Geschwindigkeitsbeschränkung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsbeschränkung

Roland Honeder, Matthias Cernusca und Maria Theresia Eder fordern im Sinne der Kindersicherheit eine 30er Zone. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

30er-Zone beantragt
Geschwindigkeitsbegrenzung für Hauptstraße Kritzendorf

Im Zuge einer dringlichen Anfrage an den Verkehrsausschuss von Matthias Cernusca, dem Obmann der ÖVP Kritzendorf, wurde die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung für die Sicherheit von Kindern entlang der Hauptstraße Kritzendorf zwischen der Privatvolksschule und dem Amtshaus eingebracht. KRITZENDORF. Im genannten Bereich sind zwei Schulen – ÖVS Kritzendorf und PVS Kritzendorf – sowie ein Kindergarten angesiedelt. Viele Schul- und Kindergartenkinder sind hier entlang der stark befahrenen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Sowohl im Grazer Zentrum als auch in den Randbezirken beklagen Anwohnerinnen und Anwohner, dass Tempo-30-Limits meist ignoriert werden. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Lesermeinungen
Grazer fordern "echte" Tempo-30-Beschränkungen

Die "Woche Graz" und MeinBezirk.at wollten's wissen: Das denken Leserinnen und Leser über Zu-schnell-Fahrende auf Ausweichrouten, Radargeräte und angemessene Kontrollen sowie Verkehrsaufteilung, Einbahn- und Durchzugsstraßen. GRAZ. Das hat in Graz offensichtlich einen Nerv getroffen. In der vergangenen Ausgabe berichtete die Woche darüber, dass im Stadtgebiet geltende Tempo-30-Beschränkungen viel zu oft ignoriert werden und sich Anwohnende entsprechende Gegenmaßnahmen wie beispielsweise...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Foto: KFV
3

Sensibilisierung der Autofahrer
Kinder kontrollieren Fahrgeschwindigkeit

Schüler der Volksschule Leopoldsdorf führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. LEOPOLDSDORF.  Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkenden...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Der Gemeinderat von Pfunds hat im JHR 2021 im Ortsgebiet bereits eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrssicherheit
Vier Landecker Gemeinden fordern StVO-Reform für mehr Tempo 30

Bereits 29 Tiroler Gemeinden und Städte fordern eine StVO (Straßenverkehrsordnung)-Reform für mehr Tempo 30. Aus dem Bezirk Landeck unterstützen die Gemeinden Galtür, Pfunds, St. Anton am Arlberg und Zams gemeinsam mit dem VCÖ und dem Österreichischem Städtebund eine StVO-Änderung, damit Gemeinden und Städte innerorts leichter und ohne Hürden Tempo 30 umsetzen können. BEZIRK LANDECK. Im Vorjahr passierte in Tirol im Ortsgebiet im Schnitt alle vier Stunden ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf dieser Straße kam es im November zum tragischen Unfall. Bald wird es hier eine 30er-Zone geben. | Foto: Michael Strini
4

Oberschützen
Zentrum wird zur "30er"-Zone für mehr Verkehrssicherheit

Die Gemeinde Oberschützen reagiert auf schweren Unfall im Vorjahr und setzt Maßnahmen. OBERSCHÜTZEN. Diskussionen gab es immer wieder, dass verkehrssicherheitsmäßig rund um den Hauptplatz Maßnahmen notwendig sind. Nach dem tragischen Verkehrsunfall im November 2022, der den Tod einer zehnjährigen Schülerin zur Folge hatte, fasste der Gemeinderat nun den Beschluss, das gesamte Zentrum zu einer "30er"-Zone zu machen. "Wir haben bereits im Dezember einstimmig den Beschluss gefasst, dass von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf der Gerlos Alpenstraße – hier mit dem Blick auf die Krimmler Wasserfälle – gilt ab sofort eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h, wo man bisher noch schneller fahren durfte. | Foto: grossglockner.at
3

Runter vom Gas
Nur mehr mit 70 km/h auf der Gerlos Alpenstraße

Neu: An der Gerlos Alpenstraße gilt ab sofort eine 70 km/h-Beschränkung. Die "Grohag" und Anrainer freuen sich über die Geschwindigkeitsbeschränkung und das damit einhergehende Mehr an Sicherheit.  KRIMML, GERLOS. Seitens der zuständigen Bezirkshauptmannschaft Zell am See wurde nunmehr eine 70 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung erlassen. Die Verordnung gilt für die gesamte Streckenlänge der Gerlos Alpenstraße (von Krimml bis Gerlos) mit Ausnahme jener Abschnitte, in der schon jetzt geringere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bgm. Georg Rosner bei der neuen Geschwindigkeitsanzeige in der Schulgasse 
 | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Schulgasse Oberwart
Geschwindigkeitsanzeige für mehr Verkehrssicherheit

In der Schulgasse Oberwart wurde eine Tafel mit Geschwindigkeitsanzeige installiert. OBERWART. Geschwindigkeitsanzeigen senken das Tempo und setzen ein deutliches Zeichen für Verkehrssicherheit. Eine solche Anzeige war in den vergangenen Wochen in der Schulgasse installiert. Für jeden Verkehrsteilnehmer war deutlich zu sehen, wie schnell er oder sie gefahren ist. Durch die blinkende Anzeige wird die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche gelenkt - nämlich die aktuelle Geschwindigkeit. Die Tafel mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die flächendeckende 30er-Zone bringt einen Mehrwert für Klima und Verkehrssicherheit, gleichzeitig wird der Schilderwald gelichtet. | Foto:  Stadtgemeinde Klosterneuburg / SchuhE
1 2

Tempo 30 in ganz Klosterneuburg

Mit Enthüllung der Schilder an den Ortstafeln von Klosterneuburg und seinen Katastralgemeinden tritt die flächendeckende 30er-Zone – abseits der Hauptstraßen – in Kraft. KLOSTERNEUBURG. Mit Montag, 25. Oktober werden die Zusatztafeln in der ganzen Stadt enthüllt sein, ab dann ist die flächendeckende 30er-Zone gültig. Umfassende neue Piktogramme am Boden und das Entfernen der bestehenden 30er-Zonen Beschilderung lichten den Klosterneuburger Schilderwald. Diese Begleitmaßnahmen werden in den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Verordnung tritt in Kraft: Der Pfundser Gemeinderat hat im Ortsgebiet eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Tempo 30
Pfunds bremst den Verkehr im Ortsgebiet ein

PFUNDS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B 180 Reschenstraße soll künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Im Bereich Stuben ist zudem eine Begegnungszone geplant. Teils enge und verwinkelte Straßen Während der Durchzugsverkehr Richtung Süden auf der gut ausgebauten B 180 Rechenstraße das Zentrum von Pfunds umfährt, gib es im Dorf und in Stuben viele teils unübersichtliche und enge Gemeindestraßen. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch Pkw-Lenker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 30er-Zone soll weitere Teile von Igls umfassen. | Foto: Kapferer

Geschwindigkeitsbeschränkung
Die 30er-Zone in Igls soll nun ausgeweitet werden

IGLS. Weniger Lärm und mehr Verkehrssicherheit sind Argumente, mit denen sich der Stadtteilausschuss Igls an die Stadt Innsbruck wandte und sich so für die Ausweitung der 30er-Zone in Igls aussprach. Konkret geht es um den Bereich Habichtstraße in Richtung Norden bis zum Ortsrand von Vill. Hier soll, wenn es nach den Vorstellungen des Stadtteilausschusses geht, das neue Tempolimit geltend gemacht und so für Verkehrsberuhigung und Lärmentlastung gesorgt werden. Besonders im Bereich des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
In der Auhofstraße gilt nun eine neue Höchstgeschwindigkeit. | Foto: SPÖ Hietzing
2

Langsamer fahren in der Auhofstraße
Neues Tempolimit in der Westeinfahrt

Gute Nachrichten gibt es für die Bewohner der Auhofstraße. Ihr Anliegen nach einer Geschwindigkeitsreduktion wurde umgesetzt. HIETZING. Schon seit längerem beklagen sich die Anrainer der Westeinfahrt über eine Minderung ihrer Lebensqualität. Da der Westwind den Lärm der stadteinwärts fahrenden Autos über den Skatepark in das bewohnte Gebiet trägt, wurde der Wunsch nach einer Reduzierung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit immer lauter um den Lärm zu vermindern. „Durch ein Anrainergespräch ergab...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Gemeindevorstand Christoph Winkler (li.) und Gemeinderat Ewald Donner. | Foto: SPÖ DIETACH

SPÖ Dietach stellt klar
Sicherheit hat Vorrang!

SPÖ macht sich für sichere Verkehrswege im Gemeindegebiet stark. DIETACH. In den vergangenen Jahren konnte die Dietacher SPÖ bereits einige Erfolge in Punkto Verkehrssicherheit erzielen: so wurden etwa Gehwege ausgebaut und verbreitert, sowie neue Straßenbeleuchtungen installiert. Leider gibt es in Dietach aber immer noch gefährliche Straßenabschnitte, die es für die Sicherheit der Kinder zu entschärfen gilt. „Für uns steht die Heuberg – Landesstraße im Fokus. Durch die neu entstandene Siedlung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nach dem Erfolg auf der Kärtner Straße sollen im Herbst auch Sicherheits-Poller auf der Mariahilfer Straße kommen.
1

Mariahilferstraße
Poller sollen den Straßenzug sicherer machen

Laut Bezirksamt Mariahilf sollen bereits im Herbst die Bauarbeiten für die Errichtung von Sicherheits-Poller entlang der größten Einkaufsstraße Wiens starten. MARIAHILF. Seit April wissen die Anrainer der Mariahilfer Straße Bescheid - zur Sicherung und Entschleunigung des Bereiches werden sogenannte Poller errichtet. Und zwar entlang der Begegnungszone bei der Kaiserstraße und im unteren Bereich bei der 2er Linie. Auch sollen neue Sitzgelegenheiten aufgestellt werden, die den derzeitigen zwar...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auf der Josefstädter Straße möchten Bezirkspolitiker den Individualverkehr beschränken, ohne die Öffis zu bremsen. | Foto: Brunnbauer
2

Josefstädter Straße
Kommt jetzt Tempo 40 statt 30?

Die Tempo-30-Zone auf der Josefstädter Straße ist vorläufig vom Tisch. Wie geht es jetzt weiter? Die Diskussion über die Einführung von Tempo 30 auf der Josefstädter Straße hat vorläufig ein Ende gefunden. Der Antrag, der auf Initiative der Grünen in Absprache mit allen Fraktionen im September eingebracht worden war, wurde nun von der ÖVP, der SPÖ und der FPÖ in der Mobilitätskommission abgelehnt. „Das hat uns schon verwundert“, so Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Alexander Spritzendorfer...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.