Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Video

Psychotherapie / Psychologie
Mutismus und Sprechblockaden

Was ist Mutismus? Was sind Sprechblockaden?Mutismus zählt zu den Kommunikationsstörungen und bedeutet soviel wie "Verstummen". Beim Mutismus liegen jedoch keine Schädigungen der Sprechorgane oder des Gehörs vor, sondern die Betroffenen leiden mitunter unter starken sozialen Ängsten bzw. unter einer Sozialphobie, aber auch unter schwerer Überlastung. Stress, Überlastung und Ängste können zu massiven inneren Blockaden führen. Oft sind erwachsene Menschen, die unter Mutismus leiden, auch schwer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Mein Kuscheltier, mein Vertrauter | Foto: WunderPunktLeben
5

Kinder und Jugendliche
So kommt man gesund aus der Krise heraus

In einer Zeit, die von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, sind Kinder besonders verletzlich und bedürfen besonderer Unterstützung. BEZIRK KORNEUBURG / LANGENZERSDORF. Die Klinische und Gesundheitspsychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Monika Fuhs, spricht über das Thema "Kinder in der Krise". Sie erörtert, welche Auswirkungen Krisen auf die psychische Gesundheit von Kindern haben und welche Unterstützung Eltern, Schulen und die Gesellschaft insgesamt leisten können,...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert

Psychologie / Psychotherapie / Trauma
Suizid, Suizidprävention und Angehörige

SuizidalitätSuizidgedanken und Suizidideen, sind Vorstellungen, die fast jeder Mensch kennt, zumindest diffus. Gefährlich wird es dann, wenn diese Vorstellungen sehr konkret werden. Hier steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mensch dann tatsächlich versucht zu suizidieren. Suizid oder Selbsttötung wurden früher als „Selbstmord“ bezeichnet. Der Begriff „Selbstmord“ wird heute in der Psychologie nicht mehr verwendet, da ihm etwas moralisch-verwerfliches anhaftet und die Bezeichnung ablenkt...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Logotherapie und Existenzanalyse
Fragen für ein gutes, wertorientiertes und sinnerfülltes Leben - Teil 1

Diese Fragen können Ihnen helfen, um mit ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich wirken und beobachten Sie, welche körperlichen Gefühle, Impulse, Emotionen und Assoziationen die Fragen in Ihnen auslösen. Nehmen Sie sich für jede Frage mindestens 10 Minuten lang Zeit. Vor allem Ihre Emotionen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Kognitive Symptome bei Depressionen

Bei Depressionen handelt es sich zwar um keine Störung des Denkens, allerdings ist das Denken verlangsamt. - Auch das flexible Denken und die Fähigkeit, zu assoziieren können vermindert sein. - Des Weiteren kommt es zu Konzentrationsstörungen, wobei die Aufmerksamkeit nicht dafür ausreicht, einen Film anzusehen oder ein Buch zu lesen. - Auch Grübeln kann für die Betroffenen äußerst belastend sein. Es ist, als bliebe man an den Gedanken und Inhalten kleben, müsse immer wieder dasselbe denken....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Welche Faktoren und Ursachen können eine Depression bedingen?

Bei Depressionen gibt es durchaus genetische Prädispositionen, die Depressionen begünstigen können und Personen anfälliger für die Entwicklung einer Depression machen. Dies bestätigen etwa Befunde von Zwillings- und Adoptionsstudien. Das Risiko an einer unipolaren Depression zu erkranken ist zehn Prozent, wenn ein Elternteil von Depressionen betroffen ist.Auch endogene bzw. neurobiologische Faktoren spielen eine Rolle, etwa bei Störungen der Neurotransmitterübertragung (Serotonin, Noradrenalin,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Depressionen

Depressionen sind ein Zustand, der mindestens zwei Wochen andauert. Es gibt leichte, mittelgradige und schwerde Depressionen. Depressionen können nur einmal im Leben oder auch immer wieder (depressive Episoden) auftreten. Im Zustand der Depression verlieren wir unsere ganze Lebensfreude und unsere bisherigen Interessen. Wir fühlen uns niedergeschlagen, leer und antrieblos, unser Leben scheint keinen Sinn mehr zu haben. Depressive Menschen ziehen sich sozial zurück, erleben körperliche Schmerzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen - eine Volkskrankeit

Depressionen überwindenLesen Sie hier, was Depressionen sind, welche Tipps Ihnen bei Depressionen helfen können und warum eine Behandlung so wichtig ist. Kurzfilm: Was ist eine Depression? In diesem Kurzfilm erfahren Sie, welche Symptome Depressionen haben, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen und wie sie behandelt werden können. Depressionen - ein schweres psychisches LeidenDepressionen fühlen sich an wie ein schwarzes Loch, ein Strudel ein Abgrund. Betroffene schildern eine schwere...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Depression, Depressivität und Melancholie

Was ist eine Depression?Jeder Mensch fühlt sich manchmal deprimiert, niedergeschlagen, bedrückt, leer, schlecht und traurig, etwa nach zwischenmenschlichen Konflikten, nach Misserfolgen, nach Trennungen, Verlusten oder nach beruflicher Überlastung. Oft finden wir dann aber rasch wieder aus diesen belastenden Emotionen und Zuständen heraus, wenn wir uns etwas Gutes tun und selbstfürsorglich mit uns umgehen. Bei einer richtigen Depression hingegen verhält es sich anders: Diese zählt zu einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Depression und Sexualität

Viele Menschen, die unter Depressionen leiden, fühlen sich in ihrer Sexualität schwer beeinträchtigt. Depressionen können zu sexuellen Funktionsstörungen führen und eine Partnerschaft massiv belasten. Gerade bei Depressionen sind aber zwischenmenschliche Nähe, Sinnlichkeit, Zärtlichkeit und Körperkontakt sehr wichtig und haben einen positiven Einfluss auf unsere Emotionsregulation. - Menschen, die unter Depressionen leiden und eine erfüllte sexuelle Beziehung haben, sollten sorgsam mit dieser...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Gerontopsychotherapie/Gerontopsychologie
Wenn psychologische Hilfe im Alter wichtig ist

Psychotherapie für alte und hochbetagte MenschenDas Defizitmodell des AltersBedauerlicherweise herrscht in unserer Gesellschaft noch immer das Defizitmodell des Alters vor, und auch viele Fachkräfte vertreten die Meinung, dass sich Psychotherapie im Alter nichts bringe. Dies ist ein Irrtum, denn alte und hochbetagte Menschen besitzen eine differenzierte Persönlichkeit und können diese in jeder Lebensphase authentisch entfalten. Gerontopsychotherapie heißt Psychotherapie und psychologische Hilfe...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie/Psychologie
Suizid, Suizidprävention und Notfallnummern

Was ist Suizidprävention?Suizid meint Selbsttötung, umgangssprachlich auch "Selbstmord", euphemistisch "Freitod". Die Suizidprävention befasst sich mit dem Verhüten von suizidalen Handlungen und Suiziden. Darüber hinaus leistet sie Hilfestellung in psychischer und sozialer Not. Das Umsetzen von Suizidplänen in konkretes Handeln soll dabei verhütet werden. Das Wichtigste in der Suizidprävention ist es, zu erkennen, dass ein Mensch suizidal ist und die Suizidalität bzw. Suizidgefahr anzusprechen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Gerontopsychologie / Gerontopsychotherapie
Altersbedingte Depressionen

Depressionen im Alter - keine SeltenheitMenschen die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu unternehmen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Angst vor der Einsamkeit | Foto: privat

Zu Weihnachten sind wieder jede Menge Gefühle unterwegs

Das Weihnachtsfest für viele Menschen Höhepunkt des Jahres ist für manche die Angst vor einem Krisenfest. BEZIRK (ros). Für Telefonseelsorger gehören die Festtage zu den arbeitsreichsten im ganzen Jahr. Manche Menschen sehen Weihnachten als ein Fest der Traurigkeit oder Depression. "Die Zugänge zu Trauer und Depression oder depressiven Phasen können unterschiedlich sein. Menschen haben einen geliebten Partner verloren, einen Freund oder sind überhaupt sozial isoliert, allein und einsam. Gerade...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Vortrag: Die seelenlose Gesellschaft - die Seele streikt, der Körper leidet

Die Zahl psychischer und psychosomatischer Erkrankungen steigt. Viele Menschen werden mit den Anforderungen des modernen Lebens, mit Leistungsdruck, Konkurrenz und zu hohem Tempo nicht mehr fertig. Sozialer Wandel, Überflutung durch mediale Reize, der Schrei nach immer mehr, immer schneller, immer besser, …, der Mensch und seine Psyche sind auf dieses „hochtourige Fahren“ nicht eingestellt. Mit der Zahl der gebotenen Möglichkeiten steigt der Anteil an ungelebtem Leben. Unser ich geht verloren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bündnis gegen Depression

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.