Gerhard Köfer

Beiträge zum Thema Gerhard Köfer

Die Gemeinderäte wollten einen Handymasten im Spittaler Wohngebiet verhindern. Nun sitzen sie erneut vor dem Richter
2

Handymasten-Prozess: Causa könnte bei OGH weitergehen

Staatsanwaltschaft hat Nichtigkeitsbeschwerde angemeldet. SPITTAL, KLAGENFURT (ven). In der Causa um den Handymasten-Prozess, bei dem Spittaler Gemeinderäte und Ex-Bürgermeister und nunmehriger Landesrat Gerhard Köfer angeklagt waren, könnte in die nächste Instanz gehen. Die Staatsanwaltschaft hat Nichtigkeitsbeschwerde erhoben, nun könnte der Fall vor dem Obersten Gerichtshof in Wien landen. Binnen drei Tagen "Nichtigkeitsbeschwerde muss binnen drei Tagen angemeldet werden, es ist das einzige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landes sind derzeit im Volleinsatz, was die Reinigung der Landesstraßen, Park- und Rastplätze betrifft | Foto: Stadt Linz

Hohe Kosten wegen illegaler Müllablagerung

Die Kosten für die Reinigung der Landesstraßen steigen von Jahr zu Jahr. 500 Tonnen Müll werden jährlich entsorgt. Die Landesstraßen werden jetzt wieder gereinigt, die Mitarbeiter der 17 Landesstraßenmeistereien sind im Volleinsatz. "Der Aufwand steigt von Jahr zu Jahr", so Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer. "Im Schnitt fallen jährlich rund 13.000 Arbeitsstunden an, um weggeworfenen Müll entlang der Landesstraßen zu entsorgen." 700.000 Euro Entsorgungskosten Auch Park- und Rastplätze, die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Hypo: Das Angebot des Landes die belasteten Anleihen zurück zu kaufen wurde abgelehnt.
1

Keine Insolvenzgefahr, aber dafür droht Prozesslawine

Die Mehrheit der Gläubiger hat das Angebot des Landes abgelehnt. Eine Pleite droht Kärnten nicht. In der Regierung bereitet man sich auf drohende Prozesse vor. Benger und Köfer fordern Reformen. KLAGENFURT. "Der Fortbestand unseres Landes ist gesichert. Ein Masseverwalter wird niemals das Sagen im Land haben", mit diesen Worten versuchte Landeshauptmann Peter Kaiser die Dynamik aus dem gescheiterten Rückkauf der behafteten Hypo-Anleihen zu nehmen. "Von den Gläubigern wurde eine große Chance auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Rechtsanwalt Franz Oberlercher bringt Licht ins Dunkel

Handymast-Prozess: "Hätten vieles ersparen können"

Eine Formsache laut AGO hätte laut Rechtsanwalt Franz Oberlercher genügt. SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit dem Rechtsanwalt Franz Oberlercher, der beim Handymasten-Prozess, bei dem Landesrat und Ex-Bürgermeister Gerhard Köfer nicht rechtskräftig zu sieben Monaten bedingter Haft verurteilt wurde, die freigesprochenen Gemeinderäte vertrat. "Man hätte sich vieles einfach ersparen können." Keinen rechtlichen Background Oberlercher ist davon überzeugt, dass die Gemeinderäte nichts Unrechtes tun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Köfer will berufen, das Urteil ist nicht rechtskräftig
1 2

Handymasten-Prozess: Bedingte Haft für Köfer

Sieben Monate Haft wegen Amtsmissbrauchs. Urteil nicht rechtskräftig. Restliche Gemeinderäte freigesprochen. SPITTAL, KLAGENFURT. In der Causa um den Handymasten-Prozess, bei dem ehemalige Spittaler Gemeinderäte und der damalige SPÖ-Bürgermeister und nunmehriger Team Stronach-Landesrat Gerhard Köfer angeklagt waren, gibt es nun ein nicht rechtskräftiges Urteil am Landesgericht Klagenfurt. Köfer erhält sieben Monate bedingte Haft wegen Amtsmissbrauch, die restlichen Angeklagten wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrat Gerhard Köfer reagiert auf die Anschuldigungen von Herbert Haupt | Foto: KK
1

"Niemand ist Rechts, weil er zu seiner Heimat steht"

Landesrat Gerhard Köfer im WOCHE-Gespräch zu Straßensanierung, Einkaufszentren und Asyl. SPITTAL. Nach einem WOCHE-Gespräch mit Herbert Haupt meldet sich nun Landes- und Gemeinderat Gerhard Köfer zu Wort. WOCHE: Was sagen sie zur Kritik ihres ehemaligen Vizebürgermeisters Haupt, dass kaputte Straßen nur mehr abgefräst werden? KÖFER: Herbert Haupt ist ein netter, aber oft grantelnder Kollege. Ich mag ihn und wir verstanden uns, obwohl wir Konkurrenten waren. Ein Handschlag hatte meist genügt, um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Köfer verlangt „volle Aufklärung“

KLAGENFURT. In einer heute ausgesendeten Pressemitteilung verlangt Team Kärnten-Landesrat Gerhard Köfer von der Bundesregierung und Flüchtlingsreferenten Kaiser „volle Aufklärung“ darüber, „mit welchen Flüchtlingszahlen Kärnten in den nächsten Wochen und Monaten wird rechnen müssen“. Angebliche Pläne Köfer spricht damit insbesondere auch auf angebliche Pläne an, im ehemaligen ÖDK-Gebäude in Klagenfurt bis zu 1.000 Flüchtlinge unterzubringen: „Unser Bundesland ist bereits längst an der Grenze...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Vermisst die Handschlagqualität im Rathaus: Ex-Stadtrat Herbert Haupt
1

"Vermisse Handschlagqualität"

Herbert Haupt ist zwar nicht mehr im Gemeinderat tätig, rechnet aber mit der derzeitigen Spittaler Politik ab. SPITTAL. Die WOCHE traf sich mit Ex-Vizekanzler und -Stadtrat Herbert Haupt. In der derzeitigen Stadtregierung vermisst er "die Handschlagqualität". WOCHE: Sie sind seit der letzten Wahl nicht mehr im Gemeinderat vertreten. Vermissen Sie die Politik? HAUPT: Ich hatte im Jänner 2015 den zweiten Herzinfarkt, bekam eine Herzklappe. Daher bin ich aus der Politik ausgestiegen. Die Politik...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
FP-Antrag in Klagenfurt eingebracht: Siegfried Schalli, Robert Zello, Elisabeth Dieringer-Granza und Erwin Baumann | Foto: FPÖ

Lärmschutz entlang der B100: Jetzt ist auch die FPÖ dafür

VILLACH (kofi). Vor knapp zwei Monaten hat die WOCHE das Lärmproblem entlang der Drautal Bundesstraße, der B100, zu thematisieren begonnen. Zahlreiche Anrainer beklagen vor allem entlang des so genannten Vassacher Feldes den immer stärker werdenden (Transit-)Verkehr. Schutzmaßnahmen Als erste positionierte sich die Villacher VP, indem sie Unterschriften für eine Lärmschutzwand sammelte, um beim Land Kärnten, das für die B100 zuständig ist, mehr Schlagkraft zu haben. später brachte sich die SPÖ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Erfolgreiche Verhandlungen: Josef Brandner, Ferdinand Hueter, Gerhard Köfer, Volker Bidmon und Johannes Pirker | Foto: KK/LPD
2

B100: Verlauf der Straße steht nun fest

Straßenbaureferent Gerhard Köfer einigte sich mit Bürgermeistern von Dellach, Berg und Greifenburg auf Trassenführung. DRAUTAL. Ein Weiterkommen gibt es in Sachen Ausbau der B100 Drautalbundesstraße. Wie Straßenbaureferent Gerhard Köfer mitteilte, habe er sich mit den Bürgermeistern der Gemeinden Dellach, Berg und Greifenburg nun auf eine Trassenführung einigen können. Planung beginnt „Das viel diskutierte Langzeitprojekt - Ausbau der B100 Drautalstraße ist nun endlich auf Schiene. Wir konnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 287

Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung

VELDEN (dw). Zum Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung haben sich viele Gäste aus den verschiedensten Bereichen eingefunden im Veldener Casineum eingefunden.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Die B99 wurde im Bereich Leoben einseitig für den Verkehr freigegeben | Foto: KK

B99 Katschbergstraße wieder einseitig freigegeben

Straße war im Bereich Leoben wegen einer Hangrutschung gesperrt. Postbus verkehrt wieder normal. KREMS. Der Straßenabschnitt im Bereich Leoben auf der B99 Katschbergstraße wurde heute wieder einseitig freigegeben. Der Bereich war aufgrund einer Hangrutschung gesperrt. „Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei sind nun dabei, die Gefahrenstelle mit Betonleitwänden abzusichern, und den Hang teilweise abzuräumen", so Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer. Das gesperrte Fahrbahnstück hat eine Länge von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Drei Kilometer an kaputten Straßen können in etwa durch den Verkauf des Straßenmeisterei-Stützpunktes Ratzenegg saniert werden | Foto: KK

Straßenmeisterei-Stützpunkt Ratzenegg wird verkauft

Verkaufspreis von 331.000 Euro fließt ins Straßenbaubudget des Landes. MOOSBURG. Wie Landesrat Gerhard Köfer heute nach der Regierungssitzung mitteilte, wird der Straßenmeistereistützpunkt Ratzenegg an der B95 Turracher Straße in Moosburg aufgelassen und verkauft. Es werden nämlich die Straßenmeistereien in Kärnten durch Zusammenlegung und Reduzierung von 19 auf 17 dezimiert. 35.000 Euro mehr Köfer über den Verkaufspreis: "Die Bewertung durch einen Gutachter ergab einen Verkehrswert von 296.000...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Will Tempo 50 auf der B100 beim Vassacher Feld: Villachs Stadtrat Andreas Sucher | Foto: SPÖ
2

Lärmschutz! Stadtrat Sucher plädiert für Tempo 50 auf der B 100

Lärmbelästigung am Vassacher Feld zieht Anrainern den Nerv. Jetzt meldet sich ein Stadtpolitiker mit einem Lösungsvorschlag. VILLACH (kofi). Seit Wochen berichtet die WOCHE über die zunehmende Lärmbelästigung entlang der B 100. Speziell beim so genannten Vassacher Feld finden sich immer mehr Anrainer, die Lärmschutzwände fordern. "Der Lärm ist nicht mehr auszuhalten", sagt etwas Annemarie Koloini, deren Familie seit vielen Jahrzehnten hier wohnt. Maßnahmen Politisch ist kaum Hilfe zu erwarten:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1 7

Unterbringung von Flüchtlingen in Türk-Kaserne "Sicherheitsrisiko"

Die Meinungen über die Türk-Kaserne in Spittal als Flüchtingsquartier gehen stark auseinander. Besonders die FPÖ sieht "enorme Risiken". SPITTAL (ven). Die Nachricht des Innenministeriums, die Türk-Kaserne als Flüchtlingsbetreuungsstelle heranzuziehen, stößt in der Spittaler Stadtregierung auf geteilte Meinungen. Besonders die FPÖ sieht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. "Enormes Risiko" "Die Unterbringung von Flüchtlingen in den Kasernen könnte zu einem enormen Sicherheitsrisiko werden", ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: kk

Lärmhölle B100: Landesrat Köfer reagiert auf WOCHE-Bericht

VILLACH. Zahlreiche Reaktionen hat die Titelgeschichte der WOCHE über die Lärmbelästigung entlang der B 100 ausgelöst. Immer mehr Anrainer am so genannten Vassacher Feld fordern Schutzmaßnahmen. Budgetkürzung Auch von Straßenbaureferent Gerhard Köfer gibt es eine Reaktion: "Bedauerlicherweise und für mich unverständlich hat die Koalition in der Landesregierung im Budget 2016 die Maßnahmen für Lärmschutzwände gekürzt." Schon 2014, als eine Straßenseite mit einer Schutzwand bedacht wurde, habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: Krammer
3

B100: Mittel für Ausbau stehen bereit

Landesrat Gerhard Köfer will Ausbau der Drautalstraße nun forcieren. DRAUTAL (ven). Neuigkeiten gibt es in Sachen B100 Drautalbundesstraße. Im neuen Jahr soll der Ausbau mittels Sonderfinanzierungsmittel in Höhe von neun Millionen Euro forciert werden. Einigung auf Trasse Konkret handelt es sich um den Bereich zwischen Radlach-West bis Dellach-West. "Nach Weihnachten möchte ich mit den drei betroffenen Gemeinden Greifenburg, Berg und Dellach Gespräche führen, damit wir uns auf eine Trasse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: kk
3

Dank milder Wetterlage: Neue Gail-Brücke in Fürnitz wurde früher fertig

FÜRNITZ (kofi). Kärntens größtes Straßenbauprojekt des heurigen Jahres ist fertig: Die Gailbrücke in Federaun – sie liegt an der Verbindungsstrecke von Villach mit Arnoldstein – ist seit Dienstag wieder befahrbar. Es handelt sich um einen klassischen Frühstart: Denn nach zwischenzeitlichen Finanzierungsproblemen hätte die 101 Meter lange Brücke erst im Frühjahr 2016 freigegeben werden sollen. "Doch die gute Wetterlage und die zielstrebige Arbeit der Baufirmen ermöglichten die Beschleunigung",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: Woche
4

Radweg in der Lieserschlucht: Projekt steht still

Gemeinden und Land spielen sich gegenseitig den Ball zu. SPITTAL, SEEBODEN (ven). Der Radweg in der Lieserschlucht lässt noch immer auf sich warten. Derzeit sind die Gespräche um das Projekt im Stillstand. "Warten auf Geld?" Anlass für die Recherchen ist ein Postwurf aus dem Jahr 2009 des damaligen SPÖ-Bürgermeisters Gerhard Köfer. Darin fordert er vom Land die Einhaltung der Versprechen, insbesondere die Errichtung eines Radweges durch die Lieserschlucht. "Die Trassenführung über den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK
1

Bon Bonn Moda Italiana eröffnete am Hauptplatz

SPITTAL. Renzo Cibinel bringt mit seiner Mode einen Hauch Italien auf den Spittaler Hauptplatz. Er eröffnete im Beisein von Wirtschaftskammer-Bezirksleiter Peter Demschar, Landesrat Gerhard Köfer sowie Team-Spittal Gemeinderäte Norbert Rauter und Anita Ziegler sein Geschäft "Bon Bonn Moda Italiana".

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4 52

Weihnachtsdorf Spittal lädt zum Bummeln ein

SPITTAL. Zum dritten Mal lädt das Weihnachtsdorf im Stadtpark wieder zum Bummeln zwischen 20 liebevoll dekorierten Ständen ein. Geboten wird bis Heiligabend Kunsthandwerk, Schmuck, Kekse, Punsch, Glühwein, Tee und vieles mehr. Erstmals dabei: Susanne und Hermann aus Tirol, die noch bis einschließlich 1. Advent anspruchsvolle Kreationen aus Glas, Marmor und Stein anbieten. Wieder dabei: das Wahrzeichen des Weihnachtsdorfes, die elf Meter hohe begehbare skandinavische Stabkirche. Organisiert hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
2

Weniger Lärm für die Anrainer in Stadling

An der St. Pauler Landesstraße entsteht bis Weihnachten im Bereich Stadling eine Lärmschutzwand. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Die Anrainer der St. Pauler Straße (L 135) im Bereich der Siedlung Stadling erhalten zu Weihnachten eine 100 Meter lange Lärmschutzwand. Bedeutende Nord-Süd-Route "Die St. Pauler Straße ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen der Autobahnanschlussstelle St. Andrä/Südautobahn und der Staatsgrenze zu Slowenien in Lavamünd, die nicht nur vom Nah- sondern auch vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

Spatenstich für Aufschließung ins Gewerbegebiet in Lind

300.000 Euro kostet das Projekt der Gemeinde, Land übernimmt 100.000 Euro sowie Bauleitung. LIND/DRAUTAL. In der Gemeinde Kleblach-Lind im Drautal wird das Gewerbegebiet Lind erschlossen. In dieser Woche findet der offizielle Spatenstich mit Straßenbaureferent Gerhard Köfer auf der Baustelle statt. 300.000 Euro Die Gesamtkosten der Gemeinde liegen bei 300.000 Euro, von Seiten der Straßenbauabteilung des Landes wird ein Linksabbieger auf der B100 Drautalbundesstraße errichtet, der allerdings...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Bauarbeiten auf der B99 sollen bis Juni 2016 dauern | Foto: KK

B99 Katschberg Straße: Galgenbichl-Wand wird um 1,7 Millionen Euro saniert

Bauarbeiten dauern bis Ende Juni 2016 an. BEZIRK. Im Bereich Ankerwand Galgenbichl finden auf der B99 Katschberg Straße umfangreiche Wandsanierungsarbeiten statt. Die Baustelle soll bis Juni 2016 dauern, investiert werden 1,7 Millionen Euro. Stützsystem geschwächt „Eine geologische Prüfung hat ergeben, dass das Stützsystem der 260 Meter langen und 57 Meter hohen Ankerwand, die im Zuge des Baues der A10 in den Jahren 1975 bis 1978 errichtet wurde, in mehreren Bereichen geschwächt ist und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.