gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
80 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Frühlingshafte Radieschencremesuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
1 7

Kochstorys by Katrin
Frühlingshafte Radieschencremesuppe

Radieschen zählen zu den Frühlingsboten schlechthin. Als eines der ersten regionalen und saisonalen Frühlingsgemüsesorten ist es allseits beliebt und landet vor allem gerne auf  belegten Broten, in Salaten oder in der Jausenbox. Eine etwas andere Möglichkeit die farbenfrohen Frühlingsboten zu verspeisen, zeigt das heutige Rezept. Radieschencremesuppe mit einem Pesto aus Radieschenblättern bringt Abwechslung in die Frühlingsküche.  Zutaten (2 Portionen) 1 Bund Radieschen1 kleine rote Zwiebel1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bärlauchpalatschinken mit buntem Hüttenkäse. | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Bärlauchpalatschinken mit buntem Hüttenkäse

Bärlauchrezepte kann man nie genug haben. Darum gibt es auch heuer neben den Bärlauch-Grießnockerl noch ein weiteres interessantes und vor allem einfaches Rezept mit dem Frühlingsboten. Bärlauchpalatschinken sind in Windeseile zubereitete und eine willkommene Abwechslung zur täglichen Jause am Abend. Aber auch als schnelles Mittagessen eignet sich das Frühlingsgericht und auch zum Mitnehmen in die Arbeit.  Zutaten (4 Portionen) 3 Eier500 ml Milch250 g Dinkelvollkornmehl1 TL Salz1 Hand voll...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Bärlauchnockerl in klarer Suppe mit Gemüsewürfel. | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Bärlauch-Dinkelgrießnockerl in klarer Suppe

Es ist wieder so weit. Der Bärlauch ist los! Der aromatische Frühlingsbote kommt nun nach und nach immer mehr zum Vorschein und zaubert Frühlingsduft und -geschmack in die Küche. Bärlauchsuppe, Bärlauchpesto und Bärlauchaufstrich sind nur einige der Frühlingsklassiker. In diesem Rezept wird er zu Dinkelgrießnockerl verarbeitet und sorgt für Abwechslung im Suppentopf. Zutaten (4-5 Portionen) 1 Ei50 g Butter100 g Dinkelgrieß¼ TL Salz1 Handvoll Bärlauch Zubereitung: Den Bärlauch waschen, trocken...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Auch im Pottendorfer Schlosspark ist wieder Bärlauchzeit! | Foto: Silvia Plischek
68 22 4

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Alle Jahre wieder! ... Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

POTTENDORF.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft. Auch im Pottendorfer Schlosspark hat die Bärlauchzeit wieder begonnen! Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch inzwischen sehr geschätzt, da...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Eva Haselgruber- Muchwitsch möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit ihren Bohneneinsteigersets für Balkon oder Garten weitergeben.  | Foto: Helmut Eder
5

Vielfalt im Garten
Oswalderin ist auf die Bohne(n) gekommen

Die St. Oswalderin Eva Haselgruber-Muchwitsch, eine gebürtige Steirerin, möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit anderen teilen und bietet Bohnen-Einsteigersets für Balkon oder Garten an. ST. OSWALD. „Alles Walzer!“ heißt es beim Opernball im Wiener Konzerthaus in Nicht-Corona-Zeiten. „Alles Bohne!“ ist das Frühlings-Motto in St. Oswald, genauer gesagt, im Garten mit umliegenden Feldern von Eva Haselgruber-Muchwitsch – mit und ohne Corona. Wie sie auf die Bohne(n) gekommen ist? „Als gebürtige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Benjamin Parth hat die besten Rezepte für Sie zusammengefasst! | Foto: TARGET GROUP Verlag / Jan Hetfleisch
8

Frühlingshafte Rezepte & Fastentipps
Kochbuchautor Benjamin Parth zeigt wie's geht

INNSBRUCK. Endlich steht der Frühling vor der Tür – und somit auch wieder viele neue Zutaten, die nach den Wintermonaten wieder Lust auf Neues machen! Damit es auch in den nächsten paar Tagen mit der gesunden Ernährung oder mit dem Fasten klappt, haben wir wieder gemeinsam mit Koch des Jahres 2019 und Küchenchef des Hotels YSCLA, Benjamin Parth, die besten Rezepte und Tipps für Sie zusammengefasst! Erstmals einige Tipps, die vor allem jetzt in der Fastenzeit noch von großem Nutzen sein können:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Weißer und grüner Spargel
2

Ernährungstipps zum Abnehmen
Mit Spargel zum Traumgewicht

Der Frühling ist da, und es gibt wieder frisches und heimisches Gemüse in den Supermärkten. Passend zur Saison gibt es hier Wissenswertes über den gesunden Spargel, und wie man ihn à la easylife genießt. Frühlingszeit ist Spargelzeit! Der Spargel (Asparagus officinalis) gehört zu den Liliengewächsen und wird aus heimischen Anbau zwischen April und Juni geerntet. In Österreich kommt der Spargel zum größten Teil aus dem Marchfeld. Weißer, grüner und purpurfärbiger Spargel unterscheiden sich durch...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauchcreme | Foto: Katrin Ebetshuber
2

Rezept Gründonnerstag
Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauch-Creme

Traditionsgemäß seht am Gründonnerstag, wahrscheinlich bei den meisten von uns das klassische "Gründonnerstagsessen" Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln auf den Tisch. Eine weitere "grüne" Rezeptidee gibt es heute in Form von pikanten Spinatpalatschinken, gefüllt mit einer frühlingshaften Creme aus Topfen, Radieschen und Schnittlauch. Ein einfaches aber interessantes und abwechslungsreiches Rezept, dass farblich perfekt zum  Gründonnerstag passt.  Zutaten (4-5 Stück): 250 ml Milch1 Ei4 gehäufte...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Löwenzahn, Gundermann, Gänseblümchen und Co.  | Foto: Tanja Schweigler

Die Kraft der Frühlingskräuter

ZWETTL. Nachdem die letzten Schneefelder in der Frühlingssonne geschmolzen sind, machen sich die ersten grünen Spitzen in der noch braunen Wiese bemerkbar. Jetzt ist die Zeit der Frühlingskräuter und sie sind wahre Kraftpakete. Vollgestopft mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgen Sie unseren Körper nach der Winterzeit wieder mit neuer Energie. Auch wenn wir uns, im Gegensatz zu früher, sogar im Winter mit frischem Obst und Gemüse eindecken können, ist dieses dennoch durch...

  • Zwettl
  • Tanja Schweigler
Heinrich Schiffert rät zu moderatem Ausdauertraining und gesunder Ernährung. | Foto: privat
2

Fit in den Frühling: Sport und gesunde Ernährung

Fitness- und Personaltrainer Heinrich Schiffert gibt hilfreiche Fitness-Tipps, um den Körper nach dem Winter in Schwung zu bringen. LANDECK (otko). Der Frühling hat am 20. März begonnen. Über den Winter kommt es schon einmal vor, dass man beim Gewicht etwas zulegt. Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit sollte man aber wieder den Körper in Schwung bringen. Heinrich Schiffert, seit 20 Jahren selbstständiger Fitnessbetreiber und Personaltrainer, gibt den BEZIRKSBLÄTTER-Lesern Tipps. "Kräftigen Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Frühlingsgemüse kennenlernen-verkosten-vermehren

Sie lernen verschiedenste Frühjahrssalate kennen wie Wintersalate, Vogerlsalat, Spinat, Ruccola, Asiasalate, Etagenzwiebel, Ampfer u.v.m, deren Kultur sie sehen und die verkosten werden können. Kosten je nach Teilnehmerzahl 30-40 Euro, 6 Unterrichtseinheiten, Infos unter der Tel. 07485/97353 Wann: 08.04.2014 09:00:00 bis 08.04.2014, 16:00:00 Wo: Bildungszentrum Gaming, Ötscherlandstr. 38, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Julia Dorner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.