Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Martin Diendorfer vom Verein Kärnten andas ist Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens. | Foto: MeinBezirk.at
1

Das bedingungslose Grundeinkommen
Wie weit ist es noch bis Utopia?

Mythos "Bedingungsloses Grundeinkommen": Das sagt der Klagenfurter Martin Diendorfer zu dem Sozialmodell, das heftig kritisiert wird, aber seit Corona und dem ständigen Krisenmodus immer öfter ein Thema wird. KLAGENFURT- Als Spinnerei von ein paar wenigen Utopisten wird das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) immer wieder gerne abgetan. "Dabei sind wir mit den aktuellen Zahlungen der Bundesregierung, wie dem Klimabonus, gar nicht so weit davon entfernt. Der Klimabonus wird ohne eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Mit der Vertragsraumordnung will man schärfere Regeln im Bereich Immobilien/Wohnbau anwenden. | Foto: Kogler

Westendorf - Raumordnung
Bei der Raumordnung wurde "nachgeschärft"

Steigende Immobilienpreise in Westendorf, neue Regelungen bei Raumordnungsverträgen. Bgm. Annamarie Plieseis im Gespräch. WESTENDORF. Kampf gegen illegale Freizeitwohnsitze, leistbares Wohnen, steigende Immobilienpreise – diese Themen brennen wie andernorts auch in Westendorf unter den Nägeln. Einen Hebel fand man hier mit neuen Raumordnungsverträgen. Dazu gab es auch Kritik, zuletzt etwa im Zuge eines geplanten Hotelumbaus, der durch die neue Regelung nicht durchgeführt werde bzw. werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Josef Kerschbaumer und GR Victoria Ben Hedhili. | Foto: Grüne

Nein zur Diskussion über Nahversorgung sorgt für Polit-Bröseln

Warths Grüne stinksauer auf ÖVP-Mehrheit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP betreibt Diskussionsverweigerung über Zukunftsthemen", poltert Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Auslöser für seine harsche Aussage ist die Ablehnung der Grünen Dringlichkeitsanträge in der Gemeinderatssitzung am 15. Februar. "Die beiden Dringlichkeitsanträge sind auch aufgrund einer nicht vorhandenen Dringlichkeit laut § 46 (3) nicht als Tagesordnungspunkt aufgenommen worden. Je nach Dringlichkeit sind Anträge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anrainer Georg Nikolaus Nyman (l.) wünscht sich von Bezirkschef Rumelhart mehr Grün am Fritz-Grünbaum-Platz.
4

Sofa Talk: Das wünschen sich die Mariahilfer

Bezirkschef Markus Rumelhart sammelt die Ideen der Bezirksbewohner. MARIAHILF. Beim ersten Sofa Talk stellte SP-Bezirksvorsteher Markus Rumelhart seine rote Couch am Fritz-Grünbaum-Platz auf. Dort konnten Bezirksbewohner ihre Ideen und Wünsche für Mariahilf sowie Kritik direkt an ihn richten. Mehr Grün und Tempolimit "Ich wünsche mir Blumentröge am Fritz-Grünbaum-Platz, denn das würde das Erscheinungsbild enorm verbessern", sagt Anrainer Georg Nikolaus Nyman. Aber auch die angrenzende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler
1

Tempo 80 - Harlander und Wegscheider ziehen mit neuer Website gegen Rössler in den Kampf

Mit "gt80.at" wenden sich Peter Harlander und Ferdinand Wegscheider mit Argumenten und Fragen an LH Stv. Astrid Rössler. Gleich zu zwei Diskussionen kam es am Mittwoch, den 20.11.2013. Zuerst luden Peter Harlander und Ferdinand Wegscheider, der Gründer der "Gegen Tempo 80" Facebook-Seite, zu einer öffentlichen Pressekonferenz ein um Tempo 80 "vom Tisch zu fegen". Am Abend traf sich LH. Stv. Astrid Rössler in Liefering bei einem öffentlichen Gespräch mit der Bevölkerung um Fragen zu diskutieren....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.