gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
14

Gesundheit NÖ
Gesundheitsserie: Ein Rückblick über das ersten Quartals

Quartalsserie: Gesundheit NÖ - das waren unsere Themen rund um unsere Gesundheitsserie BEZIRK. Im ersten Quartal stand die Gesundheit bei uns im Fokus. Das waren die Highlights der Serie: 112 Allgemeinmediziner sowie ein Gesundheits- bzw. Primärversorgungszentrum gibt es im Bezirk Tulln. Wir sind in Sachen Versorgung gut aufgestellt. Gesundheit bringt auch Mythen mit sich, doch was steckt dahinter? Die gängigsten Mythen wie "Schokolade macht glücklich" haben die BezirksBlätter mit Experten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In der VS Ober-Grafendorf freut man sich, dass Eltern für ihre Kinder kreative und gesunde Jausen zaubern. | Foto: VS Ober-Grafendorf
3

Gesundheitsserie
Gesund Ernähren, aber das richtig gemacht

Im nächsten Teil der Gesundheitsserie geht es um die vielen Aspekte einer gesunden Ernährung. PIELACHTAL. Das Leben eines Kindes ist vom Lernen, Wachsen und Bewegen geprägt. "Das braucht viel Energie, deshalb ist jede Mahlzeit des Tages wichtig", sagt Heidemarie Hell von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge. Die Vormittagsjause ist manchmal auch die erste Mahlzeit des Tages und darf dann besonders nährstoffreich sein. "Die perfekte Jausenbox enthält ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt und Obst...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Ernst Reischauer auf dem mittlerweile umgebauten St. Andräer Steg  | Foto: Magda Reischauer
13

Bewegung im Traisental und Fladnitztal
Fit wie der Osterhase

Im Traisental und Fladnitztal kann man hervorragend die Sonnenstunden im Frühling ausnutzen, wenn man sich draußen mit der Familie bewegen will oder auch etwas innere Ruhe finden. Von einer Yogi, über begeisterte Radfahrer und Nordic-Walking Legenden ist alles dabei. REGION HERZOGENBURG. Für Sportbegeisterte und Bewegungsliebhaber sind das Traisental und Fladnitztal ein wahrer Traum. Es gibt unzählige Sportstätten und Möglichkeiten der freien Entfaltung. Mit dem Rad unterwegsSeitdem er in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Sportlerin und Volksschullehrerin Corinna Straub weiß um die gesundheitlichen Vorzüge veganer Kost. | Foto: Hahn

Faktencheck vegane Ernährung
Mit Mythen zum Veganismus aufgeräumt

Die BezirksBlätter befragen Experten und räumen mit den größten Mythen und Vorurteilen zum Veganismus auf. KLOSTERNEUBURG. Vegane Ernährung ist heutzutage bei weitem keine Modeerscheinung mehr. Wer aktuelle seriöse Ernährungswissenschaft verfolgt, ist informiert: "Veganismus ist für den menschlichen Organismus am gesündesten", wie auch Allgemeinmediziner Leonhard Emmrich bestätigt. Doch manche Mythen und Gerüchte um die pflanzliche Kosten halten sich beharrlich. Die BezirksBlätter gingen für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
2

Gesunde Jause
So gesund essen die Traisentaler Schüler

Wie sehr auf eine ausgewogene Ernährung bei den Schülern geachtet wird, haben wir herausgefunden. TRAISENTAL. Jeder macht es mehrmals täglich: essen. Und auch nach Jahren der Übung macht man trotzdem oft einiges nicht zu 100 Prozent richtig – Kinder und auch die Schuljause sind dabei oft betroffen. Dabei ist gerade zum produktiven Arbeiten, Lernen und Konzentrieren eine ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung.  In der Jausenbox"Abwechslung ist bei der Jause für mich das A und O", erzählt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Andrea Frühwald gibt Tipps für ein ausgewogenes Immunsystem. | Foto: Andrea Frühwald
3

Bezirk Tulln
Für den Winter gibt es einen Booster fürs Immunsystem

Die kalte Jahreszeit rückt näher. Jetzt ist die beste Zeit um etwas mehr auf gesunde Ernährung zu achten. BEZIRK. Eine Ernährungsberaterin und ein Internist verraten uns, ob und was wir für unser Immunsystem tun können. "Ich empfehle eine abwechslungsreiche Mischkost, die reich an pflanzlichen Produkten ist", verrät Andrea Frühwald, Ernährungswissenschaftlerin und Kräuterpädagogin aus Tulln. "Konkret heißt das in etwa: 1,5 bis 2 Liter Wasser, drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Scharfe und würzige Gerichte helfen in der kalten Jahreszeit – Max Klopf aus Wagram züchtet Chili-Pflanzen und verkauft diese auch.  | Foto: Max Klopf

Region Unteres Traisental
So bleiben Sie in der Kälte gesund

Die kalte Jahreszeit ist im Anmarsch – nun ist Ernährung und Sport wichtiger denn je. REGION UNTERS TRAISENTAL. Die Blätter rieseln von den Bäumen und auch die meisten Kastanien und Nüsse haben bereits der Gravitation nachgegeben – damit uns das Gleiche nicht daheim auf der Couch passiert, haben wir uns schlau gemacht, wie man den Herbst fit und gesund überstehen kann. In Bewegung bleibenSusanne Bruckner, Wahlärztin für Allgemeinmedizin in Herzogenburg, verrät uns die ersten Tipps: "Die beste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Eine gesunde Jause kann Kindern den Tag erleichtern, außerdem gibt es viele Tipps, wie man gesunde Lebensmittel für Kinder ansprechend macht. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Gesundes Essen für unsere Kinder

Angefangen bei der ersten Babymahlzeit kann man bei Kindern Bausteine für eine gesunde Ernährung legen. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Gesunde Ernährung ist mir bei meinen Kindern sehr wichtig. Ich schaue, dass ich viel in Bauernläden regional und saisonal einkaufe. Ich gebe meinen Kindern viel Obst und Gemüse mit und eher Roggenbrot als Weißbrot, das haben sie auch lieber", schildert Monika Seidlhuber aus Oberndorf. Und so sind die Kinder mit gesunder Ernährung und drei Coronatests wöchentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Kerstin Griener achtet bei ihrer Familie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Als Beilage steht ein Salat auf dem Speiseplan. | Foto: Werilly
Aktion 2

Umdenken durch Corona-Krise
Gesunde Ernährung erfährt mehr Wichtigkeit (mit Umfrage)

Dem Körper zuliebe: Corona-Krise fördert bewusstes Essverhalten und somit einen gesünderen Lebensstil. REGION. "Ich achte grundsätzlich auf die Ernährung, seit der Corona-Krise erst recht", erzählt Kerstin Griener aus Herzogenburg und blickt auf ihre volle Obstschüssel. Ein süß-säuerlicher Geschmack breitet sich in ihrem Mund aus, als sie in die knackige Schale eines roten Apfels beißt. Sofort kommt einem das bekannte Sprichwort: "An apple a day keeps the doctor away" in den Sinn. Zugegeben,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Gesunde Ernährung. | Foto: FH St. Pölten
2

FH St.Pölten
Gut ernährt - es wird über gesunde Ernährung informiert

Dozenten und Studenten der Fachhochschule St. Pölten entwickelten gemeinsam mit Diätologen aus Gesundheitszentren (Primärversorgungszentren) Unterlagen für die diätologische Beratung. Ein bunter Mahlzeitenteller soll Menschen im Alltag unterstützen, sich gesund zu ernähren. Tischaufsteller leiten als roter Faden durchs Thema. ST. PÖLTEN (pa). Mit dem Einrichten von Primärversorgungszentren in Niederösterreich hat das Gesundheitssystem ein neues Betätigungsfeld für Diätologen geschaffen. Denn in...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
An Weihnachten geht's neben der Zeit mit Familie und Freunden auch um das Essen. Es gibt einfache Tipps, wie man an Weihnachten gesund schlemmen kann.  | Foto: unsplash
1 4

Weihnachtszeit NÖ
Mit "tut gut"-Rezepten gesund durch die Feiertage

Ernährung hat einen großen Anteil an unserem Wohlbefinden. Während der Weihnachtszeit kann es bei den vielen Verführungen schwer fallen, auf die ein oder andere Nascherei zu verzichten. Mit ein paar kleinen Tipps & Tricks, gelingt es aber auch während der Weihnachtsfeiertage sein Wohlbefinden nicht zu verlieren.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Jedes Jahr zu Weihnachten gibt es viel zu essen, viele Naschereien, Weihnachtskekse und noch dazu auch den ein oder anderen Punsch. Schnell ist das Wohlbefinden...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ernährung während und nach der Schwangerschaft. | Foto: pixabay.com

Österreichische Gesundheitskasse
Kostenlose Online-Workshops für Jungeltern

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der ARGEF für den Zeitraum der abgesagten persönlichen Termine ersatzweise Online-Workshops an. Dabei können interaktiv Fragen gestellt und mit der Expertin besprochen werden. BEZIRK ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Im Mai und Juni gibt es Online-Workshops zu den Themen „Ernährung von Ein- bis Dreijährigen“ sowie „Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft“. Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es während der Beratungen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gesunde Jause | Foto: (12) VS OGRA
13

Gesunde Jause im Pielachtal
So gesund 'isst' das Pielachtal

Apfel, Karotten und Co: Die Bezirksblätter hörten sich um, was Volksschüler in der Schule jausnen. PIELACHTAL (th). Dass die richtige Ernährung die Konzentration der Kleinsten fördert, ist bekannt. Wir fragten bei zwei Volksschulen nach, was sie denn tun, um den Kindern den Umgang mit dem Essen zu lernen, zwei davon beschreiben wir näher. Nicht nur Direktoren und Eltern sind im Tal allgemein sehr bemüht, auch Elternvereine unterstützen mit Aktionen. Seit vielen Jahren gibt es is in der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Leiter des Hauses BR Franz Schuster, Koch der Vitalküche Herbert Schreiblehner und Nationalrat BPO Johann Höfinger | Foto: Reinhard Groiss

15 Vitalküchen im Bezirk Tulln sorgen für eine gesunde Ernährung

Wichtige Säule für ein gesundes Speisenangebot BEZIRK (pa). „Ein regionales, saisonales und gesundes Speisenangebot liegt uns ganz besonders am Herzen. Mit dem Programm „Vitalküche“, der Initiative „Tut gut!“, wurde dabei ein sehr erfolgreiches Aushängeschild in Niederösterreich geschaffen“, freut sich Landesrat Martin Eichtinger und ergänzt: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programm haben gemeinsam Verantwortung übernommen, dass jeder die Möglichkeit erhält, mit einem gesunden Essen...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Die Spiele und Studentinnen des Studiengangs Diätologie. | Foto: FH St. Pölten / Anna Achleitner

Spielerisch gesund ernähren

Studentinnen der FH St. Pölten entwickelten Spiele, die Kindern gesunde Ernährung altersgerecht und unterhaltsam vermitteln. ST. PÖLTEN (pa). Spielerisches Lernen ist eine wirksame Methode, um im Vorschul- und Volksschulalter Ernährungswissen zu vermitteln und die Gesundheitskompetenz zu fördern. Studentinnen des Bachelorstudiums Diätologie der Fachhochschule St. Pölten entwickelten daher die Spiele FooMove und FooDuo, die Kindern das Thema gesunde Ernährung altersgerecht und unterhaltsam...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.