geschichtlich

Beiträge zum Thema geschichtlich

700 Kaiser, Könige, Fürsten und Diplomaten aus Europa nahmen am Wiener Kongress teil. | Foto: Jean-Baptiste Isabey
5

Vor 210 Jahren
Als der Wiener Kongress die Ordnung Europas neu definierte

Wien ist schon seit vielen Jahrhunderten ein internationales Zentrum. Ein besonderes Ereignis fand in den Jahren 1814/15 statt – der Wiener Kongress. Nach den napoleonischen Kriegen wurde die neue Ordnung Europas definiert, unter der Leitung des österreichischen Außenministers Fürst Klemens von Metternich. Der Kongress endete vor 210 Jahren am 9. Juni. WIEN. "Liberté, Égalité, Fraternité" - so lautet der berühmte Wahlspruch der französischen Republik. Er fußt in der Französischen Revolution...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

Besichtigungen
Geschichte des Scheibbser Lehenhofs geht weiter

Schon seit langem steht der Lehenhof in Scheibbs leer. Dieser Umstand könnte sich jedoch bald schon ändern.  SCHEIBBS. Für rund 2, 16 Millionen Euro soll das Schlossgebäude von der Stadt Wien verkauft werden. Im letzten Jahr gab es hierzu umfangreiche Diskussionen zwischen den verschiedenen Parteien in Scheibbs. Mehr dazu lesen Sie hier.  Eine Besichtigungstour soll dieser nun endlich einen finalen Schlussstrich setzen: Am Donnerstag, den 14. Jänner dürfen sich die zehn Interessenten, die sich...

Malerei: Dieses Bild des Kälbernen Viertels entstand um 1910. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 26
Graz und sein Kälbernes Viertel

Das Franziskanerviertel trug nicht schon immer diesen Namen. Das Franziskanerviertel kennen die Grazer als beliebtes Flanierviertel mit seinen netten Geschäften und Lokalen. Dieser Stadtteil hieß aber nicht immer so. "Das Bild von Bergmann um 1910 zeigt das ehemalige Kälberne Viertel von der Murseite gegen die Franziskanerkirche", berichtet Karl Albrecht Kubinzky. Der Stadthistoriker erklärt, dass sich der Name von den ehemaligen Fleischhauereibetrieben ableitet. "Dieser betrifft den nördlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Diebstahl einer historischen Feuerwehrpumpe – UPDATE: Pumpe wieder da

SCHEFFAU. Ein oder mehrere unbekannte Täter haben zwischen 15. Dezember ca. 20 Uhr und 16. Dezember ca. 9 Uhr, eine beim Unterstand eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes abgestellte historische Feuerwehrpumpe (Baujahr 1920-1926) gestohlen. Die Täterschaft zog die Pumpe aus dem Unterstand und weiter talwärts auf ein Feld (ca 100-150m), wo diese vermutlich in ein geländegängiges Fahrzeug verladen wurde. NACHTRAG: In der Nacht zum 23. Dezember 2015 wurde das Stück von unbekannten Tätern wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.