeiteten 24 Ziele für die Region nach Umsetzbarkeit und Bedeutung bewertet. BEZIRK (wies). Das Centro war am Samstag die Leader-Ideenschmiede. Die 24 bisher erarbeiteten Ziele für die Region wurden von Meinungsbildnern bewertet und auf Umsetzbarkeit geprüft. Die Ergebnisse werden nun im Detail ausgewertet. Im Anschluss wurden 15 Anliegen (siehe Zur Sache-Kasten) ausgewählt und in Kleingruppen vertieft. "Diese Ziele und vertieften Anliegen sind...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Das Siegerteam beim Kameradschaftsbund Landesturnier kam heuer aus Rohrbach. | Foto: Foto: privat
2

Kameradschaftsbund steht auf Eis

SARLEINSBACH. Sarleinsbach war unlängst der Austragungsorgt der Landesmeisterschaft des oberösterreichischen Kameradschaftsbundes im Eisschießen. Was kaum wer geglaubt hatte, war in Sarleinsbach möglich: Es konnte am Eis geschossen werden. Den spannenden Wettkampf konnten die Kameraden aus der Bezirkshauptstadt Rohrbach siegreich beenden. Sie setzten sich im Finale gegen die Moarschaft aus Viechtenstein durch. Dritter wurde Atzbach vor den Gästen aus Wegscheid/Bayern. Die Siegerehrung im...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Damen freuten sich über den Blumengruß zum Valentinstag von Landtagsabgeordneten Georg Ecker. | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach

Märzenbecher und Süßes zum Valentinstag

ROHRBACH. Auch heuer versüßte Landtagsabgeordneter Georg Ecker Damen den Valentinstag. Am Rohrbacher Stadtplatz überreichte er Märzenbecher und Schokoladeherzen. „Die Aktion soll eine kleine Geste der Aufmerksamkeit und Wertschätzung sein", sagt Ecker. "Der Valentinstag ist ein guter Anlass, dies einmal zum Ausdruck zu bringen.“

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bezirksobmann Georg Ecker gratulierte Roman Witti zur Wahl. | Foto: Foto: privat
2

Roman Witti ist neuer Obmann

HOFKIRCHEN. Der bisherige Bauernbund-Obmann Erwin Wögerbauer stellte aus beruflichen Gründen sein Amt, das er seit 2009 ausgeübt hatte,zur Verfügung. Der neue Obmann Roman Witti aus Kling an der Donau ist seit Jahrzehnten in der Hofkirchner Öffentlichkeit, im Gemeinderat und in der bäuerlichen Standesvertretung sehr engagiert. Seine Stellvertreter sind Johann Altenhofer und Manfred Engleder.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.