Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Kommentar
Die Söhne sind die Männer von morgen

Die Gleichberechtigung von Frauen fängt bei Burschen an. Sie befinden sich in der Schlüsselfunktion, wenn es um das Zusammenleben von morgen geht. Nicht nur im Privaten, bei der Rollenverteilung im Haushalt, sondern auch im Beruflichen. Noch immer werden Pflegeberufe überwiegend von Frauen ausgeübt, dabei gibt es in Familien auch Söhne, die sich um die pflegebedürftige Mutter oder den kranken Vater kümmern. Wie tief manche Rollenbilder im Kopf verankert sind, zeigen auch Betriebe, die sich seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Verantwortliche Barbara Siegl (2.v.l.) hat u.a. mit Projekt-Unterstützern bzw. Frauenvorbildern "Frauen.Kraft" präsentiert.  | Foto: WOCHE

Frauen und Gleichberechtigung
Mehr Kraft und Mut für südoststeirische Frauen

Projekt "Frauen.Kraft" zeigt Chancen auf und ruft zu mehr Selbstvertrauen auf. Der Name ist Programm. "Frauen.Kraft" lautet ein Projekt, das ermöglicht durch den Frauencall des Regionalressorts des Landes und das Steiermärkische Landes- und Regionalentwicklungsgesetz, im Bezirk umgesetzt wird. Die Inhalte hat Projektmanagerin Barbara Siegl vom Regionalmanagement in St. Stefan vorgestellt. Laut Siegl werden z.B. im Zuge von Befragungen die Rahmenbedingungen für Frauen in der Region erhoben und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Frau in der Wirtschaft und Junge Wirtschaft: Netzwerken und einander unterstützen. | Foto: FiW Landeck
3

FOKUS FRAU / Frau in der Wirtschaft
Liebe Unternehmerinnen - traut euch!

BEZIRK LANDECK (sica). Unternehmerinnen verkaufen sich oft unter ihrem Wert, deshalb liebe Frauen in der Wirtschaft: Vertraut auf euer Können, traut euch mehr zu - Traut euch, "euren Mann" in der Wirtschaft zu stehen! Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der Obfrau von "Frau in der Wirtschaft" (FiW) im Bezirk Landeck Petra Erhart-Ruffer unter anderem über die problematische Sichtweise der Gesellschaft von erfolgreichen Frauen und Unternehmerinnen gesprochen und warum sie nicht Frauen "an die Macht"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anno 2006: Jazz Gitti hatte sichtlich Spaß am Tuntenball. | Foto: Lach
3

Skandal-Zeitreise des Tuntenballs

Die WOCHE wirft zum 30-jährigen Tuntenball-Jubiläum einen Blick zurück. Der Tuntenball feiert am 23. Februar 2019 im Grazer Congress sein 30-jähriges Jubiläum und das unter dem Motto "Scandal – 30 Years of Diversity". Somit ist der Ball gleich alt wie sein Organisator Joe Niedermayer. "Ein Wahnsinn, wenn man zurückblickt, wie die Situation vor 30 Jahren war: Homosexualität war strafbar, Heiraten war verboten, HIV war ein großes Thema", erzählt Niedermayer von den vielen Veränderungen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit Kundgebungen und regelmäßigen Treffen wollen Raum für Alle* auf Missstände aufmerksam machen.
2

Initiative Raum für Alle* setzt auf Dialog anstelle von Verboten

Die Initiative Raum für Alle* setzt sich gegen gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Tätig sind insbesondere Menschen aus dem Sozialbereich. LEOPOLDSTADT. "Raum für Alle*", so nennt sich eine recht junge Initiative von Menschen, die im Sozialbereich tätig sind. Kritisch befasst sich die Gruppe aufgrund eigener Betroffenheit mit sozialer Arbeit im Kapitalismus und setzt sich gegen die gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Durch kritischen Austausch und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Teresa Freudenthaler
2

Dann reden die Anderen!

Matthäus 20,30-31 Die Blinden schrien: Ach Herr, du Sohn Davids, erbarme dich unser! Aber das Volk fuhr sie an, dass sie schweigen sollten. Doch sie schrien noch viel mehr. Eigentlich ist es überraschend, liebe Freunde, dass man schon in der Zeit von Jesus versuchte die Blinden daran zu hindern, sich Hilfe bei Gott zu holen, dass man schon damals die Meinung vertrat: Was wollen die denn? Auch heute wird es Behinderten in unserer Gesellschaft nicht leicht gemacht und man versucht Ihnen alle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
2

Anlässlich des heutigen Tages

An alle stillen Heldinnen des Landes Eine Rose einer stillen Heldin aus Guča Gora, Bosnien und Herzegowina als ein üppig- blühender Beweis dafür, dass selbst auf einem kargen, ja steinigen Boden unsere Mütter, Großmütter, unsere Frauen, Töchter und unsere Schwester, imstande sind, neues Leben, Schönes und Gutes hervorzubringen! Hochachtungsvoll Wo: Guča Gora, Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.