Geschenke

Beiträge zum Thema Geschenke

Warum feiern wir den Muttertag? Die meisten Leute feiern ihn, um ihre Wertschätzung auszudrücken aber auch aus Traditionsgründen. | Foto: Canva
Aktion 2

Muttertag
Wertschätzung und Tradition - Muttertag nach wie vor beliebt

Am 12. Mai ist Muttertag und viele Kinder machen sich Gedanken, wie man Mama eine Freude machen kann. Das Online Research Institut Marketagent befasst sich mit der Frage, warum der Muttertag als inoffizieller Feiertag immer noch so beliebt ist. TIROL. Der Muttertag soll vor allem Wertschätzung gegenüber den Müttern in der Familie ausdrücken. Viele feiern diesen Tag aber auch schlichtweg weil es mit Tradition verbunden wird. Die meisten verbringen diesen Tag mit der Familie und vor allem mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rose | Foto: Autor

Welttag des Buches am 23. April 2024
Welttag des Buches, Gedenktage, Buch- und Rosengeschenke

23. April: Der 23. April ist nach altem Volksglauben ein Lostag für das Wetter und er ist ein Gedenktag für den Heiligen Georg, daher wird der Tag Georgitag genannt. Der heilige Georg war ein mythischer christlicher Heiliger. Nach katalanischer Tradition, werden zum Namenstag des Heiligen Georgs Rosen und Bücher verschenkt. Dies sind passende Geschenke an dem Tag, da am 23. April auch der Welttag des Buches stattfindet. Viele Aktionen rund um das Buch vermitteln die Freude am Lesen. Weltweit...

  • Wien
  • Info E.
90 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wollen heuer wieder Weihnachtskekse essen und Gebrauchtes zu schenken, können sich 88 Prozent vorstellen. Das und mehr zeigt die willhaben-Weihnachtsumfrage 2023. | Foto: pixabay
Aktion 3

Kekse, Festessen und Geschenke
So ticken die Österreicher zu Weihnachten

Second Hand-Geschenke liegen im Trend. Nur mehr zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher schließten heutzutage noch aus, gebrauchte Geschenke zu kaufen. Welche Weihnachtslieder gar nicht so nervig sind, wie viele oft tun und welche Weihnachtskekse die Liebsten sind, zeigt die willhaben-Weihnachtsumfrage.  ÖSTERREICH. Die Online-Verkaufsplattform willhaben hat im November über 2.700 seiner Nutzerinnen und Nutzer zum Thema Weihnachten befragt. Dabei kam etwa heraus, dass viele es...

  • Lara Hocek
Warum beschenken wir uns zu Weihnachten? Wir tauchen ein in die geschichtliche Hintergründe der Weihnachtstradition. | Foto: Pixabay/buzukis (Symbolbild)
3

Weihnachten in Tirol
Warum beschenken wir uns zu Weihnachten?

Zu Weihnachten gibt es Geschenke, so kennen wir das von klein auf. Doch woher kommt der Brauch des Beschenkens zu Weihnachten? Ursprünglich wurde mit der Bescherung im christlichen Sinne am 6. Dezember der Heilige Nikolaus geehrt. Kinder erhielten kleine Gaben vom unsichtbaren Gabenbringer. Doch noch vor Symbolfiguren wie dem Heiligen Nikolaus, dem Weihnachtsmann oder dem Christkind beschenkten sich die Menschen im Winter einander.  Das Schenken an sich ist fest im Christentum verwurzelt. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 1955 wird in Österreich der Vatertag am zweiten Sonntag im Juni gefeiert. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Bräuche & Feiertage
Alles rund um die Bräuche des Vatertags in NÖ

"Alles liebe zum Papatag" – am zweiten Sonntag im Juni wird in Österreich seit 1955 Vatertag gefeiert. Warum und welche Brauchtümer es gibt, haben wir herausgefunden.  NÖ. Egal ob selbstgebasteltes, selbstgebackenes oder selbstgekauftes, am Vatertag werden Kinder immer richtig kreativ und zeigen ihrem Papa mit kleinen Geschenken und Aufmerksamkeiten ihre Dankbarkeit. Seit 1955 gehört der Vatertag in Österreich zu den alljährlichen "Feiertagen" – wobei, ein offizieller Feiertag ist der Papatag...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Drei Nikolause der Jungen ÖVP waren am 6. Dezember unterwegs. | Foto: Junge ÖVP
5

JVP Vichtenstein
Nikolo-Einsatz bei 85 Kindern

Vichtensteins Junge ÖVPler statteten als Nikolaus und Co. nicht weniger als 34 Hausbesitzern in der Gemeinde einen Besuch ab. VICHTENSTEIN. Als Nikolaus verkleidet und von grimmigen Gestalten begleitet, besuchten die drei Nikolause der Jungen ÖVP über 85 Kinder. Dabei gab's für die Kinder kleine Geschenke in Form von Nikolaussackerln. Der Nikolaus möchte sich auf diesem Weg bei den Vichtensteiner Familien für die freundliche Aufnahme bedanken und wünscht allen Familien ein besinnliches...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Wolfgang Weißhaupt, Werner Thelian, Karin Rupacher und Waltraud Riegler | Foto: Privat

Weihnachten im Lavanttal
Gefeiert wird zuhause im Kreis der Familie

In Zeiten der Pandemie rücken die Lavanttaler Familien zu Weihnachten noch enger zusammen. LAVANTTAL (tef). Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten endete der vierte harte Lockdown. In der Zeit vor der Corona-Pandemie stand in den Tagen rund um das Weihnachtsfest auch bei vielen Lavanttalern ein Kurztrip in wärmere Gefilde auf dem Programm. Im Kreis der FamilieDie Pandemie lässt die Familien aber noch enger zusammenrücken. Weihnachten wird, wie schon im Vorjahr, wieder immer öfter ganz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Weihnachten im Jahr 1936: Die Familie um den kleinen Baum versammelt. | Foto: Privatarchiv Schleich
Aktion 6

Südoststeiermark
Weihnachten in schlichter Art und Weise

Geschenke waren früher in der Südoststeiermark zu Weihnachten Mangelware, das Fest war schlicht, wie Brauchtumsexperte Johann Schleich zu erzählen weiß. SÜDOSTSTEIERMARK. Großteils steht heutzutage rund ums Weihnachtsfest der kommerzielle Gedanke im Vordergrund. Doch wie hat man in Vergangenheit in der Region das Weihnachtsfest zelebriert? Wir haben den Brauchtumsexperten Johann Schleich gefragt, der in jahrzehntelanger Recherchearbeit und in unzähligen Gesprächen mit den Menschen in der Region...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 3

Unter der Sonne
Familie Haselberger auf neuen Wegen in die Zukunft

Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage für ihrem traditionsreichen Mostbetrieb. Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens, haben sie sich mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. Most hat Geschichte – Most hat Tradition. Diese Tradition lebt Familie...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
Der Nikolaus kommt dieses Jahr als persönlicher Brief zu den Kindern nach Hause. | Foto: Lechner
1

Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks in Währing
Der Nikolaus einmal ganz anders

Der Nikolaus lässt sich auch im Lockdown nicht abhalten, alle braven Kinder zu loben und ihnen auch etwas zu schenken. WIEN. "Wegen des Lockdowns haben wir den diesjährigen Nikolaus ein wenig adaptiert", erklärt Sonja Holzbach vom Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks, "wenn der Nikolo nicht zu uns ins Zentrum zu Besuch kommen kann, kommt er eben zu den Kindern nach Hause: in Form eines handgeschriebenen goldenen Briefs samt persönlichem Anerkennungslob und kleinem Geschenk." Alles, was...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Familienfest: Zu Weihnachten wird der Tisch festlich dekoriert. Neben den traditionellen Rot- und Grüntönen ist derzeit Gold beliebt. | Foto: WMF
2

Trends bei Klammerth: Zu Weihnachten lebt Tradition wieder auf

Gemeinsames Kochen und Backen: Diese Trends, die Jung und Alt verbinden, dominieren in der kalten Jahreszeit. Draußen wird es kalt und ungemütlich und auch Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Damit es diesmal mit den guten Vorsätzen für mehr gemeinsame Familienzeit bleibt und so auch alte Traditionen hochgehalten werden, hat die WOCHE nachgefragt, was derzeit im Trend liegt. Martina Weinhandl von der Firma Klammerth, dem Spezialisten für die Küche und den gedeckten Tisch, erklärt, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Tannenbaum und Bohnenkönig - Geschichten und Bräuche rund um Advent und Weihnachten"
Bräuche zur Advent- und Weihnachtszeit

Reinhard Kriechbaum erzählt in seinem kleinen Buch Geschichten und Bräuche rund um Advent und Weihnachten, von Berchtesgadener Buttenmandl, Küssnachter Klausjägern, Allgäuer Bärbele bis zum Frankenberger "Platzen", vom Aperschnalzen, Rauchengehen, Kripperlspiel bis hin zur Glöcklerroas. Entdecken Sie die Vielfalt und viel Neues rund um die Bräuche in Österreich, Deutschland und der Schweiz! Pustet Verlag, 240 Seiten, 19,9€

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Buchtipp der Woche: Alles Dirndl

Das Dirndl hat viele Gesichter: Mal ist es klassisch, mal sexy und verführerisch. Es ist rebellisch, dann wieder gezähmt, bieder und angepasst. Es wurde politisch missbraucht, in schlüpfrige Filmrollen gesteckt und ist stets ein Abbild der jeweiligen Gesellschaft sowie Teil der wechselvollen Geschichte Österreichs. Es blickt auf eine lange Tradition zurück und ist trotzdem modern. So aufregend präsentiert sich kein anderes Kleidungsstück. Daniela Müller und Susanne Trettenbrein, Alles Dirndl,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
"Als Pfarrer bekommt man viele Geschenke. Ich beschenke mit meiner Person", erzählt Dechant Georg Fröschl
6

Fröhliche Weihnachtszeit bei uns im 14. Bezirk

Dechant Georg Fröschl aus Penzing erzählt, wie er die Adventszeit verbringt. "Zu Weihnachten ist der Gottesdienst, an dem die Menschen in die Kirche kommen wollen", berichtet Dechant Fröschl. "In der Mette sind dann so viele Menschen - das ist sehr schön, diese Gemeinschaft zu erfahren." Vor dem 24. Dezember finden in der Pfarre Breitensee viele Messen, die Schulbeichten und Weihnachtsabende statt. Niemand soll zu Weihnachten alleine sein. "Gott ist immer da, dem können sich die Menschen sicher...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike

Weihnachten anderswo

Samstag, 1. Dezember, und Sonntag, 2. Dezember, 13.00 – 19.00 Uhr Auch heuer entführen wir wieder die Besucher unseres traditionellen Adventmarkts in benachbarte Nationalpark-Regionen! Im Bayerischen Wald sind viele weihnachtliche Bräuche und Traditionen lebendig geblieben. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten der Region, entdecken Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit unserer Art Weihnachten zu feiern und lernen Sie die Rauhnachtgeister wie Howagoaß, die heilige Luzei und den...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
1

Wichtel Weihnachtsfeier

Packerl mitbringen, Gabenbescherung, karikatives Christbaumversteigern, tolle Unterhaltung, Spass und Fröhlichkeit stehen im Vordergrund. Wann: 17.12.2011 08:00:00 bis 18.12.2011, 02:00:00 Wo: Espresso 21er Lind, Rennsteiner Straße 20, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.