gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

schnelles, cremiges Himbeer-Limetteneis | Foto: Katrin Ebetshuber
4

Süßer Genuss
Cremiges Himbeer-Limetteneis

Sommerzeit ist Eiszeit. Warum also nicht einmal selbst Eis machen? Der Sommer ist reich an verschiedensten süßen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Marillen und viele andere. Allesamt lassen sich zu herrlichen Leckereien verarbeiten. Das heutige Eis-Rezept mit Himbeeren eignet sich super für heiße Tage und die Himbeeren im Rezept können ganz einfach auch durch andere tiefgefrorene Früchte aller Art ersetzt werden.  Zutaten (6 Portionen) 300 g gefrorene Himbeeren400 g Skyr1 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Zucchini-Zitronen-Spaghetti mit Parmesan | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Schnelle Küche für die ganze Familie
Zucchini-Zitronen-Spaghetti

Es ist wieder Zucchini-Zeit. Das beliebte Sommergemüse ist aufgrund des milden Geschmackes sehr abwechslungsreich einsetzbar. Egal ob beim Grillen, im Salat oder in diversen Nudel-  oder Reisgerichten, das grüne, kalorienarme Gemüse passt fast immer. Heute gibt es ein sommerliches Rezept mit Vollkornspaghetti, Zucchini und Zitronen-Parmesansauce. Ein frisches, leckeres und leichtes Sommergericht.  Zutaten (4 Portionen) 320 g Vollkornspaghetti5600 g Zucchini2 Knoblauchzehen100 ml Weißwein200 ml...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
gebackener Fenchel in Tomatensauce | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Schnelle Küche für die ganze Familie
Gebackener Fenchel in Tomatensauce mit Basilikum-Zitronen-Couscous

Fenchel, ein Gemüse, das mit seinem unverwechselbaren Aroma entweder geliebt oder auch von vielen nicht so gern gegessen wird. Den typische Geschmack bekommt die Fenchelknolle von den enthaltenen ätherischen Ölen wie z.B. Menthol, Anethol und Fenchon. Diese unterstützen die Magen- und Verdauungstätigkeit. Das regionale und aktuell auch saisonale Gemüse kann sowohl roh in Form von Salaten oder auch gegart in Gemüsepaffen verwendet werden. Im heutigen Rezept werden die Knollen mediterran...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Grillbaguette aus Urkorngetreide  | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Urkorn-Kräuterbaguette

Die Grillsaison steht in den Startlöchern und damit auch endlich wieder die warme Jahreszeit. Klassische Beilagen beim Grillen wie Salate, Maiskolben, Erdäpfel und Grillgemüse werden häufig durch Kräuter- oder Knoblauchbaguettes ergänzt. Am Montag (17.5.2021) war der Tag des Backens - Anlass also, in der heurigen Grillsaison den Versuch für selbstgebackene Kräuterbaguettes zu wagen. Ein einfaches Rezept mit den schmackhaften Urgetreidesorten Emmer und Einkorn haben wir heute für euch und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Ofenkartoffel mit Radieschencreme auf Vogerlsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, Jausen- und Snackideen
Frühlingshafter Ofenkartoffel

Der Frühling ist da und damit auch wieder viele frische Gemüsesorten, wie zum Beispiel Radieschen, Vogerlsalat & Co. Das heutige Rezept vereint diese regionalen und saisonalen Frühlingsboten in einem genussvollen Gericht mit Ofenkartoffeln, Topfencreme und einem würzigen Topping aus Zwiebelwürfel, Nüssen und Körndl. Ein schnelles und einfaches Gericht, dass den Frühlings mit all seinen wundervollen Aromen vereint.  Zutaten (ca. 4 Portionen) 4 große Erdäpfel 4 Handvoll Vogerlsalat3 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
gebackene Champignons mit Sauce Tartar | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Vegane gebackene Champignons mit Sauce Tartar

Gebackene Champignons sind ein klassisches Gericht, das die meisten gerne mit Sauce Tartar verspeisen. Die heutige Version ist fettärmer als das Original, da die Champignons im Ofen gebacken werden. Außerdem ist die Panade etwas anders und vegan. Die Mayonnaise für die Sauce Tartar wird selbst zubereitet und zu den knusprigen Champignons serviert.  Zutaten (ca. 4 Personen) CHAMPIGNONS 500 g Champignons50 g Mehl4 EL Kichererbsenmehl200 ml Sojadrink100 g VollkornsemmelbröselSalz, Pfeffer,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Sauerkrautlaibchen mit Dip und Vogerlsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Sauerkrautlaibchen mit Dip und Vogerlsalat

Sauerkraut gehört zur Österreichischen Küche wie Knödel, Strudel & Co. Meist wird es aber als Beilage gereicht und gerne zur Würstel gegessen. Heute gibt es ein Rezept, welches erstens vegetarisch ist und zweitens das nährstoffreiche, fermentierte Kraut in ein ganz neues Licht rücken lässt. In schmackhaften Laibchen mit Kartoffeln wird das Vitamin-C-reiche Sauerkraut verarbeitet und gemeinsam mit Vogerlsalat und Joghurtdip serviert. Auf jeden Fall einen Versuch wert, das altbekannte...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Klassischer Linseneintopf mit Semmelknödel | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, Alles aus einem Topf
Linseneintopf mit Semmelknödel

Linseneintopf mit Semmelknödel. Ein schmackhaftes, klassisches Rezept, das schnell und einfach für die ganze Familie zubereitet ist. Linsen zählen zu den Hülsenfrüchten und liefern gutes pflanzliches Eiweiß sowie auch jede Menge Ballaststoffe und zahlreiche Mineralstoffe, wie Magnesium, Zink und Eisen. Hülsenfrüchte, zu denen auch Bohnen, Erbsen, Kichererbsen etc. zählen, stellen aufgrund des Eiweißgehaltes eine gute Alternative zu Fleisch dar, weshalb ihnen viel mehr Beachtung geschenkt werden...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Wintersalat mit Ofengemüse und Linsen | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Schnelle Küche für die ganze Familie
Wintersalat mit Ofengemüse

Bunte und schmackhafte Salate sind nicht nur im Sommer ein willkommenes, gesundes und schnelles Essen, sondern auch in der kalten Jahreszeit möglich. Um dabei auf die Saisonalität zu achten, empfiehlt es sich, aus Wintergemüsesorten kreative Salate zusammen zu stellen. Der Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt. Neben der saisonalen und regionalen Verfügbarkeit sollte bei der Zubereitung noch darauf geachtet werden, dass neben Gemüse auch Eiweiß z.B. in Form von Hülsenfrüchten (Linsen,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Kohlsprossen-Karfiol-Auflauf | Foto: Katrin Ebetshuber
1 12

Schnelle Küche für die ganze Familie
Kohlsprossen-Karfiol-Auflauf

Kohlsprossen, Sprossenkohl oder Rosenkohl. Das kleine grüne Wintergemüse ist bei uns von September bis Februar erhältlich und eine wahre winterliche Vitaminbombe. Neben Vitamin C, liefern sie auch noch B-Vitamine sowie Folsäure und Kalium (um nur einige zu nennen). Auch sekundäre Pflanzenstoffe, in diesem Fall die sogenannten Glukosinolate, sind wie auch in anderen Kohlsorten enthalten und bringen gesundheitsfördernde Eigenschaften mit sich (u.a. immunsystemstärkend, entzündungshemmend usw.)....

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Vollkornspaghetti mit Karottensauce und Petersilienpesto | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Schnelle Küche für die ganze Familie
Spaghetti mit Karottensugo & Petersilienpesto

Spaghetti, Fusilli, Fleckerl, Bandnudeln, Linguine - die Auswahl an verschiedenen Nudelsorten ist enorm. Am 25. Oktober, dem Weltpastatag oder auch Weltnudeltag, werden die zahlreichen Pastaarten gefeiert und alle Nudelfans können sich auf diesen Tag ganz besonders freuen. Auch ich habe zu diesem Anlass ein Nudel-Rezept für euch kreiert: Cremiges Karottensugo auf Vollkornspagetti mit Petersilienpesto - dieses schmackhafte und gesunde Nudelgericht bringt auf jeden Fall Abwechslung in die...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Vegetarisches Fisolen-Erdäpfelgulasch | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Alles aus einem Topf
Fisolen-Erdäpfelgulasch

Gulasch, ein Klassiker der österreichischen Küche. Eigentlich stammt das Gericht ja ursprünglich aus unserem Nachbarland Ungarn, hat aber auch hierzulande schon ein jahrelanges Bestehen und landet bei uns Österreicherinnen und Österreichern auch regelmäßig auf dem Tisch. Heute habe ich ein vegetarisches Gulasch-Rezept, das aber nicht nur geschmacklich dem Original in nichts nachsteht, sondern auch in Sachen Nährstoffe die Nase vorne hat. Durch den hohen Gemüseanteil ist dieses schmackhafte...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Kürbislaibchen indische Art mit würzigem Krautsalat und Joghurtdip | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Schnelle Küche für die ganze Familie
Indische Kürbislaibchen mit würzigem Krautsalat und Joghurtdip

Es ist wieder Kürbiszeit! Im frühen Herbst bzw. teilweise schon im Spätsommer beginnt die Kürbisernte und damit fällt auch der Startschuss für viele schmackhafte Kürbisgerichte, die nun wieder auf unseren Speiseplänen zu finden sind. Neben Klassikern wie Kürbissuppe, Kürbisstrudel und weiteren schmackhaften Gerichten bereite ich das tolle Herbstgemüse auch gerne orientalisch zu. Das heutige Rezept kommt von Fernost und beschreibt die Zubereitung von indischen Kürbislaibchen die mit einem...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Vollkorn-Gemüse-Pizzatascherl, ein etwas anderes Jausenrezept und auf jeden Fall ein Hingucker in jeder Pause. | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Jausen-& Snackideen, schnelle Küche für die ganze Familie
Schnelle Pizza-Tascherl mit Gemüse

Gesundes Essen für ein fittes Hirn. Thema der Familienrundschau ist diese Woche der anstehende Schulbeginn. Da die Schuljause ein wesentlicher Bestandteil des Schulalltags von Kindern, Jugendlichen bis hin zu Studenten ist, habe auch ich dazu einen Bericht verfasst, den ihr in der Printausgabe der Bezirksrundschau nachlesen könnt. Darin findet ihr wichtige Informationen zur richtigen Zusammenstellung einer ausgewogenen Jausebox und auch Gründe warum diese so wichtig für Schülerinnen und Schüler...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Mediterraner Brotsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
1 1 6

Schnelle Küche für die ganze Familie
Mediterraner Brotsalat

Gerade jetzt im August hat die Tomatenzeit ihren Höhepunkt erreicht. Auch andere Sommergemüsesorten wie Paprika und Gurken verwöhnen unseren Gaumen an heißen Sommertagen. Salate sind besonders in der warmen Jahreszeit ein beliebtes und vor allem schnelles & einfaches Abendessen. Heute habe ich ein Rezept für einen mediterranen Brotsalat, der sich gut eignet um Brotreste zu verwerten und durch Basilikum, Oliven und getrocknete Tomaten ein bisschen Urlaub in die Küche zaubert.  Zutaten (4...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
sommerlicher Nudelauflauf mit Melanzani | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Sommerlicher Nudelauflauf mit Melanzani

Die mediterrane Küche ist eine der bekanntesten und beliebtesten weltweit. Pasta, Tomaten,  Olivenöl, Basilikum und andere duftende Kräuter sind nur einige der zahlreichen aromatischen Zutaten, die die südländische Küche so genussvoll machen. Im heutigen Rezept werden neben diesen Zutaten noch Auberginen bzw Melanzani, wie sie bei uns in Österreich auch bezeichnet werden, und Linsen verwendet, was einen super guten, mediterranen Auflauf ergibt, der das Urlaubsfeeling definitiv auch auf den...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Pikante Torte - gefüllt mit Aufstrichen und Gemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
1 18

Jausen- und Snackideen
Sandwichtorte

Heute gibt's mal ein etwas ausgefalleneres Rezept, das mit Sicherheit sowohl beim Abendessen mit der Familie als auch bei einem gemütlichen Beisammensitzen mit Freunden ein echter Hingucker ein wird. Die bunte, pikante Sandwichtorte ist nicht nur optisch sonder auch geschmacklich eine Wucht und der Kreativität sind bei der Zusammenstellung keine Grenzen gesetzt. Meine Sandwichtorte besteht aus verschiedenen Aufstrichen und frischem Gemüse sowie Vollkorntoast - das Rezept kann genau so...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
gebratener grüner Spargel mit Spiegelei auf knusprigem Sauerteigbrot | Foto: Katrin Ebetshuber
3

Klassiker, schnelle Küche für die ganze Familie
Grüner Spargel mit Spiegelei auf knusprigem Sauerteigbrot

Spargel ist derzeit sprichwörtlich in aller Munde. Das beliebte Frühlingsgemüse ist vielseitig einsetzbar und es lassen sich herrliche Gerichte damit zaubern. Ob grüner oder weißer Spargel, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.  Das heutige Spargelrezept eignet sich besonders gut für die schnelle Feierabendküche, da es schnell zubereitet ist und es nur wenige Zutaten benötigt, die man meistens ohnehin zu Hause hat.  Zutaten (4 Portionen) 500 g grüner Spargel3-4 Knoblauchzehen2 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
vegetarische Alternative zu Spaghetti Bolognese:
Karfiol-Linsen-Bolognese | Foto: Katrin Ebetshuber
1 2

Klassiker
Spaghetti mit vegetarischer Bolognese

Spaghetti Bolognese. Ein Gericht, dass nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt, sondern auch bei den meisten von uns sehr beliebt ist. Vermutlich hat dafür jeder sein ganz eigenes Lieblingsrezept, weshalb es heute eine vegetarische Alternative dazu gibt. In dieser Version werden anstelle von Fleisch Karfiol, Karotten und Linsen zu einer herrlich schmeckenden Sauce verkocht, die mindestens so gut ist, wie das Original. Linsen liefern wertvolles Eiweiß und sollten als Alternative zu...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauchcreme | Foto: Katrin Ebetshuber
2

Rezept Gründonnerstag
Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauch-Creme

Traditionsgemäß seht am Gründonnerstag, wahrscheinlich bei den meisten von uns das klassische "Gründonnerstagsessen" Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln auf den Tisch. Eine weitere "grüne" Rezeptidee gibt es heute in Form von pikanten Spinatpalatschinken, gefüllt mit einer frühlingshaften Creme aus Topfen, Radieschen und Schnittlauch. Ein einfaches aber interessantes und abwechslungsreiches Rezept, dass farblich perfekt zum  Gründonnerstag passt.  Zutaten (4-5 Stück): 250 ml Milch1 Ei4 gehäufte...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Champignon-Buchweizenrisotto mit Bärlauchpaste | Foto: Katrin Ebetshuber

Rezept
Champignon-Buchweizenrisotto mit Bärlauchpaste

Bärlauch hat wieder Saison. Endlich gibt es die herrlich aromatischen, grünen Blätter wieder zum Sammeln. Wunderbare Gerichte wie Bärlauchsuppen, Bärlauchnudeln oder Bärlauchknödel finden dann wieder Einzug in unsere Küchen. Die intensiven Blätter lassen sich aber auch als Paste zubereiten, die mehrere Monate haltbar ist, und so auch außerhalb der Saison diverse Gerichte geschmacklich aufpeppen kann. Das Rezept gibt es heute zusammen mit einem feinen Buchweizen-Champignonrisotto. Buchweizen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Linsen-Karottencurry | Foto: Katrin Ebetshuber
1 2

Rezept
Karotten-Linsencurry mit Pfannenbrot

Currys sind mittlerweile auch bei uns beliebte Gerichte. Indische Currys sind durch die Zugabe von vielen verschiedenen Gewürzen besonders aromatisch. Außerdem sind sie meist schnell zubereitet und auch regionales Gemüse kann verarbeitet werden. Linsen sind sehr eiweißreich und liefern zudem noch viele Ballaststoffe die lange satt machen. Das Rezept für das Pfannenbrot ist ein Abwandlung des typischen, indischen Fladenbrotes namens "Naan". Es kann aber auch einfach Reis oder die heimische...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Süßkartoffel-Wirsingeintopf mit Kichererbsen | Foto: Katrin Ebetshuber

Rezept
Süßkartoffel-Wirsingeintopf mit Kichererbsen

Weißkraut, Blaukraut, Spitzkraut sind bekannte Vertreter der Kohlsorten. Wirsing, oder wie in in Österreich "Kohl" genannt, wird hingegen oftmals etwas stiefmütterlich behandelt. Der grüne Kohl mit den charakteristischen Blättern ist in der typischen Küche (leider) sehr wenig verbreitet. Dabei steht er seinen bekannten Artgenossen in nichts nach. Wer genaueres über die gesundheitlichen Vorteile des Wirsings/Kohls erfahren möchte, kann dazu auf meinem Blog im Beitrag "Süßkartoffel-Wirsingeintopf...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.