Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Im EKZ unterwegs: Anette Töpfl, Astrid Lenz, Eduard Köck, Viktoria Hutter, Diether Schiefer, Adolf Gutmann, Nadine Pany, Michael Litschauer und Josef Ramharter (v.l.) | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Volkspartei Waidhofen im Wahlkampffinale unterwegs

Bundesrätin Viktoria Hutter und Bezirksspitzenkandidat Diether Schiefer motivieren Bürger im Bezirk Waidhofen zur Wahlteilnahme. WAIDHOFEN/THAYA. Am Sonntag, 9. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen wird. Um die Bürger zur Wahl zu motivieren, fand im EKZ Thayapark in Waidhofen eine Verteilaktion mit Bundesrätin Viktoria Hutter, Spitzenkandidat Diether Schiefer und zahlreichen Gemeindemandataren statt. „Es ist wichtig, dass wir die Wähler...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Neos-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger bei der Diskussion mit Schärdingern. | Foto: Neos
1

Besuch
Neos-Chefin diskutierte mit Schärdingern über EU-Wahl

Beim vierten Tourstopp ihrer „EU – Einfach Unnötig?“-Tour besuchte Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger am 21. Mai Schärding.  Kein Wunder, waren bei der letzten EU-Wahl mehr als die Hälfte der Schärdinger dem Urnengang ferngeblieben.  BEZIRK SCHÄRDING. Meinl-Reisinger ist derzeit durch jene Gemeinden unterwegs, in denen die Wahlbeteiligung besonders gering und die EU-Skepsis besonders groß ist. „Menschen wollen mehr Demokratie, Transparenz und Bürgernähe – und weniger Bürokratie. All das sind...

  • Schärding
  • David Ebner
GR Heidi Prüger moderiert | Foto: Grüne Bezirk Neunkirchen
18

Payerbach
Grünes Bezirkstreffen mit Kulturpicknick

Ein multikultureller Nachmittag stand beim Bezirkstreffen der Grüne-Bewegung des Bezirks in Payerbach am Programm.   PAYERBACH. Auf Initiative von Payerbachs Grün-Gemeinderätin Heidi Prüger fand im Pavillon ein Kulturpicknick statt. Von A wie Afghanistan bis T wie Türkei Dabei waren Menschen mit Migrationsgeschichte und Payerbachbezug aus Moldawien, Serbien, Türkei, Bosnien, Algerien, Israel, Afghanistan und England präsent. Ekaterina Doss beeindruckte mit ihrer Stimme sowie Karl Heinz Bless am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Anil Dönmez, Bgm. Roman Thaler, LR Astrid Mair, AAB-Obmann Jakob Wolf und Bgm. Paul Sieberer. | Foto: Eberharter
2

AAB Kitzbühel
AAB Kitzbühel lud zum "Zukunftsgespräch"

Zukunftsgespräch des AAB Kitzbühel in Hopfgarten: Im Westen nichts Neues. HOPFGARTEN. Der Arbeiter- und Angestelltenbund (AAB) der ÖVP spürt die Auswirkungen der Pandemie in den Ortsgruppen. Der neue Obmann Jakob Wolf will durchstarten, um bei der nächsten Wahl die Interessen der Arbeitnehmer entsprechend vertreten zu können. Das erklärte er beim Zukunftsgespräch des AAB Kitzbühel in der Salvena Hopfgarten, zu dem AAB-Bezirksvoristzender Bgm. Roman Thaler (Itter) eingeladen hatte. Die Gespräche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neunkirchens SPÖ-Riege weist plakativ auf die notwendige Ritterkreuzungsneugestaltung hin. Schützenhilfe bekommt sie von LA Christian Samwald und BR Andrea Kahofer. | Foto: SPÖ Neunkirchen
2

Anhaltendes Neunkirchner Verkehrs-Problem
Ritterkreuzungs-Lösung – Abgeordnete sollen helfen

Die Ritterkreuzung ist überlastet. Und das nicht erst seit gestern. Umso enttäuschter zeigt sich die Stadt-SPÖ über die Stadtregierung – und will das Thema nun auf Landesebene anstoßen.  NEUNKIRCHEN. "Das Problem ist Jahrzehnte alt. Unverständlich ist die Haltung der Neunkirchner ÖVP und Grünen, welche dem notwendigen, jetzt möglichen Grundstückskäufen nicht einmal die Dringlichkeit zuerkannt haben", zeigt sich Gemeinderat Wolfgang Jahrl enttäuscht.  Der SPÖ-Mandatar spricht unter anderem von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Gemeindevertreterverband erkundete das Semmering-Sonnwendstein-Gebiet.
4

FPÖ Neunkirchen
Gemeindevertreterverband Bezirkstag - Immer in Bewegung

NEUNKIRCHEN. Politische Gespräche und Erkundung der heimischen Berge, im Zuge des GVV Bezirkstages. "Immer in Bewegung" - so lautete das Motto der rund 60 Bewegungshungrigen, der freiheitlichen "Familie" im Bezirk Neunkirchen.  Zeitig in der Früh, bei prächtigem Wanderwetter und Sonnenschein, startete der GVV Bezirkstag, unter Beisein des FPÖ Landesparteiobmannes Udo Landbauer, am Kummerbauerstadl. Geteilt in drei Marschgruppen, wurden die Hermannshöhle, der Otter sowie das...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Gemeinderat Franz Perner sucht Ersatz für den Nahversorger. | Foto: UP SPÖ Payerbach

Payerbach
Lösung nach Schließung von Nahversorger in Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als bekannt wurde, dass das Spar-Geschäft Fasching in Payerbach noch vor dem Sommer seine Pforten schließen wird, kam es zum Aufschrei. Nun verhandelt "Unser Payerbach/SPÖ" um einen Ersatz. Und es sieht vielversprechend aus. Der geschäftsführende Payerbacher Gemeinderat Franz Perner führte Gespräche mit Handelsketten, um einen Fortbestand der Nahversorgung sicherzustellen. Wie Perner berichtet, wurde bereits vor längerem der Beschluss gefasst, ein nachhaltiges Projekt namens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vlnr: NRin Katharina Kucharowits, LHStv. Franz Schnabl, VzBgm. Rudolf Stummer, Bgm Gerhard Math und LAbg. Rainer Windholz auf den neu aufgeschlossenen Gründen für neue Eigenheime in Hundsheim 
 | Foto: Erwin Nussbaum
3

Politik
Landesrat Franz Schnabl besucht Brucker Gemeinden

Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl hielt auf seiner Gemeindebesuchs-Tour in Berg, Hundsheim und Bad Deutsch-Altenburg, um mit den Bürgermeistern vor Ort zu sprechen. Gemeinde Berg Bei Bürgermeister Andreas Hammer stehen die Lebensqualität und Sicherheit der Bürger und  die optimale Ausstattung der Feuerwehr in der Prioritätenliste ganz weit oben. „Derzeit befindet sich das neue topmoderne Feuerwehrhaus direkt neben dem Gemeindeamt in Fertigstellung“, beschreibt Bürgermeister Hammer:...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Organisierten Stammtisch: Armin Schusterbauer, Daniela Holzinger, Dado Mekic, Katharina Rienesl und Florian Koppler (v. l.) | Foto: SPÖ Schärding

SPÖ-Jugend macht Politik am Stammtisch

ANDORF (ebd). Zum ersten Mal luden die SPÖler der Jungen Generation Bezirk Schärding zum Jugendpolitischen Stammtisch nach Andorf. „Es ging ums Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen“, so Stammtisch-Initiator Armin Schusterbauer. „Der Jugendstammtisch soll eine Plattform zur Sammlung von Ideen, zum Austausch von Informationen, aber auch zur Diskussion im politischen Alltag sein. Natürlich darf auch der Spaß nicht fehlen“, erläutert Schusterbauer. Demnach wurden bei dem Treffen politische...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.