Geschenke

Beiträge zum Thema Geschenke

Eine große Mehrheit der Weihnachtsgeschenke wird von den Oberösterreichern im stationären Handel gekauft. | Foto: Tyler Olson/Fotolia

Weihnachtseinkäufe: Oberösterreicher shoppen gerne offline

OÖ. Die neuesten Umfrageergebnisse belegen, dass die Oberösterreicher durchaus Freude am Weihnachtseinkauf haben – und das viel weniger im Internet eingekauft wird, als vielleicht gedacht. Mit dem Weihnachtsgeschäft befindet sich der Handel zurzeit in der intensivsten Phase des Jahres. Etwa ein Drittel mehr Umsatz als in einem „normalen“ Monat wird nach Angaben der KMU Forschung Austria im Dezember erzielt. Immerhin planen 90 Prozent der Oberösterreicher ab 15 Jahren, Geschenke einzukaufen. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Weihnachtsgeschäft naht: Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria, Spartenobmann Gerhard Wohlmuth und Helmut Zaponig, Geschäftsführer der Sparte Handel in der WKO Steiermark (v.l.), sehen dem Weihnachtsgeschäft positiv entgegen. | Foto: Foto Fischer

Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür: Jeder Steirer kauft im Schnitt sechs Geschenke

Die Wirtschaftskammer sieht dem Weihnachtsgeschäft positiv entgegen. Im Schnitt gibt jeder Steirer 370 Euro für Geschenke aus. Nummer Eins ist nach wie vor der Gutschein. Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Nicht nur bei Schenkenden ist dies im Advent ein dominantes Thema, auch bei der Sparte Handel der Wirtschaftskammer sieht man dem Weihnachtsgeschäft gespannt entgegen. Und positiv. "Im Schnitt schenken die Steirer sechs Geschenkspackerl pro Person her, in Summe macht das sechs Millionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Viel Frequenz in Klagenfurts Innenstadt von Donnerstag bis Samstag: Die Händler blicken auf ein gutes Wochenende zurück | Foto: Polzer
3

Der Handel ist in Weihnachtsstimmung

Ein starkes Wochenende für den Klagenfurter Handel: Mehr Christkinderln unterwegs als im Vorjahr. Schwarze Menschentrauben, wohin man blickt: Das durch den Feier- und Fenstertag lange Einkaufswochenende zog hunderte Klagenfurter in die Innenstadt sowie die Einkaufszentren. Auch zahlreiche Italiener und Slowenen kamen mit Bussen in die Landeshauptstadt, um das Weihnachts-Einkaufserlebnis zu genießen. Die Klagenfurter Innenstadthändler sind zufrieden, weiß IG-Innenstadt-Obfrau Cornelia Hübner....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Durchschnittlich 360 Euro pro Person wollen laut Umfrage die Österreicher heuer für Geschenke ausgeben. | Foto: KMU-Forschung Austria
2

Neun von zehn Burgenländern wollen Weihnachtsgeschenke kaufen

220.000 Burgenländer ab 15 Jahre, das sind 89 Prozent der Bevölkerung, wollen laut einer Studie der KMU-Forschung Austria heuer Weihnachtspräsente verschenken. Jeder Dritte wird den Großteil davon erst in der zweiten Dezember-Hälfte besorgen. Im Vorjahr betrug der Umsatz im Weihnachtsgeschäft im burgenländischen Einzelhandel rund 45 Millionen Euro. Besonders spendabel zeigen sich "Christkindl" zwischen 50 und 59 Jahren, ebenso die Generation über 60. Die Rangliste der meistgekauften Präsente...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Geschenke aus aller Welt haben Grete Kropf (links) und Vera Tajmel im Weltladen Jennersdorf für ihre Kunden parat.
4

Einzelhandel gerüstet für die Geschenke-Saison

360 Euro beträgt laut einer aktuellen Erhebung der KMU-Forschung Austria heuer das vorgesehene Weihnachtsbudget pro Geschenkekäufer. Gutscheine und Bücher führen die Rangliste der geplanten Präsente an. Das macht sich auch in der Buchhandlung Wagner in Stegersbach bemerkbar. "Der Dezember ist unser stärkster Monat", bestätigt Nada Wagner. Als Geschenke werden besonders gerne hochpreisige Sachbücher oder Bildbände gekauft, aber auch Kinderbücher. "Lego-Bücher, denen Lego-Figuren samt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die J. M. Offner Handels GmbH mit Geschäftsführerin Christina Kulterer investiert in den Ausbau des Geschenkehauses
1

"Offner" schafft zweiten Eingang für das Geschenkehaus in Wolfsberg

Die J. M. Offner Handels GmbH baut das Geschenkehaus am Wolfsberger Offnerplatzl bis Herbst aus. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Lavanttaler Schaufensterbummler müssen am Wolfsberger Offnerplatzl ab Herbst mehr Zeit zum Besichtigen neuer Auslagen einplanen. Aufstockung der Geschäftsfläche im Geschenkehaus Nach dem Umzug der "Palmers"-Filiale von Claudia Kaimbacher im Vorjahr in die Wiener Straße entschied sich die J. M. Offner Handels GmbH mit Geschäftsführerin Christina Kulterer zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: MEV

Aufwärtstendenz im Handel lässt auf gutes Weihnachtsgeschäft hoffen

TIROL. Die Bedeutung des Handels für die heimische Wirtschaft ist enorm: Einerseits ist der gesamte Handelssektor − also Groß- und Einzelhandel − mit rund 52.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Tirol. Andererseits repräsentiert er mit einem Nettoumsatz von rund 18,7 Milliarden Euro den umsatzstärksten Bereich der marktorientierten Wirtschaft. Beeindruckend sind auch die Kennzahlen des Einzelhandels: Allein in diesem Bereich, in dem 2014 rund sechs Milliarden Nettoumsatz erzielt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Hubert Karrer stellt den neuen Geschenke-Finder im Haus- und Gartenmarkt im Lagerhaus Lavanttal in Wolfsberg vor

Der neue Kunden-Berater 4.0

Im Lagerhaus in Wolfsberg berät ein virtueller Geschenke-Finder die Kunden. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. In diesen Tagen hat im Lagerhaus Lavanttal in Wolfsberg der neue Geschenke-Shop im Haus- und Gartenmarkt seine Pforten geöffnet. Die Kunden finden hier auf rund 120 Quadratmeter Fläche Holzpräsente und Holzschnitte, Dekoartikel, Blumen- und Genussarrangements, Geschenkkörbe, Geschenkverpackungen, Porzellan und Scherzartikel für jeden Anlass. Entflammbares "Zum Herzstück unseres neuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auch Frauen überraschen zunehmend ihre Männer: Wolfgang Stix mit Gattin Michaela. | Foto: privat
3

Valentinstag im Bezirk St. Pölten: Auch Frauen greifen zu Rosen

Geschenke für alle, die man liebt: Der Valentinstag ist im Raum St. Pölten ein Motor für den Handel. ST. PÖLTEN (red). Herzerl in den Augen und der Ring im Geschenkspackerl: Am Samstag ist wieder einmal Valentinstag. Von Schneidbrettern mit Herzerlgravur, Nudeln mit Liebesschwüren bis hin zum erotischen Kamasutra-Roulette bietet der Handel jede Menge ausgefallene Geschenkideen. Kein Wunder: "Der Valentinstag wird immer mehr zum Tag des zusätzlichen Schenkens", sagt Wolfgang Stix, laut dem die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
2

Geschenke-Stress ade!

BEZIRK (ros). Haben sie auch wieder einmal völlig verpasst, dass Weihnachten auf den 24. Dezember fällt ? Bevor sie jetzt planlos durch die Kaufhäuser irren, weil sie noch kein Geschenk für ihre Lieben haben, sollten sie vielleicht vorher zumindest einige Ideen im Kopf haben. Denn bei enormen Geschenkedruck, spielt der Preis oft keine Rolle mehr und damit hellen sie nur die Stimmung im Handel auf. Viele Parfümerien erleben im Weihnachts-Endspurt einen Kundenansturm, besonders von den Herren der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Wolfgang Ivancsics (links) und Thomas Novoszel richten einen vorweihnachtlichen Appell an die heimischen Konsumenten. | Foto: Wirtschaftskammer

Kammer: Beim Schenken an die Region denken

Jeder Euro, der in der Region ausgegeben wird, sichert den Bestand heimischer Betriebe, Arbeitsplätze und Lehrstellen. Darauf weist die Wirtschaftskammer Güssing in der Vorweihnachtszeit hin. "Im Bezirk Güssing sichern 1.400 Betriebe über 3.800 Arbeitsplätze und über 100 Lehrstellen. Die Konsumenten entscheiden mit ihrem Einkaufsverhalten, wo Wertschöpfung gesichert wird. Darum ist es wichtig, beim Schenken auf die Region zu denken", betonen Kammer-Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Weltladen bei Angelika Dax (links) gibt es Artikel aus Afrika, Asien und Lateinamerika. | Foto: Privat
2

Faires Schenken gibt Sinn und Freude

Weltläden wie jener in Jennersdorf bieten gerecht gehandelte Produkte mit exotischem Flair In Österreich wurden im Jahr 2015 insgesamt 130 Millionen Euro mit Fairtrade-Produkten umgesetzt. Der Zuwachs gegenüber 2012 betrug 21 %. Der Weltladen Jennersdorf liegt mit seinen Waren daher durchaus im Trend. Die Vielzahl schöner und origineller Geschenkideen reicht vom Kunsthandwerk über Süßigkeiten, Lebensmittel und Schmuck bis zu Deko-Artikeln. Fair gehandelte Artikel aus Afrika, Asien oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ex-Schlecker-Mitarbeiterin Kathrin Kierer eröffnet ihre eigene Drogerie.
2 2

Steyr bekommt neue Drogerie: Ex-dayli-Mitarbeiterin eröffnet eigenes Geschäft

Mehr als 17 Jahre arbeitete Kathrin Kierer für Schlecker und danach für dayli. Jetzt macht sich die 48-jährige Steyrerin in ihrer ehemaligen Filiale in der Rohrauerstraße im Steyrer Stadtteil Münichholz selbstständig. In ihrer „Kleinen Drogerie“ bietet sie ab sofort nicht nur klassische Drogerieprodukte an, sondern auch ausgewählte Geschenke und Postkarten. Kathrin Kierer und rund 3.400 weitere Österreicherinnen und Österreicher haben in den letzten Jahren viel durchgemacht. Zuerst ging ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Nicole Huber
Kunden aus der ganzen Welt kommen zu ihr: Christine Glinzner-Mosier

Kleingeschäfte sind ihr Geschäft

Christine Glinzner-Mosier führt seit 30 Jahren kleine Geschäfte in Oberkärnten. SPITTAL, MILLSTATT. Angefangen hat alles vor 30 Jahren mit der „Hexenstube“ in Feld am See. Danach weitete Christine Glinzner-Mosier ihre Unternehmer-Tätigkeiten mit Geschäften in Döbriach, Bad Kleinkirchheim, Millstatt und Spittal aus. Mittlerweile hat sie sich auf die Geschäfte „Geschirr und Geschenke“ in Spittal, das einzige Geschirrgeschäft im Bezirk, und „Lavendel,pur‘“ in Millstatt (im Sommer geöffnet)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Weihnachtsgeschäft: Handel erwartet klingelnde Kassen

Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Situation erwartet der oberösterreichische Handel ein krisensicheres Weihnachtsgeschäft. OÖ (mak). Schenken wir den Prognosen Glauben, dann könnte das hervorragende Ergebnis des Vorjahres noch einmal gesteigert werden. Aber wir wären schon mit dem Halten des hohen Niveaus vom Vorjahr zufrieden, sagt Franz Penz, Obmann der Sparte Handel der WKO Ober- österreich. Rückblickend bescherte das Weihnachtsgeschäft 2010 dem heimischen Handel ein Umsatzplus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.